-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1982 | 8. Mai
-
-
Kalender, wie ein Amateurforscher jetzt entdeckte.“ Der Aachener Modefotograf Hermann Weisweiler beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Dom und hat auch selbst Messungen an den Steinkreisen von Stonehenge (England) vorgenommen. Er entdeckte, daß die beiden inneren Steinkreise von Stonehenge mit dem Grundriß des Aachener Doms deckungsgleich sind. Übrigens waren die engsten Freunde und Berater des Kaisers Angelsachsen und Iren, die offenbar Kenntnisse über das sakrale Steinmonument in England besaßen. Karl der Große, der sein Bauwerk im 9. Jahrhundert in Aachen errichten ließ, und seine Zeitgenossen sollen mit dessen Hilfe Mond- und Sonnenbahn beobachtet, die Tagundnachtgleichen im Jahr exakt bestimmt sowie das Datum des Osterfestes und damit den Ablauf des restlichen Jahres berechnet haben.
Zeugen der Urzeit
◆ In Moskau ist gemäß der Nachrichtenagentur ADN ein Museum für urzeitliche Tiere eingerichtet worden. Das neue Museum des paläontologischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der UdSSR wird einige einzigartige Versteinerungen beherbergen. Dem Besucher präsentiert sich unter anderem eine reichhaltige Sammlung fossiler Insekten, Muscheln, Schnecken, Lurche und Kriechtiere aus dem sogenannten Zeitalter des Perms. Überreste von Flugechsen und Säugetieren können ebenso bewundert werden wie Skelette von riesigen Sauriern, Mammuten und einem urzeitlichen Nashorn. Die Nachbildung der Tiere aus unzählbaren Einzelteilen bereitete den Wissenschaftlern einiges Kopfzerbrechen, da sie deren Aussehen oft selbst nicht kannten.
Ohne Tippfehler
◆ Künftig sollen Tippfehler automatisch verbessert werden. Elektrische Schreibmaschinen werden mit einem Datenspeicher versehen, der jedes Wort eines geschriebenen Dokuments, das er noch nicht in seinem „Wortschatz“ besitzt, in richtiger Reihenfolge innerhalb des Alphabets festhält. „Auf diese Weise entsteht ein immer umfangreicheres elektronisches Wörterbuch, mit dem eine auf der Schreibmaschine geschriebene Briefseite in wenigen Sekunden überprüft und korrigiert werden kann“, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die endgültige Korrektur läßt sich so beträchtlich verkürzen.
Kirche als Vermittler
◆ Nach Vermittlungen der katholischen Kirche zwischen Vertretern der Militärregierung in Bolivien und der Gewerkschaft in La Paz ist vor dem Jahreswechsel der dreizehntägige Streik der bolivianischen Bergarbeiter in der Zinnmine Huanuni zu Ende gegangen. Die Regierung verpflichtete sich, verschiedene Forderungen zu erfüllen. Wie die Wochenzeitschrift Christ in der Gegenwart berichtet, sollte eine Kommission gebildet werden, „in der Regierungs- und Arbeitervertreter zusammen mit Beauftragten der Kirche über die weiteren Forderungen der Bergleute verhandeln werden“.
-
-
Auf das Fundament kommt es anErwachet! 1982 | 8. Mai
-
-
Auf das Fundament kommt es an
Wer sich mit einem Fachgebiet vertraut machen will, legt am besten zuerst ein gutes Fundament. Das trifft auch auf das Kennenlernen der Bibel zu. Erforschen Sie, welche Auskunft die Bibel auf grundlegende Fragen gibt, wie zum Beispiel „Wer ist Gott?“ „Warum hat Gott das Böse zugelassen?“ „Was wird uns die Zukunft bringen?“ „Wie können wir heute schon unser Leben glücklich gestalten?“
Legen Sie ein gutes Fundament, und bedienen Sie sich dabei eines Bibelstudienhilfsmittels, in dem die biblischen Antworten auf diese Fragen übersichtlich zusammengefaßt sind. Lassen Sie sich das 192seitige gebundene Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt zusenden, indem Sie den Coupon ausfüllen und einschicken.
Senden Sie mir bitte das Buch Die Wahrheit, die zu ewigem Leben führt. Ich lege 2 DM (30 lfrs) in Briefmarken bei.
-