-
Hat Gott einen Namen?Der Wachtturm 1980 | 1. Mai
-
-
komponierte die Musik zu einem Gedicht, betitelt „Die Allmacht“, dessen Thema lautet: „Groß ist Jehova, der Herr!“ (Siehe Seite 16.)
Der persönliche Name Gottes wird auch an zahllosen anderen Stellen und Orten geehrt und in den Mittelpunkt gerückt. (Siehe die Zeitschrift Erwachet! vom 22. August 1975, S. 3—11.) Ein wenig Nachforschen läßt keinen Zweifel darüber aufkommen, daß JHWH (JHVH) der NAME des höchsten Wesens ist, wie er in der hebräischen Bibel erscheint. Wie oft kommt dieser heilige Name darin vor? 6 960mal! Liegt es da nicht auf der Hand, daß der göttliche Name NICHT DAZU BESTIMMT WAR, WEGGELASSEN ZU WERDEN?
Und doch haben viele Bibelübersetzungen den Namen Gottes ausgelassen. Warum? Bevor wir darauf antworten, wollen wir die Rolle betrachten, die Gottes Name in der Geschichte gespielt hat.
-
-
Gottes Name in der AntikeDer Wachtturm 1980 | 1. Mai
-
-
Gottes Name in der Antike
GOTT, die Macht hinter dem Universum, ist eine wirkliche Person. Darüber hinaus haben wir gelernt, daß er einen einzigartigen persönlichen Namen hat: Jehova (oder Jahwe, hebräisch: JHWH).
Was ist aber über den historischen Hintergrund dieses Namens zu sagen? Wirft die Geschichte Licht auf den göttlichen Namen?
DER HISTORISCHE HINTERGRUND
Versetzen wir uns in das 16. Jahrhundert v. u. Z. Die Israeliten befinden sich in Ägypten. Sie leiden unter dem strengen Regime Pharaos. Moses wird von Jehova beauftragt, für Israel um Freiheit zu ersuchen. Um zu zeigen, in wessen Namen Moses handeln und reden soll, sagt Gott zu ihm: „Dies sollst du zu den Söhnen Israels sagen: ,Jehova, der Gott eurer Vorväter, ... hat mich zu euch gesandt.‘ Dies ist mein Name auf unabsehbare Zeit“ (2. Mose 3:15).
Doch Pharao weigert sich, der Bitte nachzukommen. Er sagt: „Wer ist Jehova ...? Ich kenne Jehova überhaupt nicht“ (2. Mose 5:2). Nach mehreren Plagen teilt Gott Pharao mit: „Deswegen habe ich dich bestehen lassen, um dir meine Macht zu zeigen und damit man meinen Namen verkünde auf der ganzen Erde“ (2. Mose 9:16).
In den ersten fünf Büchern der Bibel, wo dieser Bericht zu finden ist, wird der persönliche Name Gottes sehr oft erwähnt. Er kommt allein im hebräischen Text des 5. Buches Mose 550mal vor. Der Name wurde nicht nur von Priestern und Leviten gebraucht. Moses schrieb: „Höre, o Israel: Jehova, unser Gott, ist ein Jehova. Und du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele und deiner ganzen Tatkraft. Und es soll sich zeigen, daß diese Worte, die ich dir heute gebiete, auf deinem Herzen sind; und du sollst sie deinem Sohn einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Hause sitzt und wenn du auf dem Wege gehst und wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst“ (5. Mose 6:4-7). Zweifellos wurde der erhabene Name Gottes in jenen
-