Jesu Leben und Wirken
Jesu Taufe
VOR etwa sechs Monaten hat Johannes mit seiner Predigttätigkeit begonnen. Jesus, der nun 30 Jahre alt ist, kommt zu ihm an den Jordan. Aus welchem Grund? Lediglich, um ihm einen Besuch abzustatten? Möchte Jesus nur erfahren, welche Fortschritte das Werk macht, das Johannes durchführt? Nein, Jesus bittet Johannes, ihn zu taufen.
Doch Johannes protestiert: „Ich habe es nötig, von dir getauft zu werden, und du kommst zu mir?“ Johannes weiß, daß sein Cousin Jesus ein besonderer Sohn Gottes ist. Denke daran, daß Johannes vor Freude im Leib seiner Mutter hüpfte, als Maria, die mit Jesus schwanger war, sie besuchte. Johannes hat das sicherlich später von seiner Mutter Elisabeth erfahren. Und sie hat ihm bestimmt auch von der Ankündigung der Geburt Jesu durch einen Engel erzählt und davon, daß in der Nacht, in der Jesus geboren wurde, den Hirten Engel erschienen.
Somit ist Jesus für Johannes kein Fremder. Und Johannes weiß auch, daß die Taufe, die er durchführt, in ihrer Bedeutung nicht auf Jesus zutrifft. Sie ist für diejenigen gedacht, die ihre Sünden bereuen, doch Jesus ist ohne Sünde. Jesus läßt sich trotz des Einwands nicht beirren und sagt: „Laß es diesmal so sein, denn auf diese Weise ziemt es sich für uns, alles auszuführen, was gerecht ist.“
Warum ist es also richtig, daß Jesus sich taufen läßt? Weil im Falle Jesu die Taufe nicht ein Symbol der Reue über Sünden ist, sondern ein Symbol dafür, daß er sich seinem Vater darstellte, um seinen Willen zu tun. Bis dahin war Jesus Zimmermann, doch jetzt ist die Zeit gekommen, den Dienst zu beginnen, um dessentwillen ihn Gott auf die Erde gesandt hat. Meinst du, daß Johannes etwas Ungewöhnliches erwartete, als er Jesus taufte?
Nun, Johannes berichtet später: „Der mich gesandt hat, um im Wasser zu taufen, sprach zu mir: ‚Auf wen immer du den Geist herabkommen und auf ihm bleiben siehst, dieser ist es, der in heiligem Geist tauft.‘“ Somit wußte Johannes, daß Gottes Geist auf irgend jemand herabkommen würde, den er taufen würde. Daher war er möglicherweise gar nicht so sehr überrascht, ‘Gottes Geist wie eine Taube auf Jesus kommen’ zu sehen, als dieser aus dem Wasser heraufkam.
Aber bei Jesu Taufe geschah sogar noch mehr. Der Himmel wurde geöffnet, und eine Stimme sagte: „Dieser ist mein Sohn, der geliebte, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Wessen Stimme war das? Jesu eigene Stimme? Natürlich nicht! Es war die Stimme Gottes. Jesus ist eindeutig Gottes Sohn, nicht Gott selbst, wie das einige behaupten. Matthäus 3:13-17; Lukas 3:21-23; 1:34-36, 44; 2:10-14; Johannes 1:32-34; Hebräer 10:5-9.
◆ Warum war Jesus für Johannes kein Fremder?
◆ Warum wurde Jesus getauft, obwohl er keine Sünden begangen hatte?
◆ Angesichts welcher Tatsachen, die Johannes über Jesus wußte, dürfte es für ihn keine Überraschung gewesen sein, als der heilige Geist auf Jesus kam?