-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1982 | 8. Februar
-
-
Islam ihr Gesicht hinter einem Schleier verbergen. Sogar ein Mann durfte seine Braut bis zur eigentlichen Trauung nicht sehen. In Saudi-Arabien hat nun ein Komitee für die Auslegung des Korans entschieden, daß eine Frau ihr Gesicht vor dem Bräutigam enthüllen kann, wenn das Paar in aller Form verlobt ist. Die Entscheidung beinhaltet auch folgende Warnung: „Jeder Mann, der seiner Tochter oder Schwester verbietet, ihren Verlobten von Angesicht zu Angesicht zu sehen, wird einer Sünde für schuldig gesprochen.“ Der Entscheid machte große Schlagzeilen rund um den Persischen Golf.
Schweine baden
◆ In der Bibel wird das Sprichwort von der „gebadeten Sau“, die „zum Wälzen im Schlamm“ zurückkehrt, erwähnt (2. Pet. 2:22). Tatsächlich ist das Baden für Hausschweine unentbehrlich. Schweine mögen hohe Temperaturen überhaupt nicht. Sobald die Luftwärme zwölf Grad übersteigt, zieht es die Schweine im Durchschnitt täglich zweimal in ihre Suhle. Die Deutsche Tierärztliche Wochenschrift weist darauf hin, daß das Suhlen der Schweine nicht nur der „Körperpflege“ dient, sondern auch dazu, die Körperwärme zu regulieren. Schweine haben keine Schweißdrüsen in der Haut, die für Abkühlung sorgen könnten, und ihre Fettschicht hemmt den Wärmeabfluß. Diesen natürlichen Mangel können Hausschweine nur durch regelmäßiges Suhlen ausgleichen. Wird eine Bademöglichkeit vorenthalten, bleibt den Schweinen nichts anderes übrig, als sich einen Ersatz zu suchen. Sie legen sich dann in den eigenen Harn und Kot. Neuere Lehrbücher der Schweinezucht und -haltung erwähnen das Suhlen jedoch nicht einmal mehr.
Armee und Drogen
◆ Einen „schockierenden Drogenmißbrauch“ bei den US-Streitkräften in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien hat eine neue Untersuchung durch den US-Kongreß ergeben. Wie aus der Frankfurter Rundschau hervorgeht, nahmen 42,3 Prozent der befragten Soldaten und Matrosen während des Dienstes Drogen oder Alkohol zu sich. Der Kongreßausschuß für Betäubungsmittelmißbrauch ließ im Sommer letzten Jahres 1 900 Angehörige der Streitkräfte befragen und sicherte ihnen absolute Vertraulichkeit zu. Ein Viertel der Matrosen räumte dabei ein, täglich Rauschgift zu nehmen. Bei der Armee gaben 16 Prozent den täglichen Drogenkonsum zu, beim Marinekorps 12 und bei der Luftwaffe knapp über 3 Prozent.
-
-
Sollte man auch die andere Wange hinhalten?Erwachet! 1982 | 8. Februar
-
-
Sollte man auch die andere Wange hinhalten?
Ist das heutzutage noch zweckmäßig? Sollte man seine Kinder lehren, so zu handeln?
In dem Buch Auf den Großen Lehrer hören wird gezeigt, wie dieser Rat zu verstehen ist. Es enthält vernünftigen Aufschluß über zwischenmenschliche Beziehungen, und sicherlich haben Sie den Wunsch, daß auch Ihre Kinder von diesem Aufschluß profitieren.
Dieses leichtverständliche 192 Seiten umfassende Taschenbuch ist für nur 2 DM (30 lfrs) erhältlich.
Senden Sie mir bitte das Buch Auf den Großen Lehrer hören. Ich lege 2 DM (30 lfrs) in Briefmarken bei.
-