-
Bist du ein junger Zeuge für Jehova?Königreichsdienst 1984 | Juli
-
-
Bist du ein junger Zeuge für Jehova?
1 Würdest du mit Ja antworten, wenn man dir diese Frage stellen würde? Warum würdest du so antworten? Weil deine Eltern Zeugen Jehovas sind und mit dir die Bibel studieren? Sicherlich nehmen sie dich mit in die Zusammenkünfte, und du begleitest sie in den Predigtdienst. Möglicherweise sind viele deiner Freunde und Bekannten Zeugen Jehovas. Aber wie steht es mit dir persönlich? Bist du ein Zeuge Jehovas? (Jes. 43:10-12).
STUDIUM
2 Um ein Zeuge Jehovas zu sein, müssen wir Erkenntnis über Jehova, seine Vorsätze und die Anforderungen, die er an uns stellt, in uns aufnehmen. Räumst du Zeit für das persönliche Studium ein? Studierst du regelmäßig, so wie du dir auch regelmäßig Zeit nimmst, um zu essen? (Joh. 17:3). Wenn du in der Bibel oder in anderen theokratischen Veröffentlichungen liest, achtest du dann auf Aufschluß, der dir mehr über Jehova, seine Gedanken und seine Vorsätze sagt, so daß du anderen richtige Erklärungen geben kannst und dich so wirklich als ein Zeuge für Jehova erweist? Darauf solltest du beim Lesen der neuen und der älteren Veröffentlichungen der Gesellschaft achten.
3 Bemühst du dich, mit dem wöchentlichen Bibelleseprogramm auf dem laufenden zu bleiben? Bereitest du dich auf die Zusammenkünfte vor, indem du sorgfältig studierst und die Antworten für das Wachtturm-Studium und das Versammlungsbuchstudium unterstreichst? Gibst du bei den Zusammenkünften Kommentare? Antwortest du in eigenen Worten? Wenn ja, so bist du zu loben (Heb. 10:23-25). Das alles zeugt davon, daß du dich auf vortreffliche Weise bemühst, in deiner Jugend ein echter Zeuge Jehovas zu sein.
DIENST
4 Um ein Zeuge für Jehova zu sein, mußt du natürlich über ihn sprechen. Beteiligst du dich regelmäßig am Predigtdienst? Viele Jugendliche geben in dieser Hinsicht ein ausgezeichnetes Beispiel. Lenkst du im Zeitschriftendienst von Haus zu Haus die Aufmerksamkeit des Wohnungsinhabers auf ein Thema, das ihn deiner Meinung nach interessieren wird? Wenn ja, dann machst du es richtig. Sprichst du, wenn du mit dem laufenden Angebot arbeitest, über das Gesprächsthema, und liest du dem Wohnungsinhaber passende Bibeltexte vor? Bittest du ihn, sich zu den erwähnten Gedanken zu äußern? Weist du beim Literaturangebot auf bestimmte Punkte hin, von denen du annimmst, daß sie den Wohnungsinhaber interessieren werden? Diese Fragen mögen dir helfen, festzustellen, worin du noch Fortschritte machen kannst. Ist das der Fall, so bemühe dich entsprechend und bete darum, daß dir Jehova hilft und dich segnet, wie er auch viele andere jugendliche Verkündiger gesegnet hat, die sich als wirkungsvolle Zeugen für Jehova erweisen (Kol. 1:9, 10).
HINGABE
5 Wenn wir Jehova wohlgefallen wollen, müssen wir uns schließlich ihm hingeben und uns dann, wie Jesus gebot, im Wasser taufen lassen (Mat. 28:19, 20). Du darfst davon überzeugt sein, daß dir Jehova helfen wird, ein eifriger, treuer junger Zeuge zu seinem Lobpreis zu sein, wenn du positive Schritte unternimmst, Jehova zu erkennen und seinen Willen zu tun (Heb. 6:10-12).
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1984 | Juli
-
-
Fragekasten
● Wie sollte vorgegangen werden, wenn der Versammlung Resolutionen vorzulegen sind?
Die Ältestenschaft einer Versammlung hat viele Angelegenheiten zu entscheiden, die sich auf die Versammlung auswirken. Bei ihren Entscheidungen lassen sich diese verantwortlichen Brüder von biblischen Grundsätzen und Anregungen oder Anweisungen der Gesellschaft leiten. An gewissen Entscheidungen sollte jedoch die Versammlung beteiligt sein, was erfordert, daß eine Resolution gefaßt wird. Darunter fallen Angelegenheiten, wie die Beschaffung einer besseren Zusammenkunftsstätte, der Kauf eines Grundstücks oder Gebäudes, die Renovierung oder der Bau eines Königreichssaales und die Überweisung von Spenden an die Gesellschaft zur Förderung der Königreichsinteressen. Normalerweise anfallende Ausgaben erfordern keine Resolution, doch alle größeren oder außergewöhnlichen Ausgaben sollten von der Versammlung in Form einer Resolution genehmigt werden.
Wie sind Resolutionen abzufassen und vorzulegen? Die Ältestenschaft bespricht die Angelegenheit ausführlich und berücksichtigt dabei, womit den Interessen der Versammlung und dem Königreichswerk am besten gedient ist. Wenn sich die Ältesten einig sind, setzt einer von ihnen, vielleicht ein Glied des Versammlungsdienstkomitees, schriftlich eine Resolution auf, in der die Empfehlungen der Ältesten deutlich zum Ausdruck kommen. In einer Dienstzusammenkunft werden die damit zusammenhängenden Fakten und die vorgeschlagene Resolution besprochen. Der Älteste, der die Angelegenheit behandelt, wird Gliedern der Versammlung die Gelegenheit einräumen, Fragen zu stellen, falls etwas unklar ist. Handelt es sich um eine größere Entscheidung, so kann der Versammlung etwa eine Woche Zeit eingeräumt werden, um die Sache zu erwägen, bevor sie abstimmt. Wenn die Versammlung die Resolution in der vorgelegten Form annehmen möchte, wird der Vorsitzende alle, die zustimmen möchten, bitten, ihre Hand zu erheben, und danach um das Handzeichen derer bitten, die der Resolution nicht zustimmen. Ist die Mehrheit der Gott hingegebenen und getauften Verkündiger für den Vorschlag, so können die Ältesten die Angelegenheit, der zugestimmt worden ist, weiterverfolgen.
Alle Gott hingegebenen und getauften Verkündiger dürfen über Angelegenheiten, die der Versammlung in einer Resolution unterbreitet werden, abstimmen. Schriftliche Resolutionen, die angenommen worden sind, sollten vom Dienstkomitee unterzeichnet werden, bevor sie in den Unterlagen der Versammlung abgelegt werden. Eine Resolution über die Aufnahme eines Königreichssaaldarlehens sollte die Angabe enthalten, wie viele dafür und wie viele dagegen gestimmt haben.
Angelegenheiten des eingetragenen Vereins der Versammlung werden von den Vereinsmitgliedern nach den gesetzlichen Vorschriften behandelt, die in dem Memorandum über die rechtliche Gestaltung und Buchhaltung der Versammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin erläutert sind, das dem Verein zur Verfügung steht.
-
-
April-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1984 | Juli
-
-
April-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 316 138,4 54,1 4,4 77,0
Pioniere 1 999 84,0 32,5 2,5 61,0
Hilfspioniere 8 813 61,2 17,0 0,9 44,6
Vers.-Verk. 97 867 10,0 4,3 0,3 8,8
GESZ. VERK. 108 995
Neugetaufte: 133
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 4 133,3 47,5 3,8 50,8
Pioniere 120 87,0 37,3 2,8 70,2
Hilfspioniere 311 60,8 19,3 0,9 40,2
Vers.-Verk. 4 493 9,8 4,4 0,3 8,6
GESZ. VERK. 4 928
Neugetaufte: —
-
-
VersammlungsbuchstudiumKönigreichsdienst 1984 | Juli
-
-
Versammlungsbuchstudium
Studienprogramm für das Versammlungsbuchstudium, gestützt auf das Buch „In der Anbetung des allein wahren Gottes vereint“:
2. Juli: Kapitel 21
9. Juli: Kapitel 22
16. Juli: Kapitel 23
23. Juli: Kapitel 24
27. Juli: Wiederholung
-