-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1970 | 22. November
-
-
ausströmenden Wärmemenge könnten etwa 300 Einfamilienhäuser geheizt werden.
Verheerende Schäden durch Flutkatastrophe
◆ Rumänien wurde im Mai und Juni dieses Jahres von schweren Flutkatastrophen heimgesucht. Der durch die Überschwemmungen verursachte Sachschaden übertrifft die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Der Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 10 Milliarden Lei (2,7 Milliarden Mark). 250 Personen sind bei der Flutkatastrophe ums Leben gekommen. Insgesamt waren 1 469 Gemeinden wochenlang überflutet; 112 500 Häuser und 490 Industriebetriebe wurden teilweise oder völlig zerstört. 897 000 Hektar Ackerland wurden verwüstet, 35 000 Stück Vieh ertranken, 2 479 Brücken wurden fortgerissen und 2 326 Kilometer Straßen durch Hochwasser und Erdrutsche zerstört. Am schwersten betroffen war die Stadt Satu Mare, in der 100 Personen in der Nacht vom 12. zum 13. Mai in den Fluten umkamen.
Das Tetragrammaton auf einer Briefmarke
◆ Eine von der Jerusalemer Postverwaltung herausgebrachte Serie von Briefmarken zeigt berühmte Synagogen der Diaspora. Bei dem Synagogengebäude von Tunis, das auf einer dieser Briefmarken zu sehen ist, ist unter dem Dachgiebel der hebräische Name Gottes, der aus den vier Konsonanten JHWH besteht, zu sehen. Dieser Name wird von vielen Juden laut jüdischer Tradition nicht ausgesprochen. Jedoch enthalten die Hebräischen Schriften, der Teil der Bibel, der von den Juden akzeptiert wird, den Namen Gottes an 6 961 Stellen. Das Buch der Bibel, in dem der Name Gottes am häufigsten vorkommt, ist das Buch der Psalmen, dort erscheint er nämlich 742mal.
Welche Form hat unsere Erde?
◆ Diese Frage wird in der Frankfurter Allgemeinen vom 15. Juli 1970 beantwortet Nach den Analysen der Bahndaten der Erdsatelliten, die eine Bestimmung der genauen Erdgestalt ermöglichen, besitzt unsere Erde eine birnenähnliche Form. Der mittlere Erdradius beträgt 6 378,165 Kilometer, die mittlere Erdbeschleunigung 9,78032 m/sec2. Am Nordpol weicht der Erdradius um 21,371 Kilometer (6 356,794 km), am Südpol um 21,409 Kilometer (6 356,756 km) vom Mittelwert ab. Der größte äquatoriale Erdradius wurde bei 18 Grad westlicher Länge mit 6 378,199 Kilometern, der kleinste bei 72 Grad östlicher Länge mit 6 378,131 Kilometern ermittelt.“
-
-
Warum werden wir alt und sterben wir?Erwachet! 1970 | 22. November
-
-
Warum werden wir alt und sterben wir?
Jeder normale Mensch wünscht sich Gesundheit und ein langes Leben. Wenn wir krank daniederliegen und von Schmerzen geplagt werden, suchen wir uns Linderung zu verschaffen. Auch sehnen wir uns nach einem Mittel, das das altersbedingte Nachlassen körperlicher Leistungsfähigkeit verhindert. Und wie schmerzt es uns, wenn wir sehen, wie Menschen, die wir lieben, zufolge einer Krankheit oder zufolge von Altersschwäche leiden. Deshalb fragen viele Menschen: „Gehört das alles zum ursprünglichen Vorhaben Gottes? War es Gottes Vorhaben, als er den Menschen schuf, daß dieser langsam altert und taub oder blind wird? Sollte seine Haut, wenn er älter würde, runzlig werden? Sollten sein Herz und seine übrigen Organe mit der Zeit ihren Dienst versagen? Erschuf Gott den Menschen, damit er nach einer gewissen Zeit sterbe?“
Lies das Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt
Es ist erhältlich für nur 1 DM (Österreich öS 7,50; Luxemburg 13 lfrs).
Senden Sie mir bitte das Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt. Ich habe heute 1 DM auf Ihr Postscheckkonto Frankfurt (Main) Nr. 1457 61 überwiesen.
-