Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g80 8. 2. S. 3-4
  • Warum sie nicht glauben

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Warum sie nicht glauben
  • Erwachet! 1980
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Im Osten
  • Im Westen
  • Vielleicht hast du einen persönlichen Grund
  • Schöpfung oder Evolution? – Teil 1: Was spricht für den Glauben an Gott?
    Junge Leute fragen
  • Warum an anderen Religionen interessiert sein?
    Die Suche der Menschheit nach Gott
  • Hast du dich je gefragt ... Ist es wirklich von Belang, was man glaubt?
    Erwachet! 1981
  • Auf Äußerungen eingehen, durch die ein Gespräch abgebrochen werden soll
    Unterredungen anhand der Schriften
Hier mehr
Erwachet! 1980
g80 8. 2. S. 3-4

Warum sie nicht glauben

„Kein Gott“

Kein Schöpfer

Evolution

Menschliches Leid

WIR leben „in einer verweltlichten Gesellschaft, in der Gott im Leben, Denken oder Handeln der Menschen keine bedeutsame Rolle spielt; die Menschen wissen heutzutage, daß sie praktisch, emotional und intellektuell ohne Beziehung zu Gott zurechtkommen können“.

Dieses Zitat aus dem Buch Religion ohne Zukunft? ist die Äußerung eines Philosophen, der das Problem des Unglaubens erforscht hat. Stimmst du mit ihm überein?

Wenn ja, dann betrachtest du dich zweifellos als Atheist, da du davon überzeugt bist, daß Gott nicht existiert. Oder vielleicht gehörst du zu den Agnostikern, die ja der Meinung sind, Gott existiere eventuell oder auch nicht; doch es sei egal, da wir keine Möglichkeit hätten, das festzustellen. Es könnte aber auch sein, daß du zwar an Gott glaubst, aber dein Glaube im Leben praktisch ohne Bedeutung ist.

Ganz gleich, wie du deine Einstellung beschreiben würdest, halte doch einmal inne, und überlege folgendes: Wenn es einen Gott gibt und er wirklich einen Zweck für dein Leben vorgesehen hat, wäre es dann nicht leichtfertig, seine Existenz zu leugnen? Wäre das nicht so, als würdest du die Existenz der Regierung des Landes, in dem du lebst, leugnen? Sehr bald würdest du mit der Regierung in Schwierigkeiten geraten. Du kämst nicht in den Genuß ihrer Dienstleistungen und Schutzmaßnahmen.

Du solltest dir also Gewißheit verschaffen. Wir raten dir — falls du nicht an Gott glaubst —, deinen Standpunkt ernsthaft zu überdenken. Warum glaubst du nicht an Gott? Ist es eine Entscheidung, die du selbst getroffen hast? Hat es etwa mit deiner Erziehung zu tun? Oder ist es auf den Einfluß deiner Umgebung zurückzuführen? Was sind einige der häufigsten Gründe, warum Menschen nicht an Gott glauben?

Im Osten

Ein Bürger der Sowjetunion glaubt höchstwahrscheinlich deshalb nicht an Gott, weil er eben so erzogen wurde. Die Regierung mißbilligt Religiosität, und in den Schulen wird der Atheismus gelehrt.

Bei Einwohnern anderer östlicher Länder kann die religiöse Umgebung die Ursache sein. Wieso das? Viele Orientalen sind zwar äußerst religiös, aber häufig lehrt ihre Religion nicht den Glauben an einen allmächtigen Gott, der unser Schöpfer ist.

Eine der am weitesten verbreiteten Religionen des Ostens ist der Buddhismus. Über den Gründer dieser Religion wird gesagt: „Vielleicht mehr als ein Viertel aller Menschen, die in den 2 500 Jahren seit dem Tod Buddhas gelebt haben, sind durch seine Lehren stark beeinflußt worden.“ Es heißt weiter über ihn: „Er predigte eine praktische Religion ohne Ritus und er schied philosophische Spekulation aus; selbst die Frage nach der Existenz Gottes blieb offen“ (Kursivschrift von uns). In einigen Ländern bringen Buddhisten zwar vor den Schreinen ihrer Ahnen Anbetung dar, aber oft haben sie keine Vorstellung von einem allmächtigen Gott, der alles erschaffen hat.

Mit einigen anderen Religionen des Orients verhält es sich ähnlich. Selbst der Hinduismus mit seinen Millionen Göttern und Göttinnen wird in dem bereits zitierten Buch folgendermaßen beschrieben: „Jemand könnte nicht an Gott glauben und sich doch Hindu nennen.“

Im Westen

Als Einwohner eines westlichen Landes wirst du wahrscheinlich verstehen, was mit dem Ausdruck „Gott, der Allmächtige“ gemeint ist. In den meisten Religionen des Westens bekennt man sich zur Anbetung Gottes, und es wird gelehrt, daß er alles erschaffen hat. Doch gerade der Westen ist auch führend im Modernismus und im wissenschaftlichen Fortschritt. Aufgrund dieser Einflüsse sehen sich immer mehr Leute veranlaßt, Religion als etwas Altmodisches zu betrachten und die Lösung ihrer Probleme vom Menschen zu erwarten. Folglich stellen viele Kirchgänger Unterschiede fest zwischen dem, was sie in der Kirche hören, und dem, was sie von anderer Seite hören. Das kann zu überraschenden Ergebnissen führen.

Eine kürzlich in Australien durchgeführte Umfrage ergab, daß etwa ein Drittel der Mitglieder der dortigen protestantischen Religionsgemeinschaften — und jeder fünfte Geistliche — die Existenz Gottes bezweifelt. Eine solche Situation findet man nicht nur in Australien. Und wenn das schon auf Kirchgänger zutrifft, dann um so mehr auf andere.

Vielleicht hast du einen persönlichen Grund

Die meisten der oben erwähnten Personengruppen glauben deshalb nicht an Gott, weil sie von der Gesellschaft, in der sie leben, so beeinflußt worden sind. Es könnte aber auch sein, daß du einen ganz persönlichen Grund hast. Vielleicht ist dir ein Unglück zugestoßen, oder du bist erschüttert wegen des allgemeinen menschlichen Leids in der Welt. Möglicherweise hast du gefolgert, Gott könne gar nicht existieren, denn wenn er existieren würde, hätte er gegen dieses Leid bereits etwas unternommen.

Oder ist deine Entscheidung von intellektueller Art? Bist du der Meinung, daß angesichts der beträchtlich erweiterten Kenntnisse über das Universum und vor allem angesichts der Evolutionslehre kein Raum mehr für den Glauben an einen allmächtigen Schöpfer bleibt?

Solltest du in einer dieser Beschreibungen deine eigene Denkweise wiedererkennen, dann ermuntern wir dich dazu, die folgenden Artikel zu lesen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen