Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1953 | 1. Juli
    • dieses Unglück und Gottes Zorn wider sich heraufbeschworen hatten. Jehova sagte ihnen, daß ihr Fasten eine selbstgerechte, Aufsehen erregende Schaustellung und eine bloße Formsache sei, die sie ebensosehr für sich selbst pflegten, wie sie zu ihrer eigenen Befriedigung aßen und tranken. Sie sollten mit solchem Fasten aufhören und sich freuen über die Wiederherstellung der wahren Anbetung Gottes sowie die Einsammlung anderer Menschen zum Dienste Jehovas. (Sach. 7:3-7; 8:19, 23) Solches Fasten, das nicht von wahrer Bußfertigkeit begleitet war, befriedigte nur das persönliche Gefühl der Überlegenheit und Selbstgerechtigkeit, wie Jesus es im Falle des fastenden Pharisäers zeigte. (Luk. 18:11, 12) Den Leib in Scheindemut mit selbstauferlegtem, formellem Fasten zu kasteien ist kein Kampf gegen fleischliche Begierden noch wird dadurch Gottes Anerkennung erlangt: „Jene Dinge besitzen zwar einen Schein von Weisheit in einer selbstauferlegten Form der Anbetung und Schein-Demut, einer strengen Behandlung des Leibes, sind aber ohne Wert im Kampf gegen die Befriedigung des Fleisches.“ — Kol. 2:20-23, NW

      So fasteten die Pharisäer. Von ihnen sagte Jesus zu seinen Nachfolgern: „Wenn ihr fastet, so höret auf, ein trauriges Gesicht zu machen wie die Heuchler; denn sie verstellen ihre Angesichter, damit sie den Menschen als Fastende erscheinen. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn völlig. Du aber, wenn du fastest, so salbe dein Haupt und wasche dein Angesicht, damit du nicht den Menschen als ein Fastender erscheinest, sondern deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird dir vergelten.“ (Matth. 6:16-18, NW) Die Pharisäer fasteten um der äußeren Schaustellung willen, indem sie düstere, finstere Mienen annahmen, um eine nicht empfundene Trauer zu bekunden, und willentlich gingen sie zur Schaustellung ungewaschen und mit abgehärmter Miene einher. Sie wollten von Menschen gesehen werden, und das ist auch alles, was sie erlangten. Da sie der echten Frömmigkeit ermangelten, wußten sie nicht, wie sie diese zum Ausdruck bringen sollten. Ihre Heuchelei war augenfällig. Niemand sollte den Versuch machen, äußerlich mehr zur Schau zu stellen, als was er innerlich fühlt. Wer vor Gott fastet, sollte es vor Menschen nicht zur Schau stellen.

      Zeigt dieser Text dessenungeachtet denn nicht, daß Jesu Nachfolger fasten sollten? Richtiges Fasten wäre in Ordnung, doch denkt daran, daß dies immer noch unter dem jüdischen System der Dinge war. Was ist von Matthäus 17:21 zu sagen, wovon in der Frage die Rede ist? Dieser Text, gleichwie jener in Markus 9:29, Apostelgeschichte 10:30, 1. Korinther 7:5 und 2. Korinther 6:5, enthält gemäß den genauesten Manuskripten keinen Hinweis auf ein Fasten. (Man vergleiche die King-James-Bibel mit der Neuen-Welt-Übersetzung, engl.) Matthäus 9:15 bedeutet kein Gebot an Christen, zu fasten. Als Christus auf Erden weilte, war es nicht angebracht, daß sie es taten. Als er starb, trauerten und fasteten sie, aber sie trauerten nicht mehr nach seiner Auferstehung und besonders nicht nach der Ausgießung des heiligen Geistes. (Mark. 2:18-20; Luk. 5:33-35) Indes fasteten die ersten Christen bei besonderen Anlässen wirklich. Als Barnabas und Paulus in ein besonderes Missionsgebiet nach Kleinasien gesandt wurden, da fastete und betete man. Dasselbe wurde getan, wenn Diener für eine neue Versammlung eingesetzt wurden. (Apg. 13:2, 3; 14:23) Gottes Leitung wurde in besonderer Weise benötigt, und so war Fasten bei jenen Gelegenheiten am Platze. Dessenungeachtet stehen Christen nicht unter dem Gebot, zu fasten. — Röm. 14:5, 6.

