-
Streitet ihr euch ums Geld?Erwachet! 1980 | 22. November
-
-
erfolgreich durch alle möglichen Widerwärtigkeiten führen, ja sie kann unser Leben schützen und uns sogar helfen, Gottes Wohlgefallen sowie die Aussicht auf ewiges Leben zu erlangen.
Wie sich Streit um Geld vermeiden läßt
Sich nicht um Geld streiten bedeutet nicht, nie über Geldfragen zu sprechen. Oft führt gerade eine Zugeknöpftheit zu Streitigkeiten. Es ist nützlich, die finanzielle Lage regelmäßig miteinander zu besprechen, weil solche Besprechungen Ehepartner einander näherbringen, während Streit die beiden Partner nur weiter auseinandertreibt. Gespräche zeugen von Liebe, Streitigkeiten nicht. Wenn man sich streitet, fliegen oft häßliche Worte hin und her, schwer zu ignorieren und noch schwerer zu vergessen. Sie tragen dazu bei, daß zwischen den beiden Ehepartnern eine Entfremdung eintritt, was dann zu einer Trennung oder gar zu einer Scheidung führen kann.
Bedeutet Verheiratetsein nicht, daß man miteinander teilt? Die Einstellung „Das ist meins, und das ist deins“ trägt im allgemeinen nicht zu einer glücklichen Ehe bei. Wieviel besser ist es doch, wenn ein Ehepaar einen Haushaltsplan aufstellt und sich über die Prioritäten der verschiedenen Ausgaben und wofür es sein Geld ausgeben will, einigt. Beraten sich Mann und Frau regelmäßig miteinander, so können die steigenden Preise und irgendwelche Dinge, die die Familie im Augenblick benötigt, berücksichtigt werden. Wenn zwei Eheleute sich vertrauen, wenn sie vernünftig sind und ihren Stolz überwinden, ist die Gefahr gering, daß sie sich ums Geld streiten.
Eines der Geheimnisse des Glücks besteht darin, zu lernen, genügsam zu sein. In Hebräer 13:5 finden wir den Rat: „Eure Lebensweise sei frei von Geldliebe, indem ihr mit den vorhandenen Dingen zufrieden seid.“
Die meisten von uns können sich nicht alle Wünsche erfüllen, aber wir alle können lernen, das zu schätzen, was wir haben. Laß keine Unzufriedenheit in dir aufkommen, indem du ein Verlangen nach Dingen nährst, die du dir nicht leisten kannst. Wenn du häufig auf Raten kaufst und den Gebrauch von Kreditkarten übertreibst, kannst du weder Geld sparen noch mit deinen Einkünften auskommen; vielmehr besteht dann die Gefahr, daß es wegen Geldproblemen zu häßlichen Streitigkeiten kommt. Ehepaare, die das Geheimnis der Zufriedenheit kennengelernt haben, sind sehr glücklich. Selten kommen sie in die Versuchung, sich ums Geld zu zanken. Das Geld spielt für sie keine so große Rolle.
Wenn Geld für dich von großem Wert ist und du eine Liebe dazu entwickelst oder wenn du sein Sklave wirst, wirst du dir viele Qualen bereiten. Überbewerte es nicht, betrachte es lediglich als einen „Schutz“, mache es dir zum Sklaven, und du wirst zufriedener und glücklicher sein. Denke daran: „Die Ehe ist wichtiger als das Geld.“
-
-
Mehr Blut, mehr DenkkraftErwachet! 1980 | 22. November
-
-
Mehr Blut, mehr Denkkraft
DER Mensch kann besser denken, wenn sein Herz schneller schlägt, behauptet John Cacioppe von der Universität Notre Dame im Staat Ohio (USA). Er führte Versuche mit Personen durch, denen ein Herzschrittmacher eingepflanzt worden war. Gewöhnlich liefert der Herzschrittmacher 72 Impulse in der Minute. Der Wissenschaftler erhöhte mit Hilfe eines kleinen Magneten die Zahl der Impulse auf 88 in der Minute. Für die Versuchspersonen bedeutete das keine Gefahr, ja sie merkten nicht einmal, daß ihr Herz schneller schlug.
Zuerst ließ Cacioppe 14 Patienten, die ambulant behandelt wurden und gute Leser waren, einen Text lesen und stellte anschließend darüber Fragen. Einen zweiten Versuch führte er durch, indem er von ihnen verlangte, innerhalb von 90 Sekunden so viele kurze Sätze wie möglich zu bilden. Beide Versuche ergaben bessere Leistungen, wenn die Zahl der Impulse erhöht war. Beim ersten Versuch zum Beispiel steigerte sich ihre Punktzahl von 39 auf 49 Prozent.
Ein anderer Versuch, den er mit 24 Patienten machte und bei dem über strittige Texte gesprochen wurde, das heißt, bei dem sie sich dafür oder dagegen äußern mußten, zeigte dasselbe: Es wurden mehr und bessere Argumente vorgebracht, wenn das Herz schneller schlug.
-