Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g70 22. 6. S. 25
  • Praktische Winke für die Hausfrau

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Praktische Winke für die Hausfrau
  • Erwachet! 1970
  • Zwischentitel
  • FÜR DIE KÜCHE
  • HAUSHALTTIPS
Erwachet! 1970
g70 22. 6. S. 25

Praktische Winke für die Hausfrau

Man kann bei der Hausarbeit viel Zeit und Kraft sparen und mehr erreichen, wenn man einige praktische Ratschläge befolgt. Dadurch mag man sich gewisse Hausarbeiten, die man bisher nur widerwillig verrichtet hat, erleichtern, oder das mag sogar bewirken, daß man sie gerne tut. Es folgen einige bewährte Tips für Küche und Haushalt.

FÜR DIE KÜCHE

Möchtest du, daß der Reis lockerer wird? Füge einfach einen Teelöffel Zitronensaft auf je einen Liter Wasser hinzu, während es kocht.

Du kannst verhindern, daß Makkaroni überkochen und den Herd verschmutzen, indem du einen Eßlöffel Speiseöl oder Backfett dem Wasser beigibst.

Wenn du „verlorene Eier“ kochst, füge einige Tropfen Zitronensaft oder einen Teelöffel Salz dem Wasser hinzu; sie ziehen sich dann besser zusammen.

Möchtest du vermeiden, daß die Milch anbrennt, dann spüle vorher den Topf mit heißem Wasser aus.

Fette die ungeschälten Kartoffeln ein, bevor du sie bäckst, damit die Schalen weich bleiben.

Bei hartgekochten Eiern kann man leichter die Schale entfernen, wenn man dem Kochwasser etwas Salz zufügt.

Wenn du Sahne schlägst, kannst du Zeit und Kraft sparen, wenn du zwölf bis sechzehn Tropfen Zitronensaft je einem Liter Sahne hinzufügst. Da zuviel Zitronensaft die Sahne sauer macht, mußt du die Tropfen sorgfältig zählen.

Möchtest du vermeiden, daß geschälte Kartoffeln und Äpfel schwarz werden? Lege sie sofort in Salzwasser, wenn du sie zerschnitten hast.

Möchtest du, daß deine Augen nicht tränen, wenn du Zwiebeln schälst, dann halte die Zwiebeln in eine mit Wasser gefüllte Schüssel, während du sie schälst.

Zitronen bleiben frisch, wenn du sie in ein mit Wasser gefülltes Glas legst und es fest verschließt.

Du kannst vermeiden, daß frisch geschnittene Früchte sich verfärben, wenn du etwas Zitronen- oder Ananassaft darüber träufelst.

Einmachgläser lassen sich leichter öffnen, wenn man sie einige Minuten lang verkehrt herum in heißes Wasser stellt.

Der Saft läuft nicht so schnell aus den Tomatenscheiben, wenn du die Tomaten waagerecht in Scheiben schneidest. Wenn du die Tomatenscheiben dem Salat zuletzt hinzufügst, vermeidest du, daß ihr Saft die Soße verdünnt.

Wenn du eine Mahlzeit aus Konserven zubereitest und Zeit sowie das Reinigen von Töpfen sparen möchtest, dann beachte folgendes: Öffne die Dosen, stelle sie in einen Topf und fülle ihn mit Wasser, so daß die Dosen zur Hälfte im Wasser stehen. Bedecke den Topf mit einem Deckel, und schalte die Herdplatte ein. Das Essen wird in kurzer Zeit siedend heiß sein, und du brauchst nachher keine verschmutzten Töpfe zu reinigen.

Deinen Backofen kannst du im Nu säubern, wenn du eine Pfanne voll Salmiak und Wasser darin über Nacht stehenläßt. Du wirst überrascht sein, wie leicht du ihn am nächsten Tag wirst reinigen können.

HAUSHALTTIPS

Ein Faden läßt sich leichter einfädeln, wenn du das Fadenende vorher an einem Stück Seife reibst.

Päckchen lassen sich fester verschnüren, wenn man den Bindfaden vorher anfeuchtet. Wenn der Bindfaden dann trocknet, zieht er sich zusammen und verschnürt das Päckchen fester.

Reibe die Fenster und Spiegel im Badezimmer mit etwas Glyzerin ein, und poliere mit einem weichen Tuch nach. Sie laufen dann nicht an.

Fettflecke auf Polstermöbeln lassen sich entfernen, indem man sie mit Maismehl einreibt und es dann am nächsten Tag mit dem Staubsauger entfernt.

Man kann verhindern, daß der Staub beim Ausfegen aufwirbelt, wenn man die Borsten des Besens und die Innenseite der Müllschaufel anfeuchtet.

Wußtest du, daß sich Schnittblumen länger halten, wenn du sie in übriggebliebenen schwarzen Tee stellst?

Was tust du, wenn der Klebstoff hart geworden ist? Füge einige Tropfen Essig hinzu, und er wird wieder weich.

Wenn ein Fenster ständig klemmt oder sich schlecht öffnen läßt, dann reibe die Innenseite des Fensterrahmens mit Wachs ein oder mit dem Ende einer Kerze.

Mottenschutzmittel sollte man so hoch wie möglich aufhängen, weil die Dämpfe nach unten schweben. Wenn du sie tief aufhängst, schützen sie nur teilweise.

Aus einem frisch gestrichenen Zimmer kannst du den Farbgeruch entfernen, indem du eine große Schüssel mit kaltem Wasser in den Raum stellst und eine große, in zwei Hälften geschnittene Zwiebel hineinlegst. Die Zwiebel wird den Geruch innerhalb einiger Stunden in sich aufnehmen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen