Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der Mann, der Bambusbären jagte
    Erwachet! 1974 | 22. Februar
    • zu finden. Wir hatten die Anweisung gegeben, keiner dürfe auf Bambusbären schießen, bis ein lebendiger gefangen worden sei. Dann stellten wir Fallen auf.

      Mrs. Harkness und ich machten uns auf, um die Fallen zu kontrollieren. Plötzlich zerrissen Schüsse die Stille. Ein Geschrei vor uns bewies, daß Jäger, begeistert über den Anblick eines Bambusbären, den Befehl mißachtet hatten. Bei dem Ausruf pai hsiung! pai hsiung! sprangen die Männer auf und liefen hinter ihnen her. Auch wir liefen, aber wir folgten nicht den anderen, die das möglicherweise verwundete Tier verfolgten.

      Um uns herum trat Stille im Wald ein, während die Rufe in der Ferne verhallten. Wir verließen das Bambusdickicht und kamen in ein Gebiet, in dem hohe Bäume standen. Plötzlich hörte ich etwas. Es klang wie das leise Weinen eines Babys. Das Geräusch kam aus einem hohlen Baum.

      Ich griff mit den Händen in die Höhlung und zog die zusammengekuschelte Su-Lin heraus. ,Sie‘ (wie wir damals dachten) war so klein, daß sie in meinen beiden Händen Platz hatte. Ich dachte: ,Was ist dieses kleine Ding? Es ist ein Spielzeug.‘ Ich gab es Mrs. Harkness und dachte dabei: ,Nun, Sie können es nehmen und damit spielen. Ich werde jetzt gehen und echte — ausgewachsene — Bambusbären jagen.‘ Doch ohne es mir zu sagen, hatte sie es sich schon Wochen vorher anders überlegt. Was sie wirklich wollte, war ein junger Bambusbär. Mit ihrem praktischen Sinn war sie zu dem Entschluß gekommen, daß ein junger Bambusbär besser zu befördern sei. Niemand von uns rechnete damit, daß dieses kleine, quiekende Objekt auf der ganzen Erde die gleichen Empfindungen rühren würde.“

      So hatte der gleiche Mann zweimal mein Interesse für Bambusbären erweckt. Doch wir hatten noch etwas anderes gemeinsam. Das hängt damit zusammen, warum ich jetzt auf Taiwan lebe. Ich bin ein Missionar der Zeugen Jehovas. Quentin und ich hatten uns schon einigemal über die Bibel unterhalten, vor der er große Achtung hat. Seine Frau studierte mit Jehovas Zeugen. Er dachte, daß auch er möglicherweise eines Tages studieren würde. Manchmal unterhielten wir uns über das Predigen unter den Chinesen, aber am häufigsten unterhielten wir uns über sein persönliches Verhältnis zum Schöpfer des Menschen, zu Jehova. Und so hatte ich eines Tages das Vorrecht, sein lao schr zu werden und ihn über die Bibel zu belehren.

      So kam es, daß Quentin Young, der einmal Bambusbären jagte, jetzt nach Jehovas Schafen sucht.

  • Die Lebensdauer der Säugetiere
    Erwachet! 1974 | 22. Februar
    • Die Lebensdauer der Säugetiere

      DER Mensch lebt im allgemeinen siebzig bis achtzig Jahre, aber wenig Säugetiere können so lange leben. Wenn wir die Lebensdauer eines Säugetieres nicht nach den Jahren seines Daseins, sondern nach der Zahl seiner Herzschläge berechnen, kann man leicht ermitteln, ob der Mensch wirklich länger lebt als einige Säugetiere. Mäuse leben im Durchschnitt etwa 3,3 Jahre, und ihr Herz schlägt ungefähr fünfhundertfünfzigmal in der Minute. Ein Jahr hat nahezu 526 000 Minuten. Wenn wir die Zahl der Minuten eines Jahres mit der Zahl der Herzschläge pro Minute multiplizieren und diese Zahl mit der Lebenserwartung der Maus multiplizieren, werden wir feststellen, daß das Herz der Maus im Durchschnitt 950 000 000mal schlägt.

      Die gleiche Art der Berechnung kann man auch auf andere Säugetiere anwenden, wie auf den Hund, das Pferd, das Rind und den Elefanten. Ein Elefant zum Beispiel hat 20 Herzschläge pro Minute und wird über siebzig Jahre alt. Sein Herz schlägt im ganzen Leben also etwa 736 300 000mal, viel weniger als das der Maus. Es scheint, daß Säugetiere im allgemeinen etwa 1 000 000 000 oder weniger Herzschläge in ihrem Leben haben. Wenn man die gleiche Berechnung beim Menschen anstellt und 72 Herzschläge pro Minute und eine Lebenserwartung von 70 Jahren zugrunde legt, dann schlägt das menschliche Herz 2 600 000 000mal — mehr als doppelt so oft wie das der Säugetiere.

      Isaac Asimov kommt im seinem Buch The Human Body (Der menschliche Körper) zu folgendem Schluß: „Wenn man bedenkt, daß Bäume kein Herz haben und daß das Herz der Schildkröten (und das kaltblütiger Geschöpfe im allgemeinen) nur sehr langsam schlägt, kann man mit Sicherheit sagen, daß das menschliche Herz alle anderen übertrifft. Es übertrifft das Herz anderer Säugetiere im Verhältnis von 2 1⁄2 oder sogar 3 1⁄2 zu 1. ... Der menschliche Körper ist daher, in aller Bescheidenheit gesagt und von einem vollständig objektiven Standpunkt aus beurteilt, das wunderbarste Gebilde, das wir kennen.“ Das liegt daran, daß der menschliche Körper von Gott geschaffen wurde, um ewig zu leben.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen