Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Kannst du dich noch erinnern?
    Der Wachtturm 1982 | 15. Juli
    • Kannst du dich noch erinnern?

      Wie haben dir die letzten Ausgaben des Wachtturms gefallen? Wahrscheinlich erinnerst du dich noch an die folgenden Gedanken, die darin besprochen wurden:

      □ Wie viele Bibeln sind bis jetzt verbreitet worden?

      Es sind mindestens 2 458 000 000 Exemplare (1. 4., S. 10).

      □ Warum ist es wichtig, den Namen Gottes, Jehova, zu gebrauchen?

      Nur wenn man Gottes Namen kennt und gebraucht, kann man Gott nahekommen und ein persönliches Verhältnis zu ihm haben (Joh. 17:26). Wer seinen Namen gebraucht, kommt unter seinen Einfluß und seinen Schutz (Ps. 91:14) (15. 3., S. 9).

      □ Warum muß ein Christ ehrlich sein?

      Weil er dadurch Liebe zu Gott und zum Nächsten zeigt. Er erlangt Gottes Wohlgefallen, hat ein gutes Verhältnis zu seinen Mitmenschen und außerdem ein gutes Gewissen. Überdies ist Ehrlichkeit eine grundlegende Voraussetzung für das Leben in Gottes neuer Ordnung (Kol. 3:9; Offb. 21:8) (1. 4., S. 4, 5).

      □ Wodurch zeichnet sich der Bericht über das Leben und die Persönlichkeit Jesu im Markusevangelium besonders aus?

      Markus verleiht dem Wirken Jesu in seinem Bericht eine gewisse Unverzüglichkeit und Dringlichkeit. Und dennoch wird Jesus in dieser Schilderung der raschen Folge von Ereignissen beim Predigen und Wunderheilen als sehr verständnisvoll und mitfühlend gezeigt (Mar. 10:13-16) (1. 4., S. 28—30).

      □ Wird es für eine aufrichtige Person möglich sein, sich noch nach dem Beginn der „großen Drangsal“ auf die Seite Gottes zu stellen?

      Nach der Bibel lautet die Antwort nein. Jeder, der in Gottes gerechte neue Ordnung hinüberleben möchte, muß jetzt das richtige Verhältnis zu Gott entwickeln (Spr. 18:10; Zeph. 2:3) (15. 4., S. 16, 17).

      □ Wieso können die Psalmen für jeden Diener Gottes ein großer Trost sein?

      Ungeachtet dessen, in welcher Lage sich ein Diener Jehovas gerade befinden mag, kann er in seinen Gebeten, in denen er flehentlich um Hilfe und Anleitung bittet, die inspirierten Gedanken gewisser Psalmen anführen. Er kann daraus viel Trost und Ermunterung schöpfen (1. 5., S. 11).

      □ Welche Eigentümlichkeiten weist das Lukasevangelium auf?

      Lukas schildert Jesu Wunder und andere Ereignisse vom Standpunkt eines Arztes aus und verwendet dabei medizinische Ausdrücke. Er hatte mitleidvolles Interesse an Frauen und schenkt auch den Gebeten Jesu besondere Aufmerksamkeit. Die „gute Botschaft“, über die er schreibt, ist für alle Menschen; sein Evangelium spricht alle an (1. 5., S. 27—30).

      □ Wodurch zeichnet sich ein guter Nachbar aus?

      Ein guter Nachbar muß aufmerksam und verständnisvoll sein und sollte allen mit Freundlichkeit und Interesse begegnen, besonders denen, die in Not sind (Luk. 10:29-37). Er benötigt aber auch Unterscheidungsvermögen und Ausgeglichenheit, um Nachbarn nicht zu oft zu besuchen, da er sonst in Geschwätz und Klatsch hineingezogen werden könnte (1. Tim. 5:13) (15. 6. S. 5—7).

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1982 | 15. Juli
    • Fragen von Lesern

      ◼ Was wollte Jesus mit den Worten sagen: „Die Lampe des Leibes ist das Auge. Wenn nun dein Auge lauter ist, so wird dein ganzer Leib licht sein.“?

      Einige haben die Ansicht vertreten, diese Worte aus Matthäus 6:22 seien für die Gesundheit oder medizinisch in dem Sinne von Bedeutung, daß Krankheiten oder körperliche Schwächen vor allem über das Auge entdeckt werden könnten. Das ist jedoch nicht im Einklang mit dem Kontext. Jesus hatte unmittelbar zuvor davor gewarnt, „Schätze auf der Erde aufzuhäufen“, und nach seinen Worten über das „Auge“ forderte er dazu auf, nicht ein Sklave des Reichtums zu sein, sondern ein Sklave Gottes (Mat. 6:19-24).

      Jesus wollte offensichtlich sagen, seine Jünger sollten ein „lauteres“ Auge bewahren, d. h. ein Auge, das wirklich nur auf e i n e n Gegenstand gerichtet ist und nicht zum Beispiel durch den Reichtum abgelenkt wird. Ein Christ, der sich darauf konzentriert, Gottes Willen zu tun, ist „licht“, denn er strahlt Licht für andere wider, wodurch Gott verherrlicht wird.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen