-
Der Tiger — einsamer Jäger der NachtErwachet! 1977 | 22. August
-
-
seinen natürlichen Lebensraum erlaubt. Gegenwärtig soll sechs der acht Tigerarten die Ausrottung bevorstehen.
Die Naturforscher sind zu Recht besorgt. Sie möchten nicht, daß dieses Meisterwerk dynamischer Formgebung aus seinem natürlichen Lebensraum ausgerottet wird. Gleicherweise möchte auch niemand, der Wertschätzung für Gottes Schöpfung bekundet, daß der Tiger oder irgendein anderes Tier ausstirbt.
-
-
Sollten Christen exorzieren?Erwachet! 1977 | 22. August
-
-
Was sagt die Bibel?
Sollten Christen exorzieren?
ANNELIESE MICHEL war nur dreiundzwanzig Jahre alt. Sie war eine Pädagogikstudentin in Klingenberg am Main. Als die junge Frau am 1. Juli 1976 an Unterernährung starb, wog sie nur 70 Pfund. Dieser Todesfall rief heftige Debatten hervor.
Bei Anneliese Michel war der Tod eingetreten, nachdem zwei römisch-katholische Priester versucht hatten, aus dem Körper der jungen Frau fünf Teufel auszutreiben. Das gab Anlaß zu großer Kritik, da viele Deutsche der Meinung sind, Exorzismus sei ein Ritus, der ins Mittelalter gehöre, und weil sie glauben, daß er heute nicht mehr praktiziert werden sollte.
Sicher entstehen bei dir in Verbindung mit dem Begriff „Exorzismus“ einige Fragen. Vielleicht möchtest du dir zum Beispiel darüber im klaren sein, um was es sich dabei genaugenommen handelt und ob Exorzismus wirklich Erfolg hat. Aber eine wahrscheinlich viel wichtigere Frage ist die: Sollten Christen exorzieren?
Was ist Exorzismus?
In dem Werk Encyclopædia of Occultism wird ausgeführt: „Zu exorzieren bedeutet gemäß anerkannten Definitionen, so sagt Smedley, durch eine Beschwörung zu binden, durch eine Beschwörung anzuklagen, also durch den Gebrauch bestimmter Wörter und den Vollzug bestimmter Zeremonien den Teufel und andere böse Geister zu unterwerfen und Gehorsam zu fordern.“
Die New Catholic Encyclopedia gibt als Definition von „Exorzismus“ an: „Die Handlung, durch die Dämonen oder böse Geister aus Personen, Örtlichkeiten oder Gegenständen ausgetrieben werden, die entweder tatsächlich oder vermeintlich von Dämonen besessen sind, von ihnen heimgesucht werden oder in der Gefahr stehen, Opfer oder Werkzeuge ihrer Böswilligkeit zu werden.“
Gemäß dem kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche ist es Geistlichen, die eine entsprechende Befugnis haben, gestattet zu exorzieren. Die New Catholic Encyclopedia erklärt: „Das früher bei dieser Zeremonie verwendete Buch war das Buch der Exorzismen; heute kann es das Pontifikale, das Missale oder das Rituale sein. Die erforderliche Handlung besteht darin, daß das Buch dem Kandidaten überreicht wird, und die Worte des ordinierenden Prälaten bilden, wie das im Pontifikale angedeutet wird, die erforderliche Formel.“
Ist es aber biblisch?
In der Schrift wird uns gesagt: „Nachdem es aber Abend geworden war, brachte man viele von Dämonen Besessene zu ihm [Jesus Christus]; und er trieb die Geister mit einem Wort aus, und er heilte alle, denen es schlechtging“ (Matth. 8:16). Jesus trieb also Dämonen aus, und jedesmal, nachdem er dies getan hatte, erlangte die betreffende Person wieder einen normalen Geisteszustand. Übrigens besteht ein Unterschied zwischen dämonischer Besessenheit und gewöhnlicher Krankheit, da Jesus beide Arten von Störung heilte (Mark. 1:32-34).
-