      Gleichwie die Jünger zur Zeit der ersten Gegenwart Christi, des Bräutigams, nicht fasten mußten, so brauchen sie jetzt, in der Zeit seiner zweiten Gegenwart, nicht zu fasten. Es ist eine Zeit der Freude, nicht des Trauerns. Einige sagen, das jetzige Fasten der Christen bestehe in einem Fasten oder Abstehen von fleischlichen Lüsten oder unreiner Nahrung für den Sinn. Indes trifft dies kaum auf den Vorgang des Fastens zu. Man fastete, indem man sich vorübergehend der richtigen Nahrung enthielt. Unreine geistige Speise oder ein unmoralisches körperliches Benehmen sind niemals angebracht. Von solchem mußte man sich immer enthalten. Solches sollte abgetötet, an den Pfahl geschlagen und nicht wieder aufgenommen werden, wie man nach einer Fastenzeit wieder Speise zu sich nimmt. (Gal. 5:24; Kol. 3:5; 1. Pet. 2:11) Sich solcher Dinge einmal nicht mehr zu enthalten, wäre verhängnisvoll. (Heb. 10:26, 38, 39; 2. Pet. 2:20-22) Die Weigerung, ein buchstäbliches Fasten einzustellen, wäre verhängnisvoll. Das Fasten setzte gewöhnlich Trauer voraus; das Sichenthalten vom Bösen führt zur Freude. Zwischen diesen beiden eine Parallele zu ziehen, hieße das Fasten ganz falsch deuten.

      Wenn die Organisation der Christen als solche jetzt fastete, so wäre es ein selbstauferlegtes, nicht ein von Gott gebotenes Fasten. Es wäre jetzt, da der Bräutigam zurückgekehrt ist und die wahre Anbetung wiederhergestellt hat, außer Ordnung. (Sach. 8:19; Matth. 9:15) Indes mag jemand es sich erwählen, aus geistigen Gründen gelegentlich zu fasten. Wenn er vor einem besonderen Verhör steht oder eine Dienstaufgabe zu übernehmen hat, die große Anforderungen stellt, oder wenn er tiefbetrübt ist über irgendein Vergehen, so dürfte sich seine Sorge oder sein Kummer im Abstehen von Nahrung widerspiegeln. Er könnte es vorziehen, zu fasten, damit sein Sinn sich mit tiefen Gedanken und Überlegungen befassen könnte und eine Zeitlang nicht durch die Einnahme von Nahrung abgelenkt sei. Auch können Christen von Zeit zu Zeit von gewissen Dingen abstehen, die an sich recht sind, durch deren Zuviel sie aber geistig geschwächt würden. (1. Kor. 7:5, 29-31) Je mehr wir uns um das Materielle sorgen, um so weniger werden wir für das Geistige haben. Enthaltet euch niemals der geistigen Speise, zu der sowohl das Lernen wie das Tun des Willens Jehovas gehört. — Joh. 4:34.

  • Bekanntmachungen
    Der Wachtturm 1953 | 1. Juli
    • Bekanntmachungen

      DIE NEUE-WELT-GESELLSCHAFT KOMMT ZUSAMMEN — Heb. 10:25

      Der Monat Juli wird ein Monat großer Tätigkeit für die Königreichsverkündiger auf der ganzen Erde sein. Die Weltversammlung der Zeugen Jehovas wird die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen, die an der Neuen-Welt-Gesellschaft interessiert sind. Gleichzeitig wird das Predigen der guten Botschaft in diesem Monat überall fortgesetzt. Das Angebot wird aus drei gebundenen Büchern und je einem der neuesten Exemplare der Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! bestehen. Diese Veröffentlichungen werden gegen einen Beitrag von DM 7.— zurückgelassen. Die Neue-Welt-Gesellschaft ist im Zunehmen begriffen, und es müssen alle Anstrengungen gemacht werden, die Aufmerksamkeit der Völker auf die große Streitfrage zu lenken, die jetzt erledigt werden soll. Wer eine machtvolle Botschaft in gedrängter Form haben möchte, um den Menschen behilflich zu sein, mehr über die Neue-Welt-Gesellschaft zu vernehmen, der möge ein Päckchen des Traktats bestellen, das den Titel trägt: Was glauben Jehovas Zeugen? Dieses sechsseitige Traktat hat große Durchschlagskraft und veranlaßt die Leute, jetzt für die Gelegenheiten aufzuwachen, sich der reinen, unbefleckten Anbetung Gottes anzuschließen. Es ist bequem in der Hand- oder Rocktasche zu tragen. 200 Stück werden versandt unter Entgegennahme eines Beitrages von nur DM 1.25. Bittet um das Traktat Was glauben Jehovas Zeugen?

      BESTELLT DEN 96SEITIGEN BERICHT ÜBER DIE WELTVERSAMMLUNG 1953 (in Englisch)

      Nach der Weltversammlung der Zeugen Jehovas, die im Yankee-Stadion in New York vom 19. bis 26. Juli 1953 stattfindet, wird ein 96seitiger Bericht in zweifarbigem Umschlag herausgegeben, worin viele Glanzlichter und Einzelheiten besprochen werden. Wer dieser Zusammenkunft nicht beiwohnen kann, wird den Wunsch hegen, sicher zu sein, daß er ein Exemplar dieses Berichts erhält. Wer selbst anwesend ist, wird gern die wunderbaren Geschehnisse beim Durchgehen des Berichts nochmals an seinem Geistesauge vorüberziehen lassen. Mit den darin eingestreuten vielen Bildern wird dieser Bericht großartig sein für alle Menschen guten Willens, bei denen ihr Studien abhaltet. Alle Zeugen Jehovas werden ermuntert, wo irgend möglich, ihre Bestellung jetzt durch die Ortsversammlung einzusenden. Alleinstehende können ihre Bestellung direkt einsenden, wenn sie das wünschen. Beschafft euch einige Extra-Exemplare, um sie bei euren Bibelstudien-Besuchen abzugeben. Nennt deutlich die Zahl der gewünschten Exemplare des (engl.) Weltversammlungs-Berichts 1953 und überweist zusammen mit der Bestellung für je ein Exemplar zur Deckung der Kosten DM 1.25. Gebt eure Adresse in Schreibmaschinen- oder Blockschrift an; und wenn eure Adresse zwischen dem heutigen Datum und dem 1. Oktober wechseln sollte, so benachrichtigt uns bitte davon.

      BETHEL WIESBADEN — FERIEN

      Die Büros, die Druckerei und das Bethelheim in Wiesbaden werden wegen der jährlichen Ferien vom 11. bis 26. Juli 1953 geschlossen sein. Bestellungen und Korrespondenzen, die während dieser Zeit einlaufen, werden allmählich nach der Wiedereröffnung der Büros erledigt. Um Verspätungen zu vermeiden, wird es nötig werden, daß ihr eure Bedürfnisse gut im voraus ins Auge faßt und eure Bestellungen rechtzeitig einreicht, damit sie vor den Ferien erledigt werden können.

      Tagestexte für August

      1. Damit sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in Einheit bist mit mir und ich in Einheit mit dir, damit auch sie in Einheit mit uns seien. — Joh. 17:21, NW. wX 15. 1. 53 6a

      2. Jehova saß als König bei der [Sint-] Flut. — Ps. 29:10, AS. wX 1. 2. 53 17, 18a

      3. [Gottes] Wille ist, daß alle Arten von Menschen gerettet werden und zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen. — 1. Tim. 2:4, NW. wX 15. 2. 52 3a

      4. Die Torheit steckt dem Knaben im Herzen; aber die Rute der Zucht vertreibt sie daraus. — Spr. 22:15, ZB. wX 1. 4. 52 10

      5. Die Stunde kommt, in der alle in den Gedächtnisgrüften seine Stimme hören und hervorkommen werden. — Joh. 5:28, 29, NW. wX 1. 8. 52 21a

      6. Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk ist von oben her, da es herabkommt vom Vater der himmlischen Lichter. — Jak. 1:17, NW. wX 1. 9. 52 25a

      7. Mein Vater wird darin verherrlicht, daß ihr fortwährend viel Frucht bringet und euch als meine Jünger erweiset. — Joh. 15:8, NW. wX 1. 11. 52 4a

      8. Traget weiterhin die Bürden von einander, und so erfüllet das Gesetz des Christus. — Gal. 6:2, NW. wX 15. 11. 52 11

      9. Eure Söhne und eure Töchter werden prophezeien. — Joel 2:28, KJ. wX 15. 6. 52 20a

      10. Nun ermahne ich euch, Brüder, euer Auge auf die zu richten, welche Spaltungen hervorrufen und Ursachen zum Straucheln geben entgegen der Lehre, die ihr gelernt habt, und meidet sie. — Röm. 16:17, NW. wX 1. 5. 52 12

      11. Hauet den Baum um und schneidet seine Zweige weg; streifet sein Laub ab … Doch seinen Wurzelstock lasset in der Erde. — Dan. 4:14, 15. wX 1. 7. 52 16a

      12. [Abraham] wurde der Vater von Isaak … und Isaak von Jakob, und Jakob von den zwölf Familienhäuptern. — Apg. 7:8, NW. wX 15. 9. 52 2

      13. Einen Propheten aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern, gleich mir, wird Jehova, dein Gott, dir erwecken; auf ihn sollt ihr hören. — 5. Mose 18:15. wX 1. 10. 52 11

      14. Dein Wohlgefallen zu tun, mein Gott, ist meine Lust; und dein Gesetz ist im Innern meines Herzens. — Ps. 40:8. wX 15. 10. 52 10, 11a

      15. Seid Sklaven Jehovas. — Röm. 12:11, NW. wX 15. 3. 53 8a

      „WACHTTURM“-STUDIEN

      Woche vom 2. August: Von Jehova gelehrt.

      Woche vom 9. August: Tempel-Belehrung.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen