-
Hat das Christentum ein sichtbares Symbol?Erwachet! 1977 | 22. Februar
-
-
Wie steht es mit dem Fischsymbol? Man hat Gegenstände gefunden, die bis in das zweite Jahrhundert u. Z. datiert werden und dieses Zeichen zusammen mit dem griechischen Wort für Fisch, ICHTHÝS, tragen. Viele betrachten das als einen Schlüssel für den griechischen Ausdruck Iesous CHristos THeou Yios Soter, was „Jesus, Christus, Gottes Sohn, Erlöser“ bedeutet. Ist der Fisch wirklich ein christliches Symbol?
Gemäß The Interpreter’s Dictionary of the Bible erscheint der Fisch häufig in der altertümlichen heidnischen Symbolik, in vielen Fällen unabhängig von Wasserszenen. „In solchen Fällen“, heißt es in diesem Nachschlagewerk, „scheint er symbolische Bedeutung zu haben und stellt möglicherweise eine Gottheit, Macht, Fruchtbarkeit etc. dar.“
In derselben Veröffentlichung wird außerdem vermerkt, daß gewisse Juden den Gebrauch des Fischsymbols von heidnischen religiösen Bräuchen übernahmen, und es wird hinzugefügt: „Es ist wahrscheinlich, daß die [in diesem Zusammenhang] erwähnten Betrachtungen zu einem gewissen Grad das Vorkommen des Fisches in der Kunst der ältesten christlichen Katakomben erklären. Wie früh das griechische Wort für ,Fisch‘ (ichthýs) als ein Zeichen für ,Jesus, Christus, Gottes Sohn, Erlöser‘ gedeutet zu werden begann ..., wissen wir nicht; aber sobald diese Gleichsetzung vorgenommen wurde, wurde der Fisch ein übliches christliches Symbol.“
In der Bibel wird indes kein sichtbares Zeichen für das Christentum angegeben. Daher müssen heute lebende Christen auf der Hut sein, damit sie nicht ein solches Symbol annehmen. Zum Beispiel erscheinen auf einigen Gebäuden und Königreichssälen der Zeugen Jehovas Zeichnungen, die einen Wachtturm darstellen. Daran ist an sich nichts verkehrt. Möglicherweise helfen sie Personen, Gebäude von Jehovas Zeugen ausfindig zu machen. Man sollte aber niemals solchen Dingen Verehrung entgegenbringen, als ob sie sichtbare Zeichen des Christentums seien. Nicht an sichtbaren Symbolen, so sagte Jesus, sondern „daran werden alle erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe unter euch habt“ (Joh. 13:35).
Sichtbare Symbole sind zwar immer ein Kennzeichen unbiblischer Religionen gewesen, aber im Christentum fehlten sie von Anfang an. Wie die Christen im ersten Jahrhundert u. Z., so müssen wahre Christen auch heute der biblischen Richtlinie entsprechen: „Denn wir wandeln durch Glauben, nicht durch Schauen“ (2. Kor. 5:7).
-
-
Als der Februar noch 30 Tage hatteErwachet! 1977 | 22. Februar
-
-
Als der Februar noch 30 Tage hatte
● Bis zur Zeit Julius Cäsars hatte der Februar 30 Tage. Cäsar nahm einen Tag weg und hängte ihn an den Monat an, der nach ihm benannt wurde, an den Juli. Kaiser Augustus nahm einen weiteren Tag weg, um ihn dem August anzuhängen, der nach ihm benannt wurde.
-