-
Sachverzeichnis für den „Wachtturm“-Jahrgang 1962Der Wachtturm 1962 | 15. Dezember
-
-
ihre Grundlage gelegt, 195
jetzt schon dafür leben, 387, 388
kommt in unserer Generation, 291, 292
stellt das Paradies wieder her, 355, 356
warum heute noch „gesicherter“?, 196
warum sie gewiß kommt, 163, 164
wie sie kommt, 323, 324
Niedergeschlagenheit,
die Ursachen, 343
ihre Bekämpfung, 343, 344
Paradies-Buch,
hilft Menschen Wahrheit erkennen, 151
Pferde,
in der Sinnbildersprache der Bibel, 310
Priestermangel,
warum?, 277—280
Prophezeiung
über ihn, dem alle Völker gehorchen werden, 488—502
Prüfen,
beständig, was wir sind, 329—335
Hilfsmittel dazu, 333, 334
wie oft das Wort in der Bibel vorkommt, 329
Psalmen,
Licht für unseren Pfad, 709—712
Rabbat Ammon,
tatsächlich vernichtet (Zeph. 2:9), 671
Reichtum,
der größere Reichtum, 565, 566
eine trügerische Macht, 560—566
eine Wurzel schädigender Dinge, 561, 562
Wertschätzung für geistigen, 615, 670
Reiter,
die apokalyptischen, 309—312
Religion,
denkst du vernünftig über sie?, 201—205
ist sie jedermanns eigene Sache?, 357—360
warum man mit anderen darüber sprechen soll, 358, 359
wie man mit anderen darüber sprechen soll, 359, 360
Ruben,
Jakobs Prophezeiung über ihn (1. Mose 49), 493—496
Rücksicht,
auf Ältere und Niedergebeugte nehmen, 566—570
nimmst du auf andere R.?, 131, 132
wie kann man rücksichtsvoll sein?, 568—570
Ruhetag,
hielten die ersten Christen einen?, 71
ist dies ein Muß für Christen?, 69—72
Sammlungen,
darf sie ein Christ unterstützen?, 95
Sara,
ihrem Manne untertan, 675, 676
Satan,
kann er Gedanken lesen?, 512
wann kam er als „Fürst der Welt“ (Joh. 14:30)?, 63
Schilo,
wer ist er?, 522—524
Schmuck,
den Frauen nicht verboten, 255, 256
Schöpfer,
der treue, 425—431
Seestern beweist, daß es einen gibt, 624
Schöpfung,
der Mensch lernt daraus, 3, 4
die Herrlichkeit der S. Gottes, 426, 427
Sebulon,
Jakobs Prophezeiung über ihn (1. Mose 49), 524, 525
Simeon,
Jakobs Prophezeiung über ihn (1. Mose 49), 496—500
Simson,
wie man so stark sein kann wie er, 643, 644
Spannungen,
nie so intensiv wie heute, 40
oft auf Privatleben zurückzuführen, 38
Sprüche,
ihr tiefer Sinn, 60, 61, 213, 214, 409
Sterilisation,
für Christen erlaubt?, 158—160
Streitfragen,
Beispiele, 477
eine Gefahr, 477, 478
sollten vermieden werden, 476—479
Zeitverschwendung, 477
Studieren,
Hilfsmittel dazu, 689—691
sollte täglich geschehen, 688—693
warum notwendig, 684—686
wie richtig studieren, 685—692
Synagoge,
beschrieben, 185, 186
Gottesdienst darin, 186, 187
wird lebendiger Glaube dadurch gefördert?, 188
Tag des Herrn,
der erste Tag der Woche?, 69
Tanzen,
darf ein Christ?, 537—542
Tau,
von Gott und wie ein Löwe unter Nationen, 176—182
Taufe,
wann sich nochmals taufen lassen, 460, 461
warum notwendig, 457—463
warum manche zögern, 458—460
welches Vorrecht bringt sie uns?, 462
Tiere,
bringen Gottes Weisheit zum Ausdruck, 423, 424
haben sie vor der Sintflut Fleisch gefressen? und in der neuen Welt?, 95, 96
wie gelangten sie auf die verschiedenen Kontinente?, 223
Tote,
sollte man für sie beten?, 5—7
werden sie wieder leben?, 453—456
Twist,
Unterwürfigkeit,
Sara gab ein gutes Beispiel, 675, 676
Verantwortung,
alle (auch Jugend) müssen sie übernehmen, 339—341
Bedarf an solchen, die sie übernehmen können, 337, 467—470
Christen sollten sie auf sich nehmen, 336—341, 463—470
die erforderlichen Eigenschaften, 338
muß ihr richtig nachkommen, 340
richtig, nach mehr zu streben, 339
Verbrechen,
wie man es aus seinem Haus verbannt, 677—680
Vereinte Nationen (Zitat),
ein noch größeres Fiasko als Völkerbund, 622
Verfolgung,
in Spanien, 109—111
Mut notwendig, um sie zu überwinden, 108—114
Vernunft,
führt zum Frieden, 205—212
ihnen gegenüber, die den gleichen Glauben haben, 208, 209
ihnen gegenüber, die nicht den gleichen Glauben haben, 210—212
Studium und Nachdenken dazu unerläßlich, 206—208
Versammlungen,
Bezirksversammlungen „Mutige Diener“, 694—696
die sieben in Asien symbolisch, 399
Kongresse „Vereinte Anbeter“, 8—12
Versuchungen,
wie können sich Mädchen davor schützen?, 158
Vertrauen,
wem kann man?, 419, 420
Wahrheit,
Liebe dazu notwendig, 611
macht Afrikaner frei, 114
warum sie fürchten, 485—487
Weisheit,
bei Gottes Schöpfung kundgetan, 421—424, 426, 427
ist bei den Bescheidenen, 377—380
man sollte auf sie hören, 451, 452
von Salomo, 579, 580
Welt,
wer wird sie regieren?, 197—200
Weltherrscher,
aus dem „Haus des Brotes“, 169—175
Wiedererschaffung (Matth. 19:28),
was damit gemeint?, 164
Wille Gottes,
im Buche Hiobs gezeigt, 549—552
Wissenschaft (Zitate),
Fachleute auf dem Gebiet der Luftschiffahrt haben sich von Vögeln anregen lassen, 4
Fledermäuse unterscheiden Signale mit Hilfe ihres Gehörsystems, 4
Kann ein Wissenschaftler an Gott glauben? Ja, 544
obwohl von Menschen zum Teil beherrscht, immer weniger Herr über Seele und Geschick, 259
Sonarsystem der Fledermäuse leistungsfähiger als Radargeräte, 3
von Wissenschaftlern hat man angenommen, daß sie weniger an Gott geglaubt hätten, 554
Wolken,
Gottes Weisheit darin zu sehen, 422, 423
Wort des Lebens,
vereinte Verkündiger des Wortes, 41—47
Wunder,
waren sie vom Glauben abhängig?, 414
warum Jesus sie wirkte, 189, 190
was wir daraus lernen können, 190, 191
Zeugnisgeben,
am Arbeitsplatz, 215
Beharrlichkeit darin belohnt, 317, 606
die beste Medizin, 82
durch jugendliche Prediger, 351, 376, 595, 669, 670
durch Liebe dazu veranlaßt, 308
hinter dem Eisernen Vorhang, 116, 276
jung und alt, 413
was wird dadurch erreicht? 312, 519
Wertschätzung dafür in vielen Ländern, 318, 350, 351
(Siehe auch Geistliche, Jehovas Zeugen)
Zölibat,
seine Früchte, 314, 315
unbiblisch 316, 317
wie er aufkam, 313, 314
Zwölf Stämme,
-
-
Fragen von LesernDer Wachtturm 1962 | 15. Dezember
-
-
Fragen von Lesern
● Warum wurde Josua geboten, Pferde zu lähmen? Hat das für Christen heutzutage eine Bedeutung? — R. B., USA.
Das erwähnte Gebot lautet nach Josua 11:6: „Fürchte dich nicht vor ihnen; denn morgen um diese Zeit will i c h sie allesamt erschlagen vor Israel dahingeben: ihre Rosse sollst du lähmen und ihre Wagen mit Feuer verbrennen.“ Und nach Josua 11:9 tat Josua, „so wie Jehova ihm gesagt hatte: ihre Rosse lähmte er, und ihre Wagen verbrannte er mit Feuer“.
Das Lähmen der Pferde geschah durch Zerschneiden der Knieflechsen, das heißt der Sehnen über dem Sprunggelenk, das in den Hinterbeinen des Pferdes liegt und dem Knie seiner Vorderbeine entspricht. Wenn diese Sehnen durchgeschnitten wurden, konnte das Pferd nicht mehr gehen und war daher als Reitpferd oder Zugtier nicht mehr zu gebrauchen. Das war die einfachste Methode, Pferde kriegsuntüchtig zu machen. Selbstverständlich wurden sie, nachdem sie gelähmt worden waren, getötet und beseitigt wie die Kriegswagen.
In McClintock und Strongs Cyclopædia heißt es über Pferde: „Besonders auffallend ist, daß die Bibel das Pferd nur in Verbindung mit Krieg erwähnt. Es wird nirgends etwas davon gesagt, daß es zur gewöhnlichen Lastenbeförderung oder in der Landwirtschaft gebraucht worden sei.“ Pferde wurden jedoch auch im Dienste des Staates gebraucht. (Esth. 6:8; 8:14) Nach Jesaja 31:1, 3 brachte man sie besonders mit Ägypten in Verbindung: „Wehe denen, welche nach Ägypten hinabziehen um Hilfe, auf Rosse sich stützen, und die ihr Vertrauen auf Wagen setzen, weil ihrer viele, und auf Reiter, weil sie zahlreich sind; und die auf den Heiligen Israels nicht schauen und nach Jehova nicht fragen! Und die Ägypter sind Menschen und nicht Gott, und ihre Rosse sind Fleisch und nicht Geist.“ Auch in Psalm 20:7 und 33:17 werden sie nicht in günstigem Sinne erwähnt.
Über den König in Israel wurde warnend gesagt: „Nur soll er sich die Rosse nicht mehren.“ (5. Mose 17:16) Wahrscheinlich ließ Jehova durch seine Vorschriften das Pferd unter anderem deshalb als unreines Tier erkennen (siehe 3. Mose, Kapitel 11), damit die Juden nicht in die Versuchung kommen sollten, sich Pferde zu Nahrungszwecken anzuschaffen und sie dann zu Kriegszwecken zu gebrauchen und ihr Vertrauen auf sie zu setzen. Josuas Vorgehen entsprach den göttlichen Anweisungen, die mit diesem göttlichen Grundsatz übereinstimmten. Er amtete als Richter in Israel unter dem unsichtbaren König, Jehova Gott. Daß er dem göttlichen Befehl, die Pferde der Feinde zu lähmen, nachkam, bedeutete nicht, daß er sie sich angeeignet und sich somit als Richter Israels die Rosse gemehrt hätte.
All das hat jedoch nicht nur geschichtlichen Wert, sondern gehört mit zu den Dingen, von denen gesagt wird: „Alles, was zuvor geschrieben ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben, auf daß wir durch das Ausharren und durch die Ermunterung der Schriften die Hoffnung haben.“ (Röm. 15:4) Das gewissenhafte Bemühen Josuas, zu tun, „so wie Jehova gesagt hatte“, veranschaulichte, daß sich die Glieder des Volkes Jehovas heute nicht auf weltliche Kriegswaffen verlassen. Sie lehnen es ab, sich an den Kriegen dieser Welt zu beteiligen, und haben ihre Schwerter zu Pflugmessern und ihre Speere zu Winzermessern umgeschmiedet. Das entspricht dem Lähmen der Kriegsrosse der damaligen Kanaaniter. — Jes. 2:4.
-
-
BekanntmachungenDer Wachtturm 1962 | 15. Dezember
-
-
Bekanntmachungen
Predigtdienst
Die Menschheit befindet sich heute in einer trostlosen Lage. Die Welt kann ihr nichts bieten, was ihr Mut und Hoffnung einflößen könnte. Ihre vielen Götter und Götzen bringen keine Hilfe, erhören keine Gebete, können keine Probleme lösen und erweisen sich als nichtige Götter. Jehova, der allein wahre und lebendige Gott, hat jedoch eine Botschaft für die Menschen, die ihnen Mut und Hoffnung einflößt. Diese Botschaft hat er in einem unvergänglichen Buch, das heute in Hunderten von Millionen Exemplaren vorhanden ist, niederschreiben lassen — in der Heiligen Schrift. Das Buch Vom verlorenen Paradies zum wiedererlangten Paradies, das Jehovas Zeugen im Dezember gegen einen Beitrag von 3,75 DM (Österreich S 20; Schweiz 3.75 Fr.; Luxemburg 40 lfrs) anbieten, hat schon vielen geholfen — und wird auch dir helfen —, die muteinflößende Botschaft der Heiligen Schrift kennenzulernen und zu verstehen.
JAHRBUCH UND KALENDER FÜR 1963
Schon wieder ist ein Jahr vergangen, in dem die Lobpreisung Jehovas von Land zu Land über die ganze Erde weiter ausgedehnt worden ist. Im Jahrbuch der Zeugen Jehovas für 1963 erscheint ein umfassender Bericht über die begeisternden Erfahrungen und die erfreulichen Ergebnisse, die 1962 in diesem Predigtfeldzug erzielt wurden. Dieses Buch ist für 2,50 DM (Österreich S 13; Schweiz 2.50 Fr.; Luxemburg 25 lfrs) erhältlich. Bestelle auch den schönen Kalender für 1963, der dieses Jahr zum erstenmal auch in Deutsch erscheint. Die Kosten betragen 1,25 DM (Österreich S 6.50; Schweiz 1.25 Fr.; Luxemburg 15 lfrs).
„WACHTTURM“-STUDIEN FÜR DIE WOCHE VOM
13. Januar: „Das Wort“ — von wem spricht Johannes?, ¶¶ 1—28. Seite 744.
20. Januar: „Das Wort“ — von wem spricht Johannes?, ¶¶ 29—32, ferner: Der Ursprung seines Lebens, ¶¶ 33—57. Seite 750.
27. Januar: Zurück zu Johannes 1:1, 2, ¶¶ 58—83. Seite 757.
-