-
‘Tragt zu eurer Erkenntnis Selbstbeherrschung bei’Der Wachtturm 1969 | 1. November
-
-
das ist noch wichtiger. Wir wissen alle, was Gott von uns verlangt, und wenn wir uns ernsthaft und aufrichtig bemühen, dem göttlichen Maßstab zu entsprechen, haben wir ein gutes Gewissen und erhalten uns unsere Selbstachtung. (1. Petr. 3:16) Wir hüten uns dann auch davor, ‘der Menge zu folgen zum Übeltun’. (2. Mose 23:2) Im übrigen hilft uns die Selbstbeherrschung auch weitgehend, die anderen Früchte des Geistes hervorzubringen. Wir können keine Freude haben, wenn wir nicht Herr unseres Geistes, unseres Herzens und unseres Körpers sind, denn die Freude eines Christen ist nicht nur Gefühlssache, sondern beruht auf Grundsätzen. Ebenso verhält es sich mit dem Frieden. Wie können wir Frieden haben, wenn wir ständig in Schwierigkeiten geraten, weil wir keine Selbstbeherrschung üben? Langmut und Selbstbeherrschung gehen, wie bereits erwähnt, Hand in Hand. Um im gegebenen Moment freundlich und milde zu sein, zum Beispiel in unangenehmen Situationen, ist Selbstbeherrschung erforderlich, ebenso, um sich an das Gute zu halten, wenn man versucht ist, seinen selbstsüchtigen Wünschen nachzugeben. — Gal. 5:22, 23.
21. Inwiefern wirkt sich unsere Selbstbeherrschung auch für andere segensreich aus?
21 Die Selbstbeherrschung wirkt sich nicht nur für uns segensreich aus, sondern auch für andere, denn sie bewahrt uns davor, andere zum Straucheln zu bringen. (Phil. 1:9, 10) Sie hilft uns, anderen ein gutes Beispiel zu geben. Sie trägt nicht nur innerhalb der Familie, wo man so leicht geneigt ist, sie zu vergessen, zu einem guten Verhältnis bei, sondern auch in der Christenversammlung, am Arbeitsplatz und in der Schule. Wer eine verantwortungsvolle Stellung innehat oder eine solche anstrebt, sollte sich besonders anstrengen, Selbstbeherrschung zu üben, denn solche Stellungen fordern besonders große Selbstbeherrschung. Orchestermusiker stellen daher zur Beurteilung eines Dirigenten unter anderem die Frage: „Bewahrt er auch in schwierigen Situationen Selbstbeherrschung?“ Ja, ein christlicher Aufseher muß „mäßig in den Gewohnheiten [sein] ..., ordentlich, ... vernünftig“, mit anderen Worten, „Selbstbeherrschung übend“. — 1. Tim. 3:1-7; Tit. 1:6-9.
22. Wozu können wir durch unsere Selbstbeherrschung vor allem beitragen?
22 Vor allem aber trägt unsere Selbstbeherrschung dazu bei, daß wir in ein gutes Verhältnis zu Jehova Gott gelangen und daß sein Name gerechtfertigt wird. Wenn wir weise sein und sein Herz erfreuen möchten, damit er seinem Schmäher Antwort geben kann, müssen wir Selbstbeherrschung üben. Die Notwendigkeit der Selbstbeherrschung kann in der Tat nicht genug betont werden! — Spr. 27:11.
-
-
Sie predigte ihrem GeistlichenDer Wachtturm 1969 | 1. November
-
-
Sie predigte ihrem Geistlichen
Eine Frau, die begann, mit Jehovas Zeugen die Bibel zu studieren, war so begeistert von dem, was sie lernte, daß sie sich bewogen fühlte, jedem davon zu erzählen. Unter anderem sprach sie auch mit ihrem lutherischen Geistlichen. Sie unterhielt sich mit ihm drei Stunden lang über das, was sie aus der Bibel gelernt hatte. Während der Unterhaltung erinnerte sie ihn an eine Predigt, die er einmal über die Dreieinigkeit gehalten hatte. Er hatte gesagt: „Wir kennen den Vater; wir kennen den Sohn; aber wer weiß, wer der Heilige Geist ist? Ich nicht. Ihr etwa?“ Die Frau sagte ihm, sie wisse jetzt die Antwort. Sie sagte, sie stehe in der Bibel! Der heilige Geist sei Gottes wirksame Kraft. Dann überließ sie ihm einige Veröffentlichungen der Watch Tower Society zum Lesen. Diesmal war es nicht der Geistliche, der predigte.
-