Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Recht und Ordnung um jeden Preis — Wohin kann das führen?
    Erwachet! 1970 | 22. November
    • In der Los Angeles Times vom 13. März 1970 wurde berichtet, daß Shirer über die gegenwärtige Lage in den Vereinigten Staaten sagte: „Hitler erhielt niemals in einer freien Wahl mehr als 39 % der Stimmen, aber ich glaube, das amerikanische Volk würde sozusagen irgend jemand wählen, dem es gelänge, die ,Peaceniks‘, die Studenten und die Schwarzen zum Schweigen zu bringen. ... Würde sich unsere wirtschaftliche Lage verschlechtern, dann würden wir wahrscheinlich mit der Zustimmung des Volkes eine sehr konservative Ordnung und Regierung erhalten, eine Ordnung, in der es wenig Freiheit gäbe.“

      Ja, das kann geschehen. In den Vereinigten Staaten weisen bereits viele verantwortungsbewußte Personen darauf hin, daß dieser Prozeß bereits begonnen hat.

  • Die Kirchen und die Geschlechtsmoral
    Erwachet! 1970 | 22. November
    • Die Kirchen und die Geschlechtsmoral

      DIE New York Times berichtete in ihrer Ausgabe vom 1. Juni 1970, daß Tripper und Syphilis — eine Folge geschlechtlicher Unzucht —, „abgesehen von der gewöhnlichen Erkältung, die verbreitetsten ansteckenden Krankheiten“ seien. Besonders unter den jungen Menschen werden immer mehr von solchen Krankheiten befallen. Viele aufrichtige Personen mögen der Meinung sein, die Kirchen seien durch ihre Sittenlehre ein Schutz für ihre Mitglieder. Sind sie das wirklich?

      Der Geistliche Norman Vincent Peale machte folgendes Geständnis: „Die protestantische Kirche wird in bezug auf die Geschlechtsmoral immer unschlüssiger, sie zeigt immer mehr die Neigung zur Nachsicht oder relativistischen Einstellung.“

      Vor kurzem wurde ganz Amerika auf diese Haltung aufmerksam. Parade, eine illustrierte Beilage von dreiundneunzig Zeitungen, brachte in ihrer Ausgabe vom 17. Mai 1970 einen großen Bericht über das Thema „Neuer Kodex für die Sexmoral schlägt wie eine Bombe ein“. Darin hieß es:

      „Der von der Vereinigten Presbyterianer Kirche vorgeschlagene neue Kodex für die Geschlechtsmoral — der so liberal ist, daß es sozusagen in Verbindung mit dem Geschlechtsleben keine Sünde mehr gibt — ruft bereits in den religiösen Kreisen Amerikas Stoßwellen des Widerspruchs hervor. ...

      Der Bericht, der überschrieben ist ‚Sexualität und die menschliche Gesellschaft‘, verfaßt von einem Team von Experten auf verschiedenen Gebieten, lehnt alle Einschränkungen in Verbindung mit der menschlichen Sexualität ab.

      Die presbyterianischen Experten vertreten in bezug auf die Geschlechtsmoral unter anderem folgenden Standpunkt:

      Jegliche Einschränkungen für unverheiratete Erwachsene, die zusammen leben möchten, sollten beseitigt werden. ...

      Ferner sollte jegliches Stigma, das mit Homosexualität verbunden ist, so daß Homosexuelle das Gefühl haben, in einem unlösbaren Gegensatz zur christlichen Gemeinschaft zu stehen, beseitigt werden.“

      In dem in Parade veröffentlichten Artikel wurde noch erwähnt:

      „Über Ehebruch zum Beispiel, der bis dahin in den Augen der Kirche absolut unerlaubt war, heißt es in dem Bericht der Experten: ‚Wir anerkennen, daß es außergewöhnliche Umstände geben mag, unter denen der außereheliche Geschlechtsverkehr nicht im Widerspruch zu der ehrlichen Sorge um das Wohl des Ehepartners sein mag.‘“

      Obschon der Bericht auf dem Jahreskongreß der Vereinigten Presbyterianer, der vor kurzem in Chicago stattfand, nicht gutgeheißen wurde, stimmten doch 485 gegen 250 dafür, den Bericht zum Studium an die Gemeinden weiterzugeben. Vielen erscheint dieses Vorgehen harmlos. Schließlich wurde der Bericht ja nicht gutgeheißen. Aber wie weit ist man doch von den Lehren Jesu Christi abgewichen, wenn man einem Bericht, in dem Hurerei, Ehebruch und Homosexualität gutgeheißen werden, nicht widerspricht, sondern ihn „zum Studium“ an die Gemeinden weiterleitet!

      Die Vereinigte Presbyterianer Kirche ist nicht die erste, die so handelt. Im Jahre 1966 faßte der Britische Evangelische Kirchenbund folgenden Beschluß: „Der Kirchenbund hat den Bericht Geschlechtsleben und Moral entgegengenommen, der viel Wertvolles zur gegenwärtigen Diskussion sittlicher Fragen beiträgt, die von Christen und Nichtchristen geführt wird.“

      Doch was wird in diesem Bericht gesagt? „Es sollte den einzelnen Paaren überlassen bleiben, zu entscheiden, ob eine persönliche Beziehung so vertraut und so tief geworden ist, daß die geschlechtliche Vereinigung angebracht ist, sei es in Fällen, in denen das Paar zu heiraten beabsichtigt, sei es in Fällen, in denen es diese Absicht nicht hegt“ (Seite 28).

      Was bedeutet das? Wenn ein junges Mädchen solche Anleitung erhält, mag es schlußfolgern, daß es mit seinem Freund intime Beziehungen pflegen dürfe, ohne daß die Eltern ein Recht hätten, es zu kritisieren. Verheiratete Personen mögen folgern, ihr Ehegefährte hätte kein Recht, sich zu beklagen, auch wenn sie mit jemand anders intime Beziehungen pflegten. Teilst du diese Ansicht?

      Im Jahre 1963 wurde ein Bericht, betitelt „Wie der Quäker über Sex denkt“, fertiggestellt. Die Gesellschaft der Freunde (Quäker) bekannte sich nicht offiziell zu der Ansicht, die in diesem Bericht vertreten wurde, aber sie finanzierte teilweise seine Veröffentlichung, weil sie der Meinung war, sie würde dadurch etwas Gutes bewirken.

      In dem Bericht wird das biblische Verbot der Homosexualität lächerlich gemacht und gesagt: „Einen Homosexuellen sollte man so wenig verachten wie einen Linkshänder.“ „Wir betrachten eine Handlung, durch die echte Zuneigung zwischen zwei Personen zum Ausdruck gebracht wird und die beiden einen Genuß bereitet, nicht als Sünde, nur weil sie homosexuell ist“ (revidierte Ausgabe 1964, S. 26, 32, 33, 41). Möchtest du, daß dein Sohn eine solche religiöse Unterweisung erhält?

      Diese Philosophien werden von immer mehr Kirchen angehört und als einer Erwägung würdig erachtet, doch eine solche Handlungsweise widerspricht der Bibel, denn in der Bibel wird deutlich gesagt:

      „Flieht vor der Hurerei.“ (1. Kor. 6:18) „Gott wird Hurer und Ehebrecher richten.“ (Hebr. 13:4) „Weder Hurer ... noch Ehebrecher, ... noch Männer, die bei Männern liegen, ... werden Gottes Königreich ererben.“ — 1. Kor. 6:9, 10.

      Somit muß mit aller Deutlichkeit darauf hingewiesen werden, daß die Kirchen der Christenheit zwar vorgeben, die Bibel zu lehren, aber nicht danach handeln. Aus Äußerungen religiöser Führer geht hervor, daß sie die Bibel bewußt verwerfen.

      Der Stellvertreter des episkopalen Bischofs von New York äußerte zum Beispiel am Abend des 6. April 1970 im Studio der Radiostation WQXR Ansichten, die von der Kirche gutgeheißen werden, als er sagte:

      „Ehebruch, Hurerei, homosexuelle Handlungen und gewisse perverse sexuelle Praktiken mögen den jüdisch-christlichen Sittenmaßstab verletzen, aber solche Handlungen sollten nicht als gesetzwidrig betrachtet werden, wenn es sich um Erwachsene handelt, wenn kein Zwang damit verbunden ist und wenn solche Handlungen nicht in der Öffentlichkeit ausgeführt werden. Vielfach sind sie aber gesetzwidrig; solche Gesetze sollten abgeschafft werden.“

      Bei dem „jüdisch-christlichen“ Sittenmaßstab, den er ablehnt, handelt es sich um den Sittenmaßstab der Bibel. Etwas Ähnliches lesen wir in dem Bericht Geschlechtsleben und Moral, den der Britische Rat der Kirchen entgegengenommen hat. Es heißt darin:

      „Ein vernünftiger Christ betrachtet die Bibel nicht mehr als ein Lehrbuch, in dem man autoritative Regeln findet, mit deren Hilfe man ohne weiteres die heutigen Probleme lösen kann, ja er betrachtet nicht einmal das Neue Testament als ein solches Buch“ (Seite 19).

      Und D. W. Ferm, Pfarrer an der Mount-Holyoke-College-Kapelle, schrieb in der führenden protestantischen Zeitschrift The Christian Century sogar, das biblische Gebot, sich vor der Ehe des Geschlechtsverkehrs zu enthalten, sei „unbillig“ und verstoße „gegen die Moral“ (14. Januar 1970, S. 47, 48).

      Bist du entsetzt? Gehörst du einer Kirche an? Weißt du, wie dein Pfarrer über diese Fragen denkt? Es würde sich lohnen, ihn einmal zu fragen.

      Die erwähnten Ansichten sind keine Einzelfälle und auch nicht ganz neu. Die Ausbildung, die diese Geistlichen in Seminaren und auf Universitäten genossen, schuf die Voraussetzung für diesen Trend. Als die Presbyterianer ihren neuen Kodex für die Geschlechtsmoral veröffentlichten, lehnte ihn Roger Shinn, ein Theologe am Union-Theologieseminar in New York, nicht ab, sondern sagte: „Was der Bericht über Ehebruch sagt, ist in Übereinstimmung mit den Auffassungen, die man jetzt darüber hat.“

      Aber welches sind die Früchte dieser „Auffassungen, die man jetzt darüber hat“? Die Presse berichtet, daß die Geschlechtskrankheiten sich wieder seuchenartig ausbreiten. Auch die Zahl der Abtreibungen nimmt zu. Allein in den Vereinigten Staaten werden jährlich, abgesehen von den vielen „legalen“ Aborten, etwa eine Million Kinder abgetrieben. Und Geistliche, die den Sittenkodex der Bibel verächtlich machen, tragen viel zur Verschlimmerung der Situation bei.

      Es ist ganz klar, daß Personen, die für sich und ihre Kinder den Schutz wünschen, den der hohe Sittenmaßstab der Bibel gewährt, sich nicht mehr von solchen Kirchen unterweisen lassen dürfen, sondern sich nach einer anderen Quelle der Belehrung umsehen müssen.

  • Eier zum Frühstück
    Erwachet! 1970 | 22. November
    • Eier zum Frühstück

      WAS ißt du gewöhnlich zum Frühstück? Nur ein Brötchen oder ein Marmeladenbrot mit Tee oder Kaffee? Das mag in der Gegend, in der du wohnst, so Brauch sein; viele Personen in anderen Gegenden sind aber davon überzeugt, daß sie den neuen Tag besser beginnen, wenn sie Eier zum Frühstück essen, wegen des Eiweißes, das sie enthalten.

      Ein Ei enthält etwa sechs Gramm Eiweiß und viele Minerale und Vitamine. Der Nährwert eines Eies gleicht dem des Fleisches. Zwei Eier enthalten ebensoviel Eiweiß wie 57 g Fleisch. Hast du gewußt, daß Eier solch ein vorzügliches Nahrungsmittel sind?

      Willst du nicht immer nur gekochte Eier, Spiegeleier oder Rührei essen, dann lies in einem Kochbuch nach, wie man Eier sonst noch zubereiten kann. Hartgekochte Eier könnte man zum Beispiel in einer weißen Soße aus Mehl, Milch und Butter servieren. Man zerschneidet das Eiweiß und vermischt es mit der Soße und gießt das ganze über eine geröstete Brotschnitte. Darüber streut man das Eigelb. Solch ein Gericht sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch gut.

      Ein Omelett schmeckt vorzüglich, wenn man etwas Schinken darauflegt oder es mit etwas Quark oder Gelee bestreicht, bevor man es zusammenrollt. Dann könnte man das Omelett zwischen geröstete Rosinenbrotscheiben legen.

      Verlorene Eier sind einfach zuzubereiten, und man kann sie auf verschiedene Weise servieren. Man kann sie z. B. auf einer Toastscheibe servieren oder eine Tortelette mit einer runden Scheibe Schinken belegen und darauf das Ei geben. Darüber könnte man dann einen Eßlöffel holländische Soße geben.

      Passiert es dir oft, daß die Eier platzen und ein Teil des Eiweißes ausläuft, während sie noch kochen? Das kann man vermeiden, indem man die Eier auf Zimmertemperatur erwärmt, bevor man sie ins Wasser legt. Das Platzen der Eier kann man aber auch verhindern, wenn man sie unten mit einer Stopfnadel ansticht. Stich mit der Nadel etwa sechs Millimeter tief. Sie werden dann nicht mehr platzen.

      Wenn man die Eier in siedendem Wasser kocht, mag das Ei zu hart werden und das Eigelb zerkrümeln. Erhitzt man das Wasser nur bis auf 82 °C und läßt sie längere Zeit im heißen Wasser liegen, werden sie gleichmäßig gar.

      Wenn du Eier einkaufst, brauchst du nicht auf die Farbe zu achten. Weder Farbe noch Größe beeinflussen ihre Güte oder ihren Nährwert. Ob die großen, die mittleren oder die kleinen Eier im Preis günstiger sind, kannst du feststellen, indem du folgendes beachtest: Beträgt der Preis eines mittelgroßen Eies sieben Achtel des Preises eines großen Eies, dann kosten beide Sorten gleich viel. Die mittelgroßen Eier kosten zwar weniger, aber dafür sind sie auch kleiner. Beträgt der Preis für die kleinen Eier nur dreiviertel des Preises der großen Eier, sind beide Sorten gleich teuer.

      Am meisten werden Hühnereier gegessen, doch einige Leute essen auch gern andere Eier. In manchen Ländern sind zum Beispiel Enteneier beliebt. In gewissen Ländern gelten Kiebitzeier als Delikatesse. Mancherorts werden auch die Eier anderer Vögel gegessen. Doch zum Frühstück wirst du wahrscheinlich Hühnereier vorziehen.

      Möchtest du, daß dein Frühstück eiweißreicher ist, dann iß zum Frühstück Eier, falls sie nicht zu teuer sind. Personen, die zum Frühstück Eier essen, sind überzeugt, daß ihnen ein solches Frühstück einen guten Start für den Tag gibt.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen