Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ist es richtig, Geburtstag zu feiern?
    Erwachet! 1976 | 8. November
    • um einen Menschen zu ehren. Könnte ein solcher Brauch nicht leicht dazu führen, daß einem sündigen Geschöpf übermäßige Ehre erwiesen wird? (Röm. 3:23). Als der Apostel Johannes vor einem sündenlosen himmlischen Engel, der ihm Visionen zukünftiger Ereignisse gezeigt hatte, niederfiel, um ihn anzubeten, warnte ihn der Engel: „Sieh dich vor! Tu das nicht! Ich bin nichts weiter als ein Mitsklave von dir und von deinen Brüdern ... Bete Gott an!“ (Offb. 22:9). Neigen wir heutzutage nicht sogar noch mehr zur Verherrlichung von Geschöpfen?

      Gottes Wort gebietet nirgendwo, Geburtstage zu feiern, sondern erwähnt sie nur in Verbindung mit Personen, die nicht den wahren Gott anbeteten (1. Mose 40:20; Matth. 14:6-11). Da die üblichen Bräuche der Geburtstagsparties im heidnischen Aberglauben wurzeln, feierten weder die alten Juden noch die ersten Christen Geburtstag. Wahre Christen befolgen heutzutage ebenfalls das Gebot, das falsche religiöse Praktiken und die Personen betrifft, die sie ausüben: „‚Geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab‘, spricht Jehova, ,und hört auf, das Unreine anzurühren‘; ,und ich will euch aufnehmen‘“ (2. Kor. 6:17).

  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1976 | 8. November
    • Wir beobachten die Welt

      Opfer tragen einen Teil der Schuld für Straftaten

      ◆ Allzuhäufig wird Dieben durch unverschlossene Türen Vorschub geleistet. So fanden Wachmänner im Jahre 1974 in einer deutschen Großstadt unter anderem 145 693 Büro- und Wohnungstüren, 469 229 Fenster, 22 083 Fabrik- und Lagertüren sowie 361 Autos, 117 Tankstellen und, man höre und staune, 1 208 Tresore und 6 Kassenschränke unverschlossen vor. Dies hätte Dieben die Tätigkeit sehr erleichtert. Besonders gefährdet sind auch Leute, die bei einer Zecherei mit einer gefüllten Brieftasche prahlen oder die möglichst ohne Arbeit viel Geld verdienen wollen und deshalb auf äußerst zweifelhafte Angebote eingehen. Gesunde Skepsis kann jemand vor Schaden bewahren. Wer z. B. in das Auto eines Fremden einsteigt oder einen Fremden in seinem Auto mitnimmt, kann sich auf diese Weise ebenfalls in größte Gefahr begeben. Leichtsinniges und sorgloses Verhalten signalisieren dem Kriminellen, daß er hier leichtes Spiel haben wird. Er wird deshalb diese Chance nutzen wollen. Wer sich vor Schaden bewahren will, muß daher wachsam sein.

      Energie muß gespart werden

      ◆ Die Senkung der Zimmertemperatur im Winter um einen einzigen Grad spart in der ganzen Schweiz 370 000 bis 480 000 Tonnen Heizöl. Wenn dazu noch die Ölbrenner besser eingestellt oder durch wirtschaftlichere ersetzt würden, könnte viel Geld und auch Öl gespart werden. Ferner könnte eine bessere Wärmeisolierung der Wohn- und Büroräume weitere Einsparungen bringen. Diese Anregungen gehören zu einer Reihe von Empfehlungen, die gegenwärtig gemacht werden, um den Energieverbrauch zu drosseln. Wie aus einem Bericht der Weltwoche hervorgeht, komme man um das Sparen nicht herum, da sich bei der gegenwärtigen Zuwachsrate der Energieverbrauch in der Schweiz bis zum Jahre 2 000 verdoppeln würde. Durch entsprechende Sparmaßnahmen könnte der Anstieg gedrosselt werden, so daß der Verbrauch auf das 1,6fache des heutigen Wertes steigen würde.

      Wer nicht zahlen will, muß Austritt erklären

      ◆ Eine Katholikin hatte einen Mohammedaner geheiratet und durfte daher die Sakramente nicht mehr empfangen. Aus diesem Grunde schrieb sie an das Kirchensteueramt und verlangte von dort Befreiung von der Kirchensteuer, weil sie der Meinung war, daß man sie zur Zahlung der Kirchensteuer nicht mehr verpflichten könne, wenn man ihr andererseits die Widmungen der Kirche vorenthalte. Nach einem Bericht im Mannheimer Morgen hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel in einem Urteil (V OE 46/74) entschieden, daß sie nicht nur die Kirchensteuer nachentrichten, sondern auch die Prozeßkosten für zwei Instanzen tragen muß. Das

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen