-
Die Aufgabe des Geistes Gottes bei der Niederschrift der BibelErwachet! 1972 | 8. Februar
-
-
ferner für das menschliche Auge unsichtbare Vorgänge im Himmel, Prophezeiungen und Offenbarungen über das Vorhaben Gottes.
So hatte der Geist Gottes die wichtigste Aufgabe beim Abfassen der Bibel, obschon auch menschliche Anstrengung erforderlich war. Der Geist Gottes offenbarte Dinge, die der Mensch nicht selbst hätte ergründen können. Außerdem nahmen die Schreiber der Bibel unter der Leitung des Geistes Gottes nur das in ihren Bericht auf, was genau der Wahrheit entsprach und nützlich war.
-
-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1972 | 8. Februar
-
-
Wir beobachten die Welt
Die ärmsten Länder der Welt
◆ Eine Expertengruppe der Vereinten Nationen erstellte eine Liste mit den Namen von 25 Ländern, die nach ihrer Ansicht die ärmsten Nationen der Welt sind. Als Grundlage für die Auswahl dienten folgende Punkte: ein Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung von 100 Dollar oder weniger, ein zehnprozentiger oder noch geringerer Anteil der Industrieproduktion am Bruttosozialprodukt und eine Analphabetenrate von mehr als 80 Prozent der über 15jährigen im Land. Auf der Liste stehen unter anderem folgende afrikanische Staaten: Äthiopien, Dahome, Malawi, der Sudan, Tansania, Tschad und Uganda. Von den asiatischen Staaten und Inselgruppen wurden Afghanistan, der Jemen, Laos und Westsamoa aufgeführt. Als einziges lateinamerikanisches Land kam Haiti unter die 25 ärmsten Nationen der Welt. Diese Länder sollen zur Erstellung einer Entwicklungsstrategie herangezogen werden.
Kunstfehler im Operationssaal
◆ Eine britische Fachkommission stellte fest, daß im Verlauf von sechs Jahren den Chirurgen 329 Fehlhandlungen, die aktenkundig wurden, unterlaufen sind. In 126 Fällen wurde entweder der falsche Patient operiert oder am richtigen Patienten ein falsches Körperglied chirurgisch behandelt. In den restlichen 203 Fällen wurden Mulltupfer oder Instrumente nach einem chirurgischen Eingriff im Innern des Patienten zurückgelassen. Derartige Fehlhandlungen geschahen meist unter Zeitmangel in kritischen Fällen, die schnell behandelt werden mußten.
Castro spricht anerkennend über katholische Kirche
◆ Der kubanische Ministerpräsident, Fidel Castro, hat sich anerkennend über die katholische Kirche in Lateinamerika ausgesprochen. Zu diesem Lob sehe er sich veranlaßt, weil die Kirche sich in wachsendem Maße auf seiten der revolutionären Bewegung engagiere. Es gäbe eine große Ähnlichkeit zwischen den ersten Christen und den Kommunisten. — Die Tätigkeit der Christen im ersten Jahrhundert war nicht revolutionär, sondern ihr Bestreben war es, „mit allen Menschen Frieden“ zu halten. — Röm. 12:18.
Gehirnschäden durch Haschisch-Genuß
◆ Die beiden Neurologen Dr. Eduard Ebel und Dr. Hans Gralla aus Bielefeld kamen aufgrund von Untersuchungen zu der Feststellung, daß Haschisch-Genuß nach einigen Monaten Gehirnschäden, wie man sie sonst nur bei Schädelverletzungen und schweren Gehirnerkrankungen feststellen kann, verursacht. Die Mediziner haben seit Oktober 1970 100 jugendliche Drogenkonsumenten zwischen 14 und 22 Jahren mit Hilfe des Elektroenzephalogramms (EEG) untersucht. Dabei zeigten sich bei 58 Haschisch- und LSD-Konsumenten krankhafte Veränderungen auf dem EEG. Unter den Opium- und Heroinsüchtigen fanden die Ärzte 22 Personen, deren EEG Veränderungen aufwies, die auf Gehirnschäden schließen lassen. Dr. Eduard Ebel erklärte dazu: „Für mich und meine Mitarbeiter besteht kein Zweifel daran, daß es sich hier überwiegend um unmittelbare Drogenschädigungen handelt.“ Er ist besorgt über die Folgen des Haschisch-Gebrauchs, die nach seiner Meinung nicht wiedergutzumachen sind.
Rekordzahlen bei Abtreibungen
◆ Seit dem Inkrafttreten des liberalisierten Abtreibungsgesetzes vor einem Jahr im amerikanischen Bundesstaat New York haben in der Stadt New York fast 165 000 Frauen von der Möglichkeit der legalen Schwangerschaftsunterbrechung Gebrauch gemacht. In Großbritannien wurden in einem Jahr 80 000 legale Abtreibungen, was eine Verdoppelung der Schwangerschaftsunterbrechung darstellt, ausgeführt.
Patienten als „Versuchskaninchen“?
◆ Führende Ärzte in Großbritannien haben behauptet, daß Patienten als Versuchskaninchen für medizinische Experimente mißbraucht
-