Ein weiterer theokratischer Meilenstein in Korea
DAS Königreichspredigtwerk in Korea bleibt nicht hinter dem Werk in der übrigen Welt zurück, sondern geht ebenfalls mit Riesenschritten vorwärts. Am 11. Mai 1985 — fast auf den Tag drei Jahre nach der Bestimmungsübergabe des neuen Zweigbüros in Kongdo — wurde ein Erweiterungsbau der Bestimmung übergeben.a Es war ein weiterer Meilenstein in der theokratischen Geschichte der Zeugen Jehovas in Korea.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, besteht die Erweiterung aus einem dritten Geschoß auf dem Bürogebäude (der rechte Teil), zwei zusätzlichen Etagen auf der Druckerei (der mittlere Teil) und einem angrenzenden dreigeschossigen Bethelheim (der gesamte linke Teil). Bei den Gebäuden im Hintergrund handelt es sich um das bereits bestehende Bethelheim.
Aber warum mußte so schnell eine Erweiterung erfolgen? Als die neue Druckerei im Jahre 1982 die Produktion aufnahm, wurden monatlich 380 000 Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! gedruckt. Inzwischen hat sich die Zahl auf monatlich 760 000 Zeitschriften verdoppelt. Sicher wird der zusätzliche Platz in der Druckerei gut genutzt werden. Um die vermehrte Produktion zu bewältigen, wurde die Zahl der Bethelmitarbeiter auf 86 erhöht. Das neue Bethelheim wurde dem Zuwachs nicht nur angepaßt, sondern so ausgelegt, daß 120 Mitarbeiter untergebracht werden können.
A. D. Schroeder, ein Glied der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas aus Brooklyn (New York), nahm am Programm der Bestimmungsübergabe teil. Die Glieder des koreanischen Zweigkomitees berichteten über das Predigtwerk und gingen auf Einzelheiten der Bauausführung ein. Alle 2 199 Anwesenden waren Jehova für seinen reichen Segen von Herzen dankbar.
[Fußnote]
a Ein Bericht über die Bestimmungsübergabe am 8. Mai 1982 ist im Wachtturm vom 15. Dezember 1982, Seite 26 bis 28 erschienen.