Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Kennzeichnung des Sohnes Gottes
    Der Wachtturm 1966 | 1. September
    • für unsere Zeit haben sich erfüllt. (Matth. 24:3-14; Luk. 21:7-11) Verschiedene Quellen außerhalb der Christlichen Griechischen Schriften zeigen, daß Jesus große Werke vollbrachte und er ein Lehrer des Volkes Gottes war. In seinem Buch Jüdische Altertümer (Buch XVIII, Kapitel 3, Absatz 3 [Flavii Josephi, Sämtliche Werke, Ausgabe 1736]) schreibt der jüdische Historiker Josephus, nachdem er einige Schwierigkeiten erzählte, die das Amt des Prokurators Pilatus zerstörten, folgendes: „Eben um diese Zeit lebte auch Jesus, ein weiser Mann, so man ihne anderst einen Mann nennen darff. Dann er verrichtete wunderbahrliche Thaten, als ein Lehrer der Menschen, welche die Wahrheit mit Freuden aufnehmen. Wie dann auch viele aus denen Jüden und Heyden ihme nachgefolget.“

      Die Geschichte bestätigt, daß Jesus von seinem eigenen Volk, wie vorausgesagt, verworfen und zu Tode gebracht wurde. Ein weltlicher Geschichtsschreiber, Tacitus, der ungefähr um das Jahr 54 u. Z. geboren wurde, während einige der Apostel Jesu Christi noch am Leben waren, bestätigt: „Christus ... erlitt die äußerste Strafe während der Herrschaft des Tiberius aus den Händen eines unserer Prokuratoren, des Pontius Pilatus.“ — Annalen xv. 44.

      Schließlich wurde Jesus Christus, wie es Daniels Prophezeiung zeigt, im Frühjahr des Jahres 33 u. Z. hingerichtet. Tatsächlich starb er am 14. Nisan, in der Mitte des Mondjahres, das im Herbst des Monats Tischri begann. Dreieinhalb Jahre später kam die siebzigste „Woche von Jahren“ mit der Salbung des Heiden Kornelius zu Ende. In einer Fußnote der Übersetzung der Jüdischen Altertümer von Whiston gibt dieser das Datum der Hinrichtung und des Todes Jesu mit dem 3. April 33 u. Z. (Julianischer Kalender) an, welcher der 14. Nisan des hebräischen Kalenders jenes Jahres ist. Die jüdische Tradition legt das Datum des Todes Jesu gemäß dem Talmudic Tractate (nichtbereinigte Ausgabe), Sanhedrin vi 2, auf den 14. Nisan im Frühjahr jenes Jahres fest, das der von Daniel vorausgesagten Zeit entsprach.

      So stimmen alle Erkennungsmerkmale, die Abstammung, der Ort und die Art und Weise der Geburt, die Art der Arbeit und die genaue Chronologie, darin überein, daß Jesus Christus der Sohn Gottes ist. Mit welcher Genauigkeit Gott seinen Sohn, den Messias, doch gekennzeichnet hat! Diejenigen, die Leben zu erhalten wünschen, werden der Kennzeichnung Jesu Christi als Messias größte Beachtung schenken, denn der Messias ist Abrahams Same, durch den sich alle Familien der Erde segnen werden, wenn sie Glauben an ihn haben und wenn sie den Geboten dieses größeren Propheten als Moses, des Sohnes Gottes, des Allmächtigen, folgen.

  • Uns der guten Botschaft würdig betragen
    Der Wachtturm 1966 | 1. September
    • Uns der guten Botschaft würdig betragen

      DIE gute Botschaft bringt eine Verpflichtung mit sich. Hast du zum Beispiel Gäste, dann ist das eine gute Botschaft, aber sie bringt eine Verpflichtung mit sich: Mehrarbeit. Hat ein beschäftigungsloser Handwerker eine Arbeit gefunden? Das ist eine gute Botschaft, aber damit ist auch eine Verpflichtung verbunden: hart zu arbeiten, um die Stellung zu behalten. Hat eine Frau ihrem Mann einen Stammhalter geboren? Das ist ebenfalls eine gute Botschaft, aber sie bringt gleichfalls eine Verpflichtung mit sich, vermehrte Verantwortung. Ja, eine gute Botschaft bringt eine Verpflichtung mit sich, denn sie verlangt, daß der, der sie hört, auf eine bestimmte Weise handelt, wenn er aus der guten Botschaft vollen Nutzen ziehen möchte.

      Das gleiche trifft zu, wenn man die in Gottes Wort, der Bibel, enthaltene gute Botschaft hört. Sie bringt auch eine Verpflichtung mit sich, die erfüllt werden muß, wenn man den vollen Nutzen daraus ziehen will, nämlich die Verantwortung, sich dieser guten Botschaft würdig zu betragen: „Nur betragt euch auf eine Weise, die der guten Botschaft über den

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen