-
Gedenke deines Schöpfers, indem du das Gute tustDer Wachtturm 1967 | 1. August
-
-
benehmen, aufmerksam sind, stillsitzen und niemand stören, so daß alle Anwesenden im Königreichssaal, Kinder und Erwachsene, den vollen Nutzen aus der dargebotenen geistigen Speise ziehen können. Es ist auch gut, dafür zu sorgen, daß der Königreichssaal und seine Ausstattung stets in gutem Zustand sind. Berücksichtige aber in allem
26. Worum dreht sich das Thema „Gedenke deines Schöpfers, indem du das Gute tust“ vorwiegend?
26 DEIN VERHÄLTNIS ZU JEHOVA. Über das günstige oder ungünstige Verhältnis zu Jehova lesen wir: „Geliebter, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute! Wer das Gute tut, stammt von Gott, wer aber das Böse tut, hat Gott nicht gesehen.“ (3. Joh. 11, ZB) Das Thema „Gedenke deines Schöpfers, indem du das Gute tust“ dreht sich eigentlich vorwiegend um unser Verhältnis zu Jehova, dem großen Schöpfer.
27. Welchen Gedanken, der Jugendliche und ältere Personen angeht, hebt die Bibel hervor?
27 Das trifft auf echte Christen jeder Altersklasse zu: auf Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Personen. Eltern und Kinder sollten sich die wichtige biblische Wahrheit einprägen: „Selbst ein Knabe gibt sich durch seine Handlungen zu erkennen, ob sein Tun lauter, und ob es aufrichtig ist.“ (Spr. 20:11) Kann das auch von einem kleinen Knaben oder einem kleinen Mädchen gesagt werden? Jawohl. Eltern, ihr habt die wunderbare Gelegenheit, dafür zu sorgen, daß das, was eure Kinder tun, lauter und aufrichtig ist!
28. Was sollten wir im Hinblick auf die in diesem Artikel dargelegten Gedanken tun?
28 Um richtige Entscheidungen zu treffen, müssen wir die erwähnten biblischen Grundsätze in den verschiedenen Lebenslagen, in denen wir wissen sollten, wie wir gemäß dem Rat der Bibel am besten handeln, anwenden. Mit anderen Worten, wir müssen das Gelernte den betreffenden Situationen entsprechend in die Tat umsetzen. Lies bitte den folgenden Artikel.
-
-
Wie wir das Gute tun solltenDer Wachtturm 1967 | 1. August
-
-
Wie wir das Gute tun sollten
„Gott wird jedes Werk, es sei gut oder böse, in das Gericht über alles Verborgene bringen.“ — Pred. 12:14.
1. (a) Nach wessen Maßstab sollte sich gemäß 5. Mose 12:28 unsere Handlungsweise richten, und wieso stimmt das mit dem oben angeführten Text nach Prediger 12:14 überein? (b) Was setzt das voraus, wenn wir das Gute tun wollen? (c) Wie wird das durch Philipper 4:9 bestätigt?
EINES der Gebote, die Jehova Gott seinem Volk der alten Zeit gab, lautete: „Habe acht und höre auf alle diese Worte, die ich dir gebiete, auf daß es dir und deinen Kindern nach dir wohlgehe ewiglich, weil du tust, was gut und recht ist in den Augen Jehovas, deines Gottes.“ (5. Mose 12:28) Heißt das, daß man die Dinge, die Gott wohlgefallen, tatsächlich tun muß? Ja, es bedeutet offensichtlich nicht, nur zu reden, was recht ist, sondern auch, das Rechte zu tun. Im Hinblick auf die Anwendung der im vorangegangenen Artikel erwähnten Grundsätze bedeutet es, die Frucht der Güte hervorzubringen oder das Gute zu tun. Ein christlicher Diener Gottes bestätigte diesen Gedanken mit folgenden Worten: „Die Dinge, die ihr gelernt und auch angenommen und gehört und in Verbindung mit mir gesehen habt, diese setzt in die Tat um, und der Gott des Friedens wird mit euch sein.“ (Phil. 4:9) Wenn wir diese Dinge in die Tat umsetzen, das heißt sie entsprechend anwenden, tun wir das Gute. Andernfalls wird das Gute nicht offenbar; es bleibt verborgen.
2. Was für Probleme und Gegensätze möchten wir nun betrachten?
2 Wir möchten nun einige Probleme, die uns allen in dieser oder jener Form begegnen und uns allen mehr oder weniger zu schaffen machen, gemäß den vorangegangenen Darlegungen betrachten. Wie das Gute im Gegensatz zum Bösen oder Schlechten steht, so gibt es auch bei jedem der nachstehend erwähnten Probleme zwei gegensätzliche Handlungsweisen. Die gute Handlungsweise ehrt Jehova und fördert die Interessen seines Königreiches, sie wirkt sich zum Wohl anderer aus und stärkt unser gutes Verhältnis zu Jehova.
CHRISTEN SAGEN DIE WAHRHEIT
3. Was beweist unter anderem, ob jemand ein Christ ist?
3 Das Gegenteil von Wahrheit ist Unwahrheit. Echte Christen sagen die Wahrheit. Wahrhaftigkeit ist eines der Merkmale, die erkennen lassen, ob jemand ein Christ ist.
4. (a) Führe einige Ansichten über Lügen und das Lügen an. (b) Wie betrachten Jehova und die Bibel Lügen? (c) Warum ist Ehrlichkeit unerläßlich?
4 Man wird zugeben müssen, daß das Lügen heute im allgemeinen nicht besonders verpönt ist und nicht als etwas betrachtet wird, was man meiden sollte. Manche Leute sagen sogar, man müsse lügen, um Erfolg zu haben und damit man mit seinen Mitmenschen einigermaßen oder überhaupt auskomme. Manche lügen, um der Strafe für ein Unrecht, das sie begangen haben, zu entgehen, um Schwierigkeiten oder Unbequemlichkeiten zu vermeiden oder sich einem Tadel zu entziehen. Wer lügt, ist auch zu Kompromissen bereit und ist nicht redlich. Lügen ist das typische Merkmal von Feiglingen und von Personen, denen es an Herzensgüte mangelt. Jehova Gott haßt Lügen und Lügner. (Spr. 6:16-19) Die Bibel lehrt, daß rechtschaffene, ehrliche Menschen Jehova Gott, den Allmächtigen, fürchten, unehrliche, lügnerische Personen ihn jedoch verachten. (Spr. 14:2) Ehrlichkeit ist unerläßlich, um die gute Frucht des Geistes und, wie wir bereits gesehen haben, auch „die Frucht des Lichts ... [die] aus jeder Art von Gütigkeit [Güte, RSt] und Gerechtigkeit und Wahrheit“ besteht, hervorzubringen. — Eph. 5:9.
5. Auf welches Versagen der Lehranstalten werden wir aufmerksam gemacht?
5 Wird in deinem Land die Jugend in den Schulen gelehrt, die Wahrheit zu sagen? Diese Frage ist angesichts des folgenden Kommentars, der über die amerikanischen Hochschulen veröffentlicht wurde, berechtigt: „Dieses Problem [unehrliche Angestellte] ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß man den Studenten an unseren Hochschulen keine zuverlässigen Sittenmaßstäbe und nicht den richtigen Sinn für moralische Werte beibringt. Viele Akademiker treten in das industrielle Leben ein mit dem Ziel im Auge, möglichst schnell zu Ansehen und Geld zu kommen, ohne Rücksicht auf moralische oder ethische Grundsätze. Meistens sind es solche Leute, die sich der Beteiligung an Interessenkonflikten, Unregelmäßigkeiten bei Bestandsaufnahmen, Verrat von Betriebsgeheimnissen, Bestechungen, Preisabsprache und der Fälschung von Aufstellungen und Finanzberichten schuldig machen.“ — Advance, Juli/August 1963.
6. Wozu werden wahrheitsliebende Menschen angespornt?
6 Wenn du Lügen und Unaufrichtigkeit verabscheust, kannst du sicher sein, daß du den richtigen Standpunkt einnimmst. Man braucht nicht zu lügen. Christen wissen, daß sie die Wahrheit sagen müssen. Jemand, der bis jetzt gelogen hat, kann sich ändern. Er kann seine Lügen sühnen, denn Jehova sagt uns in seiner großen Liebe: „Durch Güte und Wahrheit wird die Missetat gesühnt, und durch die Furcht Jehovas weicht man vom Bösen.“ (Spr. 16:6) Sei daher mutig genug, die Wahrheit zu sagen, auch wenn es andere nicht tun. Wer wahrheitsliebend ist, befindet sich auf dem richtigen Weg, dem Weg, der zu Leben und Glück führt, dem Weg der Liebe, auf dem wir Gelingen haben werden. Es ist der christliche Weg, den die Bibel lehrt und der verlangt, daß wir unseres großen Schöpfers gedenken.
CHRISTEN STEHLEN NICHT
7—9. Führe einige Gedanken aus dem angeführten Pressekommentar über Veruntreuungen an.
7 Stehlen und Lügen gehen miteinander Hand in Hand. In der gleichen Publikation, der
-