Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wie weit sollte die Trauer eines Christen gehen?
    Erwachet! 1976 | 8. Juli
    • seien wie „Betrübte, doch stets sich Freuende“ (2. Kor. 6:10). Diese Einstellung hilft einem, den schwächenden Folgen anhaltender Trauer zu entgehen.

      Alles in allem zeigt die Bibel, daß es richtig ist, über den Tod lieber Angehöriger zu trauern. Aber eine solche Trauer sollte nicht so weit gehen, daß andere unseren Glauben an Gottes Verheißung, die Toten aufzuerwecken, bezweifeln könnten. Man sollte alle übertriebenen Formen der Trauer sowie götzendienerische Riten vermeiden. Ebenfalls verkehrt wäre es zu weinen, wenn man dadurch zeigen würde, daß man mit Gottes Gericht nicht einverstanden wäre, oder wenn er ausdrücklich geboten hätte, nicht zu weinen.

  • Wir beobachten die Welt
    Erwachet! 1976 | 8. Juli
    • Wir beobachten die Welt

      Radio Vatikan erhält größte Kurzwellen-Drehantenne der Welt

      ◆ Der Kurzwellen-Rundfunk ist immer noch eines der wirkungsvollsten Mittel der weltweiten Nachrichtenverbreitung. Aus diesem Grunde werden immer stärkere Sendeanlagen errichtet, unter anderem auch für Radio Vatikan in Santa Maria di Galeria, 40 km nördlich von Rom. Dort wird gegenwärtig durch eine deutsche Firma die größte Kurzwellen-Drehantenne der Welt gebaut. Wenn sie in Betrieb sein wird, zählt Radio Vatikan mit zu den stärksten Stimmen im Äther. Die neue Sendeanlage wird zwei Dipol-Systeme aufweisen, die einen gemeinsamen Drahtnetzreflektor haben. Dieses gesamte Antennensystem ist zwischen zwei Türmen von je 79 m Höhe befestigt und läßt sich um einen gemeinsamen Mittelpunkt drehen. Auf diese Weise erhält man einen Richtstrahler, der in jede beliebige Richtung gedreht werden kann, um alle Gebiete der Erde auf den sieben Kurzwellen-Bändern mit 500 kW Sendeleistung zu erreichen.

      Radio Vatikan nahm im Januar 1940 unter Papst Pius XII. den regulären Sendebetrieb auf. Im vergangenen Jahr sendete Radio Vatikan in 32 Sprachen. Es wurden von den verschiedenen Redaktionen 24 180 Sendungen mit einer Gesamtdauer von 8 322 Stunden produziert. Um diese auf allen Wellenbereichen auszustrahlen, mußten die Sendeanlagen insgesamt 32 000 Stunden betrieben werden.

      Wie der technische Direktor, der Jesuitenpater Sabino Maffeo, mitteilte, sei die wesentliche Aufgabe von Radio Vatikan die Verbreitung der Botschaft Christi und seines Stellvertreters unter den Menschen der ganzen Welt.

      Ob diese Behauptung stimmt, kann jeder nachprüfen, der Radio Vatikan einstellt und seine Sendungen hört.

      Kinderhandel in Süditalien?

      ◆ Nach einer Meldung in der Süddeutschen Zeitung soll in Süditalien der Handel mit Kindern blühen. Kinderlose Ehepaare können sich auf dem „freien Markt“ den Wunsch nach Kindersegen erfüllen. „Bambini“ kosten mindestens eine Million Lire (rund 3 000 Mark). Die Sache kam an die Öffentlichkeit, als ein Ehepaar sich betrogen fühlte und Anzeige erstattete. Dieses Ehepaar hatte einen Sohn von einem Zigeunerpaar kaufen wollen, hatte dann aber, nachdem der Preis fast verdoppelt worden war, die erforderliche Summe nicht aufbringen können. Seither ermittelt die Polizei in dieser Angelegenheit, stößt aber auf Schweigen.

      Nach Berichten von Reportern des Mailänder Corriere della Sera seien Kinder schon zwei Stunden nach der Geburt verkauft worden, und man habe bei der Bestellung auch die gewünschte Farbe der Haare und der Augen berücksichtigt.

      Eine Frau habe erzählt, ihr letztes Kind sei von ihrem Mann verkauft worden, weil er kein Geld mehr für das Lotteriespiel gehabt habe.

      Drastischer kann die Geldliebe der heutigen Generation wohl nicht mehr gezeigt werden.

      Kalorienbewußtsein trifft „süße Branche“

      ◆ Wie das Hamburger Abendblatt in einem Bericht über die 6. Internationale Süßwarenmesse in Köln feststellt, können sich Bürger mit einem „süßen Zahn“ freuen, denn die Preise für Süßwaren werden nicht wesentlich steigen. Insgesamt betrug der Produktionswert der Süßwarenbranche in der Bundesrepublik im Jahre 1975 rund 7,6 Milliarden DM. Damit ist dieser Industriezweig der viertgrößte in der deutschen Ernährungswirtschaft. Die Schokoladenproduktion betrug 1975 etwa 350 000 Tonnen. Sie ging leicht zurück wie auch die Zuckerwarenproduktion mit 274 000 Tonnen,

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen