-
Können wir unsere Zeitschriftenverbreitung verbessern?Königreichsdienst 1981 | Januar
-
-
Können wir unsere Zeitschriftenverbreitung verbessern?
1 Jeder von uns wird zugeben, daß unsere Zeitschriften all die Jahre hindurch viel Gutes bewirkt und daß wir persönlich viel Nutzen daraus gezogen haben. Sie machen auf die Öffentlichkeit einen guten Eindruck und sind überall bekannt. Vor kurzem erhielten wir einen Brief von einem Professor der Soziologie, der folgendes über einen „Erwachet!“-Artikel schrieb: „Es war die beste akademische Analyse der Disko-Bewegung die ich gelesen habe.“ Ein Arzt schrieb: „Während ich in der Anmeldung des Krankenhauses wartete, las ich Ihre Zeitschrift ‚Erwachet!‘ und war davon sehr beeindruckt. Ich habe mich für ein Abonnement entschieden.“
2 Es ist euch möglicherweise aufgefallen, daß die Auflage und Anzahl der verbreiteten Zeitschriften in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Ist dieser Rückgang darauf zurückzuführen, daß die Artikel nicht mehr so informativ sind oder daß sie das Geistiggesinntsein weniger fördern als früher? Ist die Aufmachung weniger ansprechend? Sind unsere Druckereien nicht mehr in der Lage, die benötigten Exemplare herzustellen? Im Gegenteil! Wir müssen zugeben, daß die Zeitschriften jetzt sogar wertvoller, ansprechender und leichter erhältlich sind als je zuvor.
3 Obwohl wir die Zeitschriften weiterhin im Predigtdienst gebraucht haben, wurde in den letzten Jahren weniger getan, sie zu verbreiten. Einige sind vielleicht der Meinung, die Zeitschriften seien einzig und allein für Jehovas Volk vorbereitet worden und demzufolge für die Öffentlichkeit nur von begrenztem Wert. Aber all die Jahre hindurch ist es offenkundig geworden, daß Menschen aller Lebenslagen sie als einen echten Quell des Trostes betrachten. Kürzlich erhielten wir einen Brief aus Süddeutschland, in dem folgendes stand: „Nun würde es mich interessieren, ob man bei Ihnen Mitglied werden muß, um die Zeitschriften zu erhalten. Wenn dies nicht geht, dann wäre es mir angenehm, die 16 DM in Form von Briefmarken wieder zurückzuerhalten.“ Für viele Menschen mögen die Zeitschriften die einzige Möglichkeit sein, die Königreichsbotschaft zu hören; wenn die Zeitschriften nicht verbreitet würden hätten, sie keine Möglichkeit. Da wir den Wert der Zeit schriften für uns und für andere erkennen, haben wir guten Grund, nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, mehr Zeitschriften in unserem Gebiet zu verbreiten.
4 Die folgenden Fragen können uns möglicherweise helfen, unsere Zeitschriftenverbreitung zu verbessern: 1. Bestellen wir eine genügende Anzahl von jeder Ausgabe? 2. Sind wir „zeitschriftenbewußt“ und darauf bedacht, die Zeitschriften regelmäßig anzubieten? 3. Könnten wir im Haus-zu-Haus- oder Laden-zu-Laden-Dienst eine Zeitschriftenroute einrichten? 4. Könnten wir etwas Zeit für die Zeitschriftenverbreitung reservieren? 5. Haben wir schon versucht die Artikelserie „Hast du dich je gefragt ...?“ in „Erwachet!“ zu benutzen, um Interesse zu wecken?
5 Es gibt vielleicht auch andere Möglichkeiten, die Zeitschriftenverbreitung in unserem Gebiet zu verbessern. Vieles hängt von unserer eigenen Wertschätzung für den Inhalt der Zeitschriften ab. Lesen wir die Zeitschriften regelmäßig, und ziehen wir den größtmöglichen Nutzen daraus? Man wird sich kaum veranlaßt fühlen, die Zeitschriften anzubieten, wenn man nicht weiß, was sie enthalten. Sicherlich ist der Kostensatz von 30 Pfennig sehr günstig; wir sollten daher die Zeitschriften nicht wahllos verschenken. Nehmen wir es uns vor, unsere Zeitschriftenverbreitung zu verbessern, und sicherlich wird Jehova unsere Anstrengungen segnen.
-
-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1981 | Januar
-
-
Bekanntmachungen
● Literaturangebot für Januar: „Wachtturm“-Abonnement für 8 DM. Februar und März: Irgendein etwa 400 Seiten starkes Buch oder ein Taschenbuch (vorzugsweise das „Vorsatz“-Buch) für 3 DM bzw. 2 DM. April: „Wachtturm“-Abonnement für 8 DM.
● Bestellungen für das „Vorsatz“-Buch sollten bitte sofort an das Zweigbüro gesandt werden.
● In die Tagesordnung für die nächste Ältestenzusammenkunft sollte eine Besprechung für die Buchstudienvorkehrung aufgenommen werden. Finden die Studien in den günstigsten Wohnungen statt? Sind die Studien zu groß oder zu klein? Dienen die befähigtesten Brüder als Studienleiter? Was kann getan werden, um den Besuch zu verbessern? Wie können die Vorkehrungen für den Predigtdienst besser organisiert werden? (siehe „orX“, S. 100 und 101).
● Die Kreisaufseher werden vom 2. Februar 1981 an den Vortrag „Ermuntert einander, während der Tag herannaht“ halten. Die Bezirksaufseher werden über das Thema „Der Zukunft mit Glauben und Mut entgegenblicken“ sprechen.
● Einladungszettel für das Gedächtnismahl können ab sofort bestellt werden. Benutzt bitte die hierfür vorgesehenen Formulare, die ihr mit eurem Jahresvorrat an Formularen erhalten habt. Der Sondervortrag mit dem Thema „Auf wessen Versprechungen vertraust du?“ wird am Sonntag, dem 5. April 1981, gehalten werden. Wenn der Kreiskongreß oder der Besuch des Kreisaufsehers auf dieses Datum fällt, kann dieser Vortrag am darauffolgenden Wochenende gehalten werden. Bestellt bitte die Einladungszettel sofort, damit ihr sie rechtzeitig erhaltet. Auf dem Bestellformular braucht lediglich „Sondervortrag“ statt des Themas angeführt zu werden.
● Der nächste RIAS-Vortrag findet am 4. Januar 1981 um 7.15 Uhr statt.
● Neu auf Lager:
Die gute Botschaft, die Menschen glücklich macht — Türkisch
● Beim Bestellen der kontrollierten Lagerartikel, beachtet bitte die Punkte in der Kostenliste, Seite 4, Abschnitt 17 und 18. Nehmt bitte diese Artikel, die die Gesellschaft im voraus bezahlen muß, auf keinen Fall auf Lager.
● Beachtet bitte beim Ausfüllen der neuen Bestellscheine, daß das Feld für das Eintragen der Kodiernummer unbedingt frei bleiben muß. Der freie Raum dafür wird von uns ausgefüllt.
● Fremdsprachige Bezirkskongresse 1981: 30. Juli bis 2. August: Frankfurt (Englisch, Italienisch und Türkisch); Möllbergen (Portugiesisch und Spanisch); München (Griechisch und Jugoslawisch).
● Das diesjährige Bezirkskongreßprogramm für unsere gehörlosen Brüder wird anläßlich des Bezirkskongresses in Frankfurt vom 30. Juli bis 2. August übersetzt.
● Beachtet bitte, daß der Bezirkskongreß in Passau vom 6. bis 9. August 1981 stattfindet und nicht vom 10. bis 13. September, wie in „Unserem Königreichsdienst“ für Dezember 1980 angegeben wurde.
-
-
Gedächtnismahlfeier 1981Königreichsdienst 1981 | Januar
-
-
Gedächtnismahlfeier 1981
Die Feier des Gedächtnismahls findet 1981 am Sonntag, dem 19. April, nach Sonnenuntergang statt. An diesem Tag wird jeder von uns den Wunsch haben, sich am Predigtdienst zu beteiligen und Neue und Interessierte einzuladen, mit uns zu diesem besonderen Anlaß zusammenzukommen. Wir empfehlen, daß jede Versammlung, wenn möglich, ihre Feier im eigenen Königreichssaal durchführt, statt mit mehreren Versammlungen zusammen. Dadurch werden die Verkündiger einschließlich der Ältesten und Dienstamtgehilfen eine bessere Gelegenheit haben, Neue kennenzulernen und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Natürlich gibt es gewisse Situationen, zum Beispiel unzureichende Plätze, mehrere Versammlungen in einem Königreichssaal usw., die es notwendig machen, eine andere Vorkehrung zu treffen.
Da die Gedächtnismahlfeier in die Sommerzeit fällt, ist besonders darauf zu achten, daß die Ansprache nicht zu früh angesetzt wird. Die Symbole dürfen auf keinen Fall vor Sonnenuntergang herumgereicht werden (wX77 1. 4., S. 198). Nach den uns zur Verfügung stehenden Angaben wird die Sonne erst 20.24 Uhr untergehen (Kasseler Zeit). In Orten westlich von Kassel wird dies noch später sein.
Ein befähigter Ältester sollte die Gedächtnismahlansprache halten. Da dieser Anlaß so wichtig ist, sollte wirklich einer der befähigtesten Redner, vorzugsweise ein Gesalbter, die Ansprache halten. Es ist nicht angebracht, daß die Ältesten einfach abwechselnd, Jahr für Jahr, diese Aufgabe übernehmen. Der Redner sollte sich besonders bemühen, die Ansprache so vorzubereiten, daß sie leicht verständlich ist und ermunternd wirkt. Wir glauben, daß dies wesentlich dazu beitragen wird, daß die Anwesenden den größtmöglichen Nutzen aus diesem besonderen Anlaß ziehen werden.
-
-
Oktober-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1981 | Januar
-
-
Oktober-Predigtdienstbericht
BUNDESREPUBLIK
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 419 136,6 49,5 3,9 67,0
Pioniere 1 144 85,2 33,0 2,2 71,3
Hilfspioniere 1 836 61,9 21,0 1,0 57,0
Vers.-Verk. 95 319 8,5 4,1 0,3 9,6
GESZ. VERK. 98 718
Neugetaufte: 279
WEST-BERLIN
Durchschnitt
Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.
Sonderpioniere 5 136,6 55,0 5,4 45,0
Pioniere 72 86,7 37,3 2,2 75,3
Hilfspioniere 92 62,6 24,0 1,0 54,0
Vers.-Verk. 4 622 8,6 4,3 0,3 9,2
GESZ. VERK. 4 791
Neugetaufte: 10
-