Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Treue — ein Lebensweg
    Der Wachtturm 1974 | 1. Dezember
    • Treue — ein Lebensweg

      ‘Man sucht bei Verwaltern, daß einer als treu erfunden werde’ (1. Kor. 4:2).

      1, 2. (a) Was wird „Old Faithful“ genannt, und worauf geht diese Bezeichnung zurück? (b) Was wird jedoch noch mehr bewundert oder geschätzt als die Regelmäßigkeit eines Geysirs?

      „OLD FAITHFUL“ („Alter Getreuer“) ist der Name eines der vielen Geysire im Yellowstone-Nationalpark in den Vereinigten Staaten. Diesen Namen erhielt er, weil er in den 1920er und 1930er Jahren mehr oder weniger regelmäßig alle fünfundsechzig Minuten ausbrach. Er wurde deswegen eine berühmte Touristenattraktion.

      2 Menschen bewundern die Treue eines Geysirs, der regelmäßig ungefähr 40 000 Liter dampfendes Wasser ungefähr 30 bis 45 Meter hochschleudert. Treue ist aber eine Eigenschaft, die vor allem bei einem Menschen bewundert oder geschätzt wird, da sie ihn zuverlässig und vertrauenswürdig macht. Selbst in der Geschäftswelt erwartet man von jemandem, dem Verantwortung übertragen wird, daß er treu ist. Möglicherweise aus diesem Grund machte auch das US-Marinekorps die Worte Semper fidelis („Immer treu“) zu seinem Leitspruch. (Vergleiche 1. Korinther 4:2.)

      3, 4. Wer gibt uns durch seine Treue das beste Beispiel, und womit kann die Zuverlässigkeit seines Vorsatzes passenderweise verglichen werden?

      3 Doch an wen denken wir besonders, wenn es um die Frage geht, wer den höchsten Grad der Treue bekundet? An keinen anderen als Jehova Gott, den „treuen Schöpfer“ des Himmels und der Erde (1. Petr. 4:19). Ein Geysir mag ein passendes Sinnbild für die Treue eines Menschen sein, aber er wäre eine armselige Darstellung der unveränderlichen Treue Jehovas. Geysire werden mit der Zeit unregelmäßig oder untätig. Auf Jehova trifft dies nicht zu. Sonne und Mond sind daher wegen ihrer Zuverlässigkeit passendere Beispiele der Unveränderlichkeit seines Vorsatzes sowie seiner Vertrauenswürdigkeit und seiner absoluten Zuverlässigkeit (Ps. 89:36, 37; 104:19).

      4 Der Mensch kann sich bei seinen Plänen und Unternehmungen auf die Beständigkeit der Werke des Schöpfers verlassen, ganz gleich ob er nun einen Gemüsegarten anlegt oder einen Komputer konstruiert, der ihm hilft, zum Mond und wieder zurückzugelangen. Es ist daher vernünftigerweise anzunehmen, daß er von einem Gott, der sich nicht nur durch seine Worte, sondern auch durch seine Taten als zuverlässig erwiesen hat, unendlich viel lernen kann. Wir lesen über diesen treuen Gott: „Schreibt Größe zu unserem Gott! Der FELS, vollkommen ist sein Tun, denn Gerechtigkeit sind alle seine Wege. Ein Gott der Treue, bei dem es keine Ungerechtigkeit gibt; gerecht und gerade ist er“ (5. Mose 32:3, 4).

      5. Welche charakteristische Eigenschaft wird von Anbetern Gottes erwartet, und was beobachtet Gott?

      5 Es ist anzunehmen, daß der „Gott der Treue“ diese charakteristische Eigenschaft auch von denen erwartet, die ihn aufrichtig anbeten. Er ist der Gott und Retter „besonders von treuen“ Menschen (1. Tim. 4:10). Aufgrund seiner vollkommenen Beobachtungsgabe nimmt Jehova, der lebendige Gott, die ernsthaften Bemühungen seiner Diener genau wahr. Seine Augen sind geöffnet, und er sieht „alle Wege der Menschensöhne“. Ihm müssen sie auch Rechenschaft geben (Jer. 32:19; Hebr. 4:13). In den Sprüchen heißt es: „Die Augen Jehovas sind an jedem Ort, überwachen die Schlechten und die Guten“ (Spr. 15:3).

      6. Welche Fragen sollten wir uns daher stellen?

      6 Es ist eine offenkundige Tatsache, daß Jehova liebevoll um das Wohl seiner Diener besorgt ist und über sie wacht. Da der liebevolle Schöpfer sowohl die Guten als auch die Schlechten im Auge behält und genau beobachtet, was sie tun, sollten wir uns fragen: „Stellt Jehova bei mir die Treue fest, die er von seinen Anbetern erwartet? Bin ich in allem treu? Wie kann ich wissen, ob ich Gott wohlgefällig bin?“

      EIN ZUVERLÄSSIGER MASS-STAB

      7. Welchen Kodex oder Maßstab hat Jehova der Menschheit gegeben?

      7 Ist es nicht vernünftig anzunehmen, daß der Gott der Treue einen Kodex oder Maßstab aufgestellt hat, der seinen Anbetern zeigt, was recht und was unrecht, gut und böse, richtig und falsch ist? Ganz bestimmt, und der Gott der Ordnung und des Friedens hat der Menschheit tatsächlich einen solchen Maßstab zur Belehrung und Orientierung gegeben, nämlich die Bibel. Kein anderes Lehrbuch ist auf der ganzen Erde in einem solchen Ausmaß verbreitet und den meisten Menschen zugänglich gemacht worden wie die Bibel (1. Kor. 14:33).

      8, 9. Warum ist es nicht immer leicht, sich treulich an Gottes Wort zu halten?

      8 Entspricht dein Lebensweg dem biblischen Maßstab? Du solltest dich wegen deiner Unvollkommenheit nicht entmutigen lassen, während du dich bemühst, dich an die vollkommenen Normen des Wortes Gottes zu halten. In Psalm 103:14 lesen wir die ermutigenden Worte: „Denn er selbst kennt unser Gebilde wohl, ist eingedenk dessen, daß wir Staub sind.“ Jehova erkennt unsere ererbte Unvollkommenheit an. Er verlangt nicht mehr von uns, als wir tun können.

      9 Es ist jedoch nicht immer leicht, den Weg der Treue zu gehen, besonders heute nicht, da jeder tut, was recht ist in seinen Augen, und da es üblich ist, mit der Welt zu gehen. Dennoch werden wir ermuntert, unerschütterlich und rückhaltlos treu zu bleiben, ganz gleich, wie groß eine Prüfung sein mag, der wir unterzogen werden.

      10, 11. (a) Müssen wir unbedingt große Prüfungen und Schwierigkeiten durchmachen, um unsere Treue zu beweisen? Führe ein Beispiel an. (b) Wie können wir im täglichen Leben den Grundsatz anwenden, den Jesus in bezug auf die Treue aufgestellt hat, und welchen Segen bringt das für uns mit sich?

      10 Andererseits müssen wir nicht immer unbedingt etwas Großes tun, um unsere Treue zu beweisen oder um Jehovas Segen und Wohlgefallen zu erlangen. Jehova stellte Adam und Eva im Garten Eden nicht vor eine große Prüfung. Diese Prüfung des ersten Menschenpaares ist wegen ihrer Einfachheit ein treffendes Beispiel für den Grundsatz, den Gottes Sohn selbst mehr als viertausend Jahre später aufstellte: „Wer im Geringsten treu ist, ist auch in vielem treu, und wer im Geringsten ungerecht ist, ist auch in vielem ungerecht“ (Luk. 16:10).

      11 Diese Worte sind heute, neunzehnhundert Jahre nachdem sie geäußert wurden, noch genauso wahr wie damals, und als Grundsatz lassen sie sich heute auf das ganze Leben eines aufrichtigen Anbeters Jehovas anwenden. Das zeigt sich oft in den kleinen Dingen, die jemand Tag für Tag tut und die erkennen lassen, daß er ein gutes Herz hat und Jehova Gott loyal und treu ergeben ist. Vielleicht wird von dir nie verlangt, daß du auf eine Art und Weise Stellung beziehst, daß Beobachter deine Treue als außergewöhnlich bezeichnen könnten. Doch dadurch, daß du fortgesetzt das tust, was recht ist, und selbst in kleinen Dingen pünktlich und zuverlässig bist, gibst du ein gutes Zeugnis und beweist, daß du dich an die göttlichen Normen für Wahrheit und Treue hältst. Die, die selbst in kleinen Dingen treu sind, „behütet Jehova“ (Ps. 31:23).

      12. Welche Rolle spielen Zeit und Umstände in Verbindung mit der Treue?

      12 Man braucht also nicht unbedingt eine führende Stellung in der Christenversammlung innezuhaben, um den Segen zu genießen, den Jehova den Treuen zuteil werden läßt. Bei allem, was du täglich tust — sei es bei der Arbeit oder in der Freizeit, zusammen mit anderen oder allein —, werden deine Treue und deine Lauterkeit die Gerechtigkeit und Treue Gottes widerspiegeln. So, wie es Zeit erfordert, um Beharrlichkeit zu beweisen, erfordert es auch Zeit, um Treue zu beweisen. Es bedeutet, Tag für Tag nach der Wahrheit zu handeln und den Gehorsam gegenüber den Gesetzen und Grundsätzen der Bibel zu seinem Lebensweg zu machen. Das trägt einem den Segen Jehovas ein, denn es steht geschrieben: „Ein Mann von treuen Taten wird viele Segnungen bekommen“ (Spr. 28:20).

      13, 14. (a) Woran sollten wir den Grad unserer Treue messen? (b) Auf welchen Gebieten können wir unsere Treue zu Jehova beweisen?

      13 Wenn du einen Augenblick auf deine Vergangenheit zurückblickst, magst du dich an nichts in deinem Leben erinnern, was von besonderer Bedeutung gewesen wäre. Nach weltlichen Leistungs- und Erfolgsmaßstäben hast du vielleicht nichts wirklich Großes vollbracht. Doch wessen Wege hast du dir zum Vorbild genommen? Wessen Maßstäbe hast du zu erreichen versucht? Wenn du dir durch dein Leben bei Jehova einen guten Namen erworben hast, wird dieser treue Gott dich nicht vergessen.

      14 Überlege einmal: Was halten andere von dir? In welchem Ruf stehst du bei deinen Freunden und Bekannten? Können sie beobachten, daß du dein Wort stets hältst? Bist du dafür bekannt, daß du deine Schulden immer prompt bezahlst und in jeder Beziehung pünktlich bist, sei es, daß es um die regelmäßige Teilnahme am Königreichsdienst geht oder um den regelmäßigen Besuch christlicher Zusammenkünfte? Das sind anscheinend kleine Dinge, aber sie können dazu beitragen, daß andere dich als einen treuen Menschen betrachten. Und wenn deine Mitmenschen darauf achten, wie du dein Leben führst, wird dein Vater im Himmel es nicht ebenfalls tun?

      SPIELEN NATÜRLICHE FÄHIGKEITEN EINE ROLLE?

      15, 16. (a) Wie wird „Fähigkeit“ erklärt, und spielen Fähigkeiten bei der Auswahl von Ältesten in der Versammlung eine Rolle? (b) Welche Eigenschaften, die wichtiger sind als natürliche Fähigkeiten, müssen ernannte Älteste haben?

      15 Fähigkeit wird als „das Imstandesein zu einer Handlung“ bezeichnet. Ohne Zweifel kann eine natürliche Begabung ein großer Segen sein. Sind aber natürliche Fähigkeiten das Wichtigste, was Gott bei seinen Dienern sucht?

      16 Beim Auswählen der Ältesten wird allerdings auf Fähigkeiten geachtet. Einige mögen ganz bestimmte Gaben haben. Ein Ältester muß zum Beispiel „lehrfähig“ sein (1. Tim. 3:2). Das verlangt jedoch mehr als nur natürliche Fähigkeiten. Ein befähigter Lehrer in der Versammlung muß eine genaue Erkenntnis haben. Er muß die Warum und Weshalb kennen und eine gründliche Bibelkenntnis besitzen. Um ein guter Lehrer zu sein, muß er indes nicht nur Erkenntnis haben, sondern er muß auch taktvoll und geduldig sowie an anderen Menschen interessiert sein. Als der Apostel Paulus Titus anwies, Ernennungen älterer Männer vorzunehmen, sagte er, ein Aufseher müsse „am zuverlässigen Wort [festhalten] ..., was seine Kunst des Lehrens betrifft, damit er imstande sei, durch die gesunde Lehre sowohl zu ermahnen als auch die Widersprechenden zurechtzuweisen“ (Tit. 1:9). Diese anerkannten Männer verlassen sich nicht auf ihre natürlichen Fähigkeiten, sondern blicken zu ihrem großen Unterweiser auf und lassen sich von ihm leiten, wenn sie anderen in der Versammlung beistehen.

      17. Wovor müssen sich Personen, die besondere Gaben und natürliche Fähigkeiten haben, hüten?

      17 Für bestimmte andere Arbeiten in der Versammlung sind oft gewisse Fähigkeiten notwendig. Doch die Ergebnisse, die dadurch erzielt werden, sollten nicht der Befähigung oder dem Talent eines Menschen zugeschrieben werden. Personen, die mit natürlichen Fähigkeiten gesegnet sind, sollten sich davor hüten, sich auf ihren Verstand zu stützen, statt sich auf Jehova zu verlassen und ihn darum zu bitten, ihre Schritte zu lenken (Spr. 3:5, 6). Beobachtungen zeigen im allgemeinen, daß die, die unter uns als Älteste dienen, und andere, die hart arbeiten, ihre Fähigkeiten durch ein eifriges Studium und durch die Anwendung des Gelernten erlangt haben. Sie haben schon längere Zeit auf sich selbst und auf ihr Lehren achtgegeben und ihr Ohr der göttlichen Unterweisung geliehen. Sie haben den Wunsch, Jehovas Werk so zu tun, wie er es getan haben möchte, und es ist erfreulich zu sehen, wie sie sich ihm zur Verfügung stellen und ihre Zeit und ihre Fähigkeiten auf verschiedene Weise dafür verwenden, seine Anbetung zu fördern.

      18. Betrachtet Gott Älteste und Dienstamtgehilfen als treuere Menschen als die übrigen Glieder der Versammlung? Begründe deine Antwort.

      18 Wie betrachtet denn Gott die Männer, die als ernannte Aufseher dienen? Hält er sie für wertvoller, für treuer als andere? Nein; es ist gut, die Dinge aus der richtigen Perspektive zu sehen. Die Aufseher sind in Wirklichkeit Sklaven oder Diener, und als solche müssen sie ihre Treue beweisen, indem sie ihre Fähigkeiten und Talente rückhaltlos und uneingeschränkt einsetzen. Sie genießen ihre Vorrechte nicht aufgrund dessen, was oder wer sie sind. Nein, sie befinden sich in den betreffenden Stellungen, weil ein Bedürfnis besteht, hervorgerufen durch die Königreichsverkündiger. Sie befolgen den Rat Jesu und dienen den Gliedern der Versammlung, deren Sklaven sie sind (Luk. 22:26; Gal. 5:13). Treue Aufseher sehen ihre Aufgabe darin, mit ihren Mitverkündigern der guten Botschaft zusammenzuarbeiten, die in Gottes Augen alle wertvoll sind, sofern sie sich als treu erweisen.

      19. Was wird also von ernannten Aufsehern in der Christenversammlung erwartet?

      19 Die Verantwortung und die Pflichten eines Verwalters lassen sich gut mit dem Dienst eines christlichen Aufsehers vergleichen. Von Verwaltern wird unbedingt Treue verlangt. Das betonte der Apostel Paulus in seinem Brief an die Korinther mit den Worten: „Man [sucht] ... bei Verwaltern, daß einer als treu erfunden werde“ (1. Kor. 4:2). Der gleiche Apostel schrieb an Titus: „Denn als Gottes Verwalter muß ein Aufseher frei von Anklage sein, ... gastfreundlich, das Gute liebend, gesunden Sinnes, gerecht, loyal, Selbstbeherrschung übend“ (Tit. 1:7, 8). Demnach müssen irgendwelche natürlichen oder erworbenen Fähigkeiten, die ein Verwalter haben mag, mit echter Treue verbunden sein, damit sie in Gottes Augen wirklich von Wert sind. Auch David, der Christus Jesus darstellte, sagte: „Meine Augen sind auf die Treuen der Erde gerichtet, damit sie bei mir wohnen mögen. Wer auf untadelige Weise wandelt, der ist es, der mir dienen wird“ (Ps. 101:6).

      20. Warum erwartet Jehova von denen, die er anerkennt, nicht in erster Linie, daß sie befähigt sind, sondern daß sie treu sind?

      20 Eine Fähigkeit kann eine von Jehova verliehene Gabe sein. Im 2. Buch Mose lesen wir zum Beispiel, daß Jehova gewissen Israeliten, die in der Wildnis am Bau der herrlichen Stiftshütte beteiligt waren, Weisheit, Verstand und Kenntnis verlieh (2. Mose 35:30 bis 36:1). Treue wird einem jedoch nicht von Gott verliehen. Treue ist auch nicht etwas, was man ererbt oder bei der Taufe automatisch empfängt. Man muß sie erarbeiten, entwickeln. Es erfordert Zeit, Mühe und Beharrlichkeit, einen Ruf zu erwerben, der von einem Leben der Treue zeugt. Der Anbeter muß sich entsprechend bemühen, seine Arbeit so zu verrichten, daß er sich als ein treuer Verwalter erweist (1. Petr. 4:10).

      DIE ROLLE DER BESCHEIDENHEIT

      21. Welchen Rat gibt uns die Bibel in bezug auf das Rühmen?

      21 Wenn wir uns selbst richtig beurteilen möchten, sollten wir an folgenden trefflichen Rat Jehovas denken: „Weisheit ist bei den Bescheidenen“ (Spr. 11:2). Wer bescheiden mit Gott wandelt, weiß, daß er — ganz gleich, welche Talente und Fähigkeiten er besitzt — nichts hat, dessen er sich rühmen könnte. Wer sich rühmen möchte, rühme sich des wunderbaren Gottes, dem er dient. Das betont auch die Bibel, indem sie sagt, man solle sich weder seiner Macht noch seines Reichtums rühmen, sondern vielmehr dessen, Jehova, den Gott der liebenden Güte, des Rechts und der Barmherzigkeit, zu kennen (Jer. 9:23, 24).

      22, 23. (a) Wie sollten wir zu materiellen Dingen, die wir besitzen mögen, eingestellt sein? (b) Wie sollten wir uns betrachten, selbst wenn wir alles getan haben, was wir tun konnten? (c) Was bewahrt uns davor, mutlos zu werden und unser Leben eintönig zu finden?

      22 Einige mögen etwas begüterter sein als andere. Einige mögen eine anscheinend bessere gesellschaftliche Stellung einnehmen als andere. Christen wird aber unmißverständlich gesagt, sie sollten nicht selbstsicher sein und sich nicht auf die Dinge verlassen, die sie besitzen, sondern sollten mit Furcht und Zittern ihre eigene Rettung bewirken (Luk. 12:15; Phil. 2:12). Dadurch wird ihnen ein Lebensweg empfohlen, der von ihnen verlangt, daß sie sich vollständig für die reine Anbetung einsetzen und reich sind an vortrefflichen Werken (1. Tim. 6:17-19).

      23 Wir sollten die Mittel oder die Fähigkeiten, die wir besitzen, als etwas Kostbares betrachten, das uns anvertraut wurde, damit wir es zur Ehre und zur Verherrlichung Gottes gebrauchen. Dadurch bewahren wir uns davor, uns auf unsere Leistungen im Dienste Jehovas etwas einzubilden. Die richtige Einstellung, die wir alle entwickeln sollten, wäre die, die in den Worten zum Ausdruck kommt: „Wir sind unnütze Sklaven. Was wir getan haben, ist das, was wir zu tun schuldig gewesen sind“ (Luk. 17:10). Wenn man Gott so dient, wie er es haben möchte, und wenn man es freudig, bereitwillig und zuverlässig tut — ganz gleich, ob man eine führende Stellung innehat oder nicht —, so ist ihm das angenehm. Niemand sollte sich zurückgesetzt fühlen oder denken, er sei zu nichts nütze, weil er vielleicht immer dieselbe eintönige Arbeit verrichten muß. Behalten wir im Sinn, daß Jehova von seinen Dienern nach wie vor erwartet, daß sie in allem, was er ihnen zu tun gibt, als treu erfunden werden!

      24. Inwiefern ist der Rat aus Römer 12:16 treuen Dienern Jehova von Nutzen?

      24 Eine genaue Erkenntnis der Wege Gottes hilft uns, demütig zu bleiben, und bewahrt uns davor, auf hohe Dinge zu sinnen (Röm. 12:16). Sie schützt uns davor, uns dessen zu rühmen, was wir getan haben, und hilft uns, die Aufmerksamkeit auf den Quell alles Guten und Großen zu lenken. Jemand, der eine führende Stellung einnimmt, sollte diese Stellung deshalb innehaben, weil er dem wahren Gott loyal dient und weil er sich im Interesse anderer selbstlos verausgabt. Es sollte sein Wunsch sein, bei Jehova einen guten Namen zu haben, und er sollte für seine Treue bekannt sein. Ein solcher Lebensweg findet Gottes Wohlgefallen (Pred. 7:1).

      BEI JEHOVA EINEN GUTEN NAMEN HABEN

      25. Welche Aufzeichnungen aus der Zeit nach Pfingsten 33 u. Z. geben uns die Gewißheit, daß alle zwölf Apostel bis zum Tode treu waren?

      25 Obwohl die meisten der zwölf Apostel nach Pfingsten des Jahres 33 u. Z. in der Bibel nicht mehr erwähnt werden und nichts darüber gesagt wird, wie sie starben (außer dem, was über Jakobus berichtet und was über Petrus vorhergesagt wird), lassen gewisse Anzeichen erkennen, daß sie alle bis in den Tod treu waren. Wir können überzeugt sein, daß sie „alles“, was sie besaßen, einsetzten, um dem lebendigen Gott heiligen Dienst darzubringen. Und wir können auch überzeugt sein, daß Jehova keinen von ihnen vergessen hat. Als unauslöschlicher Beweis für ihre Treue stehen ihre Namen auf den Grundsteinen des Neuen Jerusalem (Offb. 21:14).

      26. Wie können „Oldtimer“ ihre jüngeren Brüder und Schwestern anspornen?

      26 Heute sind mit den Christenversammlungen viele „Oldtimer“ verbunden, die Jehova trotz vieler Schwierigkeiten jahrelang unerschütterlich treu geblieben sind. Nun sind sie alt und gebrechlich, und manche von ihnen sind nicht mehr in der Lage, eine verantwortliche Stellung in der Versammlung zu übernehmen. Doch welch ein Segen sind sie trotzdem! Ihre Liebe und ihr Eifer spornen ihre Mitverkündiger an, im Werke des Herrn voranzudrängen. Es ist ermunternd zu sehen, wie einige trotz schwindender Körperkraft doch noch genügend Energie aufbringen, um die Zusammenkünfte zu besuchen und am Predigtdienst teilzunehmen.

      27, 28. (a) Welchen wertvollen Dienst leisten die Schwestern in der Versammlung? (b) Beschreibe, wieso sich die Christenversammlung gut mit dem menschlichen Körper vergleichen läßt.

      27 Auch viele Frauen gibt es in den Versammlungen. Frauen können keine Ältesten oder Dienstamtgehilfen werden. Dennoch werden sie sehr benötigt, und sie tragen viel dazu bei, daß die „gute Botschaft“ vom Königreich in der ganzen Welt gepredigt wird, bevor das Ende kommt. Sie erinnern uns an Psalm 68:11, 12, wo es heißt: „Jehova selbst gibt das Wort; die Verkündigerinnen der guten Botschaft sind ein großes Heer. ... Was die betrifft, die zu Hause bleibt, sie hat an der Beute teil.“

      28 Die verschiedenen Organe des menschlichen Körpers haben viele Funktionen. Auch in der Christenversammlung gibt es viele Aufgaben, die von verschiedenen Personen erledigt werden. Niemand sollte denken, er sei unerwünscht, oder sollte zu einem anderen sagen: „Ich benötige dich nicht.“ Die gesamte Versammlungseinrichtung dient dazu, reife Christen zur Verherrlichung Gottes hervorzubringen (1. Kor. 12:4-7, 21, 22).

      29. Was wird erreicht, wenn in der Versammlung alle in Frieden und Eintracht zusammenarbeiten? Führe ein Beispiel an.

      29 Wenn Alt und Jung eifrig zusammenarbeiten, um ihren Auftrag, das Wort zu predigen, zu erfüllen, so werden erstaunliche Ergebnisse erzielt. Du magst jemanden ermuntern, ein biblisches Lehrbuch zu lesen, und bei ihm so einen Funken Interesse erwecken. Die Zeit vergeht, und jemand anders mag die Saat, dieses Interesse, bewässern. Noch jemand anders mag von Zeit zu Zeit etwas tun, um sie zu pflegen, und Gott läßt sie wachsen (1. Kor. 3:6). Später, vielleicht nach Jahren, magst du auf einem Kongreß dieser Person vorgestellt werden, die jetzt dein geistiger Bruder oder deine geistige Schwester ist. Obwohl es also eine gewisse Zeit dauert, bis wir die Ergebnisse unserer Predigttätigkeit sehen, sollten wir uns nicht entmutigen und uns nicht davon abhalten lassen, alle, denen wir begegnen, anzusprechen, und zwar sollten wir es von Herzen und aus Liebe zu Jehova tun (Röm. 10:10). Wir können Freunde und Nachbarn auch für die Botschaft, die von unserem Gott, Jehova, handelt, interessieren, indem wir sie unseren reinen christlichen Wandel sehen lassen (2. Petr. 3:11, 12).

      30. Wozu sollten wir entschlossen sein, da wir unmittelbar vor Har-Magedon stehen?

      30 Es ist wunderbar zu sehen, wie viele sich jetzt der Gerechtigkeit und dem Dienst unseres Gottes zuwenden, indem sie sich Gott hingeben, um in diesen „letzten Tagen“ seinen Willen zu tun. Schon nach kurzer Zeit sehen wir dann, wie sie anderen behilflich sind, Liebe zu Jehova zu entwickeln. Es bereitet große Freude, einen Anteil — selbst wenn er noch so gering ist — an dem Einsammlungswerk zu haben, das heute auf der ganzen Erde durchgeführt wird. Da wir unmittelbar vor Har-Magedon stehen und wissen, welche unvergleichlichen Segnungen bald danach folgen werden, sollten wir jetzt nicht mit Bedauern zurückblicken. Es ist jetzt an der Zeit, einen guten Ruf für Treue zu erwerben, denn diese Eigenschaft erwartet Gott von allen, die sich entschlossen haben, ihm ungeteilten Herzens zu dienen.

      31. Was ist begehrenswerter als materieller Reichtum, und wie gelangt man dazu?

      31 Alle Reichtümer, die wir aufhäufen könnten, lassen sich nicht vergleichen mit dem Namen oder dem Ruf, den wir uns bei unserem Schöpfer erwerben können. „Ein guter Name ist begehrenswerter als großer Reichtum“ (Spr. 22:1, Herder). Halten wir uns an den Maßstab der Bibel, der uns hilft, Recht von Unrecht zu unterscheiden, und bemühen wir uns, einen Weg zu gehen, der Gott gefällt: einen Weg der Treue!

  • Durch Treue am Leben bleiben
    Der Wachtturm 1974 | 1. Dezember
    • Durch Treue am Leben bleiben

      „Der Gerechte aber wird leben durch seine Treue“ (Hab. 2:4, Herder).

      1. Was wird von den Gliedern der Organisation Gottes erwartet, und was läßt Gott ihnen zukommen?

      DER treue Gott, dessen Name Jehova ist, hat in seiner Organisation für alle, die Gerechtigkeit lieben, einen Platz, und alle, die seiner freundlichen Einladung folgen, stellen fest, daß es in Verbindung damit viel zu tun gibt. Es müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden. Aber niemand, der eine solche Aufgabe übernimmt, sollte Gottes Kraft unterschätzen, die ihm helfen kann, sich der damit verbundenen Pflichten und Arbeiten richtig anzunehmen. Gott kann dem Betreffenden die nötige Belehrung, Schulung und Unterweisung zukommen lassen (Phil. 4:13; 1. Kor. 12:18).

      2. Womit ist Treue eng verbunden, und was müssen deshalb alle, die Jehova dienen, tun?

      2 Was zeigt dies? Daß Jehova treu ist, und deshalb verlangt er auch von allen, die er anerkennt, daß sie treu sind. Gottes Treue ist eng mit seiner Gerechtigkeit — einem besonders anziehenden Merkmal seines Königreiches — verbunden (Matth. 6:33). Darum müssen alle, die dieses Königreich suchen und es in ihrem Leben an die erste Stelle setzen, nach den gerechten Maßstäben Jehovas leben. Sie müssen ihre alte, ungerechte Persönlichkeit abstreifen und die neue Persönlichkeit anziehen, „die nach Gottes Willen in wahrer Gerechtigkeit und Loyalität geschaffen worden ist“. Dann werden sie durch ihren Wandel die Gerechtigkeit Jehovas, ihres heiligen Gottes, widerspiegeln (Eph. 4:23, 24; Kol. 3:5-14).

      3. Wodurch zeichnen sich treue Menschen aus?

      3 Bis sich die Änderungen im Leben derer die weiterhin unter Gottes Einrichtung leben werden, vollziehen, dauert es eine gewisse Zeit. Die Betreffenden müssen fortgesetzt an genauer Erkenntnis wachsen, bis sie nicht mehr „wie von Wellen umhergeworfen und von jedem Wind der Lehre hierhin und dorthin getrieben werden durch das Trugspiel der Menschen“. Mit anderen Worten, sie werden nicht mehr — wie es in einem alten englischen Lied heißt — „unstet wie der Wind oder das Meer“ sein, sondern werden ‘standhaft und unbeweglich und allezeit reichlich beschäftigt sein im Werke des Herrn’, ja sie werden jede Aufgabe gewissenhaft und zuverlässig erfüllen (Eph. 4:14; 1. Kor. 15:58).

      4. Wie beweist man seine Treue?

      4 Diese standhaften Anbeter Jehovas haben erkannt, wie wichtig es ist, sich innerhalb der ihnen von ihrem Gott gesetzten sicheren Grenzen zu bewegen. Es geht nicht nur darum, zu wissen, wie man leben sollte, sondern auch darum, den guten und annehmbaren und vollkommenen Willen Gottes tatsächlich zu tun, sich treu an Gottes Gesetz, seinen Maßstab der Gerechtigkeit, zu halten (Jak. 4:17).

      GOTT WACHT TREU ÜBER SEIN VOLK

      5. Welche Bibeltexte bestätigen, daß Jehova über seine Diener wacht?

      5 Wir können uns darauf verlassen, daß der treue Gott, Jehova, über die ihm Ergebenen wacht und sich um sie kümmert. Er beobachtet „die Menschensöhne“ alle, „die Schlechten und die Guten“, aber vor allem sind „die Augen Jehovas ... auf die Gerechten gerichtet und seine Ohren auf ihren Hilferuf“ (Ps. 11:4; Spr. 15:3; Ps. 34:15). König David bestätigte dies ferner durch die Worte: „Ein Jüngling bin ich gewesen, ich bin auch alt geworden, und doch habe ich keinen Gerechten gänzlich verlassen gesehen noch seine Nachkommen nach Brot suchen“ (Ps. 37:25).

      6, 7. (a) Wo finden wir einen Beweis dafür, daß Jehova treue Männer und Frauen der alten Zeit beachtete? (b) Welche auffallenden Eigenschaften hatten diese Treuen der alten Zeit?

      6 Einen Beweis dafür, daß Jehova Menschen, die ihm in der Vergangenheit treu waren, beachtete, sehen wir darin, daß er in seinem Wort einige mit Namen erwähnt. Im elften Kapitel des Hebräerbriefes werden zum Beispiel etliche aufgezählt. In diesem konzentrierten Bericht wird einiges, was diese Gerechten durchgemacht haben, um ihre Treue zu beweisen, lebendig geschildert. Sie kannten Jehova als ihren Helfer. Was andere sagten oder taten, vermochte sie nicht einzuschüchtern oder davon abzubringen, Jehova treu zu dienen. Sie nahmen die verschiedensten Prüfungen und Verfolgungen auf sich, und „die Welt war ihrer nicht würdig“. Aber in Gottes Augen waren sie kostbar; er behält sie im Gedächtnis und wird sie in der Auferstehung, auf die sie ihre Hoffnung setzten, belohnen (Hebr. 11:38).

      7 Sie waren bestrebt, sich bei Gott einen guten Namen zu erwerben und von ihm als gerecht befunden zu werden. Eine besonders auffallende Eigenschaft dieser Zeugen der alten Zeit war ihre dynamische Kraft oder ihr Eifer, mit dem sie für das eintraten, was recht war. Auch von dem Glauben, der Loyalität und der Liebe, die sie im Dienste Gottes bewiesen, ist man beeindruckt. Sie blieben standhaft und wichen nicht von dem Weg ab, den sie als den von Gott bestimmten Lebensweg erkannt hatten. Der Bericht über diese glaubenstreuen Männer und Frauen der alten Zeit ist zu unserer Ermunterung bis auf den heutigen Tag erhalten geblieben (Röm. 15:4; 1. Kor. 10:11).

      8. Welche weiteren aus der Vergangenheit stammenden Beispiele der Glaubenstreue können angeführt werden?

      8 Weitere Beispiele aus der Vergangenheit sind Sacharja und seine Frau Elisabeth, die ebenfalls ein Leben führten, das Jehova wohlgefällig war. Lukas, der Gefährte des Apostels Paulus, berichtet über sie: „Sie waren beide vor Gott gerecht, weil sie allen Geboten und rechtlichen Erfordernissen Jehovas gemäß untadelig wandelten.“ Deshalb wurden ihre Gebete mit der Zeit erhört. Sacharja und seine Frau wurden die Eltern Johannes’ des Täufers, der dem Messias den Weg bereitete (Luk. 1:5-13).

      9. (a) Welche treuen Witwen werden in der Bibel mit Namen erwähnt? (b) Über welches gute Beispiel der Treue wird in Markus 12:41-44 berichtet?

      9 Auch einige Witwen, die einen hervorragenden Glauben hatten, werden in der Bibel mit Namen erwähnt, zum Beispiel Noomi, Ruth, Abigail und Anna, die Prophetin. Als Jesus einmal beobachtete, wie die Anbeter im Tempel Geld in die Schatzkästen einwarfen, lenkte er die Aufmerksamkeit seiner Jünger auf eine Witwe, deren Name nicht erwähnt wird, indem er sagte: „Wahrlich, ich sage euch, daß diese arme Witwe mehr eingeworfen hat als alle, die Geld in die Schatzkästen einwarfen; denn sie alle haben von ihrem Überfluß eingeworfen; sie aber hat von ihrem Mangel alles eingeworfen, was sie hatte, ihren ganzen Lebensunterhalt“ (Mark. 12:41-44). Wir kennen diese Witwe nicht mit Namen, aber sie wird lobend erwähnt, und durch ihre kleine Spende hat sie uns ein gutes Beispiel der Treue in bezug auf die Unterstützung der wahren Anbetung gegeben. Die Höhe der Spende ist nicht unbedingt ein zuverlässiger Gradmesser der Freigebigkeit des Spenders. Diese Witwe wollte ihre Liebe zu Jehova beweisen, und sie tat es auf ihre bescheidene Art.

      10. (a) Werden im Bibelbericht alle Namen und Taten der treuen Diener Gottes der alten Zeit erwähnt? (b) Was ersehen wir daraus?

      10 Im Bibelbericht sind längst nicht die Namen und Taten aller erwähnt, die Jehova treu waren. Bedeutet das, daß Jehova ihren Lebenswandel nicht beachtete oder daß er ihre Taten der Treue vergessen hat? Keinesfalls. Jehova weiß genau, was sie gesagt und getan haben. Keiner dieser treuen Anbeter des höchsten Gottes, die an ihrer Lauterkeit ihm gegenüber festgehalten haben, wird von ihm, dem Gott der Ewigkeit, vergessen werden. Sie gehören ebenfalls zu der „so großen Wolke von Zeugen“, die zur Belohnung für ihre Treue Leben in einer neuen Ordnung erlangen werden (Hebr. 12:1). Auch sie sind für uns nachahmenswerte Beispiele. Wieso? Weil wir das, was wir tun, „nicht mit Augendienerei als Menschengefällige“ tun sollten oder um von Menschen Lob und Anerkennung zu ernten (Eph. 6:6; Kol. 3:22; vergleiche Matthäus 6:1-4).

      11, 12. Was beweist, daß Jehova in den Tagen Elias aufmerksam verfolgte, was seine treuen Anbeter taten?

      11 Einige dieser ungenannten Zeugen lebten im zehnten Jahrhundert v. u. Z. Jehova verfolgte damals besonders aufmerksam, was seine treuen Anbeter unter dem Volk Israel taten. Zu jener Zeit förderten Ahab und seine Frau Isebel den Baalskult im Land, und der Prophet Elia sah sich gezwungen, vor ihnen zu fliehen und sich in einer Höhle zu verstecken. Er sagte zu Jehova, er sei in ganz Israel der einzige Anbeter Jehovas, der übriggeblieben sei und der für den Dienst Jehovas eifere. Jehova belehrte ihn jedoch eines anderen und zeigte dadurch, daß er wußte, was unter dem Volk vor sich ging. Es gab außer diesem treuen Propheten noch viele, die den Götzenkult nicht guthießen (1. Kö. 19:1-10, 18).

      12 Jehova, der die Guten von den Schlechten unterschied, sagte zu Elia, es gebe noch viele, ja siebentausend, die ihre Knie nicht vor Baal gebeugt und diesen abscheulichen Gott nicht geküßt hätten. Vor Götzen zu knien und sie zu küssen, um sie zu verehren, war von Jehova streng verboten worden (1. Kö. 19:14; 2. Mose 20:4, 5). Wiewohl wir nicht im Besitz einer langen Namenliste sind, ist ohne Zweifel anzunehmen, daß Gott diese Tausende kannte, die sich als gerecht erwiesen, indem sie an der wahren Anbetung festhielten und sich nicht durch den Baalskult verunreinigten, obwohl sie sich dadurch der Gefahr aussetzten, von der bösen Isebel getötet zu werden.

      13. Wie bewies ein kleines nicht mit Namen erwähntes israelitisches Mädchen seine Treue gegenüber Jehova?

      13 Nicht viele Jahre nach diesen Ereignissen lebte „ein kleines Mädchen“, das von syrischen Plündererstreifscharen gefangengenommen worden war. Sein Name ist uns nicht bekannt, aber Jehova kennt ihn, und er wird die Treue, die dieses Mädchen ihm gegenüber bewies, bestimmt belohnen. Obwohl es als Gefangene und Sklavin in einem fremden Land lebte, zögerte es nicht, vor der Frau Naamans, des syrischen Heerobersten, Zeugnis abzulegen von der großen Macht, die Jehova, sein Gott, durch seinen treuen Propheten bewiesen hatte (2. Kö. 5:1-4).

      14. Wie wurde der Neffe des Apostels Paulus auf seine Treue geprüft?

      14 Auch der Sohn der Schwester des Apostels Paulus wird nicht mit Namen genannt. Doch dieser junge Mann berichtete Paulus und danach dem Militärbefehlshaber von einer Verschwörung, die mehr als vierzig Männer gegen seinen Onkel Paulus angezettelt hatten. Durch das rasche Handeln dieses treuen jungen Mannes wurde der Anschlag vereitelt. Bestimmt liebte Jehova diese jungen Menschen, die die Interessen seiner Diener über ihre eigenen Interessen stellten. Sie sind ein gutes Beispiel, das Jugendliche von heute anspornen sollte, sich der ihnen anvertrauten Königreichsinteressen gewissenhaft anzunehmen (Apg. 23:12-22).

      15. Von welch besonderem Nutzen sind diese Bibelberichte für uns heute?

      15 Die Berichte in der Bibel über die Menschen, die in alter Zeit durch ihre Treue ein nachahmenswertes Beispiel gaben, sind eine Quelle der Ermunterung. Denn wenn wir diese Berichte prüfen, erfahren wir, wie Jehova über seine Diener wachte und ihnen seine Liebe erwies. Das erweckt in uns — die wir heute seine Zeugen sind — den Wunsch, diesem ewiglebenden Gott ebenfalls treu zu dienen.

      ALLES, WAS MAN BESITZT, TREULICH VERWENDEN

      16, 17. (a) Was sehen wir heute, das der „so großen Wolke von Zeugen“ der alten Zeit entspricht? (b) Wie beweisen diese Menschen ihre Treue?

      16 Heute schließt sich dem „Überrest“ der Brüder des Herrn eine „große Volksmenge“ aus allen Nationen an und beteiligt sich mit ihm an dem von Jesus Christus vorhergesagten Predigen der „guten Botschaft“ vom Königreich (Offb. 7:9; Matth. 24:14). Sie hat festgestellt, daß es sehr beglückend ist, die guten Dinge, die sie kennengelernt hat, mit anderen zu teilen (Apg. 20:35). Die Glieder dieser „Volksmenge“, deren Zahl schon in die Hunderttausende geht, behaupten nicht, irgendwelche Wunderkräfte zu besitzen; sie haben lediglich den aufrichtigen Wunsch, Jehova mit ganzem Herzen, ganzem Sinn und ganzer Seele zu dienen. Sie sind daher entschlossen, das wenige, was sie besitzen, zur Förderung der Königreichsinteressen zu verwenden.

      17 Da Har-Magedon und die darauf folgenden unvergleichlichen Segnungen kurz bevorstehen, sind sich diese neuzeitlichen Zeugen Jehovas der Tatsache bewußt, daß es jetzt nicht an der Zeit wäre, den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen. Sie wissen, daß wir heute in einer Zeit leben, wie es noch keine gegeben hat, einer Zeit, in der sie alles, was sie besitzen — ihre Zeit, ihre beschränkten Mittel und ihre natürlichen Fähigkeiten —, für den Dienst Gottes einsetzen sollten. Sie wissen, daß die Wundergaben des Geistes mit dem Tod der Apostel im ersten Jahrhundert aufhörten. Daher können die Neuhinzukommenden nur durch ein eifriges Studium und durch die Anwendung des Gelernten sowie dadurch, daß sie aus allen von Jehova getroffenen Schulungsvorkehrungen Nutzen ziehen, möglichst schnell Fortschritte machen und für das Werk, das jetzt durchgeführt werden muß, vollständig ausgerüstet werden. Das tun sie auch eifrig (2. Tim. 3:16, 17).

      18, 19. (a) Wo sind heute Menschen zu finden, die den gleichen Geist haben wie der König Hiskia? (b) Führe Beispiele an.

      18 Man braucht lediglich eine der über 32 000 Versammlungen der Zeugen Jehovas zu besuchen, und man findet Menschen, die heute den Geist des Königs Hiskia haben, von dem es in 2. Chronika 31:21 heißt: „Er [handelte] mit seinem ganzen Herzen, und er hatte Gelingen.“ Eine Versammlung hatte zum Beispiel zu ihrer Freude einen Pionier in ihrer Mitte, der noch mit neunzig Jahren treu seinen Dienst verrichtete. Er war Predigtdienstaufseher und besuchte alle Zusammenkünfte. Seine Freude war groß, als er, nachdem er achtundfünfzig Jahre die gute Botschaft vom Königreich verkündigt hatte, die Früchte seiner Arbeit, seine „Empfehlungsbriefe“, sehen konnte, von denen einige zusammen mit ihm in der gleichen Versammlung dienten (2. Kor. 3:1-3).

      19 Wenn du regelmäßig in den Königreichssaal gehst, wirst auch du mit der Zeit einige der Menschen persönlich kennenlernen, die ihren Lebensabend dazu benutzen, den großen Schöpfer zu preisen und anderen zu helfen, seinen Namen und seinen Vorsatz kennenzulernen. Sie setzen das bißchen Kraft, das sie noch haben, Tag für Tag ein, um ihre Treue zu beweisen, selbst bis in den Tod (Offb. 2:10). Eine Zeugin Jehovas, die schon alt und krank war, sagte, als sie gefragt wurde, wie es ihr gehe, sie bedauere nur, daß sie etwas vergeßlich geworden sei und mit den jüngeren Zeugen nicht mehr so recht Schritt halten könne. Solche Personen können sich jedoch damit trösten, daß sie durch ihren Glauben und durch ihr Ausharren für die Jüngeren ein nachahmenswertes Beispiel sind. Wie der Apostel Paulus, so können auch sie sagen: „Werdet meine Nachahmer, so, wie ich Christi Nachahmer bin“ (1. Kor. 11:1).

      20. Mit welchen weiteren Problemen haben manche Zeugen zu kämpfen, um ihre Treue gegenüber Jehova zu bewahren?

      20 Viele Zeugen müssen, abgesehen von der Altersschwäche, noch andere Hindernisse überwinden, während sie Jehova fortgesetzt treu dienen. Einige haben das Augenlicht verloren. Andere sind schwerhörig, und wieder andere sind stark gehbehindert. Wir sehen aber, daß auch sie das, was sie besitzen, treulich im Dienste Jehovas verwenden, indem sie „Gott allezeit ein Schlachtopfer der Lobpreisung darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die eine öffentliche Erklärung für seinen Namen abgeben“ (Hebr. 13:15).

      21. Wie legen Jehovas treue Zeugen zu einem großen Teil ihre Wege heute noch zurück?

      21 Vergessen wir auch die vielen Zeugen nicht, die sich jahrelang ohne ein Fahrzeug am Zeugniswerk beteiligten. Einige alte, treue Verkündiger können die Strecke, die sie im Predigtdienst zu Fuß zurückgelegt haben, ungefähr schätzen. Nach diesen Schätzungen wären einige einmal um die ganze Erde oder noch weiter gegangen. Auf sie scheint der Bibeltext wirklich zuzutreffen: „Wie lieblich sind die Füße derer, die gute Botschaft guter Dinge verkünden!“ (Röm. 10:15).

      GOTTES HERRSCHAFT ANERKENNEN

      22. Was fällt einem beim Lesen dieser Berichte besonders auf?

      22 Wenn man die Lebensberichte treuer Diener Jehovas — sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart — liest, fällt einem besonders auf, daß ihnen die Herrschaft Gottes so viel bedeutete, daß sie sogar bereit waren, dafür ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Das zeigt, daß es Jehova darum geht, solche Menschen am Leben zu erhalten, die ihm dienen, weil sie ihn und seine vortrefflichen Eigenschaften lieben. Sie lieben ihn über alles (Matth. 22:37, 38). Personen, die viel durchgemacht haben, bezeugen aufrichtig, daß sie Gottes Herrschaft trotzdem jeder anderen Herrschaft vorziehen. Ein Zeuge drückte dies mit folgenden Worten aus: „Ich bin dankbar, daß ich Jehova all die Jahre hindurch dienen konnte. Ich habe es noch nie auch nur eine einzige Minute bereut, obwohl es manchmal schwierige Zeiten gab.“

      23. Wie sind Jehovas Zeugen gegenüber den politischen Herrschern dieser Welt eingestellt, da sie Jehova als den höchsten Herrscher anerkennen?

      23 Jehovas Zeugen, die für das eintreten, was recht und wahr und gut ist, halten sich stets an den höchsten Gesetzgeber. Sie wenden seine Gesetze und Grundsätze in ihrem Leben tagtäglich an. Sie möchten nirgends lieber sein als innerhalb der Einrichtung, die Jehova für seine Anbeter geschaffen hat (Ps. 84:10). Sie finden es erquickend, von Haus zu Haus zu gehen, um nach Menschen zu suchen, die darum beten, daß Gottes Königreich komme und Gottes Wille auf der Erde geschehe, und die ewig unter dieser vollkommenen Regierung leben möchten (Matth. 6:9, 10; Joh. 17:3). Sie würden sich nie mit den Versprechungen eines weltlichen Politikers zufriedengeben und wollten auch nie einen menschlichen König über sich haben. (Vergleiche 1. Samuel 8:1-9.) Als sie sich Jehova hingaben, waren sie entschlossen, ihn als den höchsten Herrscher anzuerkennen, und sie haben sich seither bemüht, bei all ihren Entscheidungen jenen wichtigen Entschluß zu berücksichtigen.

      24. (a) Wie betrachten Weltmenschen die Zeugen oft? (b) Doch wie nur können die Zeugen ein vollkommen reines Gewissen vor Gott bewahren?

      24 Da diese Jehova hingegebenen Zeugen der höchsten Persönlichkeit im Universum, dem großen Gesetzgeber und Richter, Rechenschaft schulden, müssen sie sehr auf ihren Wandel unter den Bösen dieser Generation achten (Jak. 4:12). Ihr unerschütterliches Festhalten an den biblischen Grundsätzen mag gewisse Leute zwar befremden. Sollten sie aber deswegen vom Pfad der Gerechtigkeit abweichen oder aus Bequemlichkeitsgründen versuchen, Gottes Gesetz zu übertreten oder es vielleicht zu beugen? (1. Petr. 4:3-5). Bestimmt hat der Schöpfer aller Dinge das Recht, zu erwarten, daß seine Geschöpfe ihn in ihrem Leben allem voranstellen. Er kann auch mit Recht verlangen, daß sie ihn anbeten und ihm unbedingt gehorchen. Wenn sie den Souveränen Herrn in ihrem Denken und Handeln stets beachten, hilft ihnen das sehr, sich so zu verhalten, daß sie ein vollkommen reines Gewissen vor ihm haben (Spr. 3:5; Apg. 23:1).

      25, 26. (a) Wo sind wir im Strome der Zeit angelangt, und was wird deshalb benötigt? (b) Was stellen wir daher fest, wodurch den Worten aus 1. Johannes 5:3 entsprochen wird?

      25 Aufrichtiggesinnte Menschen sollten beweisen, daß sie die Herrschaft Gottes anerkennen, indem sie seiner Aufforderung, ihm zu dienen, folgen. In Gottes Organisation, die ihre Predigt- und Lehrtätigkeit immer weiter ausdehnt, werden noch viele bereitwillige Arbeiter benötigt. Da wir heute so kurz vor dem größten Ereignis aller Zeiten stehen, sollten alle gerechtigkeitsliebenden Menschen jetzt mutig handeln, in dem Bewußtsein, daß ihr Wandel dafür ausschlaggebend ist, ob sie ewiges Leben erlangen werden oder nicht (2. Petr. 3:11-14).

      26 Jedes Jahr kommen Zehntausende aus allen Volksschichten, die eine unterschiedliche Vergangenheit und Lebenserfahrung haben, zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit und bringen ihr Leben mit Gottes Gesetzen und Vorschriften in Übereinstimmung. Das setzt natürlich viele Änderungen voraus. Es bedeutet, daß sie alte Gewohnheiten ablegen und neue entwickeln, daß sie sich belehren, unterweisen und schulen lassen und daß sie Jehova lieben- und ihm gehorchen lernen. Ist das aber so schwer? Der Apostel Johannes sagte: „Denn darin besteht die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten; und seine Gebote sind nicht schwer“ (1. Joh. 5:3).

      TREU AM GLAUBEN FESTHALTEN UND AM LEBEN BLEIBEN

      27. Ist Glaube alles, was nötig ist, um Jehova wohlzugefallen?

      27 In Hebräer 10:38 heißt es ausdrücklich: „Mein Gerechter aber wird zufolge des Glaubens leben.“ Die Bibel zeigt indes, daß dem Glauben noch weitere Dinge hinzugefügt werden müssen, wie Tugend, Erkenntnis, Selbstbeherrschung, Ausharren, Gottergebenheit, brüderliche Zuneigung und Liebe (2. Petr. 1:5-7). Auch sollte jeder, der wirklich am Leben bleiben möchte, seine natürlichen Fähigkeiten im Dienste Gottes anwenden.

      28. Was sollte sich im Hinblick auf die Ernennungen, die in den Versammlungen vorgenommen werden, jeder fragen?

      28 Treue Männer, die dies tun, werden zu Lehrern in der Versammlung ernannt, und als ‘Hirten der Herde Gottes’ tragen sie eine schwere Verantwortung. Diese befähigten Lehrer haben die Aufgabe, anderen zu helfen, zur Einheit im Glauben und zu einer genauen Erkenntnis zu gelangen (1. Petr. 5:2; 2. Tim. 2:2; Eph. 4:11-13). Nach der Bibel ist es richtig, wenn reife Männer in der Versammlung nach dem Amt eines Aufsehers streben; es handelt sich dabei um „vortreffliche Arbeit“. Es wäre daher gut, du würdest dich einmal prüfen, um festzustellen, ob du Fortschritte machst. Frage dich: „Könnte ich meine Fähigkeiten noch verbessern, oder habe ich irgendwelche schlummernden Talente, die ich noch entwickeln könnte, um der Versammlung noch nützlicher zu sein und Gott durch mein Leben noch mehr zu verherrlichen?“ (1. Tim. 3:1-13).

      29. Wie können wir als einzelne beweisen, daß wir unser Leben schätzen, und was hat dies zur Folge?

      29 Das Bewußtsein, als treu befunden worden zu sein, wird uns mit Befriedigung erfüllen. Schätzen wir daher unser Leben, und verwenden wir es weise, indem wir Tag für Tag die Früchte der Gerechtigkeit zur Verherrlichung und zum Lobpreis Gottes hervorbringen! Seien wir — ob wir uns nun schon lange oder erst seit kurzem auf dem Weg des Lebens befinden — fest entschlossen, nicht zuzulassen, daß sich irgend etwas zwischen uns und Jehova Gott stellt! Gottes unerschütterliche Liebe wird uns stärken und uns helfen, ihm selbst in den schwersten Prüfungen treu zu bleiben (Röm. 8:38, 39). Wenn wir alles tun, um Gott zu verherrlichen, bewahren wir uns davor, die uns gesetzten Grenzen zu überschreiten oder den genau abgesteckten Weg der Gerechtigkeit, der zum ewigen Leben führt, zu verlassen.

      30. Wie können auch wir Jehovas Herz erfreuen?

      30 Möge es unser größter Wunsch sein, unsere Lauterkeit gegenüber Gott zu bewahren und zu beweisen, daß wir uns von niemandem — auch nicht von Gottes Widersacher, dem Teufel — von diesem Weg abbringen lassen. Auf diese Weise können wir Jehovas Herz erfreuen (Spr. 27:11).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen