-
KreuzworträtselErwachet! 1985 | 8. März
-
-
Auflösung waagerecht
1. AUGENDIENEREI
9. AKKUB
10. BRUNNEN
11. DIAMANT
12. HOERET
14. TEMA
15. LOTUS
16. NAEHEN
18. EINOEDE
21. LEBEND
23. LOEWE
25. DUNG
26. EMBRYO
28. EHELICH
30. PFOSTEN
31. TENOR
32. LOSKAUFSPREIS
Auflösung senkrecht
2. UNKRAUT
3. ERBLASSEN
4. DEBATTEN
5. EHUD
6. RIESE
7. MANDELBLUETEN
8. DUFTENDESHARZ
12. HAND
13. ROH
17. AELTESTER
19. IDDO
20. ERGEBNIS
22. BUB
24. ELIENAI
27. RUFUS
29. STAU
-
-
„Ich habe nichts anzuziehen!“Erwachet! 1985 | 8. März
-
-
Schlußverkauf, Saison und zweite Wahl
Wer an Gelegenheitskäufen interessiert ist, achtet auf das Wort SONDERANGEBOT. Man kann zum Beispiel in Verbindung mit besonderen Anlässen wie Jubiläumsverkäufen Geld sparen. Auch Werbeaktionen, die zu Beginn einer Saison durchgeführt werden, und besonders Saisonausverkäufe (Winter- und Sommerschlußverkauf) ermöglichen große Ersparnisse. Zu Beginn einer Saison hat man eine große Auswahl, und man kann nach Sonderangeboten Ausschau halten. Beim Saisonausverkauf spart man mitunter bis zu 50 Prozent des ursprünglichen Preises, aber man muß vielleicht auf eine große Auswahl an Stilrichtungen und Farben verzichten.
Viele Käufer nehmen auch noch andere Gelegenheiten wahr. Es bietet sich zum Beispiel der Kauf ab Fabriklager an. Da man direkt vom Hersteller kauft, kann man mit Ersparnissen von 40 bis 50 Prozent rechnen. Ein Großteil der Ware ist erste Qualität, doch viele Kleidungsstücke sind auch zweite Wahl oder haben ein fehlerhaftes Design. Untersuche daher sorgfältig jedes Kleidungsstück, das für dich in Frage kommt.
Außerdem gibt es Billigmärkte, die Überproduktionen, fehlerhafte Ware und Restposten aufkaufen. Man kann bis zu 50 Prozent sparen. Wenn die Hersteller allerdings nicht genügend Ware zu bieten haben, kann es sein, daß Billigware gekauft wird und als heruntergesetzte Qualitätsware angeboten wird. Beim Einkauf in solchen Märkten sollte man Qualität erkennen können.
Bei Räumungsverkäufen oder Totalausverkäufen kann man 30 bis 50 Prozent sparen. Achte in jedem Fall beim Kauf sorgfältig auf Fehler, und vergewissere dich, daß du sie entweder in Ordnung bringen oder dich damit abfinden kannst.
Auch Discountgeschäfte sollte man nicht übersehen. Dort werden Markenartikel im Vergleich zu den regulären Preisen oft wesentlich billiger abgegeben. Eine weitere Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, den Abteilungsleiter oder Geschäftsführer um einen Preisnachlaß zu bitten, wenn ein Kleidungsstück leicht beschädigt ist (Fleck, fehlender Knopf, Riß, offene Naht). Auch Second-hand-Geschäfte und Flohmärkte schonen den Geldbeutel. Und besonders viel Geld kann man sparen, wenn man sich Stoff kauft und Nähen lernt.
Die bestgekleidete Frau
Nach alldem bleibt nur noch zu sagen, daß die schönste und wichtigste Kleidung für eine Frau anschaulich in der Bibel beschrieben wird. Unter den vielen Eigenschaften, die einer Frau wahre Schönheit verleihen, werden in Sprüche, Kapitel 31 folgende aufgeführt: „Stärke und Pracht sind ihre Kleidung“ (Vers 25). Eine tüchtige Frau kleidet sich so vernünftig, daß sie für ihre Familie und für Freunde sorgen kann, und dennoch strahlt sie, wie es nur eine Frau kann.
Ihr „Schmuck“ sollte, wie der Apostel Petrus rät, die „verborgene Person des Herzens im unvergänglichen Gewand des stillen und milden Geistes“ sein, „der in den Augen Gottes von großem Werte ist“ (1. Petrus 3:3, 4). Jede Frau, die sich daran hält, wird tadellos und zeitlos gekleidet sein.
-