Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ist die katholische Theologie Gottes Wort gegenüber loyal?
    Der Wachtturm 1983 | 15. Dezember
    • geben wollte, führt nur zur Verwirrung, zu Begriffsschwierigkeiten und damit zu Glaubensschwierigkeiten.“

      Aber Jesus Christus sprach von der Flut als einem wirklichen Ereignis, denn er sagte voraus, daß es in den Tagen seiner Gegenwart tatsächlich genauso sein würde, wie es in den Tagen Noahs war (Matthäus 24:37-39). Der Apostel Paulus wies auf Noah als ein Vorbild im Glauben hin (Hebräer 11:7). Und der Apostel Petrus bezog sich in seinen beiden von Gott inspirierten Briefen auf Noah und die Sintflut (1. Petrus 3:20; 2. Petrus 2:5).

      Wie verhält es sich mit Jona?

      Wenden wir uns jetzt dem Buch Jona zu. Die Jerusalemer Bibel nennt den Inhalt ein „der Komik nicht entbehrendes Abenteuer“ und sagt: „Gott ist auch der Herr der Naturgesetze, aber hier häufen sich die Wundergeschichten; sie sind gleichsam Streiche, die Gott seinem Propheten spielt: der plötzliche Sturm, die Wahl Jonas durch das Los, der riesenhafte Fisch, die Rizinusstaude, die in einer Nacht wächst und in einer Stunde verdorrt; das Ganze ist mit einem unverhüllten Spott erzählt, wie er der Geschichtsschreibung ganz fremd ist. Das Buch will gefallen und auch belehren.“

      Jesus Christus betrachtete Jona indes als geschichtliche Person. Er sagte zum Beispiel: „Kein Zeichen wird ihr [dieser Generation] gegeben werden, ausgenommen das Zeichen Jonas. Denn so, wie Jona für die Niniviten ein Zeichen wurde, ebenso wird es auch der Sohn des Menschen für diese Generation sein. ... Die Männer von Ninive werden im Gericht mit dieser Generation aufstehen und werden sie verurteilen; denn sie bereuten auf das hin, was Jona predigte; doch siehe! mehr als Jona ist hier!“ Auch sagte er: „Gleichwie Jona drei Tage und drei Nächte im Bauch des mächtigen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein“ (Lukas 11:29-32; Matthäus 12:40). Nur wenn Jona tatsächlich gelebt und diese Erfahrungen gemacht hat, haben Jesu Worte Gewicht. Sind diese katholischen Gelehrten Gottes Wort gegenüber loyal, wenn sie im Widerspruch zu Jesus Christus das Buch Jona als Dichtung abstempeln?

      Das Hohelied

      Nehmen wir als weiteres Beispiel das Hohelied. Gemäß der Jerusalemer Bibel kann dieses Buch nicht früher als in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung geschrieben worden sein, lange nach der Zeit König Salomos. Interessanterweise unterstützt jedoch das Werk The Catholic Encyclopedia aus dem Jahre 1908 die jüdische Überlieferung, daß das Hohelied tatsächlich von Salomo geschrieben wurde, mit dem Hinweis: „Die Überlieferung schreibt das Lied im Einklang mit der Überschrift Salomo zu. Selbst in neuerer Zeit vertreten ziemlich viele Exegeten diese Meinung ... De Wette sagt: ‚Der gesamte Kreis der Bilder und Beziehungen und die Frischheit des Lebens eignen diese Lieder dem salomonischen Zeitalter zu.‘ Das Hohelied bezeugt die Liebe Salomos zur Natur (es enthält einundzwanzig Namen von Pflanzen und fünfzehn Tiernamen), zur Schönheit und zur Kunst sowie zu königlicher Pracht ... Es zeigt sich auch eine Neigung zu äußerst zärtlichen Gefühlen und eine Friedensliebe, was mit dem Ruf Salomos übereinstimmt.“

      Die Evangelien

      Wie betrachten katholische Gelehrte die biblischen Berichte über Jesus Christus? Über die Auferstehung Jesu heißt es in der New Catholic Encyclopedia: „Jeder Versuch, die Tatsache der Auferstehung Christi aus den Evangelien zu beweisen ..., muß mit der Einsicht beginnen, daß es sich bei diesen Berichten nicht um Biographien Jesu und noch weniger um wissenschaftliche Geschichte handelt.“ Aber wenn es sich nicht um „wissenschaftliche Geschichte“ handelt, worum handelt es sich dann? Um Dichtung? Um Mythen?

      Diese katholische Stellungnahme zu den Evangelien widerspricht offen der Zusicherung, die Jesus seinen Aposteln gab: „Der Helfer aber, der Heilige Geist, ... wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe“ (Johannes 14:26, Jerusalemer Bibel). Außerdem ist das Zeugnis des Apostels Paulus über die Auferstehung Christi in vollkommenem Einklang mit dem der Evangelien (1. Korinther 15:1-8).

      Wirst du Gottes Wort gegenüber loyal sein?

      Die katholische Kirche hat sich dahin gehend festgelegt, daß sie die Laienschaft zum Lesen der Bibel ermuntert. Doch wie wir gesehen haben, sagen ihre Gelehrten vieles, was in Wirklichkeit Illoyalität gegenüber der Bibel verrät.

      Wie steht es indes mit dir? Betrachtest du die Bibel als Gottes inspiriertes Wort? Wenn ja, dann sei ihr gegenüber loyal. Lies und studiere sie regelmäßig. Natürlich ist die Bibel in einer Weise geschrieben worden, daß menschliche Werkzeuge als Hilfe benötigt werden, um ihre Botschaft deutlich zu machen. Sollten aber nicht alle, die die Wahrheit lieben, sorgfältig darauf achten, daß diejenigen, von denen sie sich helfen lassen, Gottes Wort, die Bibel, zu verstehen, ihr gegenüber wirklich loyal sind?

  • Themenverzeichnis für den „Wachtturm“-Jahrgang 1983
    Der Wachtturm 1983 | 15. Dezember
    • Themenverzeichnis für den „Wachtturm“-Jahrgang 1983

      Mit Angabe des Datums der Ausgabe

      BIBEL

      Bist du ein Nachahmer Christi oder ein Scheinchrist? (Thessalonicher) 15. 4.

      Der Apostel Petrus spricht zu dir 15. 6.

      Der Brief des Paulus an die Galater — eine gute Botschaft 15. 2.

      Die ersten Christen kennenlernen (Korinther) 1. 1.

      Die Offenbarung auf e i n e n Blick 1. 8.

      Ein Apostel tritt dem Abfall entgegen (1. Johannes) 1. 7.

      Ein Geheimnis, das die Philipper kennenlernten 15. 3.

      1. Mose flößt Glauben und Mut ein 15. 8.

      Jakobus fordert zu reiner und aktiver Gottesanbetung auf 1. 6.

      Kolosser — vernünftiger Rat in bezug auf Glauben und Lebenswandel 1. 4.

      Philemon — ein Beweis tätigen Christentums 1. 4.

      Stammt die Bibel wirklich von Gott? 15. 3.

      Timotheus erhält Rat von einem älteren Mann 1. 5.

      Titus macht sich an eine schwierige Aufgabe 1. 5.

      Warum ein Brief an die Epheser? 1. 3.

      2. Mose — Aus der Tyrannei zur theokratischen Ordnung 15. 12.

      FRAGEN VON LESERN

      Anmerkung „der im Himmel ist“ (Johannes 3:13, „Elberfelder Bibel“) 15. 2.

      Aufstehen bei Lied und Gebet 1. 2.

      Bedeutung von 1. Korinther 14:36 1. 6.

      Bezieht sich Römer 1:25 auf Juden oder Nichtjuden? 15. 2.

      Darf Christin ohne staatliche Zulassung oder amtliches Zeugnis als Hebamme tätig sein? 15. 11.

      Denen helfen, die ausgeschlossene Verwandte haben 1. 4.

      Grebers Übersetzung nicht mehr im „Wachtturm“ zitiert 1. 7.

      Ist es verkehrt, bei bewaffnetem Gesetzeswächter Schutz zu suchen? 15. 10.

      Jesus erhielt „Namen ..., der über jedem anderen“ ist (Philipper 2:9) 15. 4.

      Kann geschiedene Frau mit ihrem früheren Mann Ehebett teilen? 1. 3.

      Schließt Blutverbot auch nicht ausgeblutetes Fleisch eines verendeten Tieres oder Blut lebender Tiere oder Menschen ein? 15. 7.

      Sind einzelne Psalmen „Kapitel“? 15. 11.

      Spricht Hebräer 1:6 von Jesu zweitem Kommen? 15. 5.

      Verhalten gegenüber kommunalen und sozialen Angelegenheiten (z. B. Umweltschutz) 1. 6.

      Wann kommen „die übrigen der Toten“ zum Leben? (Offenbarung 20:5) 1. 3.

      War Samuel ein Prophet? (Hebräer 11:32) 15. 8.

      Warum einige dachten, Johannes der Täufer sei Elia 1. 1.

      Was bedeutet Hebräer 1:7? 1. 7.

      Was war das „Zeichen Jonas“? 1. 2.

      Wie groß war Jakobs Hausgemeinschaft bei Umzug nach Ägypten? 1. 9.

      GOTTES WORT IST LEBENDIG

      (Biblische Geschichten, die jeweils in der Ausgabe vom 15. eines Monats erscheinen)

      JEHOVA GOTT

      Das Geheimnis des fehlenden Namens 15. 6.

      Gottes Name im „Neuen Testament“ 15. 9.

      Hast du Zuneigung zu Jehova? 1. 2.

      Spielt die Zeit bei Gott eine Rolle? 1. 1.

      Zählst du etwas bei Gott? 1. 4.

      JEHOVAS ZEUGEN

      Abschlußfeier des Gileadschulkurses in Wiesbaden 15. 1.

      Bethelneubau an der Elfenbeinküste 1. 2.

      Bezirkskongresse „Königreichseinheit“ 1. 5.

      Bezirkskongresse „Königreichswahrheit“ 1. 2.; 15. 8.

      Die gute Botschaft dringt ins „Löwengebirge“ vor 1. 3.

      Die Kanarischen Inseln lobpreisen Jehova 1. 7.

      Eine denkwürdige Jahresversammlung 15. 5.

      Eine historische Einweihung 1. 11.

      Ein treuer „Kämpfer“ aus Deutschland von uns gegangen 1.12.

      Explosionsartige Ausdehnung des Königreichswerkes in Japan 1. 1.

      Gilead-Abschlußfeier 15. 2.; 15. 8.

      Loyale Jugendliche für Gottes Königreich hingerichtet 15. 8.

      Mein Leben im Schatten eines Rollstuhls 15. 11.

      Pioniere des 20. Jahrhunderts 1. 9.

      Predigttätigkeit auf den Leeward-Inseln 1. 6.

      Sendest du „dein Brot aus auf die Oberfläche der Wasser“? 15. 10.

      Sie fanden in Nordirland wahre Sicherheit 15. 10.

      Sie fanden Kraft, die über das Normale hinausgeht 15. 5.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen