Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w83 15. 3. S. 10
  • „Vielen Dank, daß Ihr uns die Augen geöffnet habt“

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Vielen Dank, daß Ihr uns die Augen geöffnet habt“
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
  • Ähnliches Material
  • Die Waldenser — Von Häretikern zu Protestanten
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Die Waldenser — Ketzer oder Wahrheitssucher?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
  • Zwei Geistliche schätzten Russells Schriften
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Die Katharer — Waren es christliche Märtyrer?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1995
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1983
w83 15. 3. S. 10

„Vielen Dank, daß Ihr uns die Augen geöffnet habt“

IM 12. Jahrhundert lebte in den bezaubernden Tälern Südfrankreichs eine religiöse Gruppe, die unter dem Namen Waldenser bekannt war.a Diese aufrichtigen Wahrheitssucher glaubten, daß die Bibel das Wort Gottes ist, und bemühten sich, nach ihren Grundsätzen zu leben. Da sie aber das, was sie aus der Heiligen Schrift kennenlernten, anderen predigten, wurden sie als Ketzer verfolgt. Viele von ihnen entgingen der Verfolgung durch die Flucht in andere Länder; einige setzten sich nach Norditalien ab, wo es bis auf den heutigen Tag eine Waldensergemeinde gibt. Doch im Laufe der Zeit wurden viele biblische Lehren und Bräuche der frühen Waldenser aufgegeben.

Seit einiger Zeit studieren mehrere Waldenser in Norditalien die Bibel unter der Anleitung von Zeugen Jehovas. Vor kurzem ging im Zweigbüro der Watch Tower Society in Italien ein Brief von ihnen ein. Sie haben folgendes geschrieben:

„Wir alle wissen von den Verfolgungen, unter denen ... [die frühen Waldenser] jahrhundertelang litten. Unbekannt ist aber vielen, daß sie sich heute heidnischen Bräuchen zugewandt haben und sich nicht mehr an die Bibel halten.

Sie sind jetzt nur noch an ihrem Symbol (dem Hugenottenkreuz) zu erkennen, das, an einem Kettchen befestigt, durch die Windschutzscheibe ihres Wagens auffällig zu sehen ist oder an den Wacholderflaschen bzw. an anderen Andenken hängt.

Vielen Dank, Ihr Schwestern und Brüder der Zeugen Jehovas, daß Ihr Stunden von Eurer Zeit geopfert habt, um uns die Augen zu öffnen und unserem nüchternen Sinn die Wahrheit einzuflößen. ... Die für uns aufgewandte Zeit ist sehr wertvoll, weit wertvoller als Geld. Eure uneigennützige Liebe (wahre Liebe ohne protzige Zurschaustellung) zu Euren Mitmenschen kennzeichnet Euch als diejenigen Jünger, die Jesus in Johannes 13:35 und Matthäus 24:45 beschreibt. Unsere Nachforschungen haben ergeben, daß die Waldenser in der Vergangenheit den Namen Gottes, Jehova, gebrauchten. ... Doch heute wird dieser Name von ihnen kategorisch abgelehnt, obwohl es in Apostelgeschichte 15:14 heißt, Gott werde aus den Nationen ,ein Volk für seinen Namen‘ sammeln. Wir können erkennen, daß es sich bei diesem Volk heute um Jehovas Zeugen handelt, da sie die einzigen sind, die den Namen tragen (Jesaja 43:10-12). ,Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, daß Gott mit euch ist‘ (Sacharja 8:23).“

[Fußnote]

a Wegen einer eingehenderen Betrachtung der frühen Waldenser siehe den Wachtturm vom 1. November 1981, Seite 12—15.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen