-
Brief des ZweigbürosKönigreichsdienst 1971 | April
-
-
[Herausgestellter Text auf Seite 4]
Sei in jeder Woche ein Verkündiger
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1971 | April
-
-
Fragekasten
● Wieviel Zeit muß man für den Dienst einsetzen, wenn man den zweiwöchigen Ferienpionierdienst durchführen möchte?
Kann jemand nicht während eines ganzen Monats als Ferienpionier tätig sein, sondern nur während zweier Wochen, hat er in dem betreffenden Monat das Ziel von 75 Stunden. Während der zwei Wochen, für die er ernannt ist, sollte er das Ziel von 50 Stunden erreichen und weitere 25 Stunden während der restlichen zwei Wochen. Diese Vorkehrung ist nicht dazu bestimmt, das Ziel für einen Pioniermonat, nämlich 100 Stunden, herabzusetzen. Die Ernennung für zwei Wochen wird deshalb auch nicht für mehr als einen Monat vorgenommen, noch wird sie um weitere zwei Wochen des folgenden Monats oder um jeweils zwei Wochen mehrerer aufeinanderfolgender Monate verlängert. Der zweiwöchige Ferienpionierdienst ist eine Vorkehrung für diejenigen Verkündiger, denen nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht, um Pionierdienst zu leisten, wie zum Beispiel die Ferien.
Stellt jemand während seines Ferienpionierdienstes fest, daß er diesen Dienst fortsetzen kann, wird die Gesellschaft gern eine Verlängerung ausstellen. In einem solchen Falle genügt ein Vermerk am Fuß der Berichtskarte. Jede Verlängerung des Ferienpionierdienstes erstreckt sich über einen oder mehrere volle Monate mit dem Ziel von jeweils 100 Stunden. Ist jemand für ein oder zwei ganze Monate zum Ferienpionier mit dem Ziel von 100 Stunden ernannt, regt die Gesellschaft an, daß er das Ziel von 100 Zeitschriften anstrebt. Wenn er während mehrerer aufeinanderfolgender Monate 100 Stunden im Predigtdienst verbringt, sollte er das Ziel von 35 Nachbesuchen und 7 Bibelstudien zu erreichen suchen.
Manchmal treten irgendwelche Umstände, wie Krankheit usw., ein, und man stellt fest, daß man das Stundenziel nicht erreicht. Wenn du nur für zwei Wochen oder einen Monat ernannt bist, so versuche, dein Bestes zu tun, und sende deine Berichtskarte ein. Bist du aber für mehrere Monate ernannt, ist es am besten, die Gesellschaft zu unterrichten und sie zu bitten, deine Ernennung rückgängig zu machen.
Strebt jemand den allgemeinen Pionierdienst an, ist es nicht unbedingt erforderlich, zunächst als Ferienpionier zu dienen. Sofern er die Anforderungen für den allgemeinen Pionierdienst erfüllt (siehe „‚Leuchte‘“-Buch, Seite 195), kann er sich sogleich bewerben. Auch wenn jemand während der sechs Monate, die dem Beginn des allgemeinen Pionierdienstes vorausgehen, als Ferienpionier tätig war, achtet die Gesellschaft darauf, ob der Bewerber fähig ist, die Pionierziele zu erreichen.
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Damit Menschen befreit werdenKönigreichsdienst 1971 | April
-
-
Die gute Botschaft darbieten — Damit Menschen befreit werden
1 Welch ein wunderbares Gefühl, frei zu sein, frei von Satans religiöser Knechtschaft! Das empfinden alle Glieder des Volkes Jehovas, und wir glauben, ihr stimmt damit überein, daß die Zeitschriften viel dazu beigetragen haben, daß wir unsere Freiheit erlangt haben. Unser Herz ist freudig erregt, wenn wir Berichte lesen wie denjenigen im Jahrbuch 1971, Seite 98. Erinnert ihr euch an jenen Katholiken in Kanada, der ein Exemplar des Wachtturms in einem Papierkorb fand und, nachdem er es gelesen hatte, sagte: „Nun änderte sich meine ganze Lebensauffassung.“? Er gehört nun zu unseren Mitarbeitern. Es besteht kein Zweifel, daß er den Wert der Zeitschriftentätigkeit schätzt.
2 Was hilft dir am besten, Zeitschriften abzugeben? Besteht der Schlüssel des Erfolges nicht darin, daß du den Inhalt der Zeitschriften kennst? Das bedeutet natürlich, daß du sie liest, sobald du sie erhältst, und zu Hause oder unterwegs im Predigtdienst mit anderen über die Artikel sprichst. Wenn wir von dem, was wir lesen, begeistert sind, zeigt sich das, während wir uns im Dienst mit den Menschen darüber unterhalten.
3 Es ist vorteilhaft, bestimmte Artikel für die verschiedenen Personengruppen, die wir im Predigtdienst antreffen, im Sinn zu haben, damit wir beim Angebot Gedanken erwähnen können, die sie besonders ansprechen. Zum Beispiel könnte man die Aufmerksamkeit einer Mutter auf die Artikel im Wachtturm lenken, die für Kinder geschrieben sind, und zeigen, daß diese Artikel dazu gebraucht werden können, dem Sinn des Kindes Grundsätze einzupflanzen, die sich als Schutz gegen die verderbten Einflüsse in der Schule erweisen (Jahrbuch, Seite 177, 211). Wahrscheinlich gehst du am Zeitschriftentag von Haus zu Haus; hast du aber schon versucht, die Zeitschriften den Menschen, die du auf deinem Weg ins Gebiet auf der Straße triffst, anzubieten? Viele tun dies mit gutem Erfolg. Wie denkst du über den Straßendienst? Wir kennen viele Pioniere und Verkündiger, denen es nicht schwerfällt, an belebten Straßenecken oder in der Nähe von Einkaufszentren oder an Bushaltestellen oder überall dort, wo sich Menschen aufhalten, Zeitschriften abzugeben. Was der Zeitschriftendienst auf der Straße bewirken kann, zeigt das, was auf Neubritannien geschah. 14 Personen begannen dort, die Bibel zu studieren, nachdem ein Mann einige Zeitschriften erworben hatte und anderen erzählte, was er gelernt hatte (Jahrbuch, Seite 233, 234). Einige Brüder haben mit Personen Studien begonnen, die sie im Straßendienst getroffen hatten. Sie fanden heraus, daß es das beste ist, sich den Menschen zu nähern, sie ins Gespräch zu ziehen und dann die Zeitschriften und, falls angebracht, das Traktat anzubieten, mit dem man interessierte Personen auf die kostenlose Bibelstudienvorkehrung hinweisen kann.
4 Hast du eine Zeitschriftenroute? Wenn nicht und falls du gern eine Zeitschriftenroute aufbauen möchtest, kannst du dem Beispiel eines Pioniers folgen. Seine Zeitschriftenroute trägt dazu bei, daß er durchschnittlich 395 Zeitschriften in einem Monat verbreitet. Nehmen Wohnungsinhaber die Zeitschriften entgegen, dann sagt er: „Möchten Sie diese Zeitschriften gern regelmäßig lesen? Sie kosten nur 1 DM im Monat, und ich freue mich, sie Ihnen zu bringen.“ Eine Zeitschriftenroute bietet wunderbare Möglichkeiten, Studien zu beginnen und Abonnements aufzunehmen.
5 Man kann auch ältere Zeitschriften gut verwenden, die sich vielleicht trotz eurer besonderen Bemühungen angehäuft haben. Trifft man zum Beispiel einen Wohnungsinhaber nicht an, kann man ein kostenloses Exemplar zurücklassen und sich dann besonders bemühen, diese Person wieder zu besuchen, um zu erfahren, wie sie eingestellt ist. Ein Pionier in England hatte bei solchen Besuchen guten Erfolg, und vielleicht ist er auch euch beschieden (Jahrbuch, Seite 94).
6 Es gibt Millionen Menschen, die sich immer noch in religiöser Knechtschaft befinden und die befreit werden müssen. Wir haben die Mittel, sie zu befreien, und wir wissen, welch gewaltige Änderungen sie im Leben dieser Menschen herbeiführen können (Jahrbuch, Seite 196, 197). Laßt uns daher bei jeder Gelegenheit, die sich uns bietet, Zeitschriften abgeben.
-
-
Februar-FelddienstberichtKönigreichsdienst 1971 | April
-
-
Februar-Felddienstbericht
Durchschnitt
Verk. Std. Nb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 524 142,8 64,7 4,8 106,9
Pioniere 1 987 95,4 41,2 2,9 87,7
Ferienpioniere 375 84,9 31,3 1,2 88,1
Vers.-Verk. 84 499 9,3 5,2 0,4 11,3
GESZ. VERK. 87 385
Neugetaufte: 222
ZIEL FÜR WESTDEUTSCHLAND 1971:
92 864 Verkündiger
-
-
Theokratische NachrichtenKönigreichsdienst 1971 | April
-
-
Theokratische Nachrichten
◆ Die Vereinigten Staaten erreichten im Januar das erstemal mehr als 400 000 Verkündiger. Mit 401 347 Verkündigern wurde im Februar nicht nur eine weitere Höchstzahl erzielt, sondern die Verkündiger-Höchstzahl des Vorjahres um 12 427 überschritten.
◆ 58 % aller Verkündiger der Versammlung Backnang, Teilversammlung Griechisch, haben sich um den Ferienpionierdienst beworben.
◆ Brasiliens neue Höchstzahl von 65 506 Verkündigern übersteigt die Höchstzahl des vergangenen Jahres um 9 %.
◆ Hongkong berichtet mehr als zweimal soviel Abonnements wie ein Jahr zuvor. Die Verkündiger erzielten durchschnittlich 16,6 Stunden und 41,4 Zeitschriften.
◆ Kongo (Brazzaville) berichtet mit einer Höchstzahl von 1 682 Verkündigern eine Zunahme von 17 %.
◆ Trotz Verbotes erzielte Malawi seine vierte Höchstzahl innerhalb von fünf Monaten: 19 766 Verkündiger.
◆ Zum erstenmal überschritt Kenia die 1 000-Verkündiger-Grenze; es berichteten 1 014.
◆ Viele weitere afrikanische Länder berichten neue Höchstzahlen an Verkündigern: Dahome 1 868; Ghana 14 820, eine 10%ige Mehrung; Liberia erreichte mit 687 Verkündigern eine 14%ige Zunahme.
◆ Das Wachtturm-Studium wird in Japan nun von 122 % besucht; 33 bis jetzt noch nicht bearbeitete Städte wurden im Januar Pionieren zugeteilt.
◆ Sambia erzielte eine neue Höchstzahl von 50 907 Verkündigern. Es wurden mehr als 40 000 Bibelstudien berichtet.
◆ Frankreich freute sich über seine vierte aufeinanderfolgende Höchstzahl von 38 753 Verkündigern, eine 13%ige Zunahme.
◆ Folgende Versammlungen konnten ihren Königreichssaal der Bestimmung übergeben: Alsfeld; Bad Mergentheim; Deggendorf; Landau/Pfalz; Lübeck, Teilversammlung Nord-Ost; Schleswig und Schönbrunn.
-