Bist du ganz sicher?
HAST du dich schon einmal gefragt, wie man sicher sein kann, welche Anbetung Gott gutheißt? Viele meinen, niemand könne hierüber Gewißheit haben. Doch glauben oft dieselben Personen, daß jemand, wenn er aufrichtig sei, errettet werde. Glaubst auch du das? Denkst du, daß es in Glaubenssachen zwar viele verschiedene Wege gibt, daß sie aber alle zur Errettung führen? Oder gibt es einen bestimmten Weg der Wahrheit, und können wir wissen, ob wir uns wirklich darauf befinden oder nicht? — Matth. 7:13, 14.
Jesus Christus wußte, daß er die Wahrheit hatte. Er war bei Gott im Himmel gewesen und war direkt vom himmlischen Vater belehrt worden. Daher war er sicher, daß das, was er glaubte, richtig war. Aber wie war es mit den Aposteln Jesu?
Nach etwa drei Jahren enger Gemeinschaft mit seinen Aposteln sagte Jesus im Gebet zu Gott: „Die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben, und sie haben sie empfangen und haben gewißlich erkannt, daß ich als dein Vertreter ausgegangen bin.“ Die Apostel wußten, daß Jesus Christus von Gott gekommen war. Daher waren sie sich über den Weg der Rettung sicher, denn Jesus selbst lehrte sie die Wahrheit. — Joh. 17:8; 14:6.
Wußten diejenigen, die diese Lehren später von Jesu Aposteln annahmen, ob sie wirklich die Wahrheit hatten? Der Geschichtsschreiber Lukas, der ein Nachfolger des auferstandenen Jesus wurde, schrieb an einen Freund: „Ich [bin] allen Dingen von Anbeginn genau nachgegangen ..., damit du die Gewißheit der Dinge völlig erkennest, über die du mündlich belehrt worden bist.“ Weißt du, ob du Gott wirklich auf die Weise anbetest, die er anerkennt? Ist es möglich, das festzustellen? — Luk. 1:1-4.
Überlege einmal: Wie konnten Jesu Apostel wissen, daß sie die Wahrheit hatten? Weil sie die Lehren empfangen hatten, die Jesus unmittelbar von Gott, dem Allmächtigen, gehört hatte. Und für uns heute sind diese Lehren in der Bibel genau erhalten geblieben! Jesu Apostel und ihre Gefährten schrieben sie nieder. Aber natürlich können wir die Wahrheit nicht erkennen, wenn wir nicht lesen, was sie geschrieben haben.
Hast du selbst die Bibel sorgfältig gelesen? Wieviel hast du darin gelesen? Das Lesen der Bibel sollte nicht einfach als Andachtsübung oder als eine zu erfüllende Pflicht betrachtet werden, sondern als ein Mittel, durch das du feststellen kannst, „was der gute und annehmbare und vollkommene Wille Gottes ist“. — Röm. 12:2.
Durch ein solches Studium der Bibel wirst du dir Gottes Ansichten zu eigen machen. Du wirst sehen, was er anerkennt und was er als verkehrt betrachtet. Bestimmt möchtest du die Wahrheit kennenlernen!
Daher ist es von Interesse, die Lehren der Kirchen der Christenheit mit der Bibel zu vergleichen, um zu sehen, ob sie übereinstimmen. Eine solche Untersuchung wird dir helfen, deinen Glauben zu prüfen und dich zu vergewissern, was die Wahrheit ist. — 1. Thess. 5:21.
Die Kirchen der Christenheit sagen: Jesus ist Gott; er ist Teil der Gottheit, denn er ist ein Glied einer Dreieinigkeit von drei Personen in einem Gott. Die Bibel sagt: „Jehova, unser Gott, ist e i n Jehova.“ Jesus sagte: „Der Vater ist größer als ich.“ Er betete zu seinem Vater und nannte ihn auch „mein Gott“. — 5. Mose 6:4; Joh. 14:28; Matth. 27:46; Joh. 20:17.
Die Kirchen der Christenheit sagen: Die Menschenseele ist unsterblich; sie kann nicht sterben. Die Bibel sagt: „Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben.“ (Hes. 18:4) Und Jesus sprach davon, daß Gott die Seele vernichten kann. — Matth. 10:28.
Die Kirchen der Christenheit sagen: Die Bösen werden für immer in einer Feuerhölle gequält werden. Die Bibel sagt: „Der Lohn, den die Sünde zahlt, ist der Tod.“ — Röm. 6:23.
Durch das Studium der Bibel kannst du eine klare Erkenntnis der wahren Lehren Gottes erlangen. Was aber, wenn du feststellst, daß deine Religionsgemeinschaft an bestimmten Lehren festhält, die dem Wort Gottes entgegengesetzt sind? Oder was, wenn du Mitglied einer Kirche bist, deren Führer die „neue Moral“ gutheißen und somit Ehebruch, Homosexualität, Abtreibung und andere Bräuche billigen, die Gott verurteilt? Geistliche der Methodistenkirche, der Episkopalkirche, der presbyterianischen Kirche und anderer Kirchen haben sich für diese „neue Moral“ ausgesprochen.
Wie sollte jemand, der Gottes Anerkennung wünscht, solche Kirchen betrachten? Über die gemeinsame Anbetung mit denen, die Gottes Lehren zuwiderhandeln, sagt Gott: „Welche Gemeinschaft besteht zwischen Gerechtigkeit und Gesetzlosigkeit? Oder welche Teilhaberschaft hat Licht mit Finsternis? ... ‚„Darum geht aus ihrer Mitte hinaus und sondert euch ab“, spricht Jehova, „und hört auf, das Unreine anzurühren“‘; ‚„und ich will euch aufnehmen.“‘“ Ja, du rührst das Unreine an, wenn du weiter Gemeinschaft mit einer Religionsorganisation pflegst, die sich nicht an Gottes Wege hält. — 2. Kor. 6:14-17.
Du magst jedoch denken, daß deine Kirche, selbst wenn sie nicht in jeder Hinsicht dem Worte Gottes folgt, doch viele gute Dinge lehrt. Aber tun nicht auch die schlimmsten Verbrecher oft vieles, was gut ist — indem sie etwas für Wohlfahrtseinrichtungen spenden, Projekte unterstützen, die zum Nutzen der Allgemeinheit dienen, usw.? Dennoch sind sie Verbrecher. So mag auch eine Religionsorganisation den Anschein erwecken, gut zu sein — indem sie gewisse Dinge tut und sagt, die in der Bibel gelehrt werden —, aber wird sie von Gott anerkannt, wenn sie nicht alle Lehren des Wortes Gottes glaubt und treu daran festhält?
Jesus sagte zum Beispiel über seine wahren Nachfolger: „Sie sind kein Teil der Welt, so, wie ich kein Teil der Welt bin.“ (Joh. 17:16) Wahre Anbeter müssen heute so sein wie Jesus, indem sie sich von der Welt getrennt halten. Doch viele Geistliche beteiligen sich mit Unterstützung ihrer Kirche an politischen Bewegungen oder daran, politische Aufstände und Demonstrationen zu unterstützen. Was für ein Ansehen haben sie demzufolge bei Gott? Die Bibel antwortet: „Wer immer daher ein Freund der Welt sein will, stellt sich als ein Feind Gottes dar.“ (Jak. 4:4) Möchtest du gemeinsam mit solchen Personen Gott anbeten?
Siehst du nun, wie man sicher sein kann, welches die wahre Religion ist, und wie man wissen kann, ob man die Wahrheit hat? Dadurch, daß man Gottes Wahrheit, die in der Bibel gelehrt wird, kennenlernt, daran glaubt und dann entsprechend handelt. Wenn du daran interessiert bist, Gott so anzubeten, wie er es gutheißt, so bist du eingeladen, die Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas in ihrem Königreichssaal am Ort zu besuchen. Für alles, was dort besprochen wird, dient die Bibel als Grundlage, und wenn du dich an die Lehren der Bibel hältst, kannst du sicher sein, daß du auf dem Weg der Wahrheit wandelst.