Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Eine interessante Chronologietabelle
    Der Wachtturm 1951 | 15. Juli
    • 591 Hesekiel schreibt das Buch Hesekiel Hes. 40:1; 29:17

      n 581 Jeremia schreibt die Bücher 1. und Jer. 52:31

      2. Könige und Jeremia 2. Kön. 25:27

      539 Babylon fällt den Medern und Persern

      anheim. Medo-Persien wird 4. Weltmacht Dan. 5:30; 6:1

      537 Kores, der Perser, erlässt Verordnung, 2. Chron. 36:22, 23

      welche Juden Rückkehr nach Jerusalem Hes. 1:1-3; 3:1

      erlaubt. Jerusalems 70 Jahre Verödung Jer. 25:12;

      enden 29:10

      520 Haggai schreibt das Buch Haggai Hag. 1:1

      518 Sacharja schreibt das Buch Sacharja Sach. 1:1

      516 Serubbabel vollendet zweiten Tempel Esra 6:14, 15

      474 Mordokai schreibt das Buch Esther Esth. 3:7; 9:32

      468 Esra u. Priester kehren n. Jerusalem

      zurück Esra 7:7

      c 460 Esra schreibt die Bücher 1. und 2. Chron. 36:22

      2. Chronika und Esra Esra 1:1

      455 Jerusalems Mauern von Nehemia wieder Neh. 1:1; 2:1, 11;

      aufgebaut 6:15

      Erfüllung der Prophezeiung von den

      70 Wochen beginnt Dan. 9:24

      443 Nehemia schreibt das Buch Nehemia Neh. 5:14

      c 442 Maleachi schreibt das Buch Maleachi Mal. 1:1

      406 Jerusalem wieder völlig zu ehemaliger

      Herrlichkeit aufgebaut Dan. 9:25

      332 Griechenland, 5. Weltmacht, herrscht

      über Judäa Dan. 8:21

      c 280 Die Griechische Septuaginta-Version

      begonnen 5. Mose 32:43

      165 Neuweihung des Tempels nach Entweihung

      durch griech. Götzendienst.

      Fest der Tempelweihe Joh. 10:22

      63 Rom, 6. Weltmacht, herrscht über Joh. 19:16

      Jerusalem Off. 17:10

      37 Herodes (durch Rom zum König ernannt)

      nimmt Jerusalem im Sturm ein

      17 Herodes beginnt den dritten Tempel

      zu bauen Joh. 2:20

      2 Geburt Johannes’ des Täufers und Jesu Luk. 1:60; 2:7

      nach Christus:

      29 Johannes und Jesus treten ihr Dienstamt Luk. 3:1, 2, 23

      an (Hinsichtlich eingehender Aufzeichnung

      der Ereignisse in ihrem Dienste siehe

      Tabelle in „Ausgerüstet für jedes gute

      Werk“, S. 276-279.)

      32 Johannes der Täufer enthauptet Matth. 14:10

      33 14. Nisan. Jesus beschafft Opfer für den

      neuen Bund. Wird an Stamm geschlagen Luk. 22:20; 23:33

      33 16. Nisan. Die Auferstehung Jesu Matth. 28:1-10

      33 6. Sivan, Pfingsten. Ausgiessung des

      Geistes Apg. 2:1-17

      Petrus öffnet den Weg für Juden in Matth. 16:19

      christliche Versammlung, benutzt Apg. 2:38

      1. Schlüssel

      36 Ende der 70 Jahrwochen Dan. 9:24-27

      Petrus benutzt 2. Schlüssel, Leute von

      den Nationen kommen zur christlichen

      Versammlung hinzu Apg. 10:1, 45

      c 41- Matthäus schreibt „Matthäus“ Matth. 28:15

      50

      49 Entscheid der leitenden Körperschaft

      gegen Beschneidung für Menschen aus

      d. Nationen Apg. 15:28

      50 Paulus schreibt 1. und 2. Thessalonicher Apg. 18:11, 12

      aus Korinth 1. Thes. 1:1

      51 Paulus schreibt seinen Brief an die Gal. 1:1

      Galater aus Antiochien Apg. 18:22, 23

      55 Paulus schreibt 1. Korinther aus Ephesus 1. Kor. 15:32

      Apg. 19:1

      55 Paulus schreibt 2. Korinther aus Philippi 2. Kor. 2:12, 13

      Apg. 20:1

      56 Paulus schreibt seinen Brief an die Römer Röm. 16:1

      aus Korinth Apg. 20:2

      56- Lukas schreibt seine Geschichte, betitelt Apg. 23:33

      58 „Lukas“, aus Cäsarea Luk. 1:1, 2

      60 Paulus schreibt aus Rom: Epheser Eph. 3:1

      Philipper Phil. 4:22

      Kolosser Kol. 4:18

      Philemon Philem. 1:1

      c 60 Jakobus, Jesu Bruder, schreibt den Jak. 1:1

      „Brief des Jakobus“ aus Jerusalem Gal. 1:18, 19

      60- Markus schreibt seine Geschichte, Kol. 4:10; 1. Pet.

      65 betitelt „Markus“ 5:13; 2. Tim. 4:11

      61 Paulus schreibt „Hebräer“ aus Rom Heb. 13:24; 10:34

      61 Lukas vollendet Apostelgeschichte in Rom Apg. 28:30

      61- Paulus schreibt an Timotheus aus

      Mazedonien 1. Tim. 1:3

      64 Paulus schreibt an Titus aus Ephesus Titus 1:5

      62- Petrus schreibt 1. Petrus aus Babylon 1. Pet. 1:1; 5:13

      64

      c 64 Petrus schreibt 2. Petrus aus Babylon 2. Pet. 3:15, 16

      65 Paulus schreibt 2. Timotheus aus Rom 2. Tim. 4:16-18

      c 65 Judas, Jesu Bruder, schreibt „Judas“ Jud. 1, 17, 18

      70 Jerusalem und sein Tempel Dan. 9:27

      durch die Römer zerstört Matth. 23:37

      Luk. 19:42-44

      c 96 Johannes auf Patmos schreibt Offenbarung Off. 1:9

      c 98 Johannes schreibt Geschichte, betitelt

      „Johannes“, und seine Briefe,

      1., 2. und 3. Johannes Joh. 21:22, 23

      325 Beginn des organisierten abtrünnigen

      Christentums in Nizäa

      440 Römisch-katholische Sekte durch Papst

      Leo I. in Rom organisiert. Eine

      Ost-West-Spaltung

      800 Beginn der tausend Jahre des Heiligen

      Römischen Reiches unter der gemeinsamen

      Herrschaft des Papstes und westlicher

      europäischer Herrscher

      1229 Beginn der katholischen „Inquisition“

      Verfolgungen der Christen erreichen neue

      Höhepunkte

      1456 Bibeln von da an von beweglichen Typen

      gedruckt

      1517 Die Reformation leitet die Abtrennung vieler

      Sekten im Protest gegen die römisch-

      katholische Hierarchie ein

      1600 Britisches Weltreich beginnt als 7. Dan. 7:8

      Weltmacht emporzukommen; versieht Off. 13:11;

      Ostindische Kompagnie mit Schutzbrief 16:13

      [Der Leser sollte beachten, dass viele frühe biblische Ereignisse innerhalb von Jahren eintraten, die von Herbst bis Herbst liefen. Die Juden haben noch heute ein „bürgerliches Jahr“, das von Herbst bis Herbst läuft. Nach dem Auszug im Jahre 1513 v. Chr. wurden „heilige Jahre“ eingeführt, die von Frühling bis Frühling liefen. Die „Regierungsjahre“ der Könige von Israel, Juda, Babylon und Persien liefen ebenfalls von Frühling bis Frühling. Wenn ein König starb, bevor er sein letztes „Regierungsjahr“ vollendet hatte, so vollendete sein Nachfolger seine Zeit als ein „Thronbesteigungsjahr“. Indes zählte der Nachfolger den Beginn seines eigenen ersten „Regierungsjahres“ erst vom darauffolgenden Frühling an. Diese Tabelle sucht die obigen „Jahre“ unserem gegenwärtigen Zeitrechnungssystem v. Chr. und n. Chr. und unserer Notierung der „Jahre“ anzupassen.]

  • Bekanntmachungen
    Der Wachtturm 1951 | 15. Juli
    • Bekanntmachungen

      „LEBENGEBENDE ERKENNTNIS“-ZEUGNISZEIT

      Der größte Dienst, den ein Mann oder eine Frau den Menschen heute leisten kann, besteht darin, ihnen eine Erkenntnis Gottes zu verleihen und sie zu ermutigen, Gottes Buch durch ein persönliches Studium zu erforschen. Erkenntnis von dieser Art in sich aufzunehmen und ihr entsprechend zu handeln, gereicht ihrem Besitzer zum Leben. Jetzt, da so viel fälschlich sogenanntes „Wissen“ vorhanden ist, haben Jehovas Diener auf Erden den Monat August passenderweise als „Lebengebende Erkenntnis“-Zeugniszeit festgelegt. Das Buch „Gott bleibt wahrhaftig“ und die neueste Broschüre wird allen Arten von Menschen weltweit angeboten werden gegen einen Beitrag von DM 2.—, um ihnen eine Gelegenheit zu bieten, sich die in der ganzen Welt wichtigste Erkenntnis anzueignen. Machet mit in diesem lebengebenden Werk, gebet einen Bericht über das ab, was ihr in dem Monat tatet und gehöret so zu der großen Volksmenge, welche die Erkenntnis ausbreitet, wodurch jene Leben erlangen, die nach Leben Verlangen tragen und willens sind, dafür zu arbeiten.

      „WACHTTURM“-STUDIEN

      Woche vom 12. August: Heilung zum Leben in der Neuen Welt, Abschn. 1-20.

      Woche vom 19. August: Heilung zum Leben in der Neuen Welt, Abschn. 21-24; ferner: Das wichtigere Heilen, Abschn. 1-14.

      Woche vom 26. August: Das wichtigere Heilen, Abschn. 15-19; ferner: Blätter der Heilung, Abschn. 1-11.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen