Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Vereinte Anbetung — Was sollte sie für dich bedeuten?
    In der Anbetung des allein wahren Gottes vereint
    • Kapitel 1

      Vereinte Anbetung — Was sollte sie für dich bedeuten?

      1, 2. (a) Worauf beruht die vereinte wahre Anbetung in unseren Tagen? (b) Wie beschreibt die Bibel das, was heute vor sich geht?

      AUF der ganzen Erde gibt es eine begeisternde Bewegung, die sich um vereinte Anbetung bemüht. Sie bringt Menschen aus allen Nationen, Stämmen und Sprachen zusammen. Ihre Einheit beruht nicht darauf, daß jeder Zugeständnisse in bezug auf seine Glaubensansichten machen würde. Sie wird auch nicht dadurch erreicht, daß sie darauf verzichten würden, einen Lebensstil zu tadeln, der im Widerspruch zu Gottes Wort steht. Wie ist sie denn sonst zu erklären? Durch die Tatsache, daß Menschen jeder Herkunft Jehova als den allein wahren Gott kennenlernen und ihr Leben bereitwillig mit seinen gerechten Wegen in Einklang bringen. (Vergleiche Offenbarung 15:3, 4.)

      2 Auf diese Weise erfüllt sich eine Prophezeiung, die vor rund 2 700 Jahren vom Propheten Micha niedergeschrieben wurde. In bezug auf den „Schlußteil der Tage“ schrieb er: „Viele Nationen werden gewißlich hingehen und sagen: ‚Kommt, und laßt uns zum Berge Jehovas hinaufziehen und zum Hause des Gottes Jakobs; und er wird uns über seine Wege unterweisen, und wir wollen auf seinen Pfaden wandeln‘ “ (Mi. 4:1, 2)a. Siehst du, wie sich dies erfüllt?

      3, 4. (a) Inwiefern wenden sich „Nationen“ Jehova zu? (b) Was sollten wir uns fragen?

      3 In Jehovas geistiger Anbetungsstätte versammeln sich nicht ganze „Nationen“. Aber Einzelpersonen aus allen Nationen tun dies. Während sie den liebevollen Vorsatz Jehovas und seine anziehende Persönlichkeit kennenlernen, wird ihr Herz tief bewegt. Demütig bemühen sie sich, zu erfahren, was Gott von ihnen verlangt. Wie David, ein Mann des Glaubens, beten sie: „Lehre mich deinen Willen tun, denn du bist mein Gott“ (Ps. 143:10).

      4 Siehst du dich selbst inmitten dieser großen Schar von Anbetern Jehovas? Läßt deine Reaktion auf die Unterweisung, die du erhältst, erkennen, daß du Jehova wirklich als ihren Urheber ansiehst? In welchem Maße wandelst du auf seinen Pfaden?

      WIE SIE ERREICHT WIRD

      5. (a) Welches Ausmaß wird die vereinte Anbetung schließlich erreichen? (b) Weshalb ist es dringend nötig, jetzt ein Anbeter Jehovas zu werden, und wie können wir anderen dabei helfen?

      5 Jehovas Vorsatz ist, daß die gesamte vernunftbegabte Schöpfung in der Anbetung vereint wird — daß niemand durch Falschheit irregeführt wird und niemand im finstern tappt, weil er den wahren Sinn des Lebens nicht erkennen würde. Wie sehr sehnen wir uns doch nach dem Tag, an dem alle Lebenden den allein wahren Gott segnen werden! (Ps. 103:19-22). Doch bevor das möglich ist, muß Jehova seine Schöpfung von denen säubern, die seine liebevolle Herrschaft verschmähen und darauf aus sind, anderen das Leben schwerzumachen. In seiner Barmherzigkeit läßt er die Menschen im voraus wissen, was er tun wird. Sie haben überall die Gelegenheit, ihre Handlungsweise zu ändern. Daher ergeht in unseren Tagen auf der ganzen Erde der dringende Aufruf: „Fürchtet Gott und gebt ihm die Ehre, denn die Stunde seines Gerichts ist gekommen, und betet den Einen an, der den Himmel und die Erde und das Meer und die Wasserquellen gemacht hat“ (Offb. 14:6, 7). Hast du diese Einladung angenommen? Wenn ja, ist es jetzt dein Vorrecht, zusammen mit Jehovas Organisation anderen zu helfen, dies zu tun.

      6. Welche Fortschritte zu machen, sollten wir uns ernstlich bemühen, nachdem wir die Grundlehren der Bibel kennengelernt haben?

      6 Jehova Gott hat nicht die Absicht, in seine Organisation Menschen zu bringen, die lediglich sagen, sie würden an ihn glauben und würden gern im Paradies leben, gleichzeitig aber ihren eigenen selbstsüchtigen Interessen nachgehen. Er möchte, daß die Menschen eine ‘genaue Erkenntnis seines Willens’ erlangen, und dies sollte sich in ihrem Leben widerspiegeln (Kol. 1:9, 10). Personen, die wirklich Wertschätzung haben, möchten zur Reife vorandrängen, nachdem sie die Grundlehren der Bibel kennengelernt haben. Sie haben den Wunsch, in ein vertrautes Verhältnis zu Jehova zu gelangen, ihr Verständnis über sein Wort zu erweitern und zu vertiefen und es immer vollständiger in ihrem Leben anzuwenden. Sie bemühen sich, ihrem himmlischen Vater ähnlich zu werden, indem sie seine Eigenschaften widerspiegeln und den gleichen Standpunkt vertreten wie er. Aufgrund dessen fühlen sie sich angespornt, nach Gelegenheiten zu suchen, sich soweit wie möglich an dem Werk zu beteiligen, das er in unserer Zeit auf der Erde verrichten läßt. Tust du das auch? (Eph. 5:1; Heb. 5:12 bis 6:3; 1. Tim. 4:15).

      7. Auf welche Weise kann wahre Einheit herrschen, und weshalb ist das heute der Fall?

      7 Die Bibel zeigt, daß diejenigen, die Jehova dienen, ein vereintes Volk sein sollen (Eph. 4:1-3). Diese Einheit soll jetzt herrschen, obwohl wir in einer entzweiten Welt leben und noch mit unseren eigenen Unzulänglichkeiten zu kämpfen haben. Jesus betete ernstlich darum, daß seine Jünger alle eins sein mögen, daß unter ihnen echte Einheit herrschen möge. Was bedeutet das? Daß sie vor allem ein gutes Verhältnis zu Jehova und zu seinem Sohn haben sollten. Auch daß sie untereinander vereint sein sollten (Joh. 17:20, 21). Das ist heute der Fall, da sie die Unterweisung anwenden, die sie im „Hause“ Jehovas empfangen.

      WELCHE FAKTOREN TRAGEN ZUR EINHEIT BEI?

      8. (a) Was entwickeln wir, wenn wir persönlich die Bibel gebrauchen, um die Antwort auf Fragen herauszufinden, die uns betreffen? (b) Analysiere durch die Beantwortung der obigen Fragen die Faktoren, die zur christlichen Einheit beitragen.

      8 Einige der entscheidenden Faktoren, die zu dieser Einheit beitragen, werden unten aufgezählt. Überlege bei der Beantwortung der jeweils danach aufgeworfenen Fragen, wie jeder dieser Faktoren dein eigenes Verhältnis zu Jehova und zu deinen Mitchristen berührt. Wenn du über diese Punkte im Licht der angeführten Schriftstellen nachsinnst, wird dir das helfen, ein nach Gott ausgerichtetes Denk- und Unterscheidungsvermögen zu entwickeln, etwas, was wir alle brauchen (Spr. 5:1, 2; Phil. 1:9-11). Betrachte daher nacheinander jeden dieser Faktoren:

      1. Wir alle beten Jehova an und erkennen sein Recht an, den Maßstab für Gut und Böse zu setzen.

      Wie würde Jehova darüber denken, wenn wir seinen Rat über eine Angelegenheit vorsätzlich mißachteten, die in unseren Augen von geringfügiger Bedeutung ist? (Luk. 16:10; vergleiche Maleachi 1:6-8).

      Wirkt es sich auf andere aus, wenn wir den Geboten Jehovas nicht immer gehorchen? (Vergleiche Römer 5:12; Josua 7:20-26; 1. Könige 14:16.)

      2. Ganz gleich, in welchem Teil der Welt wir leben, dient uns Gottes Wort als Anleitung.

      Wieso ist es gefährlich, wenn wir Entscheidungen nach unserem Gefühl treffen? (Jer. 17:9; Spr. 14:12).

      Was sollten wir tun, wenn wir nicht wissen, welchen Rat die Bibel über eine bestimmte Angelegenheit gibt? (Spr. 2:3-5).

      3. Wir alle ziehen aus demselben geistigen Ernährungsprogramm Nutzen.

      Welche Verhältnisse herrschen unter denen, die Jehovas Vorkehrungen zur geistigen Ernährung nicht schätzen? (Vergleiche Jesaja 1:3; 9:16; 65:14.)

      4. Kein Mensch, sondern Jesus Christus ist unser Führer und derjenige, durch den wir alle Jehova anbeten.

      Hat irgend jemand von uns berechtigten Grund, zu glauben, wir seien als Menschen besser als andere? (Röm. 3:23, 24; 12:3; Mat. 23:8-10).

      5. Ganz gleich, wo wir leben, sehen wir Gottes Königreich als die einzige Hoffnung für die Menschheit an.

      Wieso schützt uns dies vor entzweienden Einflüssen? (Mat. 6:9, 10; Mi. 4:3).

      6. Durch den heiligen Geist werden in den Anbetern Jehovas Eigenschaften hervorgerufen, die für die christliche Einheit unerläßlich sind.

      Wie ermöglichen wir es dem Geist Gottes, in uns seine Frucht hervorzubringen? (Ps. 1:2; Spr. 22:4; Offb. 3:6; Apg. 5:32).

      Wie wirkt es sich auf unser Verhältnis zu Jehova aus, daß wir die Früchte des Geistes hervorbringen? Wie wirkt es sich auf unsere Brüder aus? (Gal. 5:22, 23).

      7. Wir alle haben die Verantwortung, die gute Botschaft von Gottes Königreich zu predigen.

      Wie wird unsere Einstellung zu unseren Mitchristen beeinflußt, wenn wir uns eifrig mit ihnen an dieser Predigttätigkeit beteiligen? (Vergleiche Kolosser 4:7, 11.)

      9. Wie wirkt es sich aus, wenn wir diese Wahrheiten in unserem Leben wirklich anwenden?

      9 Diese Tatsachen anzuerkennen ist gut. In Übereinstimmung damit zu leben verlangt aber noch viel mehr. Doch wenn wir es tun, gelangen wir in ein enges Verhältnis zu Jehova. Auch unsere Gemeinschaft mit unseren Glaubensbrüdern wird dann für uns erquickend sein. Wir werden so empfinden, wie es in Psalm 133:1 ausgedrückt ist: „Siehe! Wie gut und wie lieblich es ist, wenn Brüder in Einheit beisammenwohnen!“ Hast du nicht persönlich erlebt, wie erquickend es sein kann, die Welt und ihre Selbstsucht hinter sich zu lassen und sich mit anderen zu versammeln, die Jehova wirklich lieben?

      HÜTE DICH VOR ENTZWEIENDEN EINFLÜSSEN

      10. Weshalb müssen wir uns sorgsam vor dem Geist der Unabhängigkeit hüten?

      10 Um diese kostbare Einheit zu bewahren, müssen wir uns vor entzweienden Einflüssen hüten. Einer der schlimmsten Einflüsse ist der Geist der Unabhängigkeit. Jehova hilft uns, ihn zu vermeiden, indem er seinen Urheber, Satan, den Teufel, bloßstellt. Er war es, der Eva glauben machte, es sei zu ihrem Vorteil, das zu mißachten, was Gott gesagt hatte, und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Adam schloß sich ihr in dieser rebellischen Handlungsweise an. Das gereichte ihnen und uns zum Schaden (1. Mo. 2:16, 17; 3:1-6, 17-19). Wir leben in einer Welt, die vom Geist der Unabhängigkeit durchsetzt ist, und daher sollte es uns nicht überraschen, wenn wir diesen Geist in uns selbst unterdrücken müssen. Jehova hilft uns liebevoll, dies zu tun, indem er uns durch seine Organisation Rat erteilt.

      11. Woran kann man erkennen, ob wir uns aufrichtig auf das Leben in Gottes gerechter neuer Ordnung vorbereiten?

      11 Durch diese Organisation haben wir den großartigen Vorsatz Jehovas kennengelernt, die gegenwärtige Umwelt durch neue Himmel und eine neue Erde zu ersetzen, in denen „Gerechtigkeit wohnen“ wird (2. Pet. 3:13). Uns begeistert die Aussicht, daß die böse Welt bald vergehen und die Erde in ein Paradies umgewandelt werden wird. Aber zeigen wir durch unsere Lebensweise, daß wir uns aufrichtig auf das Leben in einer Welt vorbereiten, in der die Menschen gerecht handeln werden? Die Bibel sagt uns deutlich: „Liebt nicht die Welt noch die Dinge in der Welt. Wenn jemand die Welt liebt, so ist die Liebe des Vaters nicht in ihm“ (1. Joh. 2:15). Es stimmt, daß es in der Welt vieles gibt, was keinem von uns gefällt. Aber mißfallen uns hauptsächlich diejenigen Aspekte der Welt, die unsere unmittelbare Lebensfreude beeinträchtigen? Oder verabscheuen wir auch ihren Geist — die Neigung, unabhängig sein zu wollen und zu sehr an sich zu denken? Machen wir es uns wirklich zur Gewohnheit, auf Jehova zu hören und ihm von Herzen zu gehorchen, und das trotz gegenteiliger Neigungen des Fleisches? Unsere gesamte Lebensweise — ganz gleich, wo wir sind und was wir tun — sollte erkennen lassen, daß unser Denken und unsere Beweggründe nach Gott ausgerichtet sind (Spr. 3:5, 6).

      12. (a) Weshalb ist es wichtig, daß man jetzt die Gelegenheit ergreift, Jehovas Wege kennenzulernen und auf seinen Pfaden zu wandeln? (b) Was bedeuten die im Abschnitt angeführten Schriftstellen für uns persönlich?

      12 Wenn die von Jehova festgesetzte Zeit da ist, das böse System der Dinge und alle, die es lieben, zu vernichten, dann wird er nicht zögern. Er wird diese Zeit nicht hinausschieben und auch seine Maßstäbe nicht ändern, um denen gefällig zu sein, die noch an der Welt hängen und seinen Willen nur halbherzig kennenlernen und tun. Jetzt ist die Zeit zum Handeln! (Luk. 13:23, 24; 17:32; 21:34-36). Wie herzerfreuend ist es daher, eine „große Volksmenge“ zu sehen, die diese kostbare Gelegenheit ergreift und sich mit Eifer von Jehova durch seine liebevolle Organisation unterweisen läßt und dann vereint auf seinen Pfaden wandelt!

  • Verherrliche Jehova als den wahren Gott
    In der Anbetung des allein wahren Gottes vereint
    • Kapitel 2

      Verherrliche Jehova als den wahren Gott

      1. (a) Wer ist der wahre Gott? (b) Wie sollte es sich auf unser Leben auswirken, wenn wir Gott kennenlernen?

      DER Apostel Paulus schrieb an Mitchristen, daß es zwar viele gibt, die Götter genannt werden, daß es aber „für uns tatsächlich e i n e n GOTT [gibt], den Vater, . . . und . . . e i n e n Herrn, Jesus Christus“ (1. Kor. 8:5, 6). Der ‘e i n e GOTT’, von dem Paulus hier sprach, ist Jehova, der Schöpfer aller Dinge (5. Mo. 6:4; Offb. 4:11). Personen, die Wertschätzung haben und seine Eigenschaften kennenlernen und erfahren, was er für die Menschheit getan hat, fühlen sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Wie wirkt sich das aus? Es ist für sie ganz natürlich, den Einen zu verherrlichen, den sie so sehr bewundern. Das tun sie durch ihre Worte und ihre Taten. Während ihre Liebe zu Gott wächst, fühlen sie sich gedrängt, anderen von ihm zu erzählen, und sie haben den Wunsch, ihn nachzuahmen, soweit ihnen das als Menschen möglich ist. Die Bibel fordert uns alle auf, das zu tun, denn es heißt: „Werdet Nachahmer Gottes als geliebte Kinder, und wandelt weiterhin in der Liebe“ (Eph. 5:1, 2). Um diesen Rat anwenden zu können, müssen wir Jehova so kennenlernen, wie er wirklich ist.

      WAS FÜR EINE PERSON JEHOVA IST

      2. Welches sind einige der hervorragenden Eigenschaften Gottes, die uns veranlassen, ihn zu preisen?

      2 In der ganzen Bibel finden wir zahlreiche direkte Aussagen über die hervorragenden Eigenschaften Gottes. Wenn du solche Äußerungen liest, nimm dir die Zeit, darüber nachzudenken, was diese Eigenschaften wirklich bedeuten und wie wichtig sie für dich sind. Zum Beispiel: „Gott [ist] Liebe“ (1. Joh. 4:8). „Gerechtigkeit sind alle seine Wege“ (5. Mo. 32:4). „Bei ihm, da ist Weisheit“ (Hiob 12:13). Er ist ‘kraftvoll an Macht’ (Jes. 40:26). Wenn du über diese Eigenschaften Gottes nachdenkst, fühlst du dich dann nicht aus Bewunderung gedrängt, ihn zu preisen?

      3. Welche weiteren Facetten der Persönlichkeit Jehovas sind sehr anziehend?

      3 Doch die Bibel verrät uns noch mehr über Gottes anziehende Persönlichkeit. Sie berichtet, daß Jehova „barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrheit“ ist (2. Mo. 34:6). „Du, o Jehova, bist gut und zum Vergeben bereit“ (Ps. 86:5). „Was Jehova betrifft, seine Augen durchschweifen die ganze Erde, damit er sich stark erweise zugunsten derer, deren Herz ihm gegenüber ungeteilt ist“ (2. Chr. 16:9). „Gott [ist] nicht parteiisch . . ., sondern . . . ihm [ist] in jeder Nation der Mensch, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit wirkt, annehmbar“ (Apg. 10:34, 35). Jehova „gibt allen großmütig“ und ist ein „glücklicher Gott“ (Jak. 1:5; 1. Tim. 1:11). Wie angenehm ist es doch, diesem unvergleichlichen Gott zu dienen und seine liebevolle Fürsorge zu verspüren!

      4. (a) Was für eine Ergebenheit fordert Jehova, und wie wichtig ist sie? (b) Wozu werden wir in Psalm 34:3 eingeladen?

      4 In Übereinstimmung mit seinen Eigenschaften ist er auch „ein Gott, der ausschließliche Ergebenheit fordert“ (2. Mo. 20:5). Wenn unser Dienst ihm wohlgefällig sein soll, müssen wir ihm völlig ergeben sein. Wir können nicht auch die Welt lieben, deren Gott Satan ist (1. Joh. 2:15-17; 2. Kor. 4:3, 4). Jehova durchschaut vorgeheuchelte Gerechtigkeit. Er weiß nicht nur ganz genau, was wir tun, sondern auch, was wir dabei denken und was für Personen wir zu sein versuchen. Wenn wir wirklich Gerechtigkeit lieben, hilft er uns (Jer. 17:10; Spr. 15:9). Aufgrund der Persönlichkeit Jehovas haben Millionen von Menschen in aller Welt die Einladung des Psalmisten angenommen, der schrieb: „Hoch preiset mit mir Jehova, und laßt uns seinen Namen zusammen erheben“ (Ps. 34:3). Bist du einer von ihnen?

      5. Was wird uns helfen, aus unserem Studium der Persönlichkeit Jehovas vollen Nutzen zu ziehen?

      5 Dein Wunsch, über Gott zu reden, wird ständig größer werden, und während du dich bemühst, ihn nachzuahmen, wird es dir eine große Hilfe sein, dich eingehend mit seinen erhabenen Eigenschaften zu befassen. Überlege, (1.) was man genau unter jeder Eigenschaft versteht und vielleicht, wie sie sich von anderen Eigenschaften unterscheidet, (2.) wie Jehova sie zum Ausdruck gebracht hat und gegenüber wem und (3.) wie du sie selbst bekunden kannst oder wie sie deine Einstellung beeinflussen sollte.

      6. Zeige anhand des Beispiels der Liebe, wie du Jehovas Eigenschaften untersuchen könntest. Tue dies, indem du die Fragen am Ende dieses Abschnitts beantwortest, und beziehe die Schriftstellen in deine Antworten mit ein.

      6 Betrachten wir hier nur ein Beispiel. Was bedeutet es, wenn die Bibel sagt: „Gott [ist] Liebe.“ (1. Joh. 4:8)? Es gibt natürlich verschiedene Formen der Liebe. Das in diesem Text verwendete griechische Wort ist agápē. Es bezeichnet die höchste Form der Liebe, wie sie Jehova Gott selbst bekundet. Diese Liebe ist ein Ausdruck völliger Selbstlosigkeit. Mit diesem Gedanken im Sinn formuliere deine eigenen Antworten auf die nachstehend aufgeworfenen Fragen, und verwende dabei die angeführten Schriftstellen.

      Wie kommt diese Eigenschaft in Jehovas Schöpfungswerken zum Ausdruck? (Apg. 14:16, 17).

      Welches ist das hervorragendste Beispiel für Jehovas Liebe zur Menschheit? (Joh. 3:16). Hat Jehova dies getan, weil die Menschen so gut waren? (Röm. 5:8).

      Welchen Einfluß sollte das, was Jehova durch seinen Sohn tat, auf die Art und Weise haben, wie wir unser Leben gestalten? (2. Kor. 5:14, 15, 18, 19).

      Wie können wir als Christen beweisen, daß wir die gleiche Liebe zu Mitchristen haben? (1. Kor. 13:4-7; 1. Joh. 4:10, 11; 3:16-18).

      Wem sollten wir sonst noch Liebe erweisen, und wie? (Mat. 5:43-48; 28:19, 20; Gal. 6:10).

      7. Wie kannst du bei deinem persönlichen Studium ähnlichen Aufschluß über die anderen Eigenschaften Jehovas finden?

      7 Möchtest du gern noch andere Eigenschaften Jehovas erforschen? Versuche es doch einmal im persönlichen Studium mit „Gerechtigkeit“ und „Weisheit“, dann vielleicht mit „liebender Güte“ und „Barmherzigkeit“. Mit Hilfe der Indexe der Wachtturm-Publikationen und einer Bibelkonkordanz wirst du eine Fülle aufschlußreichen Stoffes finden.

      HILF ANDEREN, DIE WAHRHEIT ÜBER GOTT KENNENZULERNEN

      8. (a) Was für Götter werden von Weltmenschen angebetet? (b) Wer ist für all diese Verwirrung verantwortlich, und weshalb antwortest du so?

      8 Entgegen der Anbetung des wahren Gottes werden von Menschen buchstäblich Millionen anderer Götter verehrt. Im 4. Jahrhundert übernahm die Christenheit den Glauben an eine „Dreieinigkeit“, der schon zuvor von den Babyloniern, den Ägyptern, den Hindus und den Buddhisten gelehrt wurde. Abgesehen von dieser Vorstellung Gottes, gibt es mächtige Herrscher, Spitzensportler und beliebte Sänger, die vergöttert werden. Das Geld, das Ich und der Sex sind ebenfalls zu Göttern geworden, die glühend verehrt werden. Wer steht hinter alldem? Der „Gott dieses Systems der Dinge“, Satan, der Teufel (2. Kor. 4:4; 1. Kor. 10:20). Er gebraucht jedes vorstellbare hinterlistige Mittel, um die Menschen von Jehova abwendig zu machen oder zumindest zu erreichen, daß sie ihm nur halbherzig dienen.

      9. Wie kann man jemandem am besten helfen, die Wahrheit über Gott kennenzulernen?

      9 Wie können wir solchen Personen — ob sie sich nun zum Christentum bekennen oder nicht — helfen, die Wahrheit über Gott kennenzulernen? Eine der besten Möglichkeiten ist, ihnen auf hilfreiche Weise zu zeigen, was die Bibel selbst über den wahren Gott und seine Persönlichkeit sagt. Unsere Worte müssen wir dann durch unseren Wandel unterstützen, indem wir in unserem Leben Gottes Eigenschaften widerspiegeln (1. Pet. 2:12).

      10. Weshalb ist es in einem Gespräch mit einem Dreieinigkeitsverfechter nicht weise, anzunehmen, wir wüßten genau, was er glaubt?

