-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1982 | 22. Juli
-
-
der Erde ist nach Ansicht des Präsidenten des Club of Rome, Aurelio Peccei, nicht mehr zu stoppen. „Wenn kein Wunder geschehe oder es nicht zu einer Katastrophe komme, werde die Bevölkerungszahl weltweit bereits zum Ende dieses Jahrhunderts sechs Milliarden erreichen“, erklärte er gemäß einer Mitteilung der Frankfurter Rundschau. Aber es gebe, so Peccei, noch eine ganze Reihe von Möglichkeiten, „eine bessere Welt zu schaffen“. Dies werde jedoch mit jedem Jahr schwieriger. Wahre Christen haben erkannt, daß alle menschlichen Bemühungen, „eine bessere Welt zu schaffen“, vergeblich sind, da nur der Schöpfer über die erforderliche Macht verfügt, die Probleme der Menschheit global zu lösen (Jer. 10:23).
Nachahmungstäter
◆ Mit großer Sorge registrierte die Polizei in Hamburg das rapide Anwachsen rücksichtsloser Raubüberfälle an der Haustür. Selbst Politiker haben sich schon beunruhigt darüber geäußert. Meist sind ältere Frauen und Kinder betroffen, die ahnungslos die Tür öffnen, wenn es klingelt. Ein Polizeisprecher führte diese Überfälle darauf zurück, daß „Banken, Geschäfte und Tankstellen, früher das bevorzugte Ziel der Gangster, heute besser abgesichert und nur mit großem Risiko zu berauben sind“. Seiner Meinung nach haben aber auch sensationell aufgemachte Schlagzeilen in Boulevardzeitungen „labile oder zu Straftaten entschlossene Personen zur Nachahmung angeregt“, schreibt der Weser-Kurier.
Mehr Ruhe für das Wild
◆ Die erste Wildruhezone in der Bundesrepublik Deutschland wurde im Dezember letzten Jahres im Landkreis Traunstein eingerichtet. Wie Die Welt berichtet, wollten Jäger und Naturschützer dadurch verhindern, daß das Wild durch den Massenskisport mehr und mehr „gejagt“ wird. Mit der Einrichtung der Wildruhezone wurden Skifahrer aufgefordert, Pisten und Loipen keinesfalls zu verlassen. Tourenläufer und Tiefschneefahrer sollten sich der Natur anpassen und Dickichte und Latschenfelder meiden. Beobachtungen haben ergeben, daß jeder Skifahrer einen 200 Meter breiten Streifen belastet, aus dem das Wild flüchtet.
-
-
Was verrät deine Kleidung über dich?Erwachet! 1982 | 22. Juli
-
-
Was verrät deine Kleidung über dich?
Kleidung und Frisur sagen sehr viel aus. Die Frage ist nur, was.
In dem Buch Mache deine Jugend zu einem Erfolg findet der Leser nützliche Richtlinien über Kleidung, Kosmetik und Frisuren, und zwar in dem Kapitel „Was deine äußere Erscheinung über dich verrät“.
Bitte senden Sie mir das 192 Seiten starke gebundene Taschenbuch Mache deine Jugend zu einem Erfolg. Ich lege 2 DM (30 lfrs) in Briefmarken bei.
-