-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1981 | 8. September
-
-
daß ein Patient beispielsweise seine rechte Hand wieder so in die Gewalt bekommt, daß er eine lesbare Unterschrift unter ein Formular setzen kann. Weltweit leiden etwa zwei Millionen Menschen an multipler Sklerose. Sie tritt vorwiegend zwischen dem zwanzigsten und vierzigsten Lebensjahr auf und befällt Frauen häufiger als Männer.
„Hellhörig“
◆ Vor einigen Monaten hat bei Gräfenberg in Franken (Bundesrepublik Deutschland) das Erdbebenmeßnetz „Array“ mit seinen Routinemessungen begonnen. Das Meßnetz besteht aus 13 hochempfindlichen Erdbebenmeßanlagen, die an den Seiten eines etwa 60 Kilometer langen Winkels angeordnet und mit Empfängern und elektronischen Geräten bestückt sind. Die weltweit durch Beben ausgelösten seismischen Wellen werden hier registriert. Die Station ist in der Lage, selbst schwache Bebensignale zu entdecken und den Ort ihrer Herkunft zu bestimmen. Die registrierten Signale können wichtige Hinweise zur Unterscheidung zwischen natürlichen Erdbeben und künstlichen Ereignissen, wie unterirdischen Atomexplosionen, geben.
Wirkung des Kaffee-Entzugs
◆ Setzt man mit dem gewohnten Kaffeegenuß aus, können Kopfschmerzen auftreten. Wie die Deutsche Medizinische Wochenschrift meldet, machen sich solche Kopfschmerzen meist etwa 18 Stunden nach dem Kaffee-Entzug bemerkbar. Häufig treten sie an Wochenenden auf, wenn der übliche Kaffee- oder Teekonsum eines Arbeitstages erheblich vermindert wird.
-
-
Warum ist das Leben des Menschen so kurz?Erwachet! 1981 | 8. September
-
-
Warum ist das Leben des Menschen so kurz?
Mammutbäume werden bekanntlich Tausende von Jahren alt. Selbst Schildkröten leben über 150 Jahre.
Warum ist die Lebensspanne des Menschen so kurz?
Die Antwort auf diese Frage erfahren Sie in dem Buch Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei? Sie erhalten es für nur 2 DM (25 lfrs).
Senden Sie mir bitte das Buch Ist mit dem jetzigen Leben alles vorbei? Ich lege 2 DM (25 lfrs) in Briefmarken bei.
-