      10 Was aber, wenn jemand, der einer Kirche der Christenheit angehört, mit dir disputiert und behauptet, sein Glaube an die Dreieinigkeit stütze sich auf die Bibel? Zunächst einmal mußt du dir darüber im klaren sein, daß viele Leute ihre eigene Vorstellung von der Dreieinigkeitslehre haben, obwohl es offizielle Erklärungen darüber gibt. Bitte solche Personen, sich zu äußern, und hilf ihnen dann, ihre Ansichten mit dem zu vergleichen, was in ihrer eigenen Bibel steht. Später fordere sie auch auf, die offizielle Kirchenlehre mit Gottes Wort zu vergleichen.

      11. Erkläre anhand der in diesem Abschnitt aufgeführten Fragen und Schriftstellen, weshalb die Dreieinigkeitslehre unbiblisch ist (nur jeweils einen der fünf Hauptpunkte auf einmal).

      11 Mit dem Wunsch im Sinn, aufrichtigen Personen zu helfen, überlege nun einmal, wie du die unten aufgeführten Schrifttexte verwenden könntest, um die im Zusammenhang damit erwähnten Punkte zu erörtern:

      1. Einige Verfechter der Dreieinigkeitslehre betonen den Gedanken, daß es drei göttliche Personen gebe (Vater, Sohn und Heiliger Geist), aber nur e i n e n Gott.

      Ist aber aus Apostelgeschichte 2:4, 17 zu entnehmen, daß der „Heilige Geist“ eine Person ist?

      Weshalb ist es nützlich, zu beachten, wie viele Personen in jeder der folgenden Schriftstellen erwähnt werden? (Joh. 17:20-22; Apg. 7:56; Offb. 7:10).

      2. Einige glauben, jede Person in der Dreieinigkeit sei gleich an Herrlichkeit, keine sei größer oder kleiner als die andere, alle drei seien gleich ewig und einander völlig gleich.

      Stimmt das mit der Bibel überein? (Als Antwort siehe Johannes 14:28; Matthäus 24:36; Offenbarung 3:14.)

      3. Einige Leute verweisen auf Johannes 1:1 als Beweis für die Dreieinigkeit. Ihr Argument ist, daß im griechischen Text an dieser Stelle kein unbestimmter Artikel („ein“) stehe und der Text daher lauten müsse: „Das Wort war Gott“ und nicht „ein Gott“.

      Aber von wie vielen Personen ist in Johannes 1:1 die Rede? Von drei oder zwei Personen? Inwiefern steht auch Johannes 1:18 im Widerspruch zur Dreieinigkeitslehre?

      Es stimmt, daß das Griechische keinen unbestimmten Artikel hat. Aber in vielen anderen Sprachen gibt es einen unbestimmten Artikel, und er wird in diesen Sprachen gebraucht, um Gedanken korrekt auszudrücken. Wenn jemand der Ansicht ist, es sei verkehrt, bei der Übersetzung von Johannes 1:1 den unbestimmten Artikel zu verwenden, würde er ihn dann auch in Apostelgeschichte 28:6 gemäß der Luther-Bibel und anderen Bibelübersetzungen weglassen wollen? (Eine andere Möglichkeit, Johannes 1:1 wiederzugeben, wie es zum Beispiel Albrecht tut, ist: „Göttliches Wesen hatte das Wort“, das heißt, es hatte die gleichen göttlichen Eigenschaften wie Gott.)

      4. Dreieinigkeitsverfechter argumentieren auch, das in 1. Mose 1:1, 26 mit „Gott“ übersetzte hebräische Wort laute ’elohím und dies sei im Hebräischen der Plural und bedeute in Wirklichkeit „Götter“.

      Wieso ist das kein Beweis für die Lehre von drei göttlichen Personen in „e i n e m Gott“?

      Wenn es in 1. Mose 1:1 eine „Dreieinigkeit“ bezeichnet, was bezeichnet es dann in Richter 16:23, wo ’elohím für „Gott“ gebraucht wird und das hebräische Verb im Singular und nicht im Plural steht?

      Weshalb wird in diesen Texten im Hebräischen die Pluralform von Gott gebraucht? Das Hebräische vermittelt auf diese Weise den Gedanken von Erhabenheit und Majestät. Wären mehr als eine Person gemeint, so würden die in Verbindung damit gebrauchten Verben ebenfalls im Plural stehen, was aber in den obigen Beispielen nicht der Fall ist.

      5. Da die Kirchen Jesus sehr hervorheben (und weil der Name Jehova aus vielen Bibelübersetzungen entfernt worden ist) denken einige Personen nur an Jesus, wenn von Gott die Rede ist.

      Doch welches nachahmenswerte Beispiel gab uns Jesus in bezug auf die Anbetung? (Luk. 4:8).

      12. Weshalb sprach Jesus seinen Vater passenderweise als den „allein wahren Gott“ an?

      12 Obwohl Jesus in der Bibel als „ein Gott“, ja sogar als „Starker Gott“ bezeichnet wird, verherrlichte er seinen Vater und redete von ihm als von „meinem Gott und eurem Gott“ (Joh. 1:1; 20:17; Jes. 9:6). Er stimmte mit Moses überein, der gesagt hatte, daß „Jehova der wahre Gott ist; da ist kein anderer außer ihm“ (5. Mo. 4:35). Jehova steht in krassem Gegensatz zu allen anderen, die verehrt werden, seien es Götzen, seien es vergötterte Menschen oder sei es Satan, der Teufel. Im Gegensatz zu ihnen allen ist Jehova, wie Jesus ihn nannte, der „allein wahre Gott“ (Joh. 17:3).

      ‘IM NAMEN JEHOVAS WANDELN’

      13, 14. Was gehört dazu, den Namen Jehovas zu „kennen“ und ‘in seinem Namen zu wandeln’?

      13 Nach jahrelanger Verwirrung darüber, wer Gott wirklich ist, sind viele Menschen begeistert, wenn sie zum erstenmal Gottes Eigennamen, Jehova, in ihrer Bibel sehen (2. Mo. 6:3). Aber diese Erkenntnis wird für sie nur dann von bleibendem Nutzen sein, wenn sie ‘immerdar im Namen Jehovas wandeln’ (Mi. 4:5). Dazu gehört weit mehr, als lediglich den Namen „Jehova“ zu kennen oder sich als Zeuge Jehovas zu bezeichnen.

      14 Über die Bedeutung des Namens Gottes lesen wir in Psalm 9:10: „Die, die deinen Namen kennen, werden auf dich vertrauen . . ., o Jehova.“ Was schließt das ein? Es schließt mehr ein, als nur den Namen „Jehova“ zu kennen, denn das bedeutet nicht automatisch, Jehova auch zu vertrauen. Gottes Namen zu „kennen“ bedeutet hier, zu verstehen, was für ein Gott Jehova ist, seine Autorität anzuerkennen und seinen Geboten zu gehorchen. ‘Im Namen Jehovas zu wandeln’ bedeutet, ihm hingegeben zu sein und ihn als einer seiner Anbeter zu vertreten, indem man sein Leben wirklich in Übereinstimmung mit dem Willen Gottes gestaltet (Luk. 10:27). Tust du das?

      15. Was außer Pflichtgefühl brauchen wir, wenn wir Jehova ewig dienen wollen?

      15 Wenn wir Jehova ewig dienen wollen, darf uns nicht nur ein Pflichtgefühl dazu antreiben. Der Apostel Paulus forderte Timotheus, der Jehova bereits viele Jahre gedient hatte, auf: „Übe dich . . . mit Gottergebenheit als deinem Ziel“ (1. Tim. 4:7). Ergebenheit kommt aus dem Herzen; sie beruht auf der Wertschätzung für die Person, der man ergeben ist. „Gottergebenheit“ ist ein tiefer Respekt vor Jehova persönlich. Sie kommt in einer liebevollen Anhänglichkeit zum Ausdruck, die auf Wertschätzung ihm und seinen Wegen gegenüber beruht. Sie weckt in uns den Wunsch, daß jeder seinen Namen hochachtet. Wir müssen „Gottergebenheit“ als Ziel in unserem Leben entwickeln, wenn wir immerdar im Namen Jehovas, des wahren Gottes, wandeln wollen (Ps. 37:4; 2. Pet. 3:11).

      ZUR WIEDERHOLUNG

      ● Was für eine Person ist Jehova? Von welchem Nutzen ist es für uns, über jede seiner Eigenschaften ein klares Verständnis zu erlangen?

      ● Wie können wir anderen helfen, die Wahrheit über Gott kennenzulernen?

      ● Was gehört dazu, Jehova zu „kennen“ und ‘in seinem Namen zu wandeln’?

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen