Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Lebender Schmuck für deine Wohnung
    Erwachet! 1972 | 22. Oktober
    • lege daher unten in den Behälter zuerst eine Schicht kleine Steine und Holzkohle. Darauf kommt eine reichliche Schicht Blumenerde. Kleinblättrige Farne, Fittonia, Peperomia, Efeu, Maranta, ja fast jede kleine Pflanze wird in der kleinen Umgebung eines Terrariums gut gedeihen. Wenn dein Terrarium erst einmal fertig ist, benötigt es wenig Pflege, doch solltest du es vermeiden, ein bedecktes Terrarium direkt ins Sonnenlicht zu stellen.

      Getrocknetes Pflanzenmaterial

      Getrocknetes Pflanzenmaterial wird als Schmuck oft sehr geschätzt. Samenkapseln, Blätter, Flechten, Beeren, Rohrkolben, all dies kann deine Wohnung schmücken. Wer solches Material aufmerksam sammelt, wird fast überall verwendbare Stoffe finden: auf Feldern, in Gärten, im Wald, ja sogar in seinem eigenen Hof.

      Kiefern-, Tannen- und Fichtenzapfen lassen sich zu einem hübschen Schmuck verarbeiten. In Waldgegenden sind sie reichlich vorhanden. Ein einzelner großer Zapfen, vielleicht mit Goldfarbe übersprüht und auf ein Stück ausgewittertes Holz geleimt, bildet einen schönen Schmuck für den Schreibtisch. Ein Korb schön geformter Zapfen, mit farblosem Lack übersprüht, damit die natürliche Farbe erhalten bleibt, macht sich recht nett auf einem Tisch oder auf einem Kaminsims. Lege noch einige leuchtende getrocknete Büschel mit Beeren oder Hagebutten dazu, damit das Ganze etwas bunter wird.

      Aus getrockneten Ziergräsern lassen sich für den Winter hübsche Sträuße zusammenstellen. Die seidig-weißen Federn von hohem, getrocknetem Pampagras lassen sich gut dafür verwenden, eine leere Ecke würdig auszustatten. Stachelige Disteln werden oft getrocknet und übersprüht, so daß sie eine Ergänzung zu der Farbenanordnung eines Raumes bilden. Der einfachste Schmuck dieser Art ist vielleicht eine Zusammenstellung leuchtender Herbstblätter.

      Kürbispflanzen sind im Herbst ein natürlicher Schmuck für den Tisch. Sie haben leuchtende Farben, angenehme Formen, und ihre Vielfalt ist fast ohne Grenzen. Auch Mais macht sich in der Erntezeit schön auf einem Tisch.

      Es besteht kein Zweifel, daß der Schöpfer die Erde mit Myriaden lebender, wachsender Pflanzen geschmückt hat. Wenn wir etwas von diesem Schmuck in unsere Wohnung bringen, können wir dadurch sein liebevolles Interesse an der Erde und ihrer Zukunft noch besser schätzen. Man muß natürlich daran denken, daß es wichtigere Dinge im Leben gibt, als die Wohnung mit Pflanzen zu schmücken. (Matth. 6:33) Soweit es dir jedoch deine Zeit erlaubt, kannst du für lebenden Schmuck sorgen und deine Freude daran haben.

  • Die angeborene Weisheit der Spinne
    Erwachet! 1972 | 22. Oktober
    • Die angeborene Weisheit der Spinne

      Die Spinne vollbringt dank ihres Instinkts erstaunliche Leistungen. Man denke nur an das Weben eines Spinnennetzes. Diese Arbeit schließt die Abmessung von Entfernungen ein, Winkelberechnungen, das Spannen parallel verlaufender Fäden und komplizierte geometrische Konstruktionen. Eine Spinne webte einmal ein Netz, das einen Durchmesser von 55 cm hatte. Wie lange benötigte sie für die Arbeit? Nur 36 Minuten. Sie verbrauchte 37 Meter Faden, der an 699 Stellen befestigt war. Die Spinne legte dabei einen 54 Meter langen Weg zurück, ohne sich auch nur einmal zu irren oder nicht mehr weiter zu wissen!

      Es ist auch interessant, daß die Spinnen sich nur an den Stellen einölen, an denen sie mit dem Netz in Berührung kommen. Eine fünfzehn Zentimeter lange indische Dschungelspinne beginnt sich beim Sonnenuntergang einzuölen, was etwa eine Stunde dauert. Sie verrät eine instinktive Voraussicht, indem sie nichts vergeudet.

      Die angeborene Weisheit der Tiere, auch Instinkt genannt, beweist, daß sie einen Schöpfer haben.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen