Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w68 15. 12. S. 745-751
  • „Das ist das Land“ des Wortes der Wahrheit

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • „Das ist das Land“ des Wortes der Wahrheit
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1968
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • EIN KLEINER SCHAUPLATZ, AUF DEM SICH GEWALTIGE EREIGNISSE ABSPIELTEN
  • Studie 1 — Ein Besuch im Land der Verheißung
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
  • Landschaftsmerkmale des Landes der Verheißung
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • „Ein gutes und geräumiges Land“
    „Das gute Land sehen“
  • Die Archäologie und das Land bestätigen das Wort der Wahrheit
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1968
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1968
w68 15. 12. S. 745-751

„Das ist das Land“ des Wortes der Wahrheit

„Jehova sprach zu ihm: Das ist das Land, welches ich Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen habe, indem ich sprach: Deinem Samen will ich es geben. Ich habe es dich mit deinen Augen sehen lassen.“ — 5. Mose 34:4.

1. Wieso ist die Geographie für uns ein interessantes Wissensgebiet?

ALS glücklicher Bewohner des herrlichen Planeten Erde, der Wohnstätte des Menschen, hast du vielleicht auch ein gewisses Interesse an Geographie, denn an unserer Heimat sind wir doch alle interessiert. Die Geographie, die Wissenschaft von der Beschreibung der Erde und ihres Lebens, ist ein fesselndes Wissensgebiet. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Beschreibung der Landflächen und der von Wasser bedeckten Räume, der Meere und anderer Gewässer. Sie untersucht sowohl Klima und Verbreitung von Pflanzen, Tieren und Menschen als auch die natürlichen Reichtümer der Erde und bis zu einem gewissen Grad auch die Wirtschaft und macht statistische Angaben über diese verschiedenen Elemente und ihre Wechselbeziehungen.

2. Erkläre, welche zwei Möglichkeiten wir haben, gewisse Gebiete der Erde kennenzulernen.

2 Viele charakteristische Merkmale der Erde kann man durch eine unmittelbare Betrachtung kennenlernen. Es gibt aber auch genaue Landkarten. Man braucht also nicht unbedingt jedes Land zu bereisen, um es kennenzulernen. Man kann aber das, was man durch ein Studium gelernt hat, auf seine Richtigkeit prüfen, indem man eine Reise in die betreffenden Gebiete unternimmt und sie besichtigt. Das wäre der beste Geographieunterricht, ein Studium in Erdkunde an Ort und Stelle.

3. Auf welch ungewöhnliche Weise konnte man im Sommer 1967 seine geographischen Kenntnisse erweitern?

3 Manchmal lernt man gewisse Gebiete auch durch die Nachrichten über Tagesereignisse kennen. Im Sommer 1967 wurde zum Beispiel die Aufmerksamkeit der Welt auf einen kleinen Landstrich östlich des Mittelmeeres gelenkt. Im Juni jenes Jahres wurde ein kurzer unerbittlicher Krieg geführt, und die Weltpresse berichtete eingehend über diesen Konflikt und über das Gebiet, in dem er sich abspielte. In Verbindung mit diesen Berichten wurden auch Karten, Diagramme, Bilder, Photographien und Zeichnungen veröffentlicht, die der Leserschaft eine gewisse Vorstellung von der geographischen Struktur jenes Gebietes vermittelten und ihr halfen, ihre geographischen Kenntnisse über diesen Teil der Erde zu erweitern.

4, 5. (a) Welche Hinweise in den Berichten über den israelisch-arabischen Krieg zeigten, daß der Kampfplatz ein einzigartiges Gebiet war? (b) Wieso ist das für uns von besonderem Interesse?

4 Die Berichte über diesen israelisch-arabischen Konflikt, der sich schließlich zu einem Krieg entwickelte, welcher am 5. Juni 1967 ausbrach, wiesen ein Merkmal auf, das man in keinem Bericht über ein anderes Land findet. Sie enthielten nämlich unzählige Hinweise auf Einzelheiten, die nur auf dieses Gebiet zutreffen und die für dieses Gebiet besonders charakteristisch sind. Das ist sehr bedeutsam. Es bestätigt die Tatsache, daß dieses Land in der Vergangenheit der Schauplatz wichtiger Ereignisse war, die für dich von besonderer Bedeutung sind. Beachte, worauf in diesen Berichten unter anderem hingewiesen wurde:

5 Jerusalem wurde als die „historische Stadt“ bezeichnet, die „von Christen verehrt wird, weil sich dort die wichtigsten Ereignisse im Leben Jesu abgespielt haben“. Es war die Rede von den „alten biblischen Straßen zwischen (Tel Aviv) und Jerusalem“, von den „heiligen Stätten des Christentums“, vom Ölberg, vom Kalvarienberg, von der Stätte, wo einst der Tempel des Königs Salomo stand, von Bethlehem, dem Geburtsort Jesu, und von „Damaskus ... das von Uz, dem Sohn Arams, gegründet wurde ... und schon in den Tagen Abrahams eine Stadt war. ... Paulus wurde zum Christentum bekehrt, als er auf dem Weg in diese Stadt war.“

6. Führe weitere Tatsachen an, die besonders auf die Geschichte dieses Gebietes hinweisen.

6 Ein Rabbiner hob den historischen Charakter des Kampfplatzes hervor, indem er, wie berichtet wurde, begeistert ausrief: „Wir erleben die Erfüllung der zweitausendjährigen Träume der Juden! Wir sind in das messianische Zeitalter eingetreten.“ Das Gebiet wurde in den Kriegsberichten „das Land Kanaan“ genannt, „das von den Arabern mit dem römischen Namen Palästina bezeichnet und von den Juden Israel genannt“ werde, und die Kämpfenden bezeichnete man als die „Nachkommen Isaaks und die Nachkommen Ismaels“. „Als Semiten sind Juden und Araber durch eine 3 500 Jahre alte Geschichte miteinander verbunden. Die Juden stammen von Abraham über seinen Sohn Isaak und seinen Enkel Jakob ab. Die Araber behaupten ebenfalls, Nachkommen Abrahams zu sein, aber über Ismael, einen anderen Sohn.“

7, 8. (a) Auf welche strategischen Punkte lenkte eine Karte, die in einem Kriegsbericht veröffentlicht wurde, die Aufmerksamkeit? (b) Führe weitere Namen an, die in diesem Zusammenhang erwähnt wurden und die mit der biblischen Geschichte verbunden sind.

7 Über eine Karte, die in einem Kriegsbericht veröffentlicht wurde, hieß es unter anderem: „Anhand der Karte ... kann man mit e i n e m Blick das Ausmaß des israelischen Sieges erkennen. Die Stellungen, die Israel besetzt hat, ermöglichen es ihm, seine Grenzen künftig besser zu verteidigen, als dies in der Vergangenheit der Fall war, dazu gehören die Altstadt von Jerusalem und die Hügel von Judäa, die Hügel von Samaria in Jordanien, die Höhen von Golan in Syrien, der Gasastreifen, die Stellungen, die die Straße von Tirana beherrschen, und wichtige Verkehrsverbindungen zwischen der Sinaihalbinsel und dem Ostufer des Sueskanals.“

8 Die Klagemauer, der Ölberg, der Berg Scopus, das Tal Josaphat, Tiberias, das Galiläische Meer, das syrische Steilufer des Sees, in dem Petrus fischte, der Berg der Seligpreisungen, wo das Wunder mit den Broten und Fischen geschah, der Hermon — sie alle wurden in den Kriegsbeschreibungen erwähnt. Besonders eindrucksvoll war folgender Kommentar: „Gerade in diesem unwirtlichen und schönen Land predigte vor 2 000 Jahren ein Jude aus Nazareth zum erstenmal die Lehre, daß alle Menschen in Frieden leben und gegeneinander barmherzig sein sollten.“

9. Was sagt das Wort des Schöpfers über diesen besonderen Teil der Erde?

9 Jehova, der Schöpfer der Erde, lenkte die Dinge so, daß sich in diesem Teil der Erde, in einem verhältnismäßig kleinen Gebiet, Ereignisse abspielten, die auch für dich von größter Bedeutung sind. Von diesem Teil der Erde ist in 5. Mose 34:1-4 die Rede: „Und Mose stieg von den Ebenen Moabs auf den Berg Nebo, den Gipfel des Pisga, der Jericho gegenüber ist. Und Jehova ließ ihn das ganze Land sehen: das Gilead bis Dan, und das ganze Naphtali und das Land Ephraim und Manasse, und das ganze Land Juda bis zum hinteren [westlichen, NW] Meere; und den Süden [Negeb, NW] und den Jordan-Kreis, die Niederung von Jericho, der Palmenstadt bis Zoar. Und Jehova sprach zu ihm: Das ist das Land, welches ich Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen habe, indem ich sprach: Deinem Samen will ich es geben. Ich habe es dich mit deinen Augen sehen lassen, aber du sollst nicht hinübergehen.“

10. (a) Zeige anhand der in Josua 1:4 und 1. Mose 15:18-21 wiedergegebenen Beschreibung des Landes auf der nebenstehend abgedruckten Karte, welche Gebiete es einschloß und wie die Grenzen verliefen. (b) Was meinte Jehova also, als er zu Moses sagte: „Das ist das Land.“?

10 Eine weitere Beschreibung dieses Landes lautet: „Von der Wüste und dem Libanon dort bis an den großen Strom, den Euphratstrom, das ganze Land der Hethiter, bis zu dem großen Meer im Westen soll euer Gebiet reichen.“ (Josua 1:4, Me) Als Jehova Gott Moses das Land zeigte, erwähnte er die Verheißung, die er Abraham gegeben hatte. Wie er Abraham das Land beschrieben hatte, lesen wir in folgenden Worten: „An selbigem Tage machte Jehova einen Bund mit Abram [Abraham] und sprach: Deinem Samen gebe ich dieses Land vom Strome Ägyptens bis an den großen Strom, den Strom Phrat [Euphrat, NW]: die Keniter und die Kenisiter und die Kadmoniter und die Hethiter und die Perisiter und die Rephaim, und die Amoriter und die Kanaaniter und die Girgasiter und die Jebusiter.“ (1. Mose 15:18-21) Moses interessierte sich für dieses Land. Es war sein größter Wunsch, bis zum Norden des Landes der Verheißung, bis zum Libanongebirge, zu gelangen, aber Gott gestattete es ihm nicht. Er zeigte ihm das Land aber von einer günstigen Stelle aus auf dem Gipfel des Pisga, auf dem Berg Nebo. (5. Mose 3:23-28) Es handelte sich bei diesem Land also um ein ganz bestimmtes, genau beschriebenes Gebiet, das Jehova Gott für sein Vorhaben ausgewählt hatte, und dieses schöne Land gab er seinem Bundesvolk, den Israeliten. Dieses herrliche Land, das Verheißene Land, war der Schauplatz vieler Ereignisse, die in Gottes Wort, der Bibel, festgehalten sind, und in diesem Land wurde auch der größte Teil des Wortes der Wahrheit niedergeschrieben. Das Verheißene Land, von dem Jehova sagte: „Das ist das Land“, ist deshalb das Land des Wortes der Wahrheit, das Land der Bibel, des Buches, das heute die Glaubensquelle der Christen ist.

11. Inwiefern bestätigt das Land das Wort Gottes?

11 Das Land des Wortes der Wahrheit ist ein offenkundiger Beweis dafür, daß es vernünftig ist, sich auf Gottes Wort zu verlassen, denn es bestätigt dieses Wort. Manche Leute bezweifeln, daß gewisse Stätten, die in der Bibel erwähnt werden, existiert haben und daß gewisse Ereignisse, über die die Bibel berichtet, sich abgespielt haben. Das Vorhandensein der Bibel können sie nicht leugnen, weil wir diese Sammlung heiliger Schriften in Händen haben. Sie ziehen daher ihre Genauigkeit in Frage. Wollen sie etwa behaupten, es habe dieses Land nicht gegeben? Das können sie wohl kaum, denn dieses Land ist da!

12. Führe einige Gründe an, weshalb Christen an diesem Land heute besonders interessiert sind.

12 Welche Gebiete es einschließt, kann heute jeder selbst sehen. Die Bibel beschreibt das Verheißene Land nicht nur ungefähr. Im Gegenteil, sie gibt die Namen genau an und beschreibt gewisse Orte ganz genau. Da diese Einzelheiten zum Wort der Wahrheit gehören, sollten Christen daran interessiert sein. Jehovas Diener Josua sagte in seiner Abschiedsansprache: „Ich gehe heute den Weg der ganzen Erde; und ihr wisset mit eurem ganzen Herzen und mit eurer ganzen Seele, daß nicht e i n Wort dahingefallen ist von all den guten Worten, die Jehova, euer Gott, über euch geredet hat: sie sind euch alle eingetroffen, nicht e i n Wort davon ist dahingefallen.“ (Josua 23:14) Josua sprach in seinen Abschiedsworten von „diesem guten Lande, das Jehova, euer Gott, euch gegeben hat“. Christen stützen sich auf das Wort der Wahrheit, und eine Kenntnis des Landes des Wortes der Wahrheit hilft ihnen und stärkt sie.

13, 14. (a) Konnten die geographischen Angaben der Bibel stets gut verstanden werden? (b) Was sagte Martin Luther in diesem Zusammenhang? (c) Seit wann erst gibt es genaue Karten der biblischen Länder? (d) Was können wir über diese Länder alles wissen?

13 Die vielen Landschaftsmerkmale, die in der Beschreibung des Landes erwähnt werden, lassen erkennen, wie groß das Gebiet des Landes der Verheißung war. Wir lesen vom Euphrat, vom Mittel- oder Westmeer, vom Strom Ägyptens, vom Libanongebirge usw. Weißt du, wo sie alle zu finden sind? Das Land der Verheißung dehnt sich von der Küste am Ostende des Mittelmeeres nach Osten aus. Es ist heute auf jeder Weltkarte zu finden.

14 Bis zum vergangenen Jahrhundert war es nicht leicht, die geographischen Angaben der Bibel zu verstehen. Martin Luther, der von 1483 bis 1546 lebte, soll gesagt haben: „Es wäre schön, auch zu wissen, wo die (biblischen) Länder lagen, damit man beim Lesen nicht so sehr durch fremde, unbekannte Wörter und Namen gestört und einem das Verständnis nicht soviel Kopfzerbrechen bereiten würde.“ Die erste Karte der biblischen Länder, die als wirklich genau bezeichnet werden konnte, wurde wahrscheinlich um das Jahr 1880 veröffentlicht. Du kannst das Land der Verheißung also ohne weiteres genau kennenlernen. Wenn du dir die Kenntnisse, die man heute über dieses Land hat, aneignest, wirst du die Bibel besser verstehen. Dieses Land, der Schauplatz der Ereignisse, über die das Wort der Wahrheit berichtet, existiert tatsächlich, es ist nicht legendär. Es ist ein Land, das man heute besuchen kann.

15. (a) Welche zwei Gaben Jehovas sind zu unserem Nutzen heute noch vorhanden? (b) Inwiefern sind sie uns von Nutzen?

15 Die Bibel, das Wort der Wahrheit, ist eine kostbare Gabe Jehovas, eine Gabe, die nicht nur für die Israeliten bestimmt war, sondern allen Gläubigen zugehen sollte, die sich dafür interessieren. Diese beiden großen Gaben — das Wort Gottes und das Land — sind heute noch vorhanden. Keine von beiden kann aus dem Dasein ausgelöscht werden. Gottes Wort gebietet uns, diesem Land Aufmerksamkeit zu schenken. Palästina, das Land, in dem Jehova angebetet wurde, bedeutet Christen mehr als anderen Menschen. Da die Bibel gewisse Örtlichkeiten so häufig erwähnt, sind das Land und diese Örtlichkeiten für uns von besonderer Bedeutung. Das Aussehen des Landes mag sich im Laufe der Jahrhunderte geändert haben, aber das Land ist immer noch da, und wenn du die Orte findest, wo sich bestimmte Ereignisse abgespielt haben, bestätigt das dir die Zuverlässigkeit des Bibelberichts und macht das Wort der Wahrheit für dich lebendig.

16. Warum bringen wir Ereignisse und Orte miteinander in Verbindung?

16 Es ist natürlich und auch richtig, in der Bibel erwähnte Ereignisse mit dem Ort, an dem sie sich abgespielt haben, in Verbindung zu bringen, sofern er im Bericht erwähnt wird. Wenn wir den Rahmen eines Ereignisses kennen, wächst unser Interesse an diesem Ereignis, und wir verstehen dessen Bedeutung besser. Wir sollten aus verschiedenen Gründen das Land kennenlernen und möglichst genau wissen wollen, was Jehova meinte, als er zu seinem Diener Moses sagte: „Das ist das Land.“

EIN KLEINER SCHAUPLATZ, AUF DEM SICH GEWALTIGE EREIGNISSE ABSPIELTEN

17. Welche Beschreibung zeigt, daß dieses Land damals das reinste Paradies war?

17 „Jehova, dein Gott, bringt dich in ein gutes Land, ein Land von Wasserbächen, Quellen und Gewässern, die in der Niederung und im Gebirge entspringen; ein Land von Weizen und Gerste und Weinstöcken und Feigenbäumen und Granatbäumen; ein Land von ölreichen Olivenbäumen und Honig; ein Land, in welchem du nicht in Dürftigkeit Brot essen wirst, in welchem es dir an nichts mangeln wird; ein Land, dessen Steine Eisen sind, und aus dessen Bergen du Erz hauen wirst. Und hast du gegessen und bist satt geworden, so sollst du Jehova, deinen Gott, für das gute Land preisen, das er dir gegeben hat.“ (5. Mose 8:7-10) Nach der Beschreibung der Bibel war dieses Land damals also das reinste Paradies. Es diente als Vorbild für die Erde unter der Regierung des himmlischen Königreiches Jehovas unter Christus Jesus.

18. Beschreibe anhand der Karte auf Seite 747 das Verheißene Land noch weiter.

18 Welches Gebiet das damalige Land der Verheißung umfaßte, ist durch die erwähnten Beschreibungen bereits gezeigt worden. Auch aus dem Bericht in 4. Mose 34:1-12 geht dies hervor. Wir geben diesen Text hier nicht wieder, empfehlen dir aber, ihn in deiner Bibel nachzulesen. Auf der auf Seite 747 abgedruckten Karte siehst du, wie groß dieses Land war, das die kleine Bühne bildete, auf der sich wichtige Ereignisse abspielten. Genau gesagt, betrug seine Breite von Osten nach Westen nur etwa 55 Kilometer und seine Gesamtlänge von Norden nach Süden nur etwa 480 Kilometer. Von seiner ganzen Länge waren nur etwa 240 Kilometer oder ein Gebiet von annähernd 15 500 Quadrat­kilometern tatsächlich besiedelt. Das war in den Tagen des Königs Salomo: „Denn er herrschte über das ganze Land diesseits des Stromes, von Tiphsach bis Gasa, über alle Könige diesseits des Stromes; und er hatte Frieden auf allen Seiten ringsum. Und Juda und Israel wohnten in Sicherheit, ein jeder unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum, von Dan bis Beerseba, alle Tage Salomos.“ — 1. Kö. 4:24, 25.

19. Wie groß war die Bühne, auf der sich die in der Bibel beschriebenen dramatischen Ereignisse abspielten?

19 Außer diesem Gebiet, das die Israeliten nach der obigen Beschreibung unter der Herrschaft Salomos bewohnten, besiedelten sie auch ein großes Gebiet östlich des Jordan, so daß sich das gesamte Gebiet über etwa 25 900 Quadratkilometer erstreckte. So groß war also die Bühne, auf der sich viele dramatische Ereignisse abspielten.

20. Führe anhand der Karte auf Seite 749 die wichtigsten Landschaftsmerkmale des Landes an der Mittelmeerküste an.

20 Es ist nicht schwer, sich die Vielfalt und die Gegensätze dieser Landschaft vorzustellen, und es ist gut, wenn man versucht, es zu tun. Das Verheißene Land weist einige wichtige Landschaftsmerkmale auf, die man leicht im Gedächtnis behalten kann. Das Land, das die Juden tatsächlich bewohnten, erstreckte sich vom Libanon, der auf der umseitig abgedruckten Karte im Norden angegeben ist, bis zur Wüste oder zum Negeb im Süden. Entlang dem West- oder dem Großen Meer, heute als das Mittelmeer bekannt, das die Westgrenze des Verheißenen Landes bildete, lagen mehrere Ebenen. Dieser Küstenstreifen schloß Cäsarea und Saron ein.

21. Welches charakteristische Landschaftsmerkmal finden wir als nächstes weiter östlich?

21 Östlich davon, zwischen der Küste und den Bergen, liegt die Schephela („Niederung“) oder das Hügelland. Auf der Karte findest du die Schephela gegen Süden, oberhalb des Negeb. In diesem Hügelland, der Schephela, siehst du auf der Karte die Stadt Lachis, die in der Bibel dreiundzwanzigmal erwähnt wird.

22. Wo befinden sich auf der Karte die hier genannten weiteren Örtlichkeiten?

22 Östlich der Schephela oder des Hügellandes liegen die Berge von Samaria und Juda. Dazu gehört auch das Gebiet, in dem die Stadt Jerusalem liegt. Du siehst Jerusalem, auch Zion genannt, auf der Karte westlich des nördlichen Endes des Toten Meeres. Auch den Ölberg und Bethanien siehst du dort. Nördlich davon liegen die Berge von Samaria, zu denen auch der Berg Gerisim gehört. Dort befinden sich das Dorf Sichar, die Stadt Samaria und Jakobs Quelle. Diese Gegend lag in dem Gebiet, das nach der Teilung der Nation Israel den zehn Stämmen gehörte.

23. Zeige, wo sich auf der Karte der Jordangraben und die in Verbindung damit erwähnten Örtlichkeiten befinden.

23 Von Jerusalem aus rechts, in nördlicher Richtung, das heißt nordöstlich von Jerusalem, siehst du die Stadt Jericho. Jericho liegt auf der Westseite des großen Jordangrabens, eines weiteren wichtigen Landschaftsmerkmals des Verheißenen Landes. Im Jordangraben, der von den Bergen im Norden zur Araba und zum Roten Meer im Süden zieht, befinden sich das Jordantal mit dem Jordan, das Galiläische Meer und das Salzmeer oder das Tote Meer.

24. Von wo aus überblickte Moses das Land?

24 Östlich des Jordan und östlich des Salzmeeres liegen die Hügel und Hochebenen von Moab. Auf der Karte siehst du den Berg Nebo und Pisga angegeben. Auf diesem Gipfel stand Moses und überblickte das Land in nördlicher, westlicher und südlicher Richtung bis zum Mittelmeer; er sah das große Gebiet und hörte, wie Jehova zu ihm sagte: „Das ist das Land.“

25. Beschreibe anhand der Karte nochmals die fünf wichtigsten Landschaftsmerkmale des Verheißenen Landes.

25 Du hast nun einige wichtige Landschaftsmerkmale des Verheißenen Landes kennengelernt: die Ebene an der Mittelmeerküste, das Hügelland oder die Schephela, die Berge von Samaria und Juda, wo Jerusalem liegt, den großen Jordangraben oder das Jordantal mit Jericho und dann die Hügel und Hochebenen östlich des Jordan, zu denen auch das Land Moab gehört.

26. Zeige, wo sich auf der Karte weitere in der Bibel erwähnte Landschaftsmerkmale befinden.

26 Auf dieser und auf anderen Karten sind noch viele weitere in der Bibel erwähnte Landschaftsmerkmale angegeben, unter anderem das Kidrontal, das Tal Hinnom, die Araba, der Arnon, der Jordan, der Ölberg, die Ebene Esdraelon (Jesreel), der Berg Karmel, der Berg Hermon und der Jabbok.

27. (a) Was ist für uns noch von besonderer Bedeutung? (b) Warum ist es von besonderer Bedeutung? (c) Was hat gewisse Kritiker zum Verstummen gebracht?

27 Von besonderer Bedeutung ist für uns ferner, daß in allen diesen Gebieten durch Ausgrabungen zahlreiche Beweise zutage gefördert worden sind, die bestätigen, daß gewisse in der Bibel, dem Wort der Wahrheit, erwähnte Orte tatsächlich existiert haben. Warum ist dies für uns von besonderer Bedeutung? Weil in der Bibel außer den Orten, deren Lage man im Laufe der Jahrhunderte ermitteln konnte, viele weitere Örtlichkeiten erwähnt werden, von denen man lange nicht wußte, wo sie gelegen hatten. Nach der Auffassung der Kritiker des Wortes Gottes war dies ein Beweis dafür, daß die biblischen Aufzeichnungen nicht stimmten und die Heilige Schrift daher nicht glaubwürdig sei. Die von der Archäologie gelieferten Beweise bestätigen deshalb in diesem Zusammenhang etwas sehr Wichtiges, nämlich, daß die Behauptung, in Gottes Wort seien Orte erwähnt, die es nie gegeben habe, nicht stimmt. Die Bibelkritik, die sich darauf stützte, daß gewisse biblische Stätten unauffindbar seien, kam besonders im 18. Jahrhundert auf. Der bekannte Archäologe William Foxwell Albright sagte darüber: „Die Erzvätererzählungen im ersten Buch Mose und die mosaische Überlieferung der übrigen Bücher des Pentateuchs sind durch die moderne Bibelkritik in Mißkredit gebracht worden ... Einige halten Moses für eine mythische Gestalt.“ Von dieser Kritik ist treffend gesagt worden, sie sei „die überkritische Einstellung, die früher vorherrschte“, die aber durch die in jüngster Zeit im Verheißenen Land gemachten Ausgrabungen zum Verstummen gebracht worden sei.

28, 29. Inwiefern ist das Land für Wahrheitssucher von Nutzen?

28 Heute ist es so, daß wir das Land vor uns haben; wir können es besuchen. Seine charakteristischen Landschaftsmerkmale sind deutlich sichtbar und können selbst vom gelegentlichen Besucher des Landes als die im Worte Gottes erwähnten Merkmale erkannt werden. Von gewissen Personen und Orten, die früher nur aus der Bibel bekannt waren, haben Kritiker, die gegen Gottes Wort waren und es in Mißkredit zu bringen suchten, behauptet, diese Personen und Orte seien erfunden, und daher sei der Bibelbericht legendär und unzuverlässig und könne nicht als sicherer Führer betrachtet werden.

29 Wir sagten, die archäologischen Beweise hätten bestätigt, daß diese Bibelkritiker im Irrtum waren. Möchtest du nicht auch einige dieser archäologischen Beweise, die die Bibel bestätigen, kennenlernen? Der nächste Artikel befaßt sich mit einigen davon.

[Karte auf Seite 747]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

DAS VERHEISSENE LAND, WIE MOSES ES SAH

Maßstab in Kilometern

0 50 100 200

Euphrat

Tiphsach

Hamath

Libanon

GROSSES MEER

Sidon

Tyrus

Damaskus

Dan

GILEAD

Jordan

Nebo

Gasa

SCHEPHELA

Salzmeer

NEGEB

Beerseba

Strom Ägyptens

WÜSTE

Rotes Meer

[Karte auf Seite 749]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

DAS LAND DES WORTES DER WAHRHEIT

(Schauplatz vieler in der Bibel erwähnter Ereignisse)

Maßstab in Kilometern 0 10 30 50

Gebal

Sidon

Tyrus

Libanon

Hermon

Dan

GROSSES MEER (Westmeer)

NAPHTALI

Hazor

Chorazin

Nazareth

Galiläisches Meer

Ebene Esdraelon (Jesreel)

Karmel

Cäsarea

Megiddo

Beth-Schan

MANASSE

Samaria

Berg Ebal

Sichar

Sichem

Jakobs Quelle

Berg Gerisim

Ebene Saron

GILEAD

Jabbok

EPHRAIM

Silo

Bethel

Mikmas

Mizpa

Jericho

Jordan

Gibea

Gibeon

Qumran

Ebenen Moabs

Terebinthental

Jerusalem

Nebo (Pisga)

PHILISTER

Aseka

Bethlehem

Lachis

Beth-Zur

JUDA

SCHEPHELA

Hebron

Debir

Salzmeer

Jordan-Kreis

Arnon

Beerseba

JORDANGRABEN

MOAB

Gomorra

Sodom

Zoar

NEGEB

ARABA

EDOM

WÜSTE

Rotes Meer

Ezeon-Geber

JERUSALEM

Tempel

Ölberg

Tal Hinnom

Kidrontal

Bethanien

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen