Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Änderungen in der Theokratischen Predigtdienstschule
    Königreichsdienst 1983 | Januar
    • Änderungen in der Theokratischen Predigtdienstschule

      1 Mit der November-Ausgabe Unseres Königreichsdienstes erhielten wir auch das „Programm für die Theokratische Predigtdienstschule 1983“. Ihr habt bestimmt bemerkt, daß es unter der Überschrift „Rat und Bemerkungen“ heißt: „Der Schulaufseher wird nach jeder Studierendenansprache passenden Rat erteilen. Er braucht sich dabei nicht unbedingt an das Programm des fortschreitenden Rates zu halten, das auf dem Zettel ,Rat zu den Ansprachen‘ erläutert wird. Statt dessen sollte er sich auf die Gebiete konzentrieren, auf denen sich der Studierende verbessern muß.“ Das bedeutet, daß es während des Jahres 1983 dem Schulaufseher überlassen ist, gemäß seinem Unterscheidungsvermögen festzulegen, zu weichen Punkten Rat gegeben wird.

      2 Ein neuer Studierender benötigt Ermunterung und sollte tür seine Bemühungen in Verbindung mit seiner ersten Zuteilung gelobt werden. Nach seiner zweiten Aufgabe kann er vom Schulaufseher für gewisse Redemerkmale in seiner Darlegung gelobt werden und dann über einen Punkt, an dem er arbeiten kann, Rat erhalten. Wenn ein Studierender eine Lesezuteilung hat, wird der Rat nicht notwendigerweise nach der Reihenfolge des Zettels „Rat zu den Ansprachen“ gegeben werden, sondern könnte Punkte berühren wie Lautstärke, sinngemäße Betonung und Pausen oder die Genauigkeit der Darlegung, wenn Erklärungen zum gelesenen Text gegeben wurden. Im Falle eines Studierenden mit mehr Erfahrung mag der Schulaufseher nach einem Lob für einen hervorragenden Punkt in der Darlegung die Aufmerksamkeit auf ein Merkmal lenken, auf das mehr geachtet werden muß oder das gar nicht beachtet wurde. Sonst kann der Schulaufseher zeigen, warum etwas gut war, und zum nächsten Redemerkmal auf dem Ratschlagzettel übergehen.

      3 Der Schulaufseher wird den Wunsch haben zu loben, bevor er zu einem Punkt übergeht, der der Verbesserung bedarf oder an dem gearbeitet werden sollte. Mitunter mag die Darlegung eines Studierenden so wirkungsvoll sein, daß der Ratgeber einfach zwei Redemerkmale lobend erwähnt und zeigt, warum sie gut waren.

      4 Beim Ratgeben wird der Schulaufseher die unmittelbaren Bedürfnisse des Studierenden im Sinn behalten. Durch das „A“ oder „V“ auf dem Ratschlagzettel nach der letzten Aufgabe wird der Studierende wissen, ob er daran arbeiten sollte, ein bestimmtes Redemerkmal zu entwickeln oder es weiter zu verbessern. Die Studierenden mit Erfahrung, die nach ihrer letzten Aufgabe für zwei Punkte ein „G“ erhielten, werden bei ihrer Vorbereitung der nächsten Zuteilung einen Punkt im Sinn haben, der auf dem Ratschlagzettel noch nicht mit „G“ bezeichnet wurde.

      5 Es ist zu hoffen, daß diese neue Einrichtung uns allen helfen wird, noch größere Fortschritte zu machen, so daß wir anderen noch wirkungsvoller die Wahrheit darlegen können (1. Tim. 4:15, 16).

  • Fragekasten
    Königreichsdienst 1983 | Januar
    • Fragekasten

      ● Wie sollte ein Verkündiger vorgehen, wenn er eine Notiz im Gebietsumschlag findet, die besagt, daß bestimmte Wohnungsinhaber nicht mehr besucht werden sollten?

      Gelegentlich treffen wir Wohnungsinhaber an, die ausgesprochen gegen unser Werk und unsere Botschaft sind. Einige mögen uns sogar bedroht haben. Sollte jemand ausdrücklich darauf bestehen, daß Jehovas Zeugen nicht mehr bei ihm vorsprechen, dann sollten wir seiner Bitte entsprechen. Wir sollten dem Bruder, der sich um die Gebiete kümmert, den Namen und die Anschrift des Betreffenden geben. Er wird das Datum und den spezifischen Grund für das Problem vermerken.

      Jeder Verkündiger, der danach gebeten wird, das Gebiet zu bearbeiten, sollte bei dem betreffenden Wohnungsinhaber nicht vorsprechen und somit vermeiden, ihn zu provozieren (siehe Unseren Königreichsdienst für Juni 1974, Seite 7: „Fragekasten“).

      Von Zeit zu Zeit ziehen Menschen um oder ändern ihre Einstellung. Wenn es angebracht erscheint, konnte ein befähigter Verkündiger von Zeit zu Zeit taktvoll bei dem Wohnungsinhaber vorsprechen, um die jetzige Situation festzustellen.

      Natürlich sollten wir nicht schlußfolgern, daß solche Notizen jedesmal gemacht werden müssen, wenn sich ein Wohnungsinhaber ärgert, weil wir ihn ungelegen angetroffen haben. Wenn jedoch eine entsprechende Bitte vorliegt oder man aus irgendeinem Grund vorsichtig sein muß, sollte die Sache wie oben erwähnt behandelt werden.

  • Bekanntmachungen
    Königreichsdienst 1983 | Januar
    • Bekanntmachungen

      ● Literaturangebot für Januar: Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben für 8 DM. Februar und März: drei Taschenbücher oder zwei Taschenbücher und ein etwa 400seitiges Buch für 3 DM. April und Mai: ein Abonnement auf den Wachtturm für 8 DM.

      ● Ergänzt bitte euer „Verzeichnis der Abkürzungen“ mit den folgenden Titeln, und tragt die Kostensätze in die Kostenliste ein: Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben (peX); Kostensatz für Pioniere 4 DM; für Verkündiger und die Öffentlichkeit 8 DM; Für immer auf der Erde leben! (leX); Kostensatz für Pioniere 30 Pf, für Verkündiger und die Öffentlichkeit 50 Pf.

      ● Neu auf Lager:

      Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben — Dänisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch

      Hilfe zum Verständnis der Bibel (Teil 1, Aa bis Da), Kostensatz für Pioniere 3 DM; für Verkündiger und die Öffentlichkeit 6 DM — Portugiesisch

      Index der Wachtturm-Publikationen 1976—1980 — Französisch

      Kassettenbücher (ohne Inhalt) — Portugiesisch

      ● Neue Kassetten auf Lager:

      An die Römer (1 Kassette; Symbol csRo-X) — Deutsch

      Achtet bitte darauf, ob diese schon bestellt wurde, indem ihr dies auf der zuletzt vorliegenden Belastungsanzeige unter „Für spätere Lieferung vorgemerkt“ nachprüft, und bestellt dann nicht noch einmal.

      ● Nicht mehr auf Lager:

      Jehovas Zeugen im zwanzigsten Jahrhundert (br78) — Deutsch

      ● Gemäß dem Schreiben vom 1. Januar 1981 sollten die Bluttransfusionskärtchen erneuert werden. Ihr könnt dafür Bestellungen einsenden (auf dem regulären Literaturbestellformular).

      ● Gebt bitte noch keine Bestellungen für die Wachtturm- und Erwachet!-Jahrgänge für 1983 auf. Achtet auf eine spätere Bekanntmachung, die etwa im Herbst dieses Jahres veröffentlicht werden wird.

      ● Wir haben einen neuen Literaturbestellschein (S-14-X) entworfen, der mit der Formularbestellung versandt wird. Ihr helft uns, viel Zeit beim Bearbeiten zu sparen, wenn ihr ihn zuerst sorgfältig anschaut und durchlest, bevor er ausgefüllt wird.

      ● In der letzten Dienstzusammenkunft im Januar wird der Pionierdienst hervorgehoben. Die Pionierbesprechung, gestützt auf den Brief vom 1. Dezember 1982, sollte vorher durchgeführt werden.

      ● Einige Versammlungen hatten letztes Jahr in den Monaten März, April und Mai zuwenig Zeitschriften, da sich so viele Verkündiger am Hilfspionierdienst beteiligten. Stellt bitte euren Bedarf schon jetzt fest, und schickt eine entsprechende Bestellung ein.

      ● Bezirkskongresse 1983

      Nachstehend teilen wir euch die Orte der Bezirkskongresse in diesem Jahr mit. Sobald wir dazu in der Lage sind, versenden wir den Brief, durch den die Versammlung einem bestimmten Bezirkskongreß zugeteilt wird. Aufgrund der organisatorischen Planungen bitten wir euch nochmals, euch an diese Empfehlung zu halten.

      28.—31. Juli 1983: Bremen, Dortmund, Frankfurt I (auch in Griechisch, Portugiesisch und Spanisch), Hannover, München I (auch in Englisch, Italienisch, Jugoslawisch, Türkisch und Übersetzung für Gehörlose), Münster, Neumünster I, Stuttgart I

      4.—7. August 1983: Essen, Frankfurt II, Friedrichshafen, Köln, München II, Neumünster II, Nürnberg, Stuttgart II

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen