-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1983 | 8. Januar
-
-
Prozent der Athleten in den populärsten Sportarten mehr oder weniger regelmäßige Drogenbenutzer“. Sein Verein — und so manch anderer Klub — hat bereits interne Beratungs- und Bekämpfungsprogramme für drogensüchtige Spieler eingeführt. Die Hauptgründe für den Alkohol und Drogenmißbrauch werden im Leistungszwang und in der Langeweile gesehen; auch verfügen die Sportler in der Regel über viel Bargeld. Darrell Porter, Star der Baseball-Mannschaft von Kansas City, schilderte den Alltag des amerikanischen Profisportlers einmal wie folgt: „Vor dem Spiel Amphetamine, nach dem Spiel Barbiturate und zwischendurch in Hotelzimmern, Flugzeugen und Bussen immer wieder Alkohol — zur Normalisierung des Gemütszustandes.“
Katholiken gegen päpstliche Unfehlbarkeit
● Bei einer Umfrage in der römischen Kirchengemeinde Santa Paolo Romana antworteten 57 Prozent auf die Frage „Welche Glaubenswahrheit hältst du für am meisten umstritten?“ mit „Die Unfehlbarkeit des Papstes.“ Wie der Schweiz. Evang. Pressedienst bekanntgab, wurde die Frage von über 1 000 Personen beantwortet. Von einer verstärkten Wiederaufnahme der Einzelbeichte, wie sie sich der jetzige Papst wünscht, hielten die Befragten überhaupt nichts. „Die Menschen gehen nicht mehr zur Beichte, weil das alte Sündenbewußtsein verschwunden ist“, lautete ihr Urteil. Paradies und Hölle spielten bei den Gläubigen nur noch eine geringe Rolle.
Müllkunde
● Um ihre Lebenshaltungskosten zu senken, durchwühlen immer mehr Amerikaner der mittleren Einkommensklasse den Müll hinter Supermärkten und Fachgeschäften, Imbißecken und Restaurants. „Täglich kommen ungefähr 50 Leute zu den Müll-Containern hinter unserem Supermarkt“, erklärte der Manager eines großen Lebensmittelgeschäfts in Claremont, einer mittelständischen Vorstadt von Los Angeles. „Einige von ihnen tragen Pelzmäntel.“ Ohne von den Angestellten gehindert zu werden, durchwühlen sie den Müll und schleppen alles Verwendbare — wie verbeulte, aber intakte Konservendosen, Salat und Gemüse, deren Äußeres welk ist, und leicht beschädigte Möbelstücke — zu Autos, Kleinbussen und Lieferwagen. An der Universität von Los Angeles wird nun sogar ein Kurs für Müllkunde („garbology“) angeboten. Die Zahl der mittelständischen Müllverwerter „hat in jüngster Zeit beträchtlich zugenommen“, stellte gemäß der Zeitung Die Welt eine Wissenschaftlerin der Universität fest, „und es gehören Leute dazu, die vor nicht allzu langer Frist niemals auch nur an so was gedacht hätten.“ Sie bilden eine „neue Art von Überlebensfarmen“.
-
-
Wie kann man sich vor den 5 gefährlichsten Fallgruben des Lebens schützen?Erwachet! 1983 | 8. Januar
-
-
Wie kann man sich vor den 5 gefährlichsten Fallgruben des Lebens schützen?
Furcht
Depressionen
Lebenssorgen
Genußsucht
Zorn
Wie man es vermeiden kann, in solche und andere Fallgruben des Lebens zu geraten, zeigt das Buch Wähle den besten Lebensweg. Lesen Sie es, und Sie werden feststellen, welches der beste Lebensweg ist, den man jetzt gehen kann, und was man tun muß, um am Leben zu sein, wenn sich die Verhältnisse in absehbarer Zukunft ändern werden.
Senden Sie mir bitte das Buch Wähle den besten Lebensweg. Ich lege 2 DM (30 lfrs) in Briefmarken bei.
-