-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1975 | 8. Dezember
-
-
„der erste Papst“ so sehr verehrte Apostel Petrus, der nach der katholischen Allioli-Übersetzung in seinem zweiten Brief, Kapitel 2, Vers 12 sagt: „Diese aber sind wie unvernünftige Tiere, welche von Natur bestimmt sind, gefangen und getötet zu werden.“ Übrigens widerlegt die Bibel auch die heidnische Lehre von der Unsterblichkeit der Menschenseele. Dazu kann man in derselben Übersetzung in Hesekiel 18, Vers 4 lesen: „Siehe, alle Seelen sind mein; wie die Seele des Vaters, so ist auch mein die Seele des Sohnes; welche Seele sündigt, dieselbe soll sterben.“
Die Pest breitet sich aus
◆ Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf meldet, stieg im Jahre 1974 die Zahl der an Pest erkrankten Personen in der Welt auf 2 654. Im Jahre 1973 waren nur 790 Erkrankungen registriert worden. Damals verliefen 47 tödlich, im Jahre 1974 waren es bereits 155. Die auffälligsten Steigerungsraten mußten gemäß dem Bericht der WHO in Asien verzeichnet werden. Dort wuchs die Zahl der Fälle von 573 im Jahre 1973 auf 2 251 im vergangenen Jahr. Besonders betroffen wurden Südvietnam und Birma. Aber auch aus Afrika gibt es Nachrichten von Pesterkrankungen, und zwar aus Zaire, Madagaskar, Rhodesien und Namibia. Auf dem amerikanischen Kontinent wurden im Jahre 1974 insgesamt 321 Pestfälle gemeldet, allein in Brasilien gab es 291 Erkrankungen.
-
-
Ersetzt Ihnen der Fernseher den Babysitter?Erwachet! 1975 | 8. Dezember
-
-
Ersetzt Ihnen der Fernseher den Babysitter?
Wenn ja, dann müssen Sie mit Problemen rechnen. Geben Sie Ihren Kindern etwas Besseres.
Geben Sie ihnen das fesselnd geschriebene und lehrreiche Buch Auf den Großen Lehrer hören. Darin wird auf spannende Weise berichtet, wie Jesus Kranke heilte, Tote auferweckte und andere Wunder vollbrachte. Die in der Bibel berichteten wahren Begebenheiten begeistern die Kinder.
Dieses gebundene Buch, das hübsch illustriert ist, wird für nur 1 DM portofrei versandt.
Senden Sie mir bitte das Buch Auf den Großen Lehrer hören. Ich lege 1 DM in Briefmarken bei.
-