Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w71 15. 3. S. 185-188
  • Hast du Mühe, dich in der Bibel zurechtzufinden?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hast du Mühe, dich in der Bibel zurechtzufinden?
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1971
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • LIES DIE BIBEL, UM EINEN GESAMTÜBERBLICK ZU ERHALTEN
  • LERNE DIE EINTEILUNG DER BÜCHER KENNEN
  • ÜBE DICH IM AUFSCHLAGEN DER BIBELBÜCHER
  • STREICHE SCHLÜSSELTEXTE AN
  • PRÄGE DIR DAS KAPITEL EIN
  • PUBLIKATIONEN, DIE DIR HELFEN
  • BELEHRE ANDERE ÜBER GOTTES WORT
  • Die gute Botschaft darbieten — Die Bibel verwenden
    Königreichsdienst 1975
  • Was das Buch enthält
    Ein Buch für alle Menschen
  • Vermehre deine Erkenntnis täglich
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
  • Die Aufmerksamkeit auf die Bibel lenken
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1971
w71 15. 3. S. 185-188

Hast du Mühe, dich in der Bibel zurechtzufinden?

BIST du auch schon einmal fast verzweifelt gewesen, weil du eine Bibelstelle, die du suchtest, nicht fandest? Vielleicht hast du das schon einmal während eines biblischen Gesprächs oder während deines persönlichen Studiums erlebt. Wir können uns alle im Finden und im Einprägen von Bibelstellen verbessern.

Sich in der Bibel gut auszukennen hat viele Vorteile. Es hilft uns zum Beispiel, wenn wir Problemen gegenüberstehen, wenn wir eine bestimmte Auskunft geben müssen oder wenn sich jemand an uns wendet, um zu erfahren, wie Gott über einen bestimmten Punkt denkt. Als Christen nehmen wir uns natürlich auch an Jesus Christus ein Beispiel, der, wenn er andere lehrte, sich stets auf die Heilige Schrift bezog. Als er von Satan, dem Teufel, versucht wurde, führte er dreimal einen passenden Bibeltext an und sagte jedesmal: „Es steht geschrieben.“ — Matth. 4:1-11.

Was wird dir helfen, dich in der Bibel besser zurechtzufinden? Verschiedene Dinge.

LIES DIE BIBEL, UM EINEN GESAMTÜBERBLICK ZU ERHALTEN

Etwas, was du zuerst tun kannst, sofern du es nicht bereits getan hast, ist, die Bibel von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen, um einen Gesamtüberblick über ihren Inhalt zu bekommen. Das erfordert allerdings Zeit, aber wenn du dich nicht davon abbringen läßt, lernst du den Inhalt der Bibel nach und nach besser kennen.

Wenn du die Bibel zum erstenmal liest, wirst du feststellen, daß du nicht alles verstehst, aber du schaffst gewissermaßen den Rahmen, der dir hilft, gewisse Bibeltexte zu finden oder sie dir zu merken.

Du wirst beim Lesen der Bibel auf Texte stoßen, die du dir sicherlich gern merken möchtest. Versuche es, sie zu behalten. Natürlich hat nicht jeder das gleiche gute Gedächtnis. So wie einige eine bessere Gesundheit haben als andere, haben einige auch ein besseres Gedächtnis. Das bedeutet aber nicht, daß man sein Gedächtnis nicht verbessern könnte. Man kann es, wenn man es versucht.

LERNE DIE EINTEILUNG DER BÜCHER KENNEN

Du kannst aber noch etwas anderes tun: Lerne die Einteilung der sechsundsechzig Bibelbücher kennen. Beginnen wir mit den Hebräischen Schriften, die in drei natürliche Gruppen eingeteilt sind: 1. die geschichtlichen Bücher, 2. die poetischen Bücher und 3. die prophetischen Bücher. Selbstverständlich ist das nur eine allgemeine Einteilung.

Der geschichtliche Teil umfaßt siebzehn Bücher — 1. Mose bis Esther. Die fünf poetischen Bücher kann man sich leicht merken, denn sie erscheinen in nachstehender Reihenfolge: Hiob, Psalmen, Sprüche, Prediger und das Hohelied. Zum prophetischen Teil gehören vier größere Bücher: Jesaja, Jeremia (auch die Klagelieder), Hesekiel und Daniel. Diesen großen prophetischen Büchern folgen zwölf kleinere — Hosea bis Maleachi.

Die Christlichen Griechischen Schriften können ebenfalls in drei Hauptgruppen eingeteilt werden: 1. die geschichtlichen Bücher, 2. die Briefe und 3. die Offenbarung. Zum geschichtlichen Teil gehören die vier Evangelien und die Apostelgeschichte. Die Briefe umfassen einundzwanzig Briefe gewisser Apostel und Jünger. Den Abschluß bildet die Offenbarung an Johannes.

Wenn du diese Einteilung kennst, fällt es dir leichter, einen bestimmten Text zu finden. Wenn du dich an den Teil erinnern kannst, in dem der betreffende Text steht, brauchst du längst nicht in so vielen Büchern zu suchen, und du sparst Zeit.

ÜBE DICH IM AUFSCHLAGEN DER BIBELBÜCHER

Übung ist wichtig, wenn man Bibelstellen schnell finden lernen möchte. Was hilft dir, die nötige Übung zu bekommen?

Gewöhne dir an, beim Anhören eines biblischen Vortrages dem Redner anhand deiner Bibel zu folgen. Je öfter du wichtige Stellen aufschlägst, desto leichter wird es dir mit der Zeit fallen, sowohl das betreffende Bibelbuch als auch den Text zu finden.

STREICHE SCHLÜSSELTEXTE AN

Eine weitere Hilfe, sich in der Bibel besser zurechtzufinden, besteht darin, gewisse Bibeltexte anzustreichen. Stößt du zum Beispiel beim Bibellesen auf einen Text, der dir gefällt und den du später bestimmt wieder finden möchtest, wäre es gut, du würdest ihn anstreichen. Auch wenn jemand anders einen Text anführt, den du später einmal verwenden könntest, wäre es gut, ihn auf der Stelle anzustreichen.

Natürlich sollte man beim Anstreichen von Bibelstellen sorgfältig vorgehen, sonst könnte jemand, dem man sie später zeigt, den Eindruck erhalten, man habe sie durchgestrichen, weil man damit nicht einverstanden ist. Diesen Eindruck möchte man aber nicht erwecken. Es wäre deshalb gut, man würde eine Karte, die einen scharfen Rand hat, oder sonst etwas, was man gerade zur Hand hat, benutzen, um unter der Stelle, die man unterstreichen möchte, eine gerade Linie zu ziehen.

Man findet eine Stelle auch leichter, wenn man nicht den ganzen Text unterstreicht. Wenn du dir überlegst, in welcher Verbindung du den Text später einmal benötigen könntest, und dann nur das Wort oder den Satzteil unterstreichst, der den betreffenden Gedanken hervorhebt, brauchst du nicht den ganzen Vers durchzulesen, um festzustellen, ob es der gewünschte Vers ist oder nicht. Dein Blick fällt dann sofort auf das Schlüsselwort oder die Schlüsselwörter.

Möchtest du ferner jederzeit mit interessierten Personen über gewisse Themen sprechen können, dann könntest du zu jedem dieser Themen zwei oder drei besonders passende Texte aussuchen. Überlege dann, in welcher Reihenfolge du diese Texte vorlesen möchtest. Schreibe die verschiedenen Themen vorn in deine Bibel, und gib dabei nur den ersten Text an, den du in Verbindung mit dem betreffenden Thema zitieren möchtest. Das hilft dir, das Gespräch in Gang zu bringen und die gewünschten Bibeltexte wieder zu finden. Neben dem ersten Text kannst du dann säuberlich hinschreiben, wo der zweite zu dieser Reihe gehörende Text steht, und hinter dem zweiten Text, wo der dritte steht, usw.

Es ist im allgemeinen am besten, diese Reihen nicht zu lang zu machen. Einige gut gewählte Texte genügen gewöhnlich. Am Anfang magst du solche Reihen von Bibeltexten über vier oder fünf Themen, über die du am liebsten sprichst, zusammenstellen. Im Laufe der Zeit werden die Umstände es erfordern, daß du Stoff über weitere Themen suchst, um die Fragen beantworten zu können, die dir gestellt werden. Du kannst dann diese Themen deiner Liste hinzufügen, und so wird sie nach und nach immer größer werden.

PRÄGE DIR DAS KAPITEL EIN

Wenn du dir einen besonders wichtigen Bibeltext merken möchtest, so wäre es gut, dir das Kapitel einzuprägen. Sofern du den Vers angestrichen hast, wird es dir leichtfallen, ihn schnell zu finden.

Wenn man bedenkt, daß die Bibel (King James Version) 1 189 Kapitel und 31 173 Verse enthält, so kann man sich gut vorstellen, daß es nicht leicht wäre, sich alle Verse zu merken. Man hat daher festgestellt, daß es am besten ist, sich das Kapitel einzuprägen, in dem der Schlüsseltext steht. Da das menschliche Gedächtnis begrenzt ist, kann man sich mehr Bibeltexte merken, wenn man sich nur das Kapitel einprägt. Man tut also im allgemeinen gut, sich nicht zu bemühen, die Verse im Kopf zu behalten, denn hat man einmal das Kapitel gefunden, so fällt es einem gewöhnlich leicht, den gewünschten Vers zu finden, besonders, wenn er angestrichen ist.

PUBLIKATIONEN, DIE DIR HELFEN

Wenn du einen Bibeltext suchst, der mit einem bestimmten Thema in Verbindung steht, kannst du das 446 Seiten starke Buch „Vergewissert euch über alle Dinge“ zu Hilfe nehmen. Die Hauptthemen dieses Buches sind alphabetisch angeordnet, und die dazu passenden Bibeltexte werden in logischer Reihenfolge nicht nur angegeben, sondern zitiert.

Eine ähnliche Hilfe sind die Predigt-Redepläne. Diese kleine 32seitige Broschüre enthält 244 Predigten, die die biblischen Fragen beantworten, die in der ganzen Welt am häufigsten gestellt werden. Die Predigt-Redepläne helfen Erforschern der Bibel, Schriftstellen über die verschiedensten Themen zu finden. Die Texte sind aber nicht zitiert, sondern nur angeführt. Man muß sie also in seiner Bibel nachschlagen. Möchtest du also zum Beispiel jemandem zeigen, daß Gott zu seiner Zeit die Erde in ein Paradies verwandeln wird, dann müßtest du unter dem Thema „Erde“ nachschauen. Hier findest du Titel wie „Gottes Vorhaben mit der Erde“ und den Untertitel „Königreich stellt Paradies wieder her ... Mat 6:9, 10; Jes 65:21-23“. Diese Hinweise mögen dir im Augenblick genügen, aber wenn du noch mehr benötigen solltest, findest du sie dort unter dem gleichen Haupttitel.

Das zum Auffinden von Bibelstellen am häufigsten gebrauchte Hilfsmittel ist die Konkordanz. Dieses Hilfsmittel zum Auffinden von Bibeltexten wird als „ein alphabetisches Wörterverzeichnis“ erklärt, „aus dem ersichtlich ist, wo im Text der Bibel jedes Stichwort zu finden ist, unter Angabe des unmittelbaren Zusammenhanges oder Begleittextes jeder Stelle“. Es gibt umfangreiche Konkordanzen, aber du wirst wahrscheinlich eine kleinere im Anhang deiner Bibel haben.

Manche Leute sind jedoch enttäuscht, wenn sie zum erstenmal eine Konkordanz benutzen, weil sie die Bibelstellen, die sie suchen, nicht finden. Die Schwierigkeit liegt darin, daß sie an bestimmte Themen denken, statt daß sie versuchen, sich an gewisse Wörter zu erinnern, die in dem betreffenden Bibeltext vorkommen. Auch sind in einer kleinen Konkordanz natürlich nicht alle Texte angegeben. Findet man eine Stelle unter einem der Wörter, die man aus dem betreffenden Text im Sinn hat, nicht, so wäre es gut, unter einem anderen Wort, vielleicht einem Hauptwort oder einem Verb, an das man sich erinnern kann, zu suchen.

Hast du schon versucht, dich zu erinnern, wo das Gebet des Herrn oder das Vaterunser steht? Wenn du zum Beispiel die Konkordanz im Anhang der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften aufschlägst, findest du es unter den Stichwörtern „Vater“, „Name“, „heiligen“, „Königreich“ und „Wille“ angegeben.

Bevor du aber einen Text in einer Konkordanz zu suchen beginnst, solltest du versuchen, dich an das Bibelbuch, in dem er vorkommt, zu erinnern. Die Frage: Von wem stammt der Ausspruch? mag dir helfen, das Buch zu ermitteln. Das spart dir Zeit, besonders, wenn du eine umfangreiche Konkordanz benutzt.

BELEHRE ANDERE ÜBER GOTTES WORT

Eine der besten Methoden, in der Bibel gut bewandert zu werden, besteht jedoch darin, die Bibel zu gebrauchen, um andere zu belehren. Je mehr man etwas gebraucht, desto vertrauter wird man damit und desto weniger vergißt man es. Je häufiger du also deine Bibel gebrauchst, desto leichter fällt es dir mit der Zeit, Bibeltexte zu finden.

Kinder stellen ihren Eltern zum Beispiel viele Fragen. Wenn die Eltern sich die Zeit nehmen, die Antwort gemeinsam mit den Kindern in der Bibel zu suchen und sie ihnen daraus vorzulesen, fördert dies bei den Kindern die Achtung vor Gottes Wort, und die Eltern lernen dadurch, sich in der Bibel zurechtzufinden.

Das Lesen der Bibel mag in dir auch den Wunsch wecken, mit dem einen oder anderen deiner Freunde über die Hoffnung auf eine friedliche neue Ordnung der Dinge zu sprechen. Benutze dabei die Bibel.

Je vertrauter du mit Gottes Wort wirst und je besser du es anzuwenden lernst, um anderen zu helfen, es als einen kostbaren Schatz wertzuschätzen, desto mehr Freude wirst du daran finden. (Hebr. 5:14) Die Fähigkeit, dich ohne Mühe in der Bibel zurechtzufinden, wird dir große Genugtuung bereiten und Jehova Gott, den großen Urheber der Bibel, ehren.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen