-
Die Mitherrscher des „Löwen aus dem Stamme Juda“Der Wachtturm 1962 | 1. September
-
-
und Isaak im Verheißenen Land zu begraben. „Und als Jakob geendet hatte, seinen Söhnen Befehle zu geben, zog er seine Füße aufs Bett herauf und verschied, und wurde versammelt zu seinen Völkern.“ (1. Mose 49:28-33) Er schläft heute noch und wird weiterschlafen bis zur Auferstehung in Gottes neuer Welt.
68. (a) Was wurden jene „zwölf Stämme Israels“? (b) Wie werden sie als Mitherrscher des „Löwen aus dem Stamme Juda“ dargestellt?
68 Die zwölf Stämme Israels oder Jakobs wurden ein prophetisches Vorbild der zwölf Stämme des geistigen Israels, das aus 144 000 Gliedern besteht und dessen himmlischer Anführer Jesus Christus ist, der „Löwe aus dem Stamme Juda“. In ferner Vergangenheit gab Gott dem irdischen Israel am Berge Sinai, wo es die Zehn Gebote empfing, die Gelegenheit, „ein Königreich von Priestern und eine heilige Nation“ zu werden. (2. Mose 19:1-6) Doch nun haben sich die zwölf Stämme des geistigen Israels als würdig erwiesen, dieses Königreich von Priestern unter ihrem Hohenpriester, Jesus Christus, dem Lamm Gottes, zu werden. Der Apostel Johannes, der zu den zwölf apostolischen Grundlagen des geistigen Israels gehört, sah die zwölf geistigen Stämme, bestehend aus 144 000 Gliedern, mit dem Lamm zusammen auf dem Berg Zion, dem himmlischen Sitz der Regierung, stehen. Sie werden somit als Mitherrscher des „Löwen aus dem Stamme Juda“ dargestellt. Ihm folgen die 144 000, „wohin irgend es [er] geht“. — Off. 14:1-4.
69. Wodurch entspricht der noch auf der Erde lebende Überrest dieser Mitherrscher des „Löwen“ der Prophezeiung Jakobs?
69 Heute leben von den 144 000, die ihm nachfolgen, nur noch wenige auf der Erde. Sie wissen, daß das Tausendjahrreich des „Löwen aus dem Stamme Juda“ sehr nahe ist. Sie predigen deshalb „diese gute Botschaft vom Königreich“ auf der ganzen bewohnten Erde, wie Jesus es laut Matthäus 24:14 (NW) vorhergesagt hat. Sie weisen auf ihn als den vorhergesagten Schilo hin, dem die Völker gehorchen werden, denn ihm gehört das Recht, als König zu herrschen, und Jehova Gott hat es ihm auch gegeben. Ob es den Nationen gefällt oder nicht — er wird doch über die ganze Erde herrschen.
70. Was zu tun, bedeutet nun weise handeln, und weshalb?
70 Sei daher weise! Nimm die „gute Botschaft vom Königreich“ an, und gehorche ihm, der mit Recht verlangen kann, daß wir ihm gehorchen — dem „Löwen aus dem Stamme Juda“! Dann wirst du ewig in Glück und Frieden auf dieser Erde leben, die unter der Tausendjahrherrschaft des „Löwen aus dem Stamme Juda“ und seiner Mitherrscher in ein Paradies umgewandelt wird.
-
-
Die Kirchen „egozentrisch“Der Wachtturm 1962 | 1. September
-
-
Die Kirchen „egozentrisch“
In seinem Buch Saints on Main Street (Heilige auf der Hauptstraße) bezeichnet Peter Day, Schriftleiter der Zeitschrift Living Church (Lebendige Kirche), die typisch amerikanische Vorstadtkirche als „egozentrisch“. Er sagt, die Geistlichen würden sich mehr mit „innerkirchlichen Aufgaben“ befassen als mit der „Aufgabe der Kirche“ in der Welt. Nach seinem Dafürhalten gibt es viele Kirchen, die sich wenig Gedanken darüber machen, wie sie anderen dienen können. Er schreibt hierzu: „Heute blühen und gedeihen die Gemeinden überall. Die meisten haben in jeder Hinsicht Erfolge zu verzeichnen. Die Zahl der Mitglieder wächst, die Sonntagsschule ist überfüllt, alte Schulden werden bezahlt und neue Verpflichtungen für großzügige Bauvorhaben übernommen, Männer und Frauen betätigen sich eifrig in verschiedenen kirchlichen Vereinen, es gehen immer mehr Spenden ein, und man betet, studiert und wirkt mehr denn je. Das Ganze hat jedoch eine merkwürdige Kehrseite: Man mißt den Fortschritt der Gemeinde nicht an ihrem Dienst an der Allgemeinheit und der Welt, sondern an ihrer Größe und Wohlhabenheit. Auch die Tüchtigkeit ihrer Glieder mißt man nicht an ihrem Dienst an den Menschen, sondern an dem Dienst an der Gemeinde selbst.“
-