-
Die Kirchen und die GeschlechtsmoralErwachet! 1970 | 22. November
-
-
Die erwähnten Ansichten sind keine Einzelfälle und auch nicht ganz neu. Die Ausbildung, die diese Geistlichen in Seminaren und auf Universitäten genossen, schuf die Voraussetzung für diesen Trend. Als die Presbyterianer ihren neuen Kodex für die Geschlechtsmoral veröffentlichten, lehnte ihn Roger Shinn, ein Theologe am Union-Theologieseminar in New York, nicht ab, sondern sagte: „Was der Bericht über Ehebruch sagt, ist in Übereinstimmung mit den Auffassungen, die man jetzt darüber hat.“
Aber welches sind die Früchte dieser „Auffassungen, die man jetzt darüber hat“? Die Presse berichtet, daß die Geschlechtskrankheiten sich wieder seuchenartig ausbreiten. Auch die Zahl der Abtreibungen nimmt zu. Allein in den Vereinigten Staaten werden jährlich, abgesehen von den vielen „legalen“ Aborten, etwa eine Million Kinder abgetrieben. Und Geistliche, die den Sittenkodex der Bibel verächtlich machen, tragen viel zur Verschlimmerung der Situation bei.
Es ist ganz klar, daß Personen, die für sich und ihre Kinder den Schutz wünschen, den der hohe Sittenmaßstab der Bibel gewährt, sich nicht mehr von solchen Kirchen unterweisen lassen dürfen, sondern sich nach einer anderen Quelle der Belehrung umsehen müssen.
-
-
Eier zum FrühstückErwachet! 1970 | 22. November
-
-
Eier zum Frühstück
WAS ißt du gewöhnlich zum Frühstück? Nur ein Brötchen oder ein Marmeladenbrot mit Tee oder Kaffee? Das mag in der Gegend, in der du wohnst, so Brauch sein; viele Personen in anderen Gegenden sind aber davon überzeugt, daß sie den neuen Tag besser beginnen, wenn sie Eier zum Frühstück essen, wegen des Eiweißes, das sie enthalten.
Ein Ei enthält etwa sechs Gramm Eiweiß und viele Minerale und Vitamine. Der Nährwert eines Eies gleicht dem des Fleisches. Zwei Eier enthalten ebensoviel Eiweiß wie 57 g Fleisch. Hast du gewußt, daß Eier solch ein vorzügliches Nahrungsmittel sind?
Willst du nicht immer nur gekochte Eier, Spiegeleier oder Rührei essen, dann lies in einem Kochbuch nach, wie man Eier sonst noch zubereiten kann. Hartgekochte Eier könnte man zum Beispiel in einer weißen Soße aus Mehl, Milch und Butter servieren. Man zerschneidet das Eiweiß und vermischt es mit der Soße und gießt das ganze über eine geröstete Brotschnitte. Darüber streut man das Eigelb. Solch ein Gericht sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch gut.
Ein Omelett schmeckt vorzüglich, wenn man etwas Schinken darauflegt oder es mit etwas Quark oder Gelee bestreicht, bevor man es zusammenrollt. Dann könnte man das Omelett zwischen geröstete Rosinenbrotscheiben legen.
Verlorene Eier sind einfach zuzubereiten, und man kann sie auf verschiedene Weise servieren. Man kann sie z. B. auf einer Toastscheibe servieren oder eine Tortelette mit einer runden Scheibe Schinken belegen und darauf das Ei geben. Darüber könnte man dann einen Eßlöffel holländische Soße geben.
Passiert es dir oft, daß die Eier platzen und ein Teil des Eiweißes ausläuft, während sie noch kochen? Das kann man vermeiden, indem man die Eier auf Zimmertemperatur erwärmt, bevor man sie ins Wasser legt. Das Platzen der Eier kann man aber auch verhindern, wenn man sie unten mit einer Stopfnadel ansticht. Stich mit der Nadel etwa sechs Millimeter tief. Sie werden dann nicht mehr platzen.
Wenn man die Eier in siedendem Wasser kocht, mag das Ei zu hart werden und das Eigelb zerkrümeln. Erhitzt man das Wasser nur bis auf 82 °C und läßt sie längere Zeit im heißen Wasser liegen, werden sie gleichmäßig gar.
Wenn du Eier einkaufst, brauchst du nicht auf die Farbe zu achten. Weder Farbe noch Größe beeinflussen ihre Güte oder ihren Nährwert. Ob die großen, die mittleren oder die kleinen Eier im Preis günstiger sind, kannst du feststellen, indem du folgendes beachtest: Beträgt der Preis eines mittelgroßen Eies sieben Achtel des Preises eines großen Eies, dann kosten beide Sorten gleich viel. Die mittelgroßen Eier kosten zwar weniger, aber dafür sind sie auch kleiner. Beträgt der Preis für die kleinen Eier nur dreiviertel des Preises der großen Eier, sind beide Sorten gleich teuer.
Am meisten werden Hühnereier gegessen, doch einige Leute essen auch gern andere Eier. In manchen Ländern sind zum Beispiel Enteneier beliebt. In gewissen Ländern gelten Kiebitzeier als Delikatesse. Mancherorts werden auch die Eier anderer Vögel gegessen. Doch zum Frühstück wirst du wahrscheinlich Hühnereier vorziehen.
Möchtest du, daß dein Frühstück eiweißreicher ist, dann iß zum Frühstück Eier, falls sie nicht zu teuer sind. Personen, die zum Frühstück Eier essen, sind überzeugt, daß ihnen ein solches Frühstück einen guten Start für den Tag gibt.
-