Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w69 15. 4. S. 253
  • „Laßt uns das Fest . . . begehen . . . [mit] Wahrheit“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Laßt uns das Fest . . . begehen . . . [mit] Wahrheit“
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1969
  • Ähnliches Material
  • Die drei jährlichen nationalen Festversammlungen
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Fest der ungesäuerten Brote
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • ‘Das Fest mit ungesäuerten Broten begehen’
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1977
  • Ungesäuerte Brote
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1969
w69 15. 4. S. 253

„Laßt uns das Fest ... begehen ... [mit] Wahrheit“

DREIMAL im Jahr kamen die Israeliten der alten Zeit zusammen, um ihre jährlichen Feste zu feiern, das Fest der ungesäuerten Brote, das Fest der Wochen und das Laubhüttenfest oder das Fest der Einsammlung. In ähnlicher Weise kommen Jehovas Diener in der heutigen Zeit dreimal im Jahr zusammen: zweimal zu ihren Kreiskongressen und einmal zu einem größeren Kongreß, einem Bezirks- oder Landeskongreß oder sogar zu einem internationalen Kongreß.a

Viele von ihnen werden sich nun bald zu ihrem jährlichen Bezirkskongreß versammeln, und sie sollten sich daher fragen: „Werde ich dabeisein? Habe ich es so eingerichtet, daß ich alle vier Tage an diesem geistigen Festmahl teilnehmen kann? Habe ich mir vorgenommen, etwas zum Erfolg des Kongresses beizutragen, indem ich dem ganzen Programm beiwohne, aufmerksam zuhöre und Notizen mache, indem ich mich am Freiwilligendienst und am Zeugnisgeben beteilige und indem ich in dem Maße, wie Jehova mich gesegnet hat, durch eine Geldspende etwas zur Deckung der Unkosten des Kongresses beitrage? Habe ich dafür gesorgt, daß meine ganze Familie mitfährt, wie Joseph, der Pflegevater Jesu, im Jahre 12 u. Z. dafür sorgte, daß seine ganze Familie zum Fest nach Jerusalem ging? Könnte ich noch andere mitnehmen?“

Es ist wirklich glaubensstärkend, im Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1968 zu lesen, wie sehr sich manche Christen anstrengen, um diese Kongresse zu besuchen. Im Kongo „legten viele von ihnen 300 Kilometer und mehr zu Fuß zurück, um an der geistigen Speise teilhaben zu können, die auf den Versammlungen dargereicht wurde“. (Seite 112) Zwei Sonderpioniere in Peru fuhren in einem kleinen Motorboot einen Dschungelfluß hinunter. Sie brauchten elf Tage und kamen an gefährlichen Stromschnellen und Strudeln vorbei, waren lästigen Insekten ausgesetzt, und einmal ging das Boot sogar unter. In Lesotho (Südafrika) legten zwei Zeugen ungefähr hundertdreißig Kilometer über schneebedeckte Berge zurück, um an ihrem Kongreß teilzunehmen, und eine Zeugin legte vierzig Kilometer zu Fuß über schneebedeckte Berge zurück, um ihren Kongreß zu besuchen, obwohl sie im sechsten Monat war.

Die Worte des Apostels Paulus: „Laßt uns das Fest ... mit ungesäuerten Broten der Aufrichtigkeit und Wahrheit [begehen]“, beziehen sich aber nicht nur auf den Besuch solcher Kongresse. (1. Kor. 5:8) Aus dem Begleittext, in dem Paulus auf einen Mann Bezug nimmt, dem wegen Unsittlichkeit die Gemeinschaft entzogen werden mußte, geht vielmehr hervor, daß sich das Begehen des Festes der ungesäuerten Brote mit Aufrichtigkeit und Wahrheit hauptsächlich auf unseren täglichen Wandel bezieht. Es bedeutet, ein sittenreines Leben zu führen, indem man sich von dem verderbten Sauerteig dieser Welt — von ihren Lehren, Bräuchen, Maßstäben und Gewohnheiten — fernhält. — Matth. 16:6, 12.

Die Welt ist heute mehr durchsetzt mit dem Sauerteig der Bosheit als je zuvor. Filme, Fernsehprogramme und Bühnenstücke stellen Ausschweifung und Gewalttat immer mehr heraus. Der Geschäftsgeist macht vor nichts halt, um die Leute durch schockierende Unterhaltung anzuziehen. Welche Gefahr doch diese Dinge für Gott hingegebene Christen sind, die sich dieses Sauerteigs enthalten möchten! Wir können nicht mit solchen Leuten verkehren, ohne unsere nützlichen Gewohnheiten zu verderben! — 1. Kor. 15:33.

Keiner von Jehovas Dienern kann Jehova vollkommen dienen; sie alle machen Fehler. Sie müssen aber gegen die Sünde ankämpfen und wie ihr Anführer, Jesus Christus, ‘Gerechtigkeit lieben und Gesetzlosigkeit hassen’. Das Böse zu hassen ist für sie ein Schutz! (Hebr 1:9; Ps. 97:10) Sie müssen sich stets davor hüten, aus der Sünde eine Gewohnheit zu machen. Jehova Gott ist barmherzig, und er vergibt uns unsere Verfehlungen, aber wir dürfen nicht nachlässig werden und aus der Sünde eine Gewohnheit machen. Wenn er uns auch vergibt, müssen wir doch die Folgen unserer Verfehlung tragen!

Der Apostel Johannes hilft uns, den Unterschied zwischen dem Begehen einer Sünde und dem gewohnheitsmäßigen Sündigen zu erkennen: „Ich schreibe euch diese Dinge, damit ihr keine Sünde begehen mögt. Und doch, wenn einer eine Sünde begeht, so haben wir einen Helfer beim Vater, Jesus Christus, einen Gerechten.“ Er schreibt aber auch: „Jeder, der in Gemeinschaft mit ihm bleibt, verübt nicht Sünde; jemand, der Sünde verübt, hat ihn weder gesehen noch ihn kennengelernt.“ Ja, um ‘das Fest mit Aufrichtigkeit und Wahrheit zu begehen’, müssen wir uns davor hüten, die „Werke des Fleisches“ willentlich zu verüben. Es bedeutet, ein christliches Leben zu führen. — 1. Joh. 2:1; 3:6; Gal. 5:19-21.

Besonders wenn Diener Jehovas zu einem Kongreß zusammenkommen, sollten sie sich tadellos benehmen, damit sie zur Ehre des Namens und Wortes Jehovas einen guten Eindruck hinterlassen, wie das schon oft der Fall gewesen ist. Mögen alle sorgfältig darauf achten, daß diese Kongresse gleichsam zu Inseln der Gesetzestreue, der sittlichen Reinheit und des Friedens werden in einem Meer der Unmoral, der Gesetzlosigkeit und des Streites.

[Fußnote]

a Siehe Der Wachtturm, 15. Oktober 1967.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen