Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ein Blick ins Jenseits?
    Erwachet! 1985 | 8. Januar
    • sich an das Auftreten einer Reihe außergewöhnlicher Wahrnehmungen, während sie bewußtlos oder fast tot waren. Einige meinten, bevorrechtigt gewesen zu sein, einen Blick in ein jenseitiges Daseinsreich zu werfen.“

      Der eine oder andere mag sich nun fragen, ob solche Erlebnisse beweisen, daß es — wie einige dieser Patienten angenommen haben — ein Weiterleben nach dem Tod gibt. Durch solche Todesnähe-Erlebnisse stellen sich zweifellos Fragen, die eine Antwort erfordern, wie: Durften diese Personen wirklich einen „Blick in ein jenseitiges Daseinsreich“ werfen, in dem man nach dem Tod weiterlebt? Konnten sie ihre eigene Operation beschreiben, weil sie als unsichtbare Seele oder als Geist zugegen waren? Hat der Mensch eine unvergängliche Seele, die den Tod des Leibes überdauert? Lebt man nach dem Tod weiter? Die folgenden Artikel beschäftigen sich mit diesen Fragen.

  • Das Todesnähe-Erlebnis — Beweis für die Unsterblichkeit?
    Erwachet! 1985 | 8. Januar
    • Das Todesnähe-Erlebnis — Beweis für die Unsterblichkeit?

      „Die Seele [ist] unsterblich und unvergänglich.“ — Platon, griechischer Philosoph, ca. 428—348 v. u. Z.

      „So voller Harmonie sind ew’ge Geistera.“ — William Shakespeare, englischer Dichter und Dramatiker, 1564—1616

      „Kein Wesen kann zu Nichts zerfallen! Das Ewge regt sich fort in allen.“ — Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749—1832

      „Unsere Persönlichkeit ... lebt im Jenseits weiter.“ — Thomas Edison, amerikanischer Erfinder, 1847—1931

      SEIT Jahrtausenden glaubt der Mensch, von Natur aus unsterblich zu sein. Die Pharaonen im alten Ägypten ließen ihre Gräber mit ihrem liebsten Hausrat füllen, damit dem Leib bei der Wiedervereinigung mit dem Ka, der Seele, alles zu seinem Wohl Erforderliche zur Verfügung stehen würde.

      So hat der Mensch sich einzureden versucht, der unausweichliche Tod sei nicht das Ende, sondern seine unsterbliche Seele oder sein Geist würde weiterleben. Einige — auch der englische Dichter John Keats gehörte zu ihnen — möchten es gern glauben, zweifeln aber daran. Keats schrieb: „Mich verlangt es danach, an die Unsterblichkeit zu glauben ... Ich möchte daran glauben können.“ Wie steht es mit dir? Was hältst du von dem Glauben an die Unsterblichkeit des Menschen?

      In den Worten Keats haben wir vielleicht einen Schlüssel für die Folgerungen, zu denen

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen