Warum die Bibel lesen?
DIE Frage: Warum die Bibel lesen? ist berechtigt, weil die Bibel aus verschiedenen Gründen gelesen wird. Warum liest du die Bibel?
Liest du sie, wie so viele Leute, wegen der Schönheit ihrer Sprache? Es ist allgemein bekannt, daß die Bibel ein literarisches Meisterwerk ist. Wenn du sie aus diesem Grunde liest, findest du die Sprache gewisser moderner Übersetzungen, die die literarische Schönheit auf dem Altar der Bibelwissenschaft geopfert haben, vielleicht unerträglich. Das empfindet jedenfalls ein amerikanischer Universitätsprofessor. Er bedauert, daß der majestätische Rhythmus, der den Psalm 23 in der Wiedergabe der King James Version auszeichne, in der Übersetzung der Revised Standard Version vollständig verlorengegangen sei.
Ähnlich äußerte sich ein bekannter Literaturkritiker. Dieser schrieb in der New York Times, daß die Sprache der Neuen englischen Bibel keinen Vergleich mit der Sprache der King James Version aushalte. Er führte verschiedene Autoritäten an, die sich zu diesem Thema geäußert hatten, und schrieb dann zum Schluß seiner eigenen Einwände gegen die neue Bibel: „Vermutlich werden ihre Bemühungen, wissenschaftlich treu zu sein, die K. J. V. [King James Version] nicht aus ihrer Spitzenstellung verdrängen können. Wenn wir die Bibel aus Freude an der Sprache lesen, werden wir uns nicht von der edelsten Übersetzung, die von ihr gemacht wurde, abwenden.“
Man mag jedoch mit Recht fragen: Hat Gott rund vierzig Männer im Laufe von sechzehnhundert Jahren zum Niederschreiben seines Wortes inspiriert, damit wir es aus „Freude an der Sprache“ lesen können? Haben so viele ihrer Schreiber Verfolgung und sogar den Märtyrertod erlitten und sind so viele, die die Bibel abgeschrieben, übersetzt, veröffentlicht und verbreitet haben, ähnlich behandelt worden, damit wir den Genuß hätten, ein literarisches Meisterwerk zu lesen? Schwerlich! — Hes. 33:32.
Oder liest du wie so mancher nur aus Pflichtgefühl gegenüber deiner Religion täglich in der Bibel? In gewissen katholischen Bibeln wird zum Lesen der Bibel ermuntert, indem gesagt wird, daß jedem, der täglich fünfzehn Minuten in der Bibel lese, soundso viel Tage Ablaß gewährt würden. Kann solches Lesen etwas nützen, wenn der Lesende wenig oder gar nicht über den Sinn des Gelesenen nachdenkt? — Apg. 8:30.
Oder liest du aus Neugierde ab und zu in der Bibel? Es ist gut, ihren Inhalt zu kennen, aber was tust du, nachdem du deine Neugierde durch eine oberflächliche Kenntnis befriedigt hast? Was würde es dir nützen, wenn du irgendeine Wissenschaft auf diese Weise studieren würdest? Die Bibel behandelt die edelste aller Wissenschaften, die erhabenste aller Wahrheiten. Sie ist es wert, von dir regelmäßig und sorgfältig gelesen zu werden. — Joh. 17:17.
Dann gibt es Menschen, die die Bibel nur lesen, damit sie sagen können, sie hätten sie durchgelesen. Oder sie mögen sie immer wieder durchlesen, damit sie sich rühmen können, sie schon zum soundsovielten Male durchgelesen zu haben. Es ist lobenswert, wenn jemand die Bibel durchliest, jedermann sollte sie mindestens einmal durchlesen, aber wenn man sie nur durchliest, um sagen zu können, man habe das getan, dann zieht man keinen wirklichen und dauernden Nutzen aus dem Bibellesen. Dann handelt man wie jene, die öffentlich beten oder Almosen geben, um von den Menschen gesehen zu werden. — Matth. 6:1-5.
Es gibt auch viele Leute, die die Bibel lesen, um darin Beweise für ihre religiöse Überzeugung zu finden, anstatt ihren Glauben auf das Gelesene zu stützen. Sie erinnern einen an das Dichterwort:
„Nur um ihre Lehre bewiesen zu sehn,
Lesen sie das Wort, ohne es zu verstehn;
Jede Stelle der Bibel wird von ihnen verdreht,
Da nur jener Hauptzweck im Vordergrund steht.“
Ein typisches Beispiel sind die Verfechter der Dreieinigkeitslehre. Da die Bibel diese Lehre weder erwähnt noch erklärt, führen sie Texte an, in denen vom Vater, Sohn und heiligen Geist gesprochen wird, um zu beweisen, daß alle drei gleich sind an Macht, Herrlichkeit, Substanz und Ewigkeit, obschon diese Texte das gar nicht beweisen. (Siehe Matthäus 28:19; 2. Korinther 13:13) Auch solches Bibellesen nützt wenig, denn wie kann man aus der Bibel etwas lernen, wenn man vorgefaßte Meinungen hat und die Bibel nur benützt, um die eigenen Auffassungen zu beweisen. Solche Leute lesen die Bibel, „um sie zu lehren, anstatt sich von ihr belehren zu lassen“.
Ferner könnten noch die Gegner der Bibel erwähnt werden, d. h. jene Personen, die die Bibel nur lesen, um sie zu kritisieren, wie z. B. die Agnostiker, die Skeptiker, die Ungläubigen, die Atheisten und die Deisten, um nur einige zu nennen. Diese geben vor, sie stünden der Bibel sachlich gegenüber, meistens lesen sie sie jedoch nur, um sie zu kritisieren, sie suchen auf jeder Seite nach Stellen, die im „Widerspruch“ zur Wissenschaft oder Weltgeschichte stehen. Solche Personen hoffen, die Bibel auf diese Weise in Verruf zu bringen. In diesem Bemühen gehen sie oft so weit, daß von der vielgerühmten Sachlichkeit keine Spur mehr bleibt. Die Zeugnisse der Bibelwissenschaft, der Naturwissenschaft und der Archäologie, die immer zahlreicher werden, widerlegen alle ihre Argumente. Natürlich nützt solches Bibellesen nichts.
Warum sollten wir denn die Bibel lesen? Um den wahren Gott, Jehova, dessen Offenbarung sie ist, kennenzulernen. In der Bibel sagt er uns, wer er ist, was er vorhat und was sein Wille, uns betreffend, ist. Der größte aller christlichen Bibelgelehrten, der Apostel Paulus, schrieb: „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Richtigstellung der Dinge, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes völlig geschickt sei, vollständig ausgerüstet für jedes gute Werk.“ — 2. Tim. 3:16, 17, NW.
Um auf diese Weise Nutzen aus der Bibel zu ziehen, müssen wir sie mit redlichem Herzen und einer guten Gesinnung lesen. Wir müssen vorurteilslos und unbefangen sein, aber auch den Willen haben zu glauben, und wir müssen uns unserer geistigen Bedürfnisse bewußt sein. Das bedeutet auch, daß wir die Bibel demütig lesen sollten, erkennend, wie wenig wir wissen und wieviel wir noch zu lernen haben. Wir müssen auch ehrlich sein, wenn wir sie lesen, bereit, das, was uns die Wahrheit kostet, zu bezahlen, denn die Wahrheit hat ihren Preis. — Spr. 23:23; Matth. 5:3.
Nimm dir somit Zeit zum Lesen der Bibel, aber lies sie mit rechten Beweggründen.