Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der Eine, der alles gemacht hat
    Der Wachtturm 1970 | 15. September
    • erschaffen. Jesus, der große Lehrer, lehrte dies. — Matth. 19:4-6.

      Woher wußte Jesus, daß Gott den Mann und die Frau gemacht hat? Sah Jesus, wie Gott dies tat? Jawohl. Jesus war bei Gott, als Gott den Mann und die Frau machte.

      Jesus war der erste, den Gott gemacht hat. Er war der erste Sohn Gottes. Er war ein Engel, und er lebte im Himmel bei seinem Vater.

      In der Bibel sagt Gott: „Lasset uns Menschen machen.“ (1. Mose 1:26) Weißt du, zu wem Gott dies sagte? Er sprach zu seinem Sohn. Er sprach mit dem, der später auf die Erde kam und Jesus genannt wurde!

      Ist das nicht erstaunlich? Denke nur! Wenn wir auf Jesus hören, werden wir von dem belehrt, der mit Gott daran arbeitete, die Erde und alles andere zu erschaffen. Jesus lernte viel bei der Arbeit mit seinem Vater im Himmel. Kein Wunder, daß Jesus der große Lehrer ist.

      Meinst du, Gott wäre unglücklich gewesen, weil er allein war, bevor er seinen Sohn erschuf? Nein. Aber wenn Gott nicht unglücklich war, warum hat er dann andere Personen gemacht? Er hat dies getan, weil er ein Gott der Liebe ist. Er wollte, daß andere lebten und sich des Lebens erfreuten. Wir sollten Gott dafür danken, daß er uns leben läßt.

      Alles, was Gott getan hat, zeigt seine Liebe. Gott hat die Sonne gemacht. Die Sonne gibt uns Licht, und sie wärmt uns. Alles wäre kalt, und es gäbe kein Leben auf der Erde, wenn wir die Sonne nicht hätten. Bist du nicht froh, daß Gott die Sonne gemacht hat?

      Gott läßt es auch regnen. Vielleicht magst du manchmal den Regen nicht, weil du nicht nach draußen gehen kannst, um zu spielen, wenn es regnet. Aber der Regen läßt die Blumen wachsen.

      Wem werden wir also für die schönen Blumen, die wir sehen, danken? Gott. Und wem sollten wir danken, wenn wir wohlschmeckendes Obst und Gemüse essen? Wir sollten Gott danken, denn seine Sonne und sein Regen lassen es wachsen. Gott ist wirklich gütig, weil er all diese wunderbaren Dinge für uns tut!

      Weißt du, wo Gott ist? Die Bibel sagt es uns. In der Bibel heißt es, daß Gott im Himmel lebt.

      Kannst du Gott sehen? Nein. In der Bibel heißt es: ‘Kein Mensch kann Gott sehen.’ (2. Mose 33:20) Kein Mann, keine Frau und kein Kind auf der Erde kann Gott sehen. Niemand sollte also versuchen, eine Darstellung oder ein Bild von Gott zu machen. Gott sagt uns sogar, daß wir nicht versuchen sollten, uns ein Bild von ihm zu machen.

      Aber woher weißt du, daß es wirklich einen Gott gibt, wenn du ihn doch nicht sehen kannst? Paß einmal auf. Kannst du den Wind sehen? Nein. Niemand kann den Wind sehen. Aber du kannst sehen, was der Wind tut. Du kannst sehen, wie sich die Blätter bewegen, wenn der Wind durch die Zweige eines Baumes weht. Daher glaubst du, daß es den Wind gibt.

      Du kannst auch die Dinge sehen, die Gott getan hat. Wenn du eine lebende Blume oder einen Vogel siehst, siehst du etwas, was Gott gemacht hat. Daher glaubst du, daß es wirklich einen Gott gibt.

      Es könnte sein, daß dich jemand fragt: „Wer hat die Sonne und die Erde gemacht?“ Was würdest du sagen? Sage, daß Gott sie gemacht hat. In der Bibel heißt es: „Gott [schuf] die Himmel und die Erde.“ — 1. Mose 1:1.

      Und was, wenn dich jemand fragt: „Hat Gott auch den Menschen und die Tiere gemacht?“? Was wirst du antworten? Sage ihm: „Ja, Gott hat den Menschen und die Tiere gemacht, auch die Vögel.“ In der Bibel heißt es: ‘Gott hat alle Dinge erschaffen.’ — Offb. 4:11.

      Vielleicht sagt jemand zu dir, er glaube nicht an Gott. Was sagst du dann? Warum nicht auf ein Haus zeigen? Frage den Betreffenden: „Wer hat das Haus dort gemacht?“ Ein Mensch. Das Haus hat sich doch nicht selbst gemacht.

      Nimm den Betreffenden dann mit in den Garten, und zeige ihm eine Blume. Frage ihn: „Wer hat dies hier gemacht?“ Kein Mensch. Und da das Haus sich nicht selbst gemacht hat, hat sich die Blume auch nicht selbst gemacht. Sie ist von jemandem erschaffen worden. Von Gott.

      Laß den Betreffenden innehalten und dem Gesang eines Vogels lauschen. Frage ihn dann: „Wer hat die Vögel gemacht und ihnen das Singen beigebracht?“ Gott. Gott ist der Eine, der die Himmel und die Erde und alles Lebendige gemacht hat! Er ist der Eine, der Leben gibt.

      Und wie gut ist es doch, am Leben zu sein! Wir können hören, wie schön die Vögel singen. Wir können die Blumen und alles andere, was Gott gemacht hat, sehen. Und wir können die Speisen essen, die Gott uns gegeben hat.

      Für all diese Dinge sollten wir Gott danken. Vor allem sollten wir ihm dafür danken, daß er uns das Leben gegeben hat. Wenn du Gott wirklich dankbar bist, wirst du etwas tun. Was? Du wirst auf Gott hören und tun, was er dir in der Bibel sagt. Auf diese Weise wirst du zeigen, daß du den Einen liebst, der alles gemacht hat.

  • Eine neue Bibelübersetzung — ehrt sie Gott?
    Der Wachtturm 1970 | 15. September
    • Eine neue Bibelübersetzung — ehrt sie Gott?

      UNLÄNGST ist in Englisch eine neue Übersetzung der Bibel herausgegeben worden. Sie ist von einem Komitee angefertigt worden, dem Vertreter der wichtigsten protestantischen Kirchen auf den Britischen Inseln angehörten, und trägt den Titel The New English Bible.

      Eines der Hauptziele der New English Bible (NEB) war es, die Bibel leichter verständlich zu machen. In der in Japan erscheinenden Times vom 13. März 1970 hieß es: „Sie ist für zeitgenössische Leser bei weitem leichter verständlich als die 359 Jahre alte King James Version, an deren Stelle sie in britischen Kirchen treten wird.“

      Es sind viele Bibelstellen klarer wiedergegeben worden. Ein Beispiel findet sich in Matthäus 5:3. Dort hieß es in der King James oder Authorized Version (AV): „Gesegnet sind die Armen im Geiste: denn ihres ist das Königreich der Himmel.“ Die neue Übersetzung ist verständlicher: „Wie gesegnet sind diejenigen, die ihr Bedürfnis nach Gott kennen; das Königreich des Himmels ist ihres“ (NEB). Doch diese Klarstellung ist nicht neu. Vor zwanzig Jahren hieß es in der englischen Neuen-Welt-Übersetzung (NW), die von der Watchtower Society jetzt in einem einzigen Band für etwa ein Neuntel des Preises der

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen