Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wie man Pionier sein kann — Praktische Erfahrungen
    Der Wachtturm 1982 | 1. Juni
    • andere Ausgaben bestreiten zu können, arbeitet sie wöchentlich zwei Tage und kann auf diese Weise Pionier sein. Du magst dich fragen: „Inwieweit wirkt dabei die Familie mit?“ Sie erklärte, daß ihre beiden Jungen ihr „beim Einkaufen helfen und auch Arbeiten im Hause verrichten. Zum Beispiel können sie sogar den Docht im Petroleumofen auswechseln und den Dichtungsring im Wasserhahn.“ Ihre Tochter hilft ihr beim Kochen und Putzen. Sie hatte eine Teilzeitbeschäftigung angenommen, so daß sie nach Schulschluß arbeitete. Als sie dann aus der Schule kam, nahm sie den Pionierdienst auf. Mutter und Tochter gehen nicht an denselben Wochentagen zur Arbeit, sondern wechseln sich ab. Die ganze Familie plant sogar, bald zusammen im Pionierdienst zu stehen.

      Ja, wenn du eine Familie hast und einer oder mehrere von euch Pionier sein möchten, ist bestimmt die Zusammenarbeit und Unterstützung aller erforderlich. Aber wieviel Freude und Befriedigung das doch bringen kann! Und außerdem wird dadurch die Anzahl der Pioniere erhöht.

      Natürlich ist die Situation von Person zu Person verschieden. Möchtest du jedoch Pionier sein, weil du Jehova liebst und ihm ergeben bist, dann ist es dir vielleicht möglich, dieses Ziel zu erreichen, auch wenn es Hindernisse zu überwinden gibt. Sprich mit anderen Christen darüber, besonders mit denen, die den Pionierdienst zum Erfolg gemacht haben. Sie mögen in der Lage sein, dir weitere praktische Ratschläge zu geben, wie du Pionier sein kannst.

  • Bezirkskongresse „Königreichswahrheit“
    Der Wachtturm 1982 | 1. Juni
    • Bezirkskongresse „Königreichswahrheit“

      JEHOVA ist der „Gott der Wahrheit“ (Ps. 31:5). Jesus Christus, sein Sohn, sagte von sich: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“ (Joh. 14:6). Bezüglich des Wortes seines Vaters sagte er: „Dein Wort ist Wahrheit“ (Joh. 17:17). Und die Christenversammlung ist „eine Säule und Stütze der Wahrheit“ (1. Tim. 3:15).

      Doch was ist die Königreichswahrheit? Sie ist das Thema, das in der ganzen Bibel verfolgt wird, vom ersten Buch Mose bis zur Offenbarung. Jehova äußerte die erste Königreichswahrheit, als er im Garten Eden zur Schlange sagte: „Ich werde Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe und zwischen deinem Samen und ihrem Samen. Er wird dir den Kopf zertreten, und du wirst ihm die Ferse zertreten“ (1. Mo. 3:15). In Offenbarung 21:4 ist eine der letzten Königreichswahrheiten zu finden, die im Worte Gottes aufgezeichnet wurden: „[Gott] wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen.“

      Was für ein Vorrecht haben wir doch als christliche Zeugen Jehovas, die Königreichswahrheit bekanntzumachen! Es ist sehr wichtig, das zu tun. Wahrheitshungrige Personen stöhnen und seufzen wegen der Abscheulichkeiten, die heute getan werden (Hes. 9:4). Viele sagen, sie hätten keine Hoffnung. Wir können allen, die sich wirklich nach der Wahrheit sehnen, Trost und Hoffnung bringen, indem wir uns an der Erfüllung der Prophezeiung Jesu aus Matthäus 24:14 beteiligen.

      Damit wir besser verstehen, was es mit der Königreichswahrheit auf sich hat und welche Verpflichtungen wir in Verbindung damit haben, und damit wir angespornt werden, alles zu tun, was in unseren Kräften steht, um die Königreichswahrheit bekanntzumachen, wurde den Kongressen, die Jehovas Zeugen 1982 weltweit durchführen werden, das Motto „Königreichswahrheit“ gegeben. Das Programm beginnt Donnerstagnachmittag und dauert bis Sonntagabend. Am Samstag werden Informationen dargeboten, die weitreichende Auswirkungen auf das weltweite Königreichspredigtwerk haben werden. Plane schon jetzt, mindestens einen der Bezirkskongresse „Königreichswahrheit“ von Anfang bis Ende zu besuchen.

      Kongreßorte

      Bundesrepublik Deutschland

      1.—4. Juli:

      Stuttgart, Neckarstadion

      15.—18. Juli:

      Bremen, Stadthalle

      Dortmund, Westfalenstadion

      Münster, Münsterlandhalle

      22.—25. Juli:

      Frankfurt, Messegelände (auch in Englisch und für Gehörlose)

      Hannover, Niedersachsenstadion

      Neumünster, Holstenhalle

      Saarbrücken, Saarmesse

      29. Juli bis 1. August:

      Gelsenkirchen, Kongreßsaal der Zeugen Jehovas (Türkisch)

      Möllbergen, Kongreßsaal der Zeugen Jehovas (Portugiesisch und Spanisch)

      München, Olympiapark (auch in Griechisch, Italienisch und Jugoslawisch)

      Neumünster, Holstenhalle

      5.—8. August:

      Berlin, Internationales Congress Centrum

      Friedrichshafen, IBO-Messegelände

      Nürnberg, Messezentrum

      Passau, Nibelungenhalle

      Luxemburg

      22.—25. Juli:

      Luxembourg-Limpertsberg, Ausstellungshallen, rue Ermesinde

      Österreich

      22.—25. Juli:

      Villach, Sportstadion

      29. Juli bis 1. August:

      Wien, Hanappi-Stadion (auch in Kroatisch)

      2.—5. September:

      Innsbruck, Olympia-Stadion

      Schweiz

      15.—18. Juli:

      Bern, Festhalle (Italienisch und Spanisch)

      Montreux, Maison des Congrès (Französisch)

      29. Juli bis 1. August:

      Zürich, Hallenstadion (Deutsch)

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen