Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Ihr bedürft des Ausharrens“
    Der Wachtturm 1973 | 15. Juli
    • „Ihr bedürft des Ausharrens“

      „Ihr bedürft des Ausharrens, damit ihr, nachdem ihr den Willen Gottes getan habt, die Erfüllung der Verheißung empfangen mögt.“ — Hebr. 10:36.

      1. (a) Warum wurde erwartet, daß nach 1914 schwierige Jahre folgen würden? (b) Welches sind einige der Schwierigkeiten, die so genau vorhergesagt wurden?

      NACHDEM sich im Jahre 1914 Nation wider Nation und Königreich wider Königreich erhoben hatte, folgten für das Menschengeschlecht schwierige Jahre, aber es wäre auch nichts anderes zu erwarten gewesen. Biblische Prophezeiungen über die Zeiten, in denen wir leben, zeigten, daß es „Lebensmittelknappheit und Erdbeben an einem Ort nach dem anderen geben“ würde und daß all diese Dinge erst „ein Anfang der Bedrängniswehen“ wären. (Matth. 24:7, 8) In Offenbarung 12:12 wurde vorhergesagt, daß es in dieser Zeit für die Erde ein „Wehe“ geben würde, weil der Teufel wüßte, daß er nur „eine kurze Frist“ hätte. In 2. Timotheus, Kapitel 3 zeigte der Apostel Paulus, warum es in diesen „letzten Tagen“ „kritische Zeiten“ geben würde, ‘mit denen man schwer fertig würde’, eine Zeit, in der vielen Menschen Glaube und Lauterkeit fehlen würden.

      2. Welche kritischen Verhältnisse sollten Christen zu erdulden haben?

      2 Außerdem wurde in der Prophezeiung Jesu gemäß Matthäus, Kapitel 24 vorhergesagt, wie wahre Christen in diesen Tagen von allen Nationen gehaßt würden und daß einige sogar verraten und getötet würden. Es sollte eine Zeit sein, in der es falsche Propheten auf Erden geben, die Gesetzlosigkeit zunehmen und die Liebe der Menschen erkalten würde. Und nachdem Jesus all diese Zustände, die eintreten sollten, beschrieben hatte, erklärte er: „Wer aber bis ans Ende ausgeharrt haben wird, der wird gerettet werden.“ — Matth. 24:13; Offb. 12:17.

      3. (a) Was würde, wie es der Parallelbericht in Lukas 21 zeigt, Christen widerfahren? (b) Warum ist also das Ausharren so wichtig?

      3 Daß die Diener Gottes in solchen Zeiten unbedingt ausharren müssen, wird auch in dem Parallelbericht der Prophezeiung Jesu, in Lukas, Kapitel 21 betont, wo berichtet wird, daß treue Christen in dieser Zeit leiden müßten und verfolgt würden. Dort drückte sich Jesus wie folgt aus: „Durch euer Ausharren werdet ihr eure Seelen erwerben.“ Es geht also unter anderem darum, ewiges Leben zu erlangen. — Luk. 21:12-19.

      4. (a) Welches besondere Werk müssen Christen trotz all der Schwierigkeiten der „Zeit des Endes“ verrichten? (b) Wodurch wird bewiesen, daß es in der ganzen Welt verrichtet wird?

      4 Gemäß der biblischen Prophezeiung würden Christen während der Jahre der Schwierigkeiten nicht nur ausharren und leiden müssen, sondern sie sollten sich auch daran beteiligen, die gute Botschaft vom Königreich auf der ganzen bewohnten Erde allen Nationen zu einem Zeugnis zu predigen, ehe das Ende dieses Systems der Dinge kommen würde. Das Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1973 zeigt, daß diese Predigttätigkeit jetzt überall in der Welt — in 208 Ländern — durchgeführt wird. — Matth. 24:14.

      5. Inwiefern ist uns das Beispiel Jesu Christi eine Hilfe?

      5 Was hilft Christen, in diesen „letzten Tagen“ auszuharren? Vom Jahre 1914 an, als der Erste Weltkrieg begann, sind viele Jahre vergangen, und in dieser Zeit haben Gottes Diener viele Erprobungen durchgemacht. Was ihnen unter solchen kritischen Verhältnissen unter anderem sehr geholfen hat, ist das Beispiel, das Christus gab, indem er unter Leiden ausharrte. Petrus lenkt unsere Aufmerksamkeit darauf: „In der Tat, zu diesem Lauf wurdet ihr berufen, weil auch Christus für euch gelitten hat, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen genau nachfolgt. Er beging keine Sünde, noch wurde Trug in seinem Munde gefunden. Als er beschimpft wurde, gab er nicht schimpfend zurück. Als er litt, begann er nicht zu drohen, sondern übergab sich weiterhin dem, der gerecht richtet.“ (1. Petr. 2:21-23) Wir denken daran, wie Jesus Christus auf seinen Vater vertraute und ständig zu ihm betete. Auch wir müssen Jehova bitten, daß er uns hilft auszuharren. — Matth. 26:39, 42, 44.

      6. (a) Warum muß man zusehen, daß man nicht fällt? (b) Weshalb können wir uns darauf verlassen, daß uns Jehova hilft, wenn wir einer Versuchung ausgesetzt sind?

      6 Es ist nicht nur erforderlich, Leiden zu erdulden, sondern auch, Versuchungen zu widerstehen. Die soeben angeführte Beschreibung des Apostels Paulus über das schlechte Verhalten der Menschen in den „letzten Tagen“ zeigt, welch ein starker Einfluß zum Unrechttun auf der Erde vorhanden sein würde. Daher müssen Christen ständig sehr vorsichtig sein und sich stets auf Jehova verlassen, damit er ihnen in Zeiten der Versuchung hilft. Im ersten Korintherbrief, Kapitel 10 gab Paulus einen Überblick über einige der Versuchungen, denen Diener Jehovas früher ausgesetzt waren; zum Beispiel erwähnte er die Versuchung zum Götzendienst oder zur Hurerei, und dann erklärte er: „Wer daher denkt, er stehe, der sehe zu, daß er nicht falle. Keine Versuchung hat euch ergriffen, ausgenommen eine allgemein menschliche. Gott aber ist treu, und er wird nicht zulassen, daß ihr über euer Vermögen versucht werdet, sondern mit der Versuchung wird er auch den Ausweg schaffen, damit ihr sie ertragen könnt.“ — 1. Kor. 10:12, 13.

      7. (a) Was dient alles zu unserer Ermunterung? (b) Welchen Beweis kannst du nennen, der zeigt, daß einige zulassen, daß sie in geistiger Hinsicht schwach werden?

      7 Jehova hilft uns, Versuchungen zu erdulden und Leiden zu ertragen, indem er uns in geistiger Hinsicht führt und ermuntert. Auch hat Jehova seinem Volk in der ganzen Welt eine gewaltige Zunahme an Mitzeugen geschenkt, und dies ermuntert uns. Da wir Liebe zueinander haben, sollten wir stets andere in unserer Familie und in der Versammlung ermuntern. Es ist klar, daß vielen geholfen werden muß, sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewußt zu sein, da einige, nachdem sie belehrt worden sind und angefangen haben, Jehova zu dienen, zulassen, daß sie in geistiger Hinsicht schwach werden; sie verlieren die Wertschätzung für Jehovas Gerechtigkeit und werden untätig, soweit es geistige Dinge betrifft. (Matth. 5:3) Diejenigen, die auf diese Weise im Dienst untätig werden, sollten aufwachen und wiederbelebt werden. Dadurch eröffnet sich somit für uns, die wir stark sind, ein großes Tätigkeitsfeld.a — Gal. 6:1.

      8. Wie gefährlich ist es, untätig zu werden, und welche Fragen erheben sich dadurch?

      8 Es ist bedauerlich, zu sehen, daß jemand anfängt, Jehova zu dienen, und dann nachläßt, denn dies kann für den Betreffenden den Verlust der Gelegenheit bedeuten, ewiges Leben zu erlangen. (Offb. 3:15, 16) Ebenfalls ernst ist die Lage derer, die der Versuchung nachgeben, Gottes Gesetze ernstlich zu übertreten, und demzufolge aus der Versammlung ausgeschlossen werden müssen. Wenn es zu einem Gemeinschaftsentzug kommt, so wird diese Maßnahme stets ergriffen, weil Gottes Wort den für Glieder der Versammlung gültigen Maßstab festlegt. (1. Kor. 5:9-13) Die Frage lautet: Wie können wir vermeiden, daß uns oder anderen, die uns nahestehen, so etwas passiert? Was können wir tun, um unseren Willen zum Ausharren zu stärken?

      IM ERSTEN JAHRHUNDERT U. Z.

      9. (a) Welche Verhältnisse und Umstände machten es so wichtig, daß die hebräischen Christen des ersten Jahrhunderts u. Z. ausharrten? (b) Was hilft uns verstehen, unter was für einem Druck die ersten hebräischen Christen standen?

      9 Ein interessantes Beispiel dafür, wie man anderen helfen kann auszuharren, hängt mit den Hebräern zusammen, die nach dem Pfingstfest des Jahres 33 u. Z. Christen wurden. Sie hatten sich von Bräuchen abgewandt, die unter dem Gesetzesbund gepflegt wurden, wozu das Darbringen von Tieropfern, die Anerkennung der Priesterschaft und die Unterstützung des Tempels gehörten. Sie hatten die neue und bessere Vorkehrung Gottes angenommen, die durch das Loskaufsopfer Christi Jesu wirksam gemacht worden war. Jene Christen lebten in der „Zeit des Endes“ des jüdischen „Systems der Dinge“ und hatten erbitterten, fanatischen Widerstand erduldet, den Mitjuden in Jerusalem und Judäa geleistet hatten. Paulus hatte selbst die gleiche fanatische Verfolgung durch die Juden erlebt, bevor er nach Rom geschickt wurde, um vor Cäsar Berufung einlegen zu können. (Apg., Kapitel 22 und 23) Trotz solchen Druckes mußten die hebräischen Christen die Lauterkeit bewahren. Außerdem stand ihnen die Erfüllung der Prophezeiung Jesu aus Lukas 21:20-24 unmittelbar bevor, und wir wissen heute, daß dies für sie eine sehr schwere Zeit war. Römische Heere sollten wegen des aufrührerischen Verhaltens der Juden in jenes Gebiet kommen (66 u. Z.), und dann sollten diese Heere plötzlich abgezogen werden, so daß sich denen, die die Prophezeiung Christi beachteten, eine Gelegenheit bot zu fliehen. Dies sollte für alle, die materiellen Dingen großen Wert beimaßen, bestimmt eine Erprobung werden. Um Haus und Habe zu verlassen und aus Judäa zu fliehen, mußten sie wirklich Glauben haben. Matthäus Kapitel 24 und Lukas, Kapitel 21 erfüllte sich also im kleinen, und in unserer Zeit findet eine größere Erfüllung statt. Aufgrund der Verhältnisse in unserer Zeit können wir bis zu einem bestimmten Grad ermessen, unter was für einem Druck die hebräischen Christen während mehrerer Jahre im ersten Jahrhundert u. Z. standen. (Siehe Der Wachtturm, 15. März 1969.)

      10. (a) Warum schrieb Paulus an die Hebräer? (b) Wie ermunterte Paulus sie, und wie kann einem ein Rückblick auf vergangene Erprobungen helfen, der nächsten Erprobung mutig zu begegnen?

      10 Als etliche anscheinend angefangen hatten, in ihrer Ergebenheit nachzulassen, schrieb der Apostel Paulus einen Brief, um sie zu ermuntern. (Hebr. 13:22) Wenn wir das beachten, was der Apostel Paulus äußerte, können wir lernen, wie wir uns selbst helfen können und wie wir andere ermuntern können, ebenfalls auszuharren. Eine gute Möglichkeit, jemand zu ermuntern, besteht darin, den Betreffenden daran zu erinnern, wie Jehova ihm angesichts großer Erprobungen Kraft gegeben hat. Paulus erklärte: „Gedenket indes weiterhin der früheren Tage, in denen ihr, nachdem ihr erleuchtet worden wart, einen großen Kampf unter Leiden erduldet habt, indem ihr bisweilen wie in einem Schauspiel sowohl Schmähungen als auch Drangsalen ausgesetzt wurdet und bisweilen Teilhaber mit denen wurdet, die eine solche Erfahrung machten. Denn ihr brachtet Mitgefühl für diejenigen zum Ausdruck, die im Gefängnis waren, und nahmt auch den Raub eurer Habe mit Freuden hin, da ihr wißt, daß ihr selbst einen besseren und bleibenden Besitz habt. Werft daher euren Freimut der Rede, der eine große Belohnung mit sich bringt, nicht weg. Denn ihr bedürft des Ausharrens, damit ihr, nachdem ihr den Willen Gottes getan habt, die Erfüllung der Verheißung empfangen mögt.“ (Hebr. 10:32-36) Ja, sie hatten einige schwere Erprobungen durchgemacht und hatten einen Teil ihrer Habe verloren, aber sie waren noch am Leben und hatten Kleidung, Nahrung und andere notwendige Dinge. Daher konnten sie Jehova dankbar sein und ihm weiterhin dienen. Vor allem hatten sie die Aussicht, durch Ausharren ewiges Leben zu erlangen. All dies sollte ihnen zeigen, daß Jehova in der Lage sein würde, sie durch viele noch vor ihnen liegende Erprobungen hindurchzubringen; warum sollten sie sich also vor der nächsten Erprobung fürchten? Eine solche Ermunterung sollte bewirken, daß jene hebräischen Christen große Wertschätzung für Jehovas Dinge und für den Preis behielten, den sie erlangen könnten, wenn sie ihre Lauterkeit bewahrten.

      11. Was zeigt, daß einige Hebräer ihre geistige Wachsamkeit verloren hatten, und weshalb ist es gefährlich, sich in einem solchen Zustand zu befinden?

      11 Paulus schrieb jenen Christen sehr offen. Sie waren „am Gehör stumpf geworden“. (Hebr. 5:11) Das heißt nicht, daß ihre Ohren nicht in Ordnung gewesen wären, sondern vielmehr, daß ihr geistiges Gehör und ihre Wachsamkeit in bezug auf geistige Dinge schwach waren. Sie hatten gegenüber dem Wort und Vorhaben Jehovas eine gewisse Gleichgültigkeit bekundet und waren in bezug auf ihre geistigen Bedürfnisse nachlässig. Vielleicht waren sie sich ihrer gefährlichen Lage nicht bewußt. Jemand mußte sie warnen. Daher zeigte Paulus, als er ihr derzeitiges Bedürfnis beschrieb, daß jemand sie von Anfang an die elementaren Dinge der heiligen Aussprüche Gottes lehren müsse.

      12. (a) Welches ist die beste Methode, jemandem zu helfen, der am geistigen Gehör stumpf geworden ist? (b) Was erklärte Paulus, um sie zu ermuntern, sich nicht mit der grundlegenden Wahrheit zufriedenzugeben, sondern wiederhergestellt zu werden?

      12 Dies ist genau die Formel dafür, denen zu helfen, die in geistiger Hinsicht untätig werden und einschlafen, nämlich sie die Wahrheit wieder von neuem zu lehren. Wenn sie für geistige Dinge am Gehör stumpf werden, nehmen sie nicht die feste Speise des Wortes Gottes zu sich. Geistig gesehen, werden sie wie kleine Kinder; sie nehmen nur Milch zu sich und erkennen nicht die tiefen Wahrheiten des Wortes Gottes. (Hebr. 5:13) Ein Baby benötigt jemand, der sich seiner annimmt, denn es kann nicht selbst für sich sorgen. Es kann keine Entscheidungen in bezug auf das, was richtig oder verkehrt ist, treffen. Christen können es sich bestimmt nicht leisten, so zu sein, denn eine verkehrte Entscheidung zu treffen mag bedeuten, die Gunst Jehovas und das Leben selbst zu verlieren. Um auszuharren, müssen sie feste Speise zu sich nehmen, indem sie ihr Wahrnehmungsvermögen und die Heilige Schrift gebrauchen, und sie müssen eine Grundlage haben, um entscheiden zu können, was richtig und was verkehrt ist. Die Hebräer wurden von Paulus angespornt, ihre Erkenntnis der Wahrheit zu vermehren und zur Reife voranzudrängen. (Hebr. 6:1, 2) Jene Christen wurden von Paulus nicht zu denen gezählt, die so weit abgefallen waren, daß es für sie keine Hoffnung mehr gab, sondern er sagte vielmehr: „Was euren Fall betrifft, Geliebte, sind wir von besseren Dingen überzeugt, ja von Dingen, die Rettung mit sich bringen, wenn wir auch auf diese Weise reden. Denn Gott ist nicht ungerecht, daß er eure Arbeit und die Liebe vergessen würde, die ihr seinem Namen gegenüber erzeigt habt, indem ihr den Heiligen dientet und noch dient. Wir begehren aber, daß ein jeder von euch denselben Fleiß zeige, um die volle Gewißheit der Hoffnung bis ans Ende zu haben, damit ihr nicht träge werden mögt, sondern Nachahmer derer seid, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen ererben.“ (Hebr. 6:9-12) Diese Worte des Paulus sind auch für uns sehr ermunternd.

      WERTSCHÄTZUNG FÖRDERN

      13. Wie begann Paulus in dem einleitenden Kapitel seines Briefes an die Hebräer die Wertschätzung für das, was Jehova getan hatte, zu fördern?

      13 Bei der Betrachtung dieses vom Apostel Paulus geschriebenen Briefes sehen wir, wie wichtig es ist, daß Christen im Sinn anderer Christen die Wertschätzung für geistige Dinge fördern. Gleich zu Beginn seines Briefes, im ersten und im zweiten Kapitel, erwähnte der Apostel, wie Jehova vor langer Zeit durch Propheten (die den Aufschluß oft von den Engeln erhielten) zu seinen Dienern sprach. (Vergleiche Galater 3:19.) Die Hebräer waren mit der Geschichte gut vertraut und wußten, daß Jehova Engel eingesetzt hatte, um mit ihren Vorvätern zu verkehren. Das war etwas Wunderbares. Wenn mit irgend jemandem von uns ein Engel Jehovas persönlich spräche, so könnten wir dies zeit unseres Lebens kaum vergessen. Aber im ersten Jahrhundert war für die Christen etwas Besonderes getan worden. Es war etwas weit Großartigeres geschehen. Gott hatte durch seinen Sohn gesprochen, dessen Stellung weit höher als die der Engel war. „Mit Bezug auf welchen der Engel aber hat er [Gott] jemals gesagt: ,Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde als Schemel für deine Füße hinlege.‘?“ — Hebr. 1:13.

      14. Warum ist es notwendig, den Dingen, die wir gehört haben, mehr als die gewöhnliche Aufmerksamkeit zu schenken?

      14 Wenn der denkende Christ diese großen Wahrheiten erkennt, so sieht er, wie wichtig es ist, daß er dem, was dieser Sohn Gottes sagt, Aufmerksamkeit schenkt. Daher schrieb Paulus als nächstes: „Darum ist es nötig, daß wir den Dingen, die wir gehört haben, mehr als die gewöhnliche Aufmerksamkeit schenken, damit wir niemals abgleiten. ... wie werden wir entrinnen, wenn wir eine so große Rettung vernachlässigt haben, die ja durch unseren Herrn verkündigt zu werden begann und uns durch die, die ihn hörten, bestätigt worden ist ...?“ (Hebr. 2:1-3) Wenn wir daher nicht geneigt sind, den Dingen, die wir gehört haben, mehr als die gewöhnliche Aufmerksamkeit zu schenken, werden wir zwangsläufig abgleiten und des ewigen Lebens verlustig gehen.

      15. (a) Wie könnten wir durch ein Boot veranschaulichen, wie jemand abgleitet? (b) Beschreibe, wie sich ein Christ von Gott und der Christenversammlung entfernen könnte.

      15 Es ist sehr interessant, zu sehen, daß Paulus den Ausdruck „niemals abgleiten“ gebraucht. Vielleicht hast du schon einmal jemand in einem kleinen Boot beobachtet, der, nachdem er das Ufer erreicht hatte, davoneilte, ohne das Boot festzumachen. Wenn man zuschaut, sieht man, daß sich das Boot zuerst nur langsam vom Ufer fortbewegt, was von den Strömungen und vom Wind abhängt. Aber mit der Zeit treibt das Boot immer weiter in den See hinaus. Hätte man jedoch nicht die ganze Zeit über zugesehen, so könnte man nach einer Weile mit Entsetzen feststellen, daß sich das Boot weit draußen, mitten auf dem See, befindet. Das Abgleiten geht also im allgemeinen langsam vor sich, und so kann es Christen ergehen, wenn sie aufhören, dem Gehörten „mehr als die gewöhnliche Aufmerksamkeit [zu] schenken“, wenn sie „am Gehör stumpf“ werden. Verliert jemand immer mehr die Wertschätzung für geistige Dinge, so entwickelt er allmählich schlechte Gewohnheiten, indem er vielleicht versäumt zu studieren und dann christlichen Zusammenkünften fernbleibt. Wenn jemand unregelmäßig darin wird, anderen die gute Botschaft mitzuteilen, so ist das nicht so, als ob ein Schnellboot über den See jagt, sondern es kommt langsam dazu, so, wie wenn ein Kanu Zentimeter um Zentimeter von einer sicheren Anlegestelle wegtreibt. Es ist wirklich so, wie der Apostel Paulus es bezeichnet: Der Betreffende ‘vernachlässigt die Rettung’.

      16. (a) Welche wichtigen Wahrheiten sollten wir erkennen, wie dies in Hebräer 2:10, 14, 18 erwähnt wird? (b) Was sollten wir tun, wenn unser Ausharren auf die Probe gestellt wird?

      16 Unser Feind, derjenige, der Leiden und den Verlust der Rettung bewirkt, ist Satan, der Teufel. Durch das Kommen Christi Jesu ist das Mittel, durch das der Teufel zunichte gemacht wird, zur Gewißheit geworden. Christus wurde der Hauptvermittler der Rettung, und er erlitt den Tod, um dies zu ermöglichen. (Hebr. 2:10, 14) Bestimmt sollte der Christ diese herrliche Vorkehrung der Rettung mit großer Wertschätzung betrachten. Paulus hob gegenüber seinen leidenden hebräischen Brüdern hervor, daß Christus Jesus Verständnis für unsere Lage hat; auch er litt einst als Mensch. Paulus ermunterte sie sehr, indem er auf diese Tatsache hinwies: „Denn worin er selbst gelitten hat, als er auf die Probe gestellt wurde, vermag er denen zu Hilfe zu kommen, die auf die Probe gestellt werden.“ (Hebr. 2:18; 4:15, 16) Ja, Christen wissen, daß es in den Himmeln einen lebendigen Christus gibt, der bereit ist, ihnen zu Hilfe zu kommen, wenn sie auf die Probe gestellt werden. Bete daher um diesen göttlichen Beistand, wenn dein Ausharren und deine Lauterkeit das nächste Mal auf eine harte Probe gestellt werden.

  • Andere ermuntern auszuharren
    Der Wachtturm 1973 | 15. Juli
    • Andere ermuntern auszuharren

      1. (a) Was schärfte Paulus seinen hebräischen Brüdern ein? (b) Wie oft sollten wir einander nützlicherweise ermuntern?

      BIS zur Zerstörung Jerusalems durch die Römer im Jahre 70 u. Z. waren es nur noch neun Jahre, als der Apostel Paulus seinen dynamischen Brief an die hebräische Christenversammlung in jener Stadt schrieb. In dem vorangegangenen Artikel haben wir betrachtet, was er im ersten und zweiten Kapitel jenes Briefes schrieb. Im dritten Kapitel des Briefes an die christianisierten Hebräer spornte Paulus seine hebräischen Brüder an, den Apostel und Hohenpriester Jesus zu betrachten, der als ein Sohn über das Haus Gottes treu war. Christen bietet sich die Gelegenheit, zu diesem Hause zu gehören, wenn sie an ihrem Freimut der Rede und an ihrem Rühmen der Hoffnung bis ans Ende standhaft festhalten. Das bedeutet Ausharren. Christen müssen es vermeiden, ‘ein böses Herz des Unglaubens zu entwickeln, indem sie sich von dem lebendigen Gott zurückziehen würden’; sie müssen einander vielmehr weiterhin jeden Tag ermahnen und ermuntern, solange es „heute“ heißen mag. — Hebr. 3:12, 13.

      2. Wie ermunterte Paulus seine Brüder im vierten Kapitel des Hebräerbriefes?

      2 In der Heiligen Schrift sind viele ausgezeichnete Worte des Rates enthalten, viele Beispiele, die wir betrachten sollten. Paulus erinnerte die hebräischen Christen, die dort in Jerusalem waren, an einige dieser Beispiele, um sie zu ermuntern. Er berichtete, wie Gott über das alte Israel entrüstet war und er die meisten älteren Hebräer, die aus Ägypten kamen, nicht in das Verheißene Land einziehen ließ. Warum nicht? Weil sie aus Mangel an Glauben ungehorsam handelten. Wir möchten nun nicht, daß es uns ähnlich ergeht, so daß wir die Verheißung nicht erlangen würden. Uns ist die gute Botschaft verkündigt worden, und wenn wir Glauben ausüben, können wir sicher sein, daß wir in ‘Gottes Ruhe’ eingehen. Daher ermahnen wir einander und ermuntern einander, nicht dem Beispiel des Ungehorsams derer zu folgen, die aus Ägypten kamen. Wir sollten stets eine große Wertschätzung für die gute Botschaft haben, die uns verkündigt worden ist, und sollten unseren Glauben stark erhalten. Wir sollten das Wort Gottes in unserem Leben Macht ausüben lassen. „Denn das Wort Gottes ist lebendig und übt Macht aus und ist schärfer als jedes zweischneidige Schwert und dringt durch selbst bis zur Scheidung von Seele und Geist, von Gelenken und ihrem Mark und ist imstande, die Gedanken und Absichten des Herzens zu beurteilen.“ — Hebr. 4:1-5, 11, 12.

      3. Welche Verhältnisse hätten den hebräischen Christen zu einer Schlinge werden können?

      3 Jene hebräischen Christen des ersten Jahrhunderts lebten inmitten zahlreicher Juden die die überlieferte rabbinische Religion ausübten und die versuchten, sich nach dem Gesetzesbund zu richten, obwohl dieser zu bestehen aufgehört hatte. Die Christen waren in der Minderheit und waren daher unbeliebt und wurden verfolgt und gehaßt. Aber sie durften nicht anfangen, an eine Rückkehr zum Judentum zu denken, um dem Haß und der Verfolgung aus dem Wege zu gehen, noch durften sie sich von den gesellschaftlichen Festlichkeiten der Synagogen anlocken lassen. Sie mußten eine gute Erkenntnis und ein gutes Verständnis darüber haben, wie Christus das Gesetz erfüllte, damit sie nicht wieder zum Judentum und zum Darbringen von Tieropfern zurückkehrten, was alles in Gottes Augen inzwischen nichts weiter als ein leeres, wirkungsloses Ritual war.

      4. Welches sind einige der Lehren, die Paulus in seinen Brief aufnahm, um die Hebräer zu erbauen?

      4 Wer war unter diesen Verhältnissen besser in der Lage, zu verstehen, welchem Druck und welcher Verfolgung jüdische Christen dort in Jerusalem ausgesetzt waren, als der Apostel Paulus? Wer war besser ausgerüstet, ihnen wirksame Argumente zur Widerlegung der jüdischen Überlieferung zu nennen, als Paulus, ein ehemaliger Pharisäer? Aufgrund seiner Kenntnis des mosaischen Gesetzes, das er zu Füßen Gamaliels gelernt hatte, konnte er den unbestreitbaren Beweis dafür erbringen, daß Christus die Erfüllung des Gesetzes mit dessen Satzungen und Opfern ist und daß die frühere Einrichtung nun durch weit herrlichere Wirklichkeiten ersetzt worden war. All die ausgezeichneten neuen Lehren über den Christus wurden den jüdischen Bekehrten hier mit so reichlichen Beweisen aus den Hebräischen Schriften dargelegt, daß jeder vernünftige Mensch überzeugt und geistig erbaut werden mußte. Der Brief an die Hebräer zeigt die innige Liebe des Paulus zu seinen Brüdern und seinen brennenden Wunsch, ihnen auf praktische Weise in der Zeit ihrer großen geistigen Not zu helfen.

      DAS NEUE BESSER ALS DAS ALTE

      5. Wie hob er hervor, daß die christliche Einrichtung etwas Besseres ist?

      5 Eine Betrachtung dieses Briefes an die Hebräer zeigt, wie Paulus hervorhob, daß die neue Einrichtung, die Gott für sein Volk geschaffen hatte, besser war. Unter diesem neuen System der Dinge wurde Jesus Christus für immer der Hohepriester, und zwar ein solcher, der keine Nachfolger nötig hat, wie sie die Hohenpriester der alten Zeit in den Tagen der Leviten benötigten. Er braucht nicht täglich Schlachtopfer für seine eigenen Sünden und dann für die Sünden des Volkes darzubringen, wie jene Hohenpriester es tun mußten. Er konnte für die Sünden des Volkes für immer ein einziges Schlachtopfer darbringen und setzte sich dann zur Rechten Gottes. — Hebr. 6:20; 7:11-28; 8:1; 9:6-28.

      6. Weshalb war der neue Bund so viel besser als der Gesetzesbund?

      6 Nun ist ein neuer Bund in Kraft getreten, der Dinge bewirkt, die der Gesetzesbund nie bewirken konnte. Der Gesetzesbund erinnerte die Menschen ständig an ihre Sünden, so daß sie fortwährend Opfer darbringen mußten. Und doch konnte er den Menschen nie den Weg eröffnen, auf dem sie ewiges Leben hätten erlangen können. Paulus zitierte aus der Prophezeiung Jeremias über einen neuen Bund, den Jehova schließen würde: „‚Dies ist der Bund, den ich in bezug auf sie schließen werde nach jenen Tagen‘, spricht Jehova: ,Ich will meine Gesetze in ihr Herz legen, und ich werde sie in ihren Sinn schreiben.‘“ Dann zitierte er weiter: „Ihrer Sünden und ihrer gesetzlosen Taten werde ich keinesfalls mehr gedenken.“ „Wo es nun eine Vergebung derselben gibt“, so folgert Paulus, „da ist keine Opfergabe mehr für Sünde.“ (Hebr. 10:16-18; 8:7-13; Jer. 31:31-33) Somit ist das Neue in vielerlei Hinsicht weitaus besser als das Alte.

      7. (a) Wie hob Paulus die Wichtigkeit hervor, Glauben zu haben? (b) Wie zeigte das Beispiel Jesu, daß Glaube und Ausharren miteinander zusammenhängen?

      7 Im elften Kapitel des Briefes des Paulus an die Hebräer wurde der Glaube als etwas unbedingt Notwendiges hervorgehoben, denn ohne Glauben ist es unmöglich, Gott wohlzugefallen. Die christianisierten Hebräer wußten über ihre Vorväter, die treuen Männer alter Zeiten, Bescheid. Daher konnte Paulus die Erfahrungen Abrahams und jener anderen Männer des Glaubens als Mittel zur Ermunterung gebrauchen. Jene gottergebenen Männer bewiesen, daß es unbedingt notwendig ist, unter vielen Erprobungen einen starken Glauben zu bewahren. Dann krönte Paulus sein Argument im zwölften Kapitel, indem er auf den Hauptvermittler und Vervollkommner unseres Glaubens mit den Worten Bezug nahm: „Da wir denn von einer so großen Wolke von Zeugen umgeben sind, so laßt uns auch allen Ballast und die uns leicht umstrickende Sünde ablegen, und laßt uns in dem vor uns liegenden Wettlauf mit Ausharren laufen, während wir unseren Blick auf den Hauptvermittler und Vervollkommner unseres Glaubens, Jesus, gerichtet halten. Für die vor ihm liegende Freude erduldete er einen Marterpfahl, der Schande nicht achtend, und hat sich zur Rechten des Thrones Gottes gesetzt. Ja, betrachtet genau den, der von Sündern gegen deren eigene Interessen einen solchen Widerspruch erduldete, damit ihr nicht müde werdet und in euren Seelen ermattet.“ (Hebr. 12:1-3) Das treue Ausharren Christi ist für uns ein Beispiel zur Nachahmung. Er erduldete Widerspruch und Schmerzen, weil er durch Glauben über das Erlebnis des Todes hinaus die vor ihm liegende Freude sehen konnte. Wenn unser Glaube so stark ist, daß wir uns die vor uns liegende neue Ordnung vergegenwärtigen, sollten auch wir ausharren können. Dadurch, daß Paulus auf diese Weise das überragende Beispiel Christi und die christliche Einrichtung beleuchtete, konnte er diejenigen, die mit ihm Gott dienten, ermahnen, eine große Wertschätzung für heilige Dinge zu bewahren.

      ERMUNTERUNG, HEILIGE DINGE WERTZUSCHÄTZEN

      8. Wie stehen Heiligung und Wertschätzung für heilige Dinge mit dem Ausharren in Verbindung?

      8 Er zeigte auch die Wichtigkeit der Heiligung und der Reinheit, indem er diese wie folgt miteinander in Verbindung brachte: „Jaget dem Frieden nach mit allen und der Heiligung, ohne die niemand den Herrn sehen wird, indem ihr sorgfältig wacht, daß niemand der unverdienten Güte Gottes ermangle; daß keine giftige Wurzel aufsprosse und Unruhe verursache und daß nicht viele dadurch befleckt werden, daß kein Hurer da sei noch irgend jemand, der heilige Dinge nicht wertschätzt, wie Esau, der seine Erstgeburtsrechte im Tausch für e i n Mahl weggab. Denn ihr wißt, daß er auch nachher, als er den Segen ererben wollte, verworfen wurde, denn er fand keinen Raum für eine Sinnesänderung [seines Vaters], obwohl er sie mit Tränen ernstlich suchte.“ (Hebr. 12:14-17) Ja, Esau konnte die Wertschätzung für heilige Dinge nicht bewahren, nicht einmal unter dem leichten Druck des Hungergefühls. Er hatte nicht den Glauben, den er benötigte, um sich die Freude zu vergegenwärtigen, die die Treuen finden würden. Es gelang ihm nicht, eine so geringe Erprobung zu erdulden. In diesen „letzten Tagen“ wird es zu Lebensmittelknappheit kommen, und auch wir mögen einmal hungrig sein. Aber das ist kein Grund, unsere gesegnete Stellung als Gottes Diener aufzugeben. Jehova wird uns durch all unsere Prüfungen hindurch helfen, seien sie klein oder groß. (Matth. 4:1-11) Jesus ist in dieser Hinsicht unser großes Beispiel.

      9. Welches ist eine der besten Methoden, uns selbst und anderen zu helfen, geistige Dinge wertzuschätzen und die Notwendigkeit des Ausharrens zu erkennen?

      9 Als Heilmittel für diejenigen, die an ihrem Gehör stumpf werden mögen und die untätig werden, empfiehlt Paulus: „Laßt uns an der öffentlichen Erklärung unserer Hoffnung ohne Wanken festhalten, denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat. Und laßt uns aufeinander achten zur Anreizung zur Liebe und zu vortrefflichen Werken, indem wir unser Zusammenkommen nicht aufgeben, wie es bei einigen Brauch ist, sondern einander ermuntern, und das um so mehr, als ihr den Tag herannahen seht.“ (Hebr. 10:23-25) Hierdurch prägt sich uns ein, wie wichtig es ist, den Zusammenkünften beizuwohnen und uns auch regelmäßig an den Zusammenkünften zu beteiligen, um unsere Wertschätzung für geistige Dinge zu bewahren. Diejenigen, die schwach oder an ihrem Gehör stumpf geworden sind, können wieder zur Liebe und zu vortrefflichen Werken belebt oder angereizt werden, wenn wir sie zu christlichen Zusammenkünften mitnehmen. Es gibt wirklich keinen Ersatz für diese Vorkehrung Gottes.

      10. (a) Warum sollten wir einander jetzt ermuntern? (b) Welche Eigenschaft veranlaßt jemand, seine Brüder zu ermuntern?

      10 Paulus sagte uns, wir sollten einander ermuntern, und das um so mehr, als wir den Tag herannahen sähen. Da wir nun diesen Zeitabschnitt der Geschichte erreicht haben, in dem das Ende der Herrschaft Satans nahe herbeigekommen ist, ist es dringend nötig, daß wir einander ständig ermuntern. Die meisten der heutigen wahren Christen mögen zwar nicht aus dem jüdischen Religionssystem gekommen sein, das den ersten Christen widerstand und sie verfolgte, doch gibt es überall um uns herum Versuchungen, und wir stehen unter dem Druck der Verfolgung und des Hasses, ausgeübt von vielen anderen Urhebern. Wir sind aus Babylon der Großen gekommen, die an einigen Orten immer noch materiell wohlhabend zu sein scheint, aber wir möchten bestimmt nicht zu ihren schlechten Bräuchen zurückkehren. Petrus warnte davor, so etwas zu tun. (2. Petr. 2:21, 22) Wir befinden uns jetzt in einer Zeit, in der wir für die heiligen Dinge, von denen wir erfahren haben, eine große Wertschätzung bewahren sollten. Aufgrund der Liebe, die in der Christenversammlung herrscht, möchten alle sehen, daß ihre Brüder und Schwestern ausharren und auf dem Wege bleiben, der zu ewigem Leben führt. Daher sollten wir einander in dieser Zeit ermahnen und ermuntern. Jeder von uns kann sich an das erinnern, was der Apostel Paulus tat, um seine Brüder zu ermuntern und ihnen zu helfen. Er betonte ihnen gegenüber, daß diese neue Einrichtung, die Gott für sein Volk geschaffen hatte, wirklich etwas Besseres sei. Daher sollte bei uns keine Neigung bestehen, in die Welt und ihre religiösen Systeme abzugleiten.

      11. Wie ziehen wir aus den geistigen Dingen, von denen Paulus den Hebräern schrieb, Nutzen?

      11 Auch wir können Nutzen aus dem ziehen, was Paulus den Hebräern mitteilte, indem wir uns an die großartige Vorkehrung erinnern, die Jehova durch die ewige Priesterschaft getroffen hat, an die Segnungen des neuen Bundes und daran, daß Sünden für immer durch das eine Opfer Christi beseitigt werden. Obwohl wir von alledem schon oft gehört haben mögen, ist es nichts Gewöhnliches oder Alltägliches. Es ist unbedingt etwas Besseres. Eine Wiederholung der Wahrheit dient zur Erbauung. Es gibt viele ausgezeichnete Gelegenheiten, von den geistigen Segnungen zu reden, deren wir uns alle als Jehova hingegebene Diener in diesen „letzten Tagen“ erfreuen. Dadurch, daß wir einander an diese äußerst wichtigen Dinge erinnern, werden wir uns gegenseitig helfen, damit wir nicht langsam abgleiten.

      GEISTIGE SEGNUNGEN

      12. (a) Weshalb ist es jetzt etwas so Besonderes, zu wissen, wie man ewiges Leben erlangen kann? (b) Welches sind einige der anderen Dinge, die heute verhältnismäßig wenig Menschen haben?

      12 Welches sind einige der geistigen Segnungen, über die wir als Jehovas christliche Zeugen miteinander sprechen können? Sie sind sehr zahlreich. Wir können zunächst sagen, daß wir wissen, wie man Leben erlangen kann; wir schätzen das Loskaufsopfer Christi. (Röm. 6:23) Denke an diejenigen, die immer noch das Judentum praktizieren und immer noch auf einen Messias warten, oder denke an diejenigen, die Heiden sind und wenig oder nichts von Christus und von der Hoffnung des Lebens wissen. (1. Kor. 1:18, 23) Oder denke an die Christenheit, die mit ihren vielen falschen Theorien und Philosophien völlig durcheinander ist und nicht den Weg einschlägt, der zur Rettung durch Christus führt. (Vergleiche Matthäus 15:1-9.) Dagegen sind Jehovas Diener von den Überlieferungen Babylons der Großen befreit worden. (Joh. 8:31, 32) Wir leben nicht in der Furcht davor, in einem Fegefeuer oder in einem Höllenfeuer zu leiden. Wir wissen, daß die Toten schlafen. Wir haben die wunderbare Auferstehungshoffnung. (Joh. 5:28, 29; 1. Thess. 4:13-18; Offb. 20:4-13) Uns verwirrt keine falsche Lehre von einer Dreieinigkeit. Wir sind von abergläubischen Vorstellungen befreit worden — wir vertrauen nicht auf Amulette, Bilder und Götzen und brauchen nicht in religiösen Zeremonien auf den Knien Berghänge hinaufzurutschen oder vor Altären zu knien. Wir haben nicht darunter zu leiden, daß uns die falschen Hirten in der Christenheit in geistiger Hinsicht vernachlässigen würden, noch werden wir von ihrer Geistlichkeit unterdrückt. (1. Kor. 10:14; Matth. 9:36; Luk. 22:25, 26; 2. Kor. 1:24) Diese Wahrheiten sind etwas Besonderes, was verhältnismäßig wenige Menschen verstehen.

      13. Wie finden diejenigen, die Jehova dienen, Schutz vor dem Dämonismus?

      13 Denke daran, wie Jehova den Sinn und das Verständnis seines Volkes geöffnet hat, damit es die Gefahren des Dämonismus in den vielen Formen, in denen er auftritt, zum Beispiel in der Astrologie und in der Wahrsagerei, erkennt und damit es sieht, wie er für Schutz davor sorgt. (5. Mose 18:10-12; 1. Kor. 10:21; Gal. 5:19, 20; 1. Tim. 4:1; Offb. 18:4, 23) Obwohl sich andere fürchten, brauchen wir keine Furcht vor dem Spiritismus zu haben. — 4. Mose 23:21, 23; Spr. 18:10.

      14, 15. Welches sind einige der Vorteile, die Gottes Diener in dieser Zeit der Geschichte haben?

      14 Die Weltverhältnisse werden von Tag zu Tag schlimmer. Die Menschen werden ohnmächtig vor Furcht vor dem, was kommt. Unter allen Menschen haben allein Jehovas christliche Zeugen eine wahre Hoffnung für die Zukunft. Diese Christen haben liebevolle Brüder, die sie trösten und erbauen; wenn einer in Not ist, sind andere da, um zu helfen. Besonders dann, wenn Babylon die Große vernichtet wird und viele Gewalttätigkeiten verübt werden, wird eine Zeit dasein, in der diese treuen Christen einander trösten und einander helfen müssen und in der sie die Rettung beobachten, die Jehova bewirkt. Es wird tatsächlich viele Segnungen mit sich bringen, wenn man sich dann in den Reihen des Volkes Jehovas befindet. — Luk. 21:26; 1. Thess. 5:12-15; Offb. 17:15-18; 19:1.

      15 Wir wissen, weshalb das Böse zugelassen worden ist. Wir verstehen die Bedeutung der „letzten Tage“, und wir brauchen nicht an der Politik und der Verwirrung der Welt beteiligt zu sein. Wahre Christen lassen sich nicht in die Streiks, Tumulte, Aufstände und in die Gesetzlosigkeit dieser „letzten Tage“ verwickeln. All dies ist für uns ein Schutz. — 2. Mose 9:15, 16; Hiob 1:6 bis 2:10; Joh. 6:15; 17:16; Röm. 13:1-9.

      16. Welches sind einige der Dinge, die für uns persönlich von Nutzen sind, weil wir Gottes Wort kennen und danach leben?

      16 Persönlich genießen Jehovas Zeugen viele Vorteile. Da wir nicht die Sorgen der Menschen dieses alten Systems der Dinge haben, die keine Hoffnung haben, können wir uns viele Leiden ersparen. Sorgen gehören zu den Hauptursachen für Herzkrankheiten. Dadurch, daß wir Jehovas Sittlichkeitsgesetze befolgen, vermeiden wir die Geschlechtskrankheiten der Welt, die sich in diesen „letzten Tagen“ so schnell ausbreiten. Wir bewahren uns vom Tabakgenuß rein, was für uns ein Schutz vor Krebs ist, an dem heute so viele Menschen leiden. Wir werden keine Trinker und werden daher nicht von der schädlichen Wirkung des Alkoholismus auf Geist und Körper heimgesucht. Wir leiden nicht unter dem Elend, das Spielverluste mit sich bringen. Weltliche Feiertage sind die Ursache dafür, daß viele Menschen Schulden machen, um solche Feiertage begehen zu können, und danach haben sie monatelang damit zu tun, diese Schulden zu begleichen. Im Gegensatz dazu macht uns die Erkenntnis der Wahrheit des Wortes Gottes glücklich, und es heißt, daß ein glückliches Herz ein gutes Heilmittel ist. Es macht auch sehr glücklich, anderen die Wahrheit mitzuteilen. Es gibt also in jeder Hinsicht viele Segnungen! — Phil. 4:6, 7; Gal. 5:19-23; Spr. 4:20-22; Matth. 5:3-12; Apg. 20:35.

      17. Welche Segnungen empfangen christliche Familien dadurch, daß sie Gottes Gesetze befolgen?

      17 Heute sind viele Familien in der Welt zerrüttet, weil sie es versäumen, die Gesetze Jehovas zu beachten. Aber Jehovas Lehre hat uns geholfen, Familieneinheit zu erzielen. Durch Befolgung der Heiligen Schrift werden Kinder, die von ihren Eltern in der christlichen Tätigkeit richtig unterwiesen werden, vor den schädlichen Folgen der Kriminalität und der Rauschgiftsucht geschützt, die heute so verbreitet sind und die zu so viel Leid und Unglück führen. — Eph. 6:1-4; Spr. 3:1, 2.

      18. Zeige anhand von Schriftstellen, daß es besser ist, mit Christen zusammen zu sein, als mit Weltmenschen Gemeinschaft zu haben.

      18 Unsere Gemeinschaft in der Christenversammlung und unser Zusammensein mit unseren Brüdern ist ein großer Segen, denn es ist wirklich eine Freude, sich unter Personen zu befinden, die die Früchte des Geistes hervorbringen. Auf diese Weise haben wir nichts mit den Werken des Fleisches zu tun, die sich so schädlich auswirken. — Spr. 17:17; Gal. 5:22-26; 1. Kor. 15:33.

      19. (a) Fallen dir weitere Gründe dafür ein, Jehova dankbar zu sein? Welches sind einige dieser Gründe? (b) Wie können wir bis ans Ende ausharren?

      19 Man könnte noch viele weitere Stunden damit verbringen, die Segnungen zu betrachten, die Jehovas Einrichtung für seine Diener mit sich bringt. Wer anders als Jehovas Diener kann erkennen, was Gottes Königreich bedeutet, seitdem der König Jesus Christus im Jahre 1914 u. Z. im Himmel herrscht? (Ps. 2:4-6; 110:1, 4; Dan. 2:44; 7:13, 14; Matth. 11:25-27; 13:44; Offb. 11:15-17; 19:11-21) Wer sonst hat ein Verständnis darüber, wie Jehova unter diesem Königreich die Erde zu einem Paradies machen wird, in dem die Menschen für immer leben werden? (Offb. 21:1-5; Ps. 37:9-11, 29; Pred. 1:4; Jes. 65:17-23; Hes. 34:25-27; Luk. 23:42, 43) Denke beim Lesen des Wortes Gottes stets daran, auf welcherlei Weise Jehova für das gesorgt hat, was wir benötigen, und versäume nie, Jehova zu danken. (Röm. 8:28) Eine solche Wertschätzung für all das Gute, das von Jehova kommt, und dieses Nachdenken über seine vielen Segnungen dienen zur Erbauung und zur Ermutigung. Dies ist es, worüber wir sprechen sollten. (Apg. 14:21, 22; 1. Kor. 14:3) Auf diese Weise können wir einander helfen, unser Geistiggesinntsein zu bewahren. Zwar mögen Erprobungen kommen, doch hat Jehova viele Vorkehrungen getroffen, durch die uns geholfen wird auszuharren. (Jak. 1:12) Als einzelne und als Versammlungen haben wir unseren Glauben gestärkt, so daß wir uns in einer ausgezeichneten Lage befinden, um bis ans Ende ausharren zu können, während wir den Versuchungen und bösen Einflüssen dieser „letzten Tage“ widerstehen und uns an der Verkündigung der guten Botschaft beteiligen. Mögen wir daher dieselbe Entschlossenheit haben, wie sie der Apostel Paulus zum Ausdruck brachte: „Wir nun sind nicht von denen, die zur Vernichtung zurückweichen, sondern von denen, die Glauben haben zum Lebendigerhalten der Seele.“ — Hebr. 10:39.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen