-
Wir beobachten die WeltErwachet! 1983 | 8. November
-
-
Allein schon der Gehalt an Alkaloiden ist in verschiedenen Teilen der Pflanze unterschiedlich hoch; Klima, Bodenbeschaffenheit und Zeitpunkt der Ernte spielen eine Rolle, und längere Lagerung kann bei bestimmten Arten dazu führen, daß der Alkaloidgehalt abnimmt.
Überwachte Fluglotsen
● Auf dem Moskauer Flughafen Scheremetjewo überwacht seit kurzem ein Computer die Konzentration der für die Sicherheit in der Luftüberwachung verantwortlichen Fluglotsen. Bei dieser automatischen Stimmkontrolle wird die menschliche Sprache „abgetastet“. Verschiebt sich die Stimmlage eines Fluglotsen in Richtung Schlaf, wird Alarm ausgelöst. Das System geht auf Forschungen am Institut für Neurophysiologie der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften zurück. Man hat festgestellt, daß die Stimme zwar individuell verschieden klingt — und der Sprecher allein dadurch identifiziert werden kann —, daß sich aber in kritischen Situationen ähnliche Frequenzanteile verändern. So gibt eine Analyse der Vokale in den russischen Wörtern für „gut“ (charascho) und „ich habe verstanden“ (ponjal) „nach Aussage der Wissenschaftler zweihundertmal mehr Informationen über den psychischen Zustand des Sprechers als ein Elektro-Enzephalogramm“ (bild der wissenschaft, 3/83).
Das überzeugt
● In der Nähe von Nottingham (England) kann man vor einer Weide ein Warnungsschild sehen, das nicht alltäglich ist. Gemäß dem Londoner Daily Telegraph steht folgendes darauf: „Überqueren Sie die Weide nur, wenn Sie es in 9,8 Sekunden schaffen. Der Bulle kann es in 10 Sekunden.“
Zu alt ...?
● Hohes Alter braucht für das Lernen kein Hinderungsgrund zu sein. Wie Der Tagesspiegel meldet, hat jetzt ein pensionierter Oberzollrat aus Aachen mit 75 Jahren seinen Doktor gemacht. Schon 1927 habe er Kunstgeschichte studieren wollen, aber kein Geld dazu gehabt. „Ich habe mir einen Jugendtraum erfüllt“, strahlte der frischgebackene Doktor der Philosophie K. Fricke nach der mündlichen Prüfung. Sofort nach der Pensionierung habe er mit dem Studium begonnen. Jehovas Zeugen sind eine ganze Anzahl Personen bekannt, die im hohen Alter mit Erfolg begannen, die Bibel zu studieren, um Gottes Willen kennenzulernen.
-
-
Fragen über FragenErwachet! 1983 | 8. November
-
-
Fragen über Fragen
Ist Har-Magedon ein buchstäblicher Ort in Israel? Aßen Jesu Jünger wirklich mit ungewaschenen Händen? War Jephthas Gelübde „voreilig“? Inwiefern wurde seine Tochter „geopfert“? Welche Kenntnisse der hebräischen und der griechischen Sprache helfen uns, „die wahre Würze der Bibel besser zu schmecken“? Warum hat der Gottesname in den Christlichen Griechischen Schriften seinen Platz? Hörte Moses den Gottesnamen zum erstenmal am brennenden Dornbusch?
Die Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie in dem soeben erschienenen 4. Band des begehrten Bibellexikons Hilfe zum Verständnis der Bibel. Dieses 192seitige Buch enthält 223 Stichwörter von „Griechenland, Griechen“ bis „Jeremia“.
Senden Sie mir bitte den 4. Band des Bibellexikons Hilfe zum Verständnis der Bibel. Ich lege 4 DM (60 lfrs) in Briefmarken bei.
-