-
Sie schätzen deine HilfeKönigreichsdienst 1975 | April
-
-
Sie schätzen deine Hilfe
1 Jehova Gott liebt Kinder. Sie nehmen in seinem wunderbaren Vorsatz einen Platz ein, und während der ganzen Menschheitsgeschichte bildeten sie das Glück und die Erfüllung einer Ehe (Ps. 68:5; 127:3-5; 128:3-6). Wie sein Vater hatte auch Christus Jesus innige Zuneigung zu jungen Menschen. Als er einmal ein Kind als Beispiel hinstellte, ‘schloß er es in seine Arme’. Er betrachtete Freundlichkeit dieser Art nicht als eine unmännliche Geste. Später nahm er sich die Zeit, einige Kinder in seine Arme zu schließen und sie zu segnen. Er hatte sie gern, und ein Teil seines Dienstes bestand darin, ihnen zu helfen (Mark. 9:36; 10:13-16).
2 Da wir ebenso eingestellt sind wie Jehova Gott und sein Sohn, freuen wir uns darüber, daß es in unseren Versammlungen auch Kinder gibt. Wir wünschen, daß sie mit einer Liebe zu Jehova und zur Gerechtigkeit aufwachsen. Der Versammlung ist daran gelegen, daß junge Menschen Fortschritte in der Wahrheit machen und daß ihre ‘Fortschritte allen Menschen kundwerden’ (1. Tim. 4:15). Wie freut sich doch eine Versammlung, wenn sie beobachtet, wie solche jungen Menschen heranwachsen und auf verschiedenen Gebieten des Vollzeitdienstes wie im Bethel, im Pionier- oder Missionardienst tätig sind oder der Versammlung in anderer Hinsicht ein gutes Beispiel geben!
3 Selbstverständlich fällt den Eltern die Hauptverantwortung zu, ihren Kindern beizustehen, damit sie Jehova wohlgefallen. Es wird ihnen eine Hilfe sein, wenn sie daran denken, daß ihre Kinder zwar nicht mit dem Glauben an Gott, aber mit der Fähigkeit, an Gott zu glauben, geboren worden sind. Aber auch gute Beispiele sind eine Hilfe. Wie ungläubige Ehemänner „durch den Wandel ihrer Frauen ohne ein Wort gewonnen werden mögen“, so können Kinder auch gläubig werden, wenn sie Augenzeugen des gottgefälligen Wandels ihrer Eltern werden (1. Petr. 3:1, 2).
4 Eltern, die auf die geistigen Interessen ihrer Kinder bedacht sind, müssen Initiative zeigen und vorausblicken. Eltern, die sich darüber im klaren sind und wissen, daß ihre Kinder Gesellschaft brauchen, warnen sie zum Beispiel nicht lediglich vor den Folgen schlechter Gesellschaft. Sie nehmen sich auch Zeit, um mit ihren Kindern zusammen zu sein, und planen für ihre Kinder die Gemeinschaft mit anderen Kindern ein, die ebenfalls Jehova lieben.
5 Kinder aufzuziehen ist heute nicht einfach. Eltern freuen sich daher gewöhnlich, wenn die ganze Versammlung ein aufrichtiges Interesse an diesen jungen Menschen bekundet. Sie schätzen jede Hilfe. Schon eine anerkennende Bemerkung darüber, daß es Zeit und Mühe erfordert, die Kinder mit zu den Zusammenkünften und in den Predigtdienst zu nehmen, ist für sie eine Ermunterung. Ebenso werden auch Kinder ermuntert, wenn sich die Ältesten etwas Zeit nehmen, um mit ihnen zu sprechen und sie wissen zu lassen, daß sich die Versammlung über ihre Anwesenheit freut. Man kann sie loben, wenn sie sich besonders bemüht oder wenn sie Fortschritte gemacht haben. Das mag sich auf den Predigtdienst beziehen, auf eine Studierendenansprache, auf einen Kommentar in der Zusammenkunft, auf das Aufschlagen der Bibel oder darauf, daß sie sich während der ganzen Zusammenkunft ruhig verhalten haben.
6 Älteste können den Kindern zeigen, daß sie zur Versammlung gehören, indem sie sie mit dem Einverständnis der Eltern soweit wie möglich in bestimmte Arbeiten mit einbeziehen. Einigen mögen Aufgaben in Verbindung mit dem Saal übertragen werden. Sie können zum Beispiel beim Saubermachen mithelfen, die Stühle zurechtrücken, den „Königreichsdienst“ und die Zuteilungen für die Predigtdienstschule austeilen oder andere Arbeiten, die ihrem Alter und ihrer Fähigkeit angemessen sind, verrichten. Sie können dazu eingeteilt werden, in der Predigtdienstschule Ansprachen zu halten, an Demonstrationen teilzunehmen oder Erfahrungen zu erzählen.
7 Gottes Volk gleicht einer großen Familie. Wir alle sind aneinander interessiert, auch an den Kindern. Die Eltern mögen es schätzen, wenn man sich in den Zusammenkünften der Kinder annimmt und den Kindern im Predigtdienst beisteht. Laßt die Kinder wissen, daß man sie vermißt hat, wenn sie im Königreichssaal gefehlt haben. Zeigt ihnen, daß Neue, die in den Königreichssaal kommen, ihr gutes Beispiel schätzen. Lade auch Familien mit Kindern ein, wenn du ein geselliges Zusammensein planst. Wir sollten besonders darauf bedacht sein, Kindern zu helfen, deren Vater nicht in der Wahrheit ist. Uns allen ist daran gelegen, soviel wie möglich zu tun, um Jugendlichen zu helfen, Reife zu erlangen und ihrer Verantwortung in Jehovas Organisation nachzukommen.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1975 | April
-
-
Bekanntmachungen
◆ Sobald ihr das „Vorsatz“-Buch studiert habt, wird in den Versammlungsbuchstudien das Buch „Das Paradies für die Menschheit ...“ durchgenommen werden. Es wäre gut, festzustellen, wie viele Verkündiger ein neues persönliches Exemplar benötigen, so daß ihr die betreffende Anzahl demnächst mit bestellen könnt.
◆ LITERATUR-ANGEBOT für April: „Wachtturm“-Abonnement mit drei Broschüren für 6 DM oder Abonnement auf die Zeitschriften „Der Wachtturm“ und „Erwachet!“ mit 6 Broschüren für 12 DM. Mai: „‘Die Nationen sollen erkennen, daß ich Jehova bin’ — Wie?“ mit einer Broschüre für 2 DM (nicht 2,50 DM!). Juni: „Neue-Welt-Übersetzung“ zusammen mit dem Buch „Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei?“ für 6 DM.
◆ Allgemeine Pioniere, die am 1. Februar 1975 oder früher ernannt worden sind, werden eine Essenkarte erhalten, die sie auf einem Bezirkskongreß dieses Dienstjahres verwenden können. Sie wird zusammen mit dem Kontoauszug für Mai an den vorsitzführenden Aufseher gesandt. Pioniere sollten ihre Essenkarte auf dem Kongreß bei sich haben und sie wie Bargeld behandeln; es wird kein Ersatz geleistet.
◆ KASSAPOSTEN: Von den Artikeln, die die Gesellschaft druckt, sind die folgenden Kassaposten: „Jahrbuch“, „Aid to Bible Understanding“, „Comprehensive Concordance“, „Großdruckbibel“ (bi 8), „The Bible in Living English“ (Byington), die gebundenen Jahrgänge, Dienstformulare, Kongreßabzeichen, Handzettel und Gedächtnismahleinladungen. Zu den Kassaposten gehören auch alle Bibeln und andere Veröffentlichungen, die nicht von der Gesellschaft gedruckt oder hergestellt werden, sowie Schallplatten, „Wachtturm“- und „Erwachet!“-Einhängemappen und Zelluloidhüllen für Kongreßabzeichen.
Wenn Kassaposten bestellt werden, sollte der genaue Betrag mit der Bestellung eingesandt werden. Dieser Betrag sollte auf einem beiliegenden Überweisungs- und Gutschriftsgesuchsformular aufgeführt werden. Die Bezahlung sollte entweder getrennt erfolgen oder zusammen mit der Gesamtüberweisung am Ende des Monats (dann sollte dieser Betrag aber getrennt aufgeführt werden). Für alle Kassaposten, mit Ausnahme der Handzettel und Gedächtnismahleinladungen, wird das Literaturkonto zum Versammlungssatz belastet. Das trifft auch auf Schallplatten zu, die nun ebenso behandelt werden wie andere Kassaposten. Es trifft auch auf Kassaposten zu, die zu Pioniersätzen abgegeben werden. Die Pioniergutschrift für Kassaposten, die für Pioniere bestellt worden sind, sollte auf dem Überweisungs- und Gutschriftsgesuchsformular angefordert werden. Eure Überweisung sowie die angeforderte Pioniergutschrift wird auf eurem Literaturkonto gutgeschrieben, wodurch die aufgrund der Belastungsanzeige für die Kassaposten vorgenommene Lastschrift auf dem Konto ausgeglichen sein sollte.
◆ Da der Bezirkskongreß in München nicht, wie ursprünglich vorgesehen, im Olympiastadion, sondern in der Olympiahalle stattfindet, hat die Gesellschaft einen sechzehnten Kongreß zum gleichen Zeitpunkt (7.—10. Aug. 1975) in der Nibelungenhalle in Passau für die Kreise 41 und 54 vorgesehen. Um Platzschwierigkeiten in München zu vermeiden, würden wir es sehr begrüßen, wenn alle Verkündiger der Kreise 41 und 54 obige Vorkehrungen unterstützen und wieder, wie im Vorjahr, den Kongreß in Passau besuchen werden.
◆ Neu auf Lager:
Ist mit dem ...? — Italienisch, Niederländisch, Schwedisch
Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften (bi 7) — Dänisch
„Vergewissert euch ...“ (rev. Ausg.) — Deutsch (Pioniere: -,60 DM; Verkündiger: 2,80 DM; Öffentlichkeit: 3 DM)
◆ Wieder auf Lager:
Bibel — Chinesisch
„Dinge ...“ — Portugiesisch
Ewiges Leben — Portugiesisch
Ist die Bibel ...? — Italienisch, Ungarisch
Hat sich der Mensch entwickelt ...? — Italienisch
Erwachet!-Einhängemappen
Wachtturm-Einhängemappen
Gottes Weg ist Liebe — Englisch, Französisch, Polnisch, Spanisch
Menge-Bibel — Deutsch
-
-
Februar-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1975 | April
-
-
Februar-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 632 137,3 52,9 3,9 90,1
Pioniere 2 034 92,3 33,8 2,1 77,7
Pioniere auf Zeit 477 82,1 27,3 1,1 81,8
Vers.-Verk. 94 645 8,8 4,5 0,3 11,2
GESZ. VERK. 97 788
Neugetaufte: 383
ZIEL FÜR BRD 1975:
105 171 Verkündiger
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 9 144,9 61,3 4,4 77,3
Pioniere 110 95,9 41,5 2,4 86,7
Pioniere auf Zeit 26 82,3 20,1 0,6 72,9
Vers.-Verk. 5 239 8,7 4,9 0,3 10,9
GESZ. VERK. 5 384
Neugetaufte: —
ZIEL FÜR WEST-BERLIN 1975:
5 980 Verkündiger